ROLLSTUHL = Unabdingbarkeit und Abhängigkeit,
sich in einer Sache kraftlos oder impotent fühlen
Assoziation: Seelische Abhängigkeit; Unabdingbarkeit.
Fragestellung: Was brauche ich unbedingt, um zu funktionieren?
Rollstuhl im Traum weist auf psychische Instabilität, oder dass wir von etwas sehr stark abhängig sind. Wir sind fest davon
überzeugt, dass etwas zwingend benötigt wird, um das Leben meistern zu können. Vielleicht haben wir in einer Angelegenheit Pech oder
Nachteile in Kauf nehmen müssen, und fühlen uns jetzt schwach und unzufrieden. Eine Situation, die uns hilflos und depremiert zurück läßt.
Oder etwas, das wir nicht loslassen wollen oder können, obwohl es uns Schaden zufügt.
Ein Rollstuhl ist ein deutliches Zeichen dafür, dass wir etwas nicht alleine machen können, oder dass wir von bestimmten Faktoren abhängig
sind, um mit dem Leben klarzukommen. Auch: Wir können vor unseren Problemen nicht mehr weglaufen - oder müssen nach einer schweren
Zeit, in der jede {auch geistige, emotionale} Beweglichkeit lahmgelegt war, erst wieder langsam "laufen lernen". Es kann auch auf eine
Lebenslage hinweisen, bei der es erforderlich geworden ist, für mehr Sicherheit zu sorgen.
Siehe Amputation Behinderung Gehstock Krankheit Krücken Krüppel Lähmung Prothese
- Sitzen wir selbst im Rollstuhl, müssen wir uns mit Behinderung und Abhängigkeit auseinandersetzen {auch
im übertragenen Sinn}, und sind darauf angewiesen, ob und wieviel "Bewegungsfreiheit" uns von den anderen zugestanden wird. Wenn
wir uns im Rollstuhl hilflos fühlen, können wir nicht alle Probleme alleine lösen.
- Wenn wir nur zum Spaß im Rollstuhl gefahren sind, zeigt der Traum, dass unsere Probleme weit hergeholt und unseriös sind.
- Wenn wir den Rollstuhl mit einer Person schieben, zeigt der Traum, dass unsere selbstlose Hilfe von einer mächtigen Person
geschätzt wird.
- Einen Rollstuhl schieben, um jemanden zu helfen, der kürzlich behindert wurde, ist kein gutes Zeichen. In der nächsten
Woche werden uns alle auf die Nerven gehen.
- Wenn wir jemandem helfen, im Rollstuhl die Straße überqueren, haben wir bald die Möglichkeit, jemandem bei der
Weiterentwicklung seines Plans zu helfen.
- Wenn wir von einem leeren Rollstuhl geträumt haben, der vor uns steht, ist dies ein Symbol dafür, dass all unsere
Bemühungen zur Lösung des Problems vergeblich sind. Die Traumbücher bieten an, zurückzutreten und auf eine bessere Zeit zu warten, um
seine Pläne zu erfüllen.
- Wenn wir auf einem Weg einen leeren Rollstuhl auf den Kopf stellen, müssen wir mit einer Reihe von Problemen und
Hindernissen auf unserem Weg rechnen. Wenn der Stuhl kaputt war, können wir nicht einmal versuchen etwas dagegen zu unternehmen -
nichts wird funktionieren. Wenn er nicht defekt war, besteht die Möglichkeit, unsere Probleme zu lösen.
- Sind wir müde, und setzen uns auf einen Rollstuhl, weil dieser die einzige Sitzgelegenheit ist, spiegelt dieses Bild unsere
moralische und nervöse Erschöpfung wider.
- Das Fahren mit dem Rollstuhl, um den Bus zu erreichen, verspricht einige Probleme. Wenn wir den Bus erreichen, sind die
Probleme klein und leicht zu überwinden. Wenn der Bus jedoch vor unserer Nase davonfährt, werden die Probleme nacheinander auf uns
fallen.
- Das Fahren eines kaputten Rollstuhls warnt uns vor einem Trauma.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Rollstuhl sehen: Reichtum erlangen;
- im Rollstuhl gefahren werden: schwer erkranken.
BAUM = gefestigte Eingesessenheit,
Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit
Assoziation: Fest gefügt, fest verankert, robust.
Fragestellung: Was kann ich kaum noch verändern? Was hat tiefe Wurzeln geschlagen?
Bäume im Traum symbolisieren entweder hartnäckige Probleme, die wir nur mit viel Aufwand wieder loswerden können, oder
Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit, auf die wir uns stets verlassen können. Ein Baum kann auch ein
liebgewonnenes, zur Gewohnheit ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterBETRUNKEN = einen Fehler begehen,
der zu einem Mißerfolg oder einer Entäuschung führen wird
Assoziation: Völlige Gefühllosigkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben befürchte ich, die Kontrolle zu verlieren, oder würde ich gern die Kontrolle verlieren?
Betrunkheit im Traum bedeutet, dass wir uns irrationalen Kräften überlassen. Wir sehnen uns danach, ohne Hemmungen und
Verantwortung zu sein. Betrunkenheit steht oft dafür, dass wir nicht recht "bei Sinnen" sind, die Realität verkennen und deshalb Fehler ...
weiterMANTEL = Abwehr oder Verhüllung,
sich vor unangenehmen Widrigkeiten in Schutz nehmen wollen
Assoziation: Schutz, Abwehr, Bedeckung.
Fragestellung: Vor welchen Konflikten oder Widrigkeiten will ich mich abschirmen?
Mantel im Traum steht für die schützende, abwehrende oder verteidigende Maske der Persönlichkeit. Er zeigt, wie wir uns in
Konfliktsituationen, Krisenzeiten oder in der Not beschützen.
Je nach der Persönlichkeit ist der Mantel ein Traumsymbol für den Schutz, aber auch für die ...
weiterKOLLEGE = Teamwork,
bestimmte Eigenschaften oder Gedanken ins eigene Leben übernehmen wollen
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den
Beziehungen im Kollektiv. Vielleicht machen wir gerade eine schwierige, stressige Zeit bei der Arbeit durch, sodass die Menschen, mit denen
wir zusammenabeiten, auch in unseren Träumen auftauchen.
Von einem Kollegen träumen, den wir kennen, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber dieser Person dar. ...
weiterSOHN = einen ehrlichen Aspekt des Selbst,
Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft
Assoziation: Jugendlicher Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welche Erwartungen und Hoffnungen habe ich für die Zukunft?
Sohn im Traum weist auf eine Situation, bei der man Erfolge und Wachstum erwartet. Hat man im wirklichen Leben mehrere
Söhne, so stellt jeder Sohn eine andere wahrhafte Eigenschaft von einem selbst dar. Dabei kommt es darauf an, welche eigenen Merkmale
oder Gefühle am meisten mit dem Sohn in ...
weiterBUSCH = Heimlichkeiten und Abkapselung,
seine Hemmungen überwinden sollen
Busch im Traum steht für Heimlichkeiten, weil man sich darin verstecken kann; übersetzt wird damit eine gewisse Abkapselung
von der Umwelt. Man kann das Symbol im Einzelfall aber auch so interpretieren, dass man Hemmungen überwinden sollte, durch die man
behindert wird. Busch kann manchmal auch ähnlich wie Baum gedeutet werden.
Ein grüner Busch deutet auf ein bevorstehendes glückliches Ereignis, läßt Hoffnungen zu, ...
weiterPARK = sich erholen und entspannen müssen,
oft auch chronisches Überfordertsein
Park im Traum zeigt an, dass wir uns erholen und entspannen müssen, um wieder innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden;
oft steht dahinter eine nervöse Schwäche zum Beispiel durch chronische Überforderung.
Einen Park betreten bedeutet, dass wir uns endlich erlauben müssen, vollkommen glücklich und fröhlich zu sein. Unser
Leben braucht mehr denn je Entspannung und Ablenkung. Wenn wir im Traum Abenteuer suchen und uns ...
weiter