BALLON = unerreichbar sein wollen,
sich in einer einengenden oder erstarrten Lebensphase befinden
Ballon im Traum verbildlicht unser Abheben und deutet auf Abenteuerlust. Zugleich verschafft er uns einen Überblick über
unsere Situation. Da wir uns in die Luft erheben, und vom Wind bewegt werden, ist mit diesem Traumsymbol auch unsere intellektuelle Seite
angesprochen. Oft ist er im Traum ein Versuchsballon. Auch: Die Übersetzung des Flüchtigen in unserem Leben, das Bild des Jagens nach
dem Glück, bei dem man nicht weiß, ob der Wind gerade günstig steht.
Ballon kann eine ähnliche Bedeutung wie ein Ball haben. Ein Wunschtraum, der mitteilt, dass man sich in einer einengenden oder erstarrten
Lebensphase befindet und zutiefst nur mehr eines im Sinn hat: Nichts wie weg! Wie ein schwereloser Ballon abheben und fliegen - und für
alles Belastende unerreichbar sein.
Siehe Ball Fliegen Gas Hitze Korb Luft Luftballon Schweben Seifenblase Wärme Wind Wolken Zeppelin
- Der Heliumballon zeigt Situationen an, die einen Grund zum Feiern geben. Probleme lösen sich von selbst in Luft auf.
- Wenn der Ballon in der Luft schwebt, vielleicht noch vom Wind geschüttelt wird, warnt das oft vor zu hochfahrenden Plänen,
bei denen man den Boden der Realität unter den Füßen verliert und deshalb Probleme erleben muss.
- Ruhig gleitender Ballon über einer schönen Landschaft bedeutet, man gewinnt einen besseren Überblick über die nächste
Zukunft, die wahrscheinlich günstig verlaufen wird.
- Ein platzender Ballon kann aufgestauten Ärger symbolisieren, der sich explosionsartig entladen wird oder die zerplatzte
Seifenblase - eine Hoffnung, die sich nicht erfüllt.
- Ein unbemannter, in den Himmel steigender Ballon, bedeutet, von Hoffnungen und Möglichkeiten überwältigt zu sein. Von
etwas mitgerissen werden oder das Schicksal für sich entscheiden zu lassen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ballon sehen: man erlebt eine große Ernüchterung; man wird gute Ideen produzieren oder gar eine Erfindung machen können.
- selbst mit einem Ballon wegfliegen: man entfernt sich von erreichbaren Zielen und
verliert den Boden unter den Füßen.
- einen mit Gas gefüllten Ballon platzen sehen: jemand wird zu Recht wütend auf einem sein.
(arab.):
- Ballon allgemein sehen: deutet auf Ideen und Erfahrungen hin.
- steigender Ballon: dir entgeht ein Gewinn.
- Ballon fliegen sehen: deine Hoffnungen waren falsch.
- Ballon fallen sehen: deine Pläne werden scheitern.
- mit einem Ballon durch die Luft fliegen: man hat den realen Boden unter den Füßen verloren.
- Ballon halten: Der Erfolg und das Glück hängen an einem Faden, sei vorsichtig, damit du nicht beides verlierst.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterANGRIFF = die Furcht,
von äußeren Ereignissen oder Gefühlen bedroht zu werden
Angriff im Traum deutet darauf hin, dass man Angst hat, von äußeren Ereignissen oder Gefühlen bedroht zu werden.
Unbekannte Impulse oder Vorstellungen zwingen einen dazu, eine defensive Haltung einzunehmen. Ein Angriff, eine aggressive Handlung
und auch alle anderen Arten von Gewaltanwendung bedeuten Minderwertigkeitsgefühle und Verdrängungen, eventuell auch
Triebstauungen. Solche Träume sind als Warnung an uns zu ...
weiterALLEINSEIN = das Bedürfnis nach Unabhängigkeit,
dies kann positiv oder negativ gemeint sein
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses
Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv
sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist.
Es zeigt die ...
weiterWECHSEL = etwas verändern sollen,
beispielsweise in ein neues Projekt investieren
Wechsel im Traum deutet daraufhin, dass man etwas verändern sollte. Man sollte eben wechseln, beispielsweise in ein anderes
Projekt in die Zukunft investieren.
Siehe Bank Dollar Einkaufen Geld Geldanlage Geldbörse Geldbrief Verkäufer
STEUERN = Verpflichtungen,
etwas tun sollen, das erwartet wird oder das selbstverständich ist
Ein Fahrzeug steuern
Geht es im Traum um Steuern, wird damit ein Verhalten angesprochen, das getan werden soll. Dabei sind immer Handlungen
gemeint, die erwartet werden oder gebräuchlich sind. Auch: Man ist der Ansicht, eine verantwortungsvolle Verpflichtung im Wachleben zu
haben.
Wenn es in einem Traum um die Kraftfahrzeugsteuer geht, muß man sich stärker bemühen, um weitere Fortschritte zu
machen.
Geht ...
weiter