TAG =  steht für einen bestimmten Lebensabschnitt, 
seine Denkfähigkeit ins rechte Licht rücken
 
Tag im Traum steht für einen bestimmten Lebensabschnitt; die weitere Bedeutung ergibt sich aus den Vorgängen im Traum. 
Wenn in einem Traum deutlich hervortritt, dass ein Tag vergangen ist, macht man sich damit selbst darauf aufmerksam, dass man bei 
manchen Betätigungen die Zeit beachten muss und mit ihr nicht zu verschwenderisch umgehen darf. 
 
 
 
Mit dem Traumbild des Tages wird angedeutet, dass sich die Trauminformation dem Wachbewußtsein nähert. Der Morgen hat als 
Traumtageszeit eine besonders positive Bedeutung. In Träumen hat die Zeit keine reale Bedeutung. Wenn man also in seinem Traum 
bemerkt, dass Zeit meßbar ist, deutet dies darauf hin, dass man sich mit der Frage beschäftigt, wie lange das Leben wohl noch dauern mag. 
 
Spirituell: 
Mit dem Spruch "ein Tag, der eine Ewigkeit dauert" wird uns bewußt gemacht, dass Zeit auf der spirituellen Ebene eine irrelevante Größe ist. 
 
Siehe Abend Jahr Minute Mittag Mitternacht Monat Morgen Nacht Sonne Stunde Uhr Zeit 
 
- Wird es im Traum Tag, will uns das Unbewußte daran erinnern, dass wir bewußter leben sollen; den Tag nutzen, der unsere 
Denkfähigkeit ins rechte Licht rückt.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tag sehen: bedeutet Verbesserungen der Lebenslage und angenehme Beziehungen;
 
- ein düsterer Tag: verheißt Verlust und Mißerfolg bei neuen Unternehmen.
 
WELLEN =  widrige Umstände, 
seelische Unruhe und zunehmende Unsicherheit 
Assoziation: Haltlosigkeit, Ungewissheit, Unsicherheit; 
Fragestellung: Wo finde ich Rettung? Wer kann mir helfen? 
 
Wellen im Traum zeigen Schwierigkeiten im Leben an, besonders wenn sie vom Sturm aufgepeitscht und unberechenbar sind. 
Das Meer ist ein gängiges Symbol für die Mutter: Ein Traum, in dem über uns eine Welle hereinbricht oder eine Welle uns in die Tiefe zieht, 
läßt darauf schließen, dass wir von ...
 weiterANGST =  vor etwas Angst haben, 
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen 
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. 
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? 
 
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht 
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches 
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
 weiterMEER =  Gedanken, Gefühle und Hoffnungen, 
sich nach Freiheit und Unabhängigkeit sehnen 
Meer im Traum symbolisiert das kollektive Unbewußte, die Gesamtheit von Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen oder 
Weiblichkeit - außerdem steht es für die Art und Weise, wie man seinen Lebensweg geht. Wenn wir vom Meer träumen, wird sich die 
Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, mag sie auch noch so wenig bewußt sein, in nächster Zeit bemerkbar machen: 
entweder in Form eines Ausbruchs oder in Form von ...
 weiterSTRAND =  eine unsichere Zeit, 
von einer vertrauten Umgebung in ein unbekanntes Umfeld wechseln 
Assoziation: Wo Bewußtes und Unbewußtes zusammentreffen. 
Fragestellung: Was bin ich bereit, mir bewußtzumachen? 
 
Strand im Traum stellt eine schwierige und unsichere Zeit im Leben dar. Es kann aber auch der Wechsel von einer vertrauten 
Umgebung in ein unbekanntes Umfeld gemeint sein. Wegen großer Schwierigkeiten plötzlich vor einer harten Realität stehen. 
Strand kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir mit ...
 weiterBREMSEN =  Hindernisse oder Überraschungen, 
vor unüberlegten Handlungen gewarnt werden 
Assoziation: Kontrolle oder Verringerung der Geschwindigkeit. 
Fragestellung: Welche Situation oder Beziehung will ich verlangsamen? 
 
Bremsen im Traum weisen darauf hin, dass uns die Entwicklung einer Angelegenheit oder Beziehung zu schnell geht. Es 
tauchen plötzliche Hindernisse oder Überraschungen auf. wir sind überfordert oder können nicht mithalten, weil alles viel zu schnell 
vorangeht. Eine getroffene ...
 weiterGEHEN =  Absichten, Pläne und Ziele, 
weist auf den momentanen Zustand hin 
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. 
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? 
 
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele 
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand 
hin, in dem man sich momentan ...
 weiterSEE =  Gefühle und Phantasien, 
das stille Wasser, das tief gründet 
Assoziation: Zurückgehaltene Emotionen; häufig ein Gefühl der Ruhe und des Friedens. 
Fragestellung: Welche Gefühle kann ich leicht in mir bewahren? 
 
See im Traum weist auf unangenehme Angelegenheiten oder Unsicherheiten im Leben hin, mit Lösungen, die wir kennen, aber 
derzeit nicht anwenden. Ist Land in Sicht, verbirgt sich dort der sichere Hafen, den wir kennen. Wie bei jedem Gewässer, spiegelt die Größe 
des ...
 weiterDROHUNG =  Unsicherheit und Zukunftsangst, 
nichts Unüberlegtes tun sollen 
Drohung im Traum steht meist für Unsicherheit und Angst vor der Zukunft. Es kann aber auch sein, dass man Angst vor der 
Bedrohung durch ins Unbewußte verdrängte Inhalte spürt, die man noch nicht bewältigen kann. Das Wortgebilde steht leer im Raum, nimmt 
keine Gestalt an, so dass man sich davor nicht zu fürchten braucht. Eine Drohung ist also nichts Bedrohendes, sondern höchstens eine 
Warnung davor, etwas Unüberlegtes zu ...
 weiterFREUDE =  Ausgeglichenheit und Gelassenheit, 
gute Beziehungen zur Mitwelt haben 
Assoziation: Glücklichsein, Wohlbefinden. 
Fragestellung: Was habe ich bedingungslos angenommen? 
 
Freude taucht als Gefühlszustand in verschiedenen Formen in Träumen auf; sie wird meist als Zeichen für ein ausgeglichenes und gelassen- 
heiteres Wesen mit guten Beziehungen zur Mitwelt verstanden. Je nach den persönlichen Lebensumständen fordert das Symbol manchmal 
aber auch dazu auf, sich um mehr innere ...
 weiterRUHE =  innere Ausgeglichenheit, 
kann aber auch ermahnen, sich nicht zu sehr auszuruhen 
Ruhe im Traum kann als Symbol innerer Ausgeglichenheit in positivem Sinne auftauchen. Unter Umständen ermahnt sie aber 
auch, nicht so bequem zu sein, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, weil man sonst Rückschläge erleiden wird. 
 
Wer von einem Zustand der Ruhe {oder des Ausruhens} träumt, hat ihn dringend nötig: ein Erschöpfungstraum! 
 
Siehe Feierabend Frieden Gebet Meditation Schweigen Stille