SCHLITTEN = Not und Einsamkeit,
möglicherweise Erfolg auf glattem Parkett haben, wenn man damit gut vorwärtskommt
Schlitten soll nach altindischer Traumdeutung versprechen, daß man ein Ziel schnell erreicht. Es können aber auch Risiken bestehen,
insbesondere wenn er umkippt oder man an einem Schlittenrennen teilnimmt.
Psychologisch:
Ein Schlitten kommt im Traum meist in Zusammenhang mit einer Winterlandschaft vor. Die Symbole Eis und Schnee deuten jedoch meist auf
die Not und die Einsamkeit des Träumenden hin. Sie warnen vor dem Erfrieren auf emotionaler Ebene. Zieht der Träumende in der
Winterlandschaft einen Schlitten mit Gepäck hinter sich her, so bedeutet dies, daß er mit Problemen beladen und wahrscheinlich in einer
gefühlsmäßigen Krise ist. Wer im Traum mit dem Schlitten gut vorwärtskommt, hat möglicherweise Erfolg auf glattem Parkett. Bleibt das
Gefährt beim rodeln stehen, wird man sich vielleicht im Wachleben eine Blöße geben, die auch auf ein Erkalten von
Gefühlen hinweisen kann. Fährt ein anderer auf unserem Schlitten mit, können wir leicht mit ihm oder
er mit uns "Schlitten fahren", das heißt, man bekommt gehörig die Meinung gesagt.
Siehe Eis Rutschen Schnee Skifahren Skihütte Winter Kälte Glatteis Hund Berg Gletscher
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schlitten sehen: verkündet ein unbefriedigtes Vergnügen; wenn man Erfolg haben will, muß man sich den gegebenen
Verhältnissen anpassen; auch: man wird bei einem Liebesabenteuer Pech haben und den Unmut eines Freundes auf sich ziehen;
- Schlitten fahren: Vergnügungen und Freude; verheißt einen Erfolg;
- bei der Fahrt mit dem Schlitten umkippen und in den Schnee fallen: bei einer verliebten Geschichte wird zur Freude anderer
ein Mißgeschick passieren, was aber die Liebe selbst nur erhöhen wird;
- Schlittenfahrt als winterliches Vergnügen: eine ganz verliebte Geschichte wird sich ereignen;
- Schlittenrennen sehen: warnt vor einem waghalsigen Unternehmen;
- an einem Schlittenrennen teilnehmen: man läßt sich auf ein sehr gewagtes Unternehmen ein;
- Eine junge Frau, die im Traum auf einem Schlitten fährt, wird wegen ihres Geliebten Probleme mit ihrer Familie haben. Ihr Verhalten bringt ihr Ärger ein.
(arab.):
- Schlitten sehen: eine trostlose Zeit steht bevor; auch: heimliche Wünsche;
- selbst Schlitten fahren: man darf mit Erfolgen rechnen, die man seinen eigenen Leistungen zuzuschreiben hat; auch: du hast bald ein Liebesabenteuer;
- Schlitten von anderen gefahren sehen: Täuschung der Hoffnungen, vor Betrügern sollte man sich in acht nehmen;
- Schlitten erwarten: Reichtum und Glück.
(indisch):
- Schlitten fahren: du kommst sehr schnell zum Ziel;
- Schlitten sehen: Vergnügen, das keine Befriedigung gewährt;
- Schlitten beladen: Gewinn;
- Schlittenfahrt: deine Geschäfte stocken etwas.
SCHNEE = Neuanfang und Reinigung,
die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt
Assoziation: Reinheit, Emotionen im Schwebezustand, Klarheit, Ende und Neubeginn.
Fragestellung: Was ist vorbei? Wo in meinem Leben wünsche ich mir einen Neuanfang?
Schnee im Traum bedeutet, dass wir die Erfahrung machen, dass etwas zu einem Ende kommt, oder wir ein neues Gefühl von
Klarheit bekommen. Alternativ kann er Ruhe und Frieden symbolisieren. Außerdem kann Traumschnee auch die Härte und Kälte einer ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterBAUCH = die seelische Verdauung,
die anzeigt, wie empfindlich man auf verletzende Gefühle reagiert
Assoziation: Empfindlichkeitsgrad; Bauchgefühl;
Fragestellung: Wie gut kann ich etwas akzeptieren?
Bauch im Traum zeigt, wie empfindlich wir auf Aufregung oder verletzende Gefühle reagieren. Oft gibt er gibt Aufschluß darüber,
wie wir die Dinge des Lebens interpretieren oder in der Lage sind, Tatsachen akzeptieren zu können. Er stellt die "Küche" des Lebens dar,
in der - übersetzt - die Erlebnisse des Alltags ...
weiterWUT = Frustrationen, Hass oder Enttäuschung,
innere oder äußere Konflikte, die beunruhigend sind
Assoziation: Frustrationen, Hass oder Enttäuschung;
Fragestellung: Wer will seinem Ärger Luft machen?
Wut im Traum steht für Frustrationen, Wut, Enttäuschung oder andere heftige Gefühle. Wir selbst oder sonst jemand läßt auf
jemanden Dampf ab. Wir ringen damit, ob wir das Recht dazu haben, unserem Ärger Ausdruck zu verleihen, oder nicht.
Wutausbrüche symbolisieren innere oder äußere Konflikte, die ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterFAHREN = im Leben weiterkommen wollen,
nach echten Werten streben
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft.
Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel?
Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine
Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten
Werten.
Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ...
weiterANKUNFT = einen Lebensabschnitt hinter sich lassen,
einen neuen Anfang beginnen
Die meisten Träume reden von der Abfahrt, die wenigsten beginnen mit einer Ankunft. Da ist man unbewußt an einem Ziel angekommen und
hat nun den Weg aus der Halle des Unbewußten zu finden, den Weg mit unserem Gepäck, unserer gewonnenen Reiseerfahrung, hinein in
den bewußten Tag.
Wiederum ist bedeutsam, wer oder was uns abholt, wichtig, zu welcher Tages- oder Nachtzeit man ankam, zu überlegen, was man nun
vorhat ...
weiterHUEGEL = leicht zu überwindende Hindernisse,
sich seiner eigenen Weitsicht bewußt sein
Assoziation: Müheloses erreichen eines Zieles; bequemes Vorwärtskommen.
Fragestellung: Was fällt mir leicht?
Hügel im Traum steht für Hindernisse, die man etwas leichter überwindet, wobei die Steilheit des Hügels widerspiegelt, wie groß
die Herausforderung ist, der man gegenübersteht.
Wenn man sich oben auf einem Hügel befindet, zeigt dies, dass man sich seiner eigenen Weitsicht bewußt ist. Man hat sich ...
weiterOBEN = das Streben nach hohen Zielen und Idealen,
die man vielleicht nicht erreicht
Assoziation: Gipfelpunkt; Auflösung; Perfektion.
Fragestellung: Welchen Punkt habe ich erreicht?
Oben im Traum versteht man allgemein als das Streben nach hohen Zielen und Idealen, die man vielleicht nicht erreicht.
Manchmal warnt es auch vor Überbetonung des Intellekts. Man versteht das nur aus den Symbolen, die mit oben in Beziehung stehen.
Siehe Berg Dach Gipfel Höhe Position Links Rechts Tiefe Turm Unter
DOKUMENT = Ideen, Verantwortlichkeiten,
die eingehalten und beachtet werden müssen
Dokument im Traum steht für Ideen, die beachtet oder Verantwortlichkeiten, die eingehalten werden müssen.
Sie können ähnlich wie Brief, Neuigkeiten und Nachrichten symbolisieren; bei entsprechenden Lebensumständen verheißen sie vielleicht
auch eine bevorstehende Erbschaft oder einen anderen finanziellen Gewinn. Zum Teil versinnbildlichen Dokumente auch wichtige
Gedanken und Erkenntnisse, denen man Beachtung ...
weiter