ECKE = eine andere Richtung einschlagen,
es geschafft haben, neue Erfahrungen zu machen
Assoziation: Ausweglos, Verborgen, Unvermeidlich.
Fragestellung: Wohin führen mich meine Entscheidungen?
Ecke im Traum bedeutet, dass sich etwas ändern wird, weil wir eine andere Richtung einschlagen, aber keine radikale Wende
um 180 Grad vollziehen; das kann sich auf Pläne und Ziele, aber auch auf innere Einstellungen, Haltungen und Überzeugungen beziehen,
die wir revidieren sollten, um nicht zu scheitern.
Der Traum macht uns einen verborgenen oder wenig zugelassenen Aspekt zugänglich. Wir müssen uns nicht mehr wie in die Ecke gedrängt
fühlen; wir können mit dem Unerwarteten und mit neuen Erfahrungen umgehen. Manchmal auch: Flucht vor der Realität.
Spirituell:
Auf dieser Ebene bedeutet die Ecke, dass man eine neue Perspektive bezüglich seiner spirituellen Unentschiedenheit erlangen muss.
Siehe Eckhaus Eckstein Enge Haus Kreuzung Kurve Links Quadrat Rechts
- Im Traum um eine Ecke zu biegen bedeutet, dass wir es geschafft haben, uns in Bewegung zu setzen und neue Erfahrungen
zu machen, obwohl es zunächst so aussah, als gäbe es Hindernisse.
- Biegen wir rechts um die Ecke, verweist dies auf eine logische Handlungsorientierung.
- Biegen wir links um eine Ecke ab, bedienen wir uns eines intuitiven Ansatzes.
- Wenn wir uns im Traum an einer Ecke stoßen, ecken wir wahrscheinlich im Alltagsleben irgendwo an und setzen uns damit
der Kritik aus.
- Wir können uns auch in eine Ecke verkriechen, dann scheuen wir uns davor zu handeln. Wenn wir uns in eine Ecke
kauern, wollen wir etwas {oder oder jemandem} verstecken.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ecke/Eckhaus/Eckstein: man erlangt Vorteile; auch: unwesentliche Hindernisse, sofern man die Ecke nicht verläßt;
- sich aus Angst in einer Ecke verkriechen: sehr ungünstiges Zeichen;
- andere Menschen beim Gespräch in einer Ecke: Feinde wollen Sie zerstören; ein Freund wird sich möglicherweise als Verräter erweisen.
(arab.):
- Abwarten, deine Zeit des Erfolges kommt erst etwas später.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterTOILETTE = sich von Vorurteilen,
persönliche Problemen oder schlechten Gewohnheiten trennen
Assoziation: Befreiung von Schlacken.
Fragestellung: Welchen Ballast will ich loswerden?
Toilette im Traum stellt eine Gelegenheit dar, uns aus einer negativen Situation zu befreien. Wir wollen unseren Ärger
oder lästige Anliegen aus dem Weg räumen.Auch der Wunsch uns von Vorurteilen, persönliche Problemen oder schlechten
Gewohnheiten zu trennen, kann damit gemeint sein. Uns von den Dingen im Leben trennen, von ...
weiterSCHUH = den eigenen Standpunkt,
der einen mit der Welt verbindet
Assoziation: Lebenseinstellung; Moral, Ziele oder Motive; allgemeine Situation, Erdung;
Fragestellung: Wie gut bin ich mit der Welt verbunden?
Schuhe im Traum stellen unseren Standpunkt oder den festen Stand auf dem Boden der Realität dar. Sie zeigen auf, wie wir uns
entscheiden, und uns mit Problemen auseinandersetzen. Deshalb umschreiben Schuhe unseren geistigen oder seelischen Standort im
Wachleben. Bei Frauen ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterTREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann. ...
weiterCHEF = eine wichtige Entscheidung oder Aufgabe,
die dringend erledigt werden muss
Assoziation: Macht, Führung, Disziplin, Kontrolle, Platzhirsch, Über-Ich
Fragestellung: Welche Verpflichtungen lasten auf mir?
Chef im Traum deutet auf ein Gespür für das, was getan werden muss. Eine wichtige Entscheidung steht an oder eine Aufgabe
muss dringend erledigt werden. Auch: Uns Sorgen machen, nicht ausreichend kompetent zu sein, um gute Leistungen zu erbringen; etwas
die ganze Zeit über tun müssen. ...
weiterPUTZEN = Läuterung,
indem wir etwas Schädliches aus einem Bereich unseres Lebens entfernen
Assoziation: Wiederherstellung der Ordnung; Läuterung; Erhaltung und Pflege.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich, oder was stelle ich wieder her?
Putzen im Traum bedeutet, dass man etwas Schädliches aus irgendeinem Bereich seines Lebens entfernt.
Es will uns auffordern, am eigenen Charakter die "Schmutzstellen" durch Weiterbildung, Überwindung von Hindernissen oder Verbesserung
einer Beziehung zu reinigen. Man ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterHOLZ = Verhaltensweisen, die zur Gewohnheit wurden,
selbstkritischer werden sollen
Assoziation: Wachstum.
Fragestellung: Welches ist meine natürliche Form?
Holz im Traum verkörpert oft Ideen, Überzeugungen und Verhaltensweisen eines Menschen, die zur Gewohnheit geworden sind;
wir sollten dann selbstkritisch an uns arbeiten, damit das Leben nicht in Routine erstarrt, das gilt besonders, wenn Holz hart, spröde, dürr oder
faulig ist.
Holz sehen, bedeutet eine Situation, gegen die wir etwas ...
weiterTRAGEN = viele Lasten,
die auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen können
Tragen im Traum verlangt von uns, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten wir uns zumuten wollen.
Tragen kann auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen.
Wenn wir träumen, dass wir getragen werden, dann signalisiert das Traumbild in der Regel unseren Wunsch nach
Unterstützung.
Wenn wir uns in unserem Traum dabei sehen, wie wir einen anderen Menschen tragen, verkörpert dies die Tatsache, dass
wir ...
weiter