WUT = Frustrationen, Hass oder Enttäuschung,
innere oder äußere Konflikte, die beunruhigend sind
Assoziation: Frustrationen, Hass oder Enttäuschung;
Fragestellung: Wer will seinem Ärger Luft machen?
Wut im Traum steht für Frustrationen, Wut, Enttäuschung oder andere heftige Gefühle. Wir selbst oder sonst jemand läßt auf
jemanden Dampf ab. Wir ringen damit, ob wir das Recht dazu haben, unserem Ärger Ausdruck zu verleihen, oder nicht.
Möglicherweise sind wir unfähig, unsere starken heftigen Gefühle im Wachzustand angemessen auszudrücken, während es im Traum
jedoch gut gelingt. Der Mensch kann sich selbst die Erlaubnis erteilen, Leidenschaft sexueller oder anderer Natur zu empfinden. Die Art, wie
wir im Traum Gefühle ausdrücken, kann über angemessenes Verhalten im alltäglichen Leben informieren.
Siehe Aggression Ärger Empört Feinde Feindseligkeit Jähzorn Kampf Rache Schrei Streit Tollwut Zorn
- Wutausbrüche symbolisieren innere oder äußere Konflikte, die beunruhigen; wir müssen versuchen, sie zu verarbeiten, uns
zum Beispiel mit einem Gegner auszusöhnen. Häufig stellen Wutausbrüche in Träumen die Unmöglichkeit dar, im wirklichen Leben so zu
handeln, was darauf hindeutet, dass es notwendig ist, die Anhäufung negativer Gefühle zu vermeiden, die uns selbst oder unseren
Mitmenschen schaden könnten.
- Wenn wir selbst in Wut geraten, deutet dies darauf hin, dass wir uns bald ernsthaften Problemen stellen müssen, bei denen
das Risiko besteht, erhebliche Verluste zu erleiden. Dieser Traum ist eine Warnung, unsere Angelegenheiten noch einmal zu überdenken,
um vorbereitet zu sein. Nur so können wir, wenn die Zeit gekommen ist, mit Vernunft und maximaler Selbstbeherrschung handeln.
- Leiden wir unter einem Wutanfall, ist ein Hinweis darauf, dass unser Temperament ziemlich stark ist, von daher ist es
notwendig zu lernen, unsere Impulse zu kontrollieren, um nicht die Menschen um uns herum zu verletzen.
- Wenn wir wütend sprechen oder schreien, deutet dies darauf hin, dass wir ein gewisses Maß an Rache in uns hegen, das
uns sicherlich dazu bringen wird, uns unsachgemäß zu verhalten, sodass wir gar in rechtliche Probleme verwickelt werden könnten. Von
daher ist es dringend notwendig, etwas weniger reizbar zu sein, sonst könnte auch unsere Gesundheit darunter leiden.
- Von wütenden Verwandten oder Freunden angegriffen werden, deutet darauf hin, dass wir bald als versöhnlicher Richter in
Meinungsverschiedenheiten anderer Menschen eingreifen müssen, die uns in irgendeiner Weise betreffen können.
- Zu träumen, dass ein Unbekannter von Wut erfasst wird, symbolisiert Gefühle der Hilflosigkeit und Angst aufgrund des
Mangels an Kontrolle über die Angelegenheiten anderer Menschen, die uns indirekt betreffen könnten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- in Wut geraten: deutet auf Versöhnung; Beilegung einer Differenz.
- wütend sein: es steht einem eine Versuchung bevor; Enttäuschungen durch nahestehende Personen,
zerbrochene Freundschaften oder Feinde können erneut Ihr Eigentum oder Ihren Charakter angreifen.
- gelassen bleiben, während Verwandte auf einem wütend sind: man kann zwischen streitenden Freunden
vermitteln, die einem dafür Dankbarkeit entgegenbringen werden.
- jemanden in Wut bringen: die Beilegung einer Differenz wird einen nicht befriedigen.
- eine wütende Person sehen: beinhaltet eine Wiedervereinigung.
- ein wütender Mann: Feinde werden sich offen gegen Ihre Vorhaben wenden.
- ein wütendes Tier sehen: ein Freund verteidigt Ihren Namen.
- wütendes und häßliches Angesicht: Vorsicht;
- Rachegöttin Furie, wütendes Weib: Zorn, Haß, Feindschaft.
- von wütenden Personen geschlagen werden: es droht Zwist in der Familie und Unstimmigkeiten;
- kreischende und wütende Stimmen: bedeuten Enttäuschungen und unangenehme Situationen;
- wütender Hund: Falschheit wird demaskiert und unfaire Beschuldigungen widerlegt; eine zufriedene Zeit ist sicher.
(arab.):
- Du musst dich mehr in der Gewalt haben und dich nicht so gehen lassen, sonst hast du Schaden und Feindschaft. Eine Mahnung zur Milde und Sanftmut, besonders wenn ein Streit oder Zwist mit anderen in Haus oder Beruf vorliegt.
- Furie sehen: Lästerzungen werden dich ärgern.
(indisch):
- wütend sein: Ärger und Verdruß.
- wütendes Tier: du wirst Hindernisse beseitigen.
- Wüterich sehen: deine Ausdauer wird gekrönt werden.
- wütender Löwe: du hast trotz allem noch immer Glück;
SCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterSCHLAGEN = Aggression und rohe Gewalt,
mit allen Mitteln einen Einfluß erzwingen wollen
Assoziation: Arbeit an kindlicher Wut.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will erwachsen werden?
Schlagen im Traum, wenn man einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt das Bedürfnis dar, durch
Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schläge, die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein
Zeichen dafür, dass man gefördert und begünstigt wird. Wann immer im Traum eine ...
weiterDICK = Trägheit und mangelnde Disziplin,
zu sehr auf Vergnügungen ausgerichtet sein
Dick im Traum kann auf maßlosen Genuß, überhöhte Bequemlichkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit oder auch auf mangelnde
Selbstbeherrschung hinweisen. Wir sind zu sehr auf Amüsement ausgerichtet, nehmen anstrengende Dinge nicht ernst genug oder
fantasieren von unrealistischen Plänen. Oft fordert solch ein Traum zur Mäßigung auf.
Trivial kann das Unbewußte damit auch einmal auffordern, etwas gegen ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterWAND = eingeschränkte Selbstentfaltung,
auf Hindernisse und Schwierigkeiten stoßen
Assoziation: Barriere; Verteidigung; Trennung;
Fragestellung: Was bin ich zu integrieren bereit? Wo brauche ich das Getrenntsein? Was ist das Getrenntsein?
Wand im Traum steht für das Bedürfnis nach Sicherheit, kann aber auch darauf hinweisen, dass man in seiner Selbstentfaltung
eingeschränkt wird. Häufiger kommen darin auch unüberwindliche Hindernisse und Schwierigkeiten zum Vorschein, gegen die man oft ...
weiterKISSEN = Bedürfnis nach Bequemlichkeit,
sich nach gefühlsmäßiger Geborgenheit sehnen
Assoziation: Bequemlichkeit, Intimität.
Fragestellung: Welcher Teil von mir sehnt sich nach Unterstützung?
Kissen im Traum kann das Bedürfnis nach Unterstützung und Bequemlichkeit symbolisieren. Manchmal ist es wichtig, woraus
das Kissen besteht. Im gewöhnlichen Alltagsleben ist ein Kissen eine Stütze und sorgt für Wohlbehagen. Kissen deutet auf die weiche Seite
unserer Persönlichkeit, auf das Bedürfnis nach ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
NAEHE = den Geschehnissen emotional näherkommen,
oder besser damit umgehen können
Wenn man in seinem Traum bemerkt, dass man einem Menschen oder Gegenstand nahe ist, dann kann man sich auch im Wachzustand auf
diese beziehen. Vielleicht ist das Traumsymbol ein Signal, dass man den Geschehnissen emotional näherkommt, oder dass man besser mit
dem umgehen kann, was geschieht. Andererseits kann Nähe im Traum auch den Wunsch nach Intimität und Schutz ausdrücken.
Ist man in seinem Traum einem Gegenstand ...
weiter