SCHWESTER = die emotionale weibliche Schattenseite,
seine negativen Aspekte akzeptieren sollen
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die uns zwar "verwandt" sind, die wir aber nicht voll akzeptieren. Sie stellt
gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Wir sind dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil unseres Selbst Verbindung aufzunehmen,
vorausgesetzt, wir bringen Verständnis für die Persönlichkeit der Schwester auf.
Das Aggressionsmuster zwischen Familienmitgliedern ist in allen Familien recht ähnlich, dennoch ist es leichter, es im Traum durchzuarbeiten
als im wirklichen Leben. Nach traditioneller Deutung, soll sie auch für gute Gesundheit stehen oder eine gute {oft geschäftliche} Beziehung
anzeigen.
Siehe Bruder Familie Geschwister Krankenschwester Mutter Nonne Schwager Sohn Tochter Vater
- Im Traum eines Mannes, bringt eine ältere Schwester ein schikanierendes Verhalten, aber auch Fürsorge zum
Ausdruck. Handelt es sich um eine jüngere Schwester, dann verkörpert sie seine verletzbare Seite. Die Schwester ist immer auch als Symbol
für die weibliche Gefühlsseite, die Anima des Mannes zu verstehen.
- Im Traum einer Frau steht eine jüngere Schwester für Rivalität und eine ältere für Fähigkeiten und Talente. Die Schwester als
solche, stellt im Traum häufig den Schatten dar. Häufig ist es leichter, die eigenen negativen Seiten zu akzeptieren, wenn man sie auf die
Mitglieder der Familie projiziert.
- Erscheint einer Frau das Bild der leiblichen Schwester im Traum, so deutet dies auf ihre Schattenseiten hin.
- Im Traum mit der Schwester sprechen bedeutet, dass wir Differenzen mit ihr haben. Ein Gespräch mit unserer Schwester sagt
trügerische Illusionen und den Ruin von Plänen voraus.
- Im Traum mit der Schwester streiten bedeutet, dass wir unzufrieden mit uns selbst sind und jammern, man möge sich mehr um
uns kümmern, um unser Los zu erleichtern.
- Kämpfen wir mit unserer Schwester, deutet dies auf finanzielle Probleme oder angeborene Differenzen hin. Hass in der
Schwester zu sehen bedeutet, sich von einem Freund oder Liebhaber zu trennen. Es symbolisiert auch, dass Missverständnisse kommen
werden, in der Familie und natürlichg mit der realen Schwester. Wenn wir uns bereits in dieser Situation befinden, ist der Traum eine
Warnung für das Ende der Diskussionen.
- Sehen wir unsere Schwester im Traum weinen, kann dies darauf hindeuten, dass wir mit unseren Besitztümern undankbar
oder unzufrieden sind, auch wenn wir in einer Zeit des Überflusses leben. Es mag zudem die schmerzhaften Gefühle symbolisieren, die
unsere Schwster gerade im realen Leben durchmacht. Was bedeuten könnte, dass sie im Herzen traurig ist. Wenn wir davon träumen, dass
unsere Schwester bitterlich weint, ist dies ein Symbol für den Bruch mit der Kindheit, für die Nachricht einer bevorstehenden Ehe.
- Leidet unsere Schwester an einer Krankheit, kann dies auf zukünftiges Leiden oder Leid hindeuten. Es kann auch eine
Warnung für unsere Gesundheit sein, die Pflege benötigt. Daher müssen wir bei solch einem Traum immer auf unsere Gesundheit achten.
- Eine tote Schwester ist dennoch ein gutes Zeichen dafür, dass unser Leben gut organisiert ist und wir Wohlstand haben
werden. Das Bild der toten Schwester verspricht zudem, dass es möglich sein wird, unsere alten Probleme endlich zu lösen und aus einer
verwirrenden Situation herauszukommen. Ein Traum von der toten Schwester, weist manchmal auch auf den schweren Verrat eines
Freundes hin.
- Die sterbende Schwester bedeutet Trennung von Nachbarn, Freunden oder Verwandten. Sie kann auch darauf hindeuten,
dass wir so bald wie möglich einen Mann heiraten, dessen finanzielle Situation sehr gut ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Die Schwester stellt bei Frauen den eigenen Schatten dar, bei Männern: die weibliche Komponente im Mann bringt eine neue Seite.
- seine eigene Schwester sehen: verheißt gute Gesundheit; auch: baldige Nachricht;
- Schwester küssen: bedeutet viel Freude in der Beziehung.
- sich von der Schwester verabschieden: man ist in einer Angelegenheit ganz auf sich allein angewiesen.
- Schwester sterben sehen: bringt eine Verschlechterung der Lage; auch Tod eines Freundes;
- eine Ordensschwester sehen: man wird in seiner bedrängten Situation bald Hilfe erhalten.
- Sieht eine Frau eine Ordensschwester, sollte sie jetzt mehr Hilfsbereitschaft an den Tag legen.
- Stiefschwester sehen: bedeutet Störung des häuslichen Friedens; gewaltigen Ärger.
(arab.):
- Schwester sehen oder mit ihr sprechen: lebhafter Verkehr mit deinen nächsten Angehörigen; auch: man wird sehr bald die Erfüllung seiner Wünsche erleben.
- Schwester in Tracht sehen: du wirst Trost finden, verspricht Hilfe in bedrängter Lage.
- Schwester für eine Frau: Hinweis zu größerer Hilfsbereitschaft.
- Die Schwester zu beschlafen bedeutet, man werde einem, der es nicht wert ist, wohlwollen, deshalb harte Vorwürfe einstecken und seine Tat bereuen.
- Stiefschwester: ärgerliche Stimmungen werden dir zusetzen.
(indisch):
- Schwester sehen oder sprechen: du wirst eine gute, glückliche Verbindung eingehen.
- Stiefschwester sehen: man verkennt dich.
- Verdruß mit der Schwester haben: dein Erfolg wird nicht mehr lange auf sich warten lassen;
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterLIEBE = Zuversichtlichkeit,
etwas erfolgreich hinter sich gebracht haben
Assoziation: Von der Liebe träumen.
Fragestellung: Warum fühle ich mich so gut?
Liebe im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der wir die ganze Zeit über zuversichtlich gestimmt sind. Auch: Eine
Angelegenheit, die wir erfolgreich hinter uns gebracht haben; finanziell erst mal für eine Weile abgesichert sein. Träume als Wegweiser
unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu ...
weiterSPRECHEN = viel über etwas nachdenken,
etwas besonders zur Kenntnis nehmen
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung.
Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten?
Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit
zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in
neue ...
weiterWARTEN = eine Erwartungshaltung hegen,
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast
abgeschlossen ist.
...
weiterPAAR = eine derzeitige stabile Lage,
fundierte und vertrauenschaffende Entscheidungen treffen
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die
Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird.
Je glücklicher ein Paar ist, umso zufriedener sind wir mit dem, was gerade im Leben geschieht.
Paare unterstreichen die Bedeutung des Geträumten, was wir paarweise sehen, soll ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiter