joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1206 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 30.12.2010
gab eine junge Frau im Alter zwischen 21-28 diesen Falltraum ein:
hauseinsturz
ich war auf einem dachboden und musste über einen bretterboden laufen, da brach hinter mir alles zusammen, ich duckte mich unter einem tragenden balken und fiel mit diesem dann beimhauseinsturz ein paar stockwerke tiefer mir ist aber nichts passiertEINSTUERZEN = Unzufriedenheit, große Schwierigkeiten haben, im Leben voranzukommen
Assoziation: Veraltete Ideen, aussichtslose Perspektiven, oder komplexe Situationen.
Fragestellung: Welche Ideen oder Überzeugungen müssen aufgegeben werden?
Überhandnehmende Belastungen, starker Stress oder unüberwindbare Widersprüche, die einen dazu zwingen, bestimmte Situationen oder
Überzeugungen aufgeben zu müssen. Illusionen und Täuschungen, die zu brüchig geworden sind, um der zunehmenden Macht der
Wahrheit zu widerstehen.
Auf der einen Seite will man die Gesellschaft verändern, doch der Traum rät zum Gegenteil, Man sollte dringend seine persönliche
Einstellung zum Leben ändern. Ansonsten wird man ein sehr unbefriedigtes Leben führen.
Siehe Erdbeben Erdrutsch Explosion Gebäude Gerüst Haus Lawine Umfallen Zerbrechen
- Einstürzende Gebäude bedeuten, dass man momentan sehr unzufrieden mit seinem Leben ist. Man hat große Schwierigkeiten, im Leben voranzukommen. Auch kann es sein, dass die berufliche Situation momentan sehr wackelig ist, und jederzeit eine Kündigung droht. Oder man hat große Probleme in der Liebe, oder beim Erziehen der Kinder.
- Der einstürzende Balkon zeigt an, dass man Hoffnungen wahrscheinlich begraben muß.
- Die eingestürzte Brücke sagt einem, dass man im Seelenleben irgend etwas in Ordnung bringen muß, dass es Umwege zum Glück geben muß.
- Beobachtet man jedoch ein Gerüst, das einstürzt, sollte man sich vor gewagten Unternehmungen hüten.
- Ein einstürzendes Gewölbe weist auf Mißerfolge und Gefahren hin.
- Die einstürzende Kirche warnt vor Gefahren, die man oft nicht bewältigen kann.
- Der einstürzende Turm warnt ebenfalls vor Mißerfolgen.
- Kommt eine Säule zum Einsturz oder ins Wanken, versinnbildlicht sich darin die nachlassende Kraft der träumenden Person. Möglicherweise ist man aus dem Gleichgewicht, aber auch erlittene Schicksalsschläge oder körperliche Probleme können sich in diesem Traumbild widerspiegeln.
(europ.):
- Einsturz mahnt zur Vorsicht, vor einem baldigen Unglück, die einzelnen Vorgänge im Traum sagen, ob man dem Unglück entgehen kann oder nicht.
- Haus einstürzen sehen: man wird von einem unerwarteten Todesfall benachrichtigt werden; für den Ledigen: Verlust des Liebhabers; auch: Ziele und Hoffnungen lassen sich nicht erfolgreich verwirklichen; Verluste drohen.
- Der einstürzende Balkon zeigt an, daß man Hoffnungen wahrscheinlich begraben muß.
- Mauer umstürzen sehen: Gefahr für dich und deine Familie;
- Bau einstürzen sehen: zeigt Unglück an.
- Brücke einstürzen sehen oder selbst mit dieser abstürzen: ein bestimmtes Vorhaben wird nicht erfolgreich verlaufen; eine Pechsträhne, an der man ein wenig mitschuldig ist;
- ein einstürzendes Dach: warnt vor plötzlichen Schwierigkeiten.
- Gebäude einstürzen sehen (von allein): Hindernisse treten ein; unerfüllte Hoffnungen; ein Plan wird vereitelt werden;
- Gerüst, das einstürzt: man sollte sich vor gewagten Unternehmungen hüten.
- Keller einstürzen sehen: Vorsicht, ein Unglück bricht herein.
- Gewölbe einstürzen sehen: bringt Unglück.
- einstürzende Grabmäler bedeuten Not und Elend.
- die einstürzende Kirche warnt vor Gefahren, die man oft nicht bewältigen kann; auch: ein Unglück steht bevor; man hat den Glauben an Gott verloren.
- einstürzende Säule versinnbildlicht die nachlassende Kraft (Potenz) der träumenden Person.
- ein einstürzender Schacht: signalisiert, daß die Pläne von Widersachern die eigenen zu Fall bringen;
- ein einstürzender Tunnel: steht für Versagen und übelgesinnte Feinde.
- Der einstürzende Turm warnt vor Mißerfolgen
- Turm einstürzen sehen: warnt vor Eigensinn und Übermut; ein erhoffter großer Wurf wird danebengehen; ein erhoffter Wunsch wird sich nicht erfüllen;
- Haus einstürzen sehen: Eintritt trauriger Verhältnisse, die sich aber nicht ändern lassen; die Hoffnungen werden in sich zusammenfallen und Pläne werden sich in Luft auflösen;
- Mauer einstürzen sehen: bedrohliche Zufälle in Aussicht haben; auch: eine nahestehende Person benötigt Zuspruch.
- wenn einstürzende Wände infolge einer Überschwemmung zusammenbrechen, bedeutet es den Tod der Ehefrau.
- eingestürzte Decke bedeutet Verwüstung.
- wenn man ein zerstörtes, eingestürztes Haus intakt und neu im Traum sieht, bedeutet dies, spirituelles Erwachen seines Besitzers.
- eine Brücke einstürzen sehen: du hast unter Untreue zu leiden.
- Gerüst einstürzen sehen: wenn du dir nicht selbst hilfst, so wirst du nirgends Beistand finden.
- Säulen einstürzen sehen: man wird von seinen Freunden gerade dann verlassen, wenn es einem am schlechtesten geht.
- Gerüst einstürzen sehen: verlasse dich nur auf deine eigene Kraft.
- Haus einstürzen sehen: Krankheit;
- Turm einstürzen sehen: du wirst deiner Freiheit beraubt;

Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust. Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen? zum Symbol Falle Fallen im Traum besagt, dass man auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein muss. Man könnte sich verletzen, weil er zu umständlich ist. Das Traumbild des Fallens signalisiert im ... weiter
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird. Die Verfassung, herrschende Stimmung oder das Gewerbe der Paarbeziehung zeigt auch, wie man seelisch oder mental mit einer Situation in Verbindung steht. Je glücklicher ein ... weiter
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß. Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen? Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird. Etwas am Laufen ... weiter
Assoziation: Alte Erinnerungen, gespeicherte Vergangenheit. Fragestellung: Was will ich "da oben" abstellen? Dachboden im Traum stellt etwas dar, das man für bedeutungslos hält oder von dem man glaubt, dass man sich nicht darum kümmern muss. Um wen oder was es sich dabei handelt, erkennt man daran, welche Person oder welcher Gegenstand sich dort im Traum befand. Nach dem Motto: Wen oder was man nicht mehr sieht, ... weiter
Stockwerk im Traum als Teil des Hauses, das unseren Körper symbolisiert, stellt es eine bestimmte Körperregion dar, wobei sich zum Beispiel das Erdgeschoß auf den Bereich der Lenden und das Dachgeschoß auf den oberen Teil des Kopfes bezieht. Man achte bei der Deutung vor allem auf das, was in den Etagen geschieht. Die Lage eines Stockwerkes im Traum kann das Niveau unseres Bewußtseins symbolisieren. Vorausgesetzt, ... weiter
Tiefe im Traum deutet auf eine unbewußten Ebene, die sich mit familiären Einflüssen der Vergangenheit befaßt. Vielleicht versucht man die archetypischen Muster zu verstehen, die in der Vergangenheit noch nicht erkennbar waren. Möglicherweise hilft uns unser Wissen nur dann weiter, wenn wir es mit den richtigen Gefühlen in Verbindung bringen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist Tiefe im Traum ein Hinweis ... weiter
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst. Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen? Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten. Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ... weiter