WEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und Unfruchtbarkeit.
Die Farbe, die alle Farben in sich birgt. Sie verweist auf Unschuld, spirituelle Reinheit und Weisheit. In manchen Kulturen im Fernen Osten gilt
weiß als Farbe der Trauer und des Todes. Weiß als Traumfarbe könnte daher auch eine Todesahnung signalisieren. Es symbolisiert, Macht
und den Widerschein des Absoluten. Weiß tritt sowohl als aggressive "Farbe" auf, wie auch als Farbe der Unschuld.
Als Traumfarbe sollten wir immer bedenken, dass Weiß sich leicht beschmutzt. Vielleicht geht es in dem betreffenden Traumbild darum,
etwas zu bereinigen - oder umgekehrt "durch den Kakao zu ziehen"!
Siehe Farben Grau Kleidung Licht Schnee Schwarz Transparent
- Weißer Anstrich kann Verfolgungsideen anzeigen, die manchmal krankhaft sind.
- Ein weißes Auto symbolisiert eine Wendung im Leben, die sowohl gut als auch schlecht sein kann. Solch ein Traum ist
jedoch eher positiv zu werten, es sei dann man ist ein besonders konservativer Mensch, der Veränderungen nicht mag.
- Weiße Bänder deuten auf Sehnsucht nach treuer Liebe, grüne auf Hoffnungen, rote auf bevorstehende Freude und
schwarze auf Trauerfälle hin.
- Weiße Dessous deuten auf Unschuld und Verführung hin.
- Weiße Feder steht für Idealismus, Reinheit und Unschuld, vielleicht aber auch für eine gewisse Naivität und Unreife der
Persönlichkeit.
- Weißes Haar wird oft als Zeichen für Weisheit angesehen, so kann es auch im Traum gedeutet werden.
- Weiße Kleidung trägt, wer "farblos" auffallen und - schon allein durch die Schmutzempfindlichkeit weißer Kleidung -
extravagant wirken {und sich von den anderen abheben} will {früher: die weißen Uniformen höherer Offiziere, die typische Ballkleidfarbe der
Töchter aus gutem Hause usw.}.
- Von einer weißen Leere zu träumen, kann eine dramatische Veränderungen im Leben bedeuten, die kein Ende zu haben
scheint.
- Weiße Nelke deutet eine selbstlose Freundschaft an.
- Ein weißer Raum zeigt auf einen persönlichen Bereich des Lebens der makellos und ehrlich ist.
- Weiße Rose steht für "unschuldige", oft schüchterne Liebe.
- Weiße Trauben versprechen Gewinne, blaue warnen vor Verlusten.
- Weiße Wolle warnt vor zu viel Vertrauensseligkeit.
- Weiße Farbe im Traum steht im realen Leben für etwas, das perfekt, rein, oder echt ist {z.B. vollkommene Ideen, oder gute
und ehrliche Absichten usw.}.
- Durch Weiß gebrochene Farben drücken eine Verfeinerung aus, die sich auf die Symbolik der entsprechenden Farbe
bezieht.
- Schwarz und Weiß verweist den Träumer auf die Integrierung seiner inneren Gegensätze.
- Wenn man sich von weißen Lichtern umgeben sieht, bedeutet, dass man spirituell transformiert wird, zumindest für die Dauer
des Traums.
- Weiß kann für eine Frau als Unschuld, Unreife oder Verarmung des Gefühlslebens stehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- weiße Astern: man wird in nächster Zeit von einem Todesfall in der näheren Umgebung hören;
- weiße Bänder deuten auf Sehnsucht nach treuer Liebe, grüne auf Hoffnungen;
- weißes Band: steht für die reine Liebe;
- Ein weißer, voller Bart steht als Symbol für Weisheit; er kann sich auf das eigene Unbewußte oder auf eine Person beziehen, die man als Ratgeber befragen soll;
- sauberes weißes Bett sehen: Sorgen werden verschwinden;
- in blendend weißer oder reich verzierter Bettwäsche schlafen: Verbesserung der materiellen Situation;
- ein weißes, unbeschriebenes Blatt: neue Möglichkeiten und neue Chancen tun sich auf;
- weiße Blumen: verkünden Traurigkeit;
- mit weißen Blumen geschmückte Gräber, Urnen: sind für Vergnügen und weltliche Freuden von Nachteil;
- weiße Bohnen: Verleumdung und evtl. Beschimpfung, namentlich mit Nachbarn;
- weißes Brot essen: Wohlstand und Zufriedenheit;
- weiße Chrysanthemen pflücken: Verlust und große Bestürzung;
- eine Straße mit weißen Chrysanthemen entlang gehen, wobei hier und da eine gelbe zu sehen
ist: kündigt ein seltsames Gefühl von Trauer und Verlust an, dass zu einer Entfaltung der Gefühle und neuer Kraft führt;
- weißer Dampf: hat eine günstige Vorbedeutung;
- weiße Enten: bedeuten Sparsamkeit und gute Ernte;
- einen weißen Esel sehen: symbolisiert sicheren und anhaltenden Wohlstand, der es einem ermöglicht, sich ganz mit den Liebhabereien
zu befassen; einer jungen Frau verheißt dies, den langerhofften Zugang zu einer bestimmten Gesellschaftsschicht;
- weißer Essig: bedeutet Beleidigung.
- ein weißer Faden: man wird mit einigen Personen bald in näheren Kontakt treten;
- mit einem schwarzen Faden ein weißes Kleid nähen: bedeutet Unheil;
- weiße Feder steht für Idealismus, Reinheit und Unschuld, vielleicht aber auch für eine gewisse Naivität und Unreife der Persönlichkeit.
- eine weiße Fledermaus sehen: gilt als sicheres Todessymbol; häufig stirbt bald darauf ein Kind;
- weiße Friedenstauben sehen: gelten als Omen für eine gute Ernte und denkbar treue Freunde;
- ein Schwarm weißer Tauben: verheißt ruhige, unschuldige Vergnügungen und eine glückliche Zukunft;
- weiße, saubere Gardinen aufhängen: es kommen unbekannte Gäste;
- ein weißes Gewand bedeutet Unschuld und ein saumloses Gewand Heiligkeit.
- sich oder andere im weißen Gewand sehen: deutet auf Veränderungen hin; auch: man kann seine Traurigkeit fast immer
gut ertragen;
- mit einer Person, die ein weißes Gewand trägt, gehen: prophezeit dieser Person Schmerz und Krankheit, außer es ist eine
junge Frau oder ein Kind; dann ist dies ein schönes Umfeld, das mindestens eine Jahreszeit lang bestehen bleibt;
- graues oder weißes Haar: sehr glückverheißend; besonders wenn man sich in der Gesellschaft eines grauhaarigen Menschen befindet;
- weißes Haar wird oft als Zeichen für Weisheit angesehen, so kann es auch im Traum gedeutet werden.
- schöne weiße Hände haben: ein Zeichen für den Gewinn guter Freunde;
- ein sauberes weißes Handtuch sehen: eine kurze Krankheit durchmachen müssen, von der man sich schnell erholt;
- weiße Haut: bedeutet Freude; Erfolg im Leben;
- weiße Hose: du wirst einen Irrtum einsehen;
- weißen Hund sehen: eine gute, angenehme Bekanntschaft;
- weiße Johannisbeeren: Friede und reichlicher Verdienst; Glück in einer Liebesangelegenheit; Genugtuung;
- weiße Kaninchen: Freude; treue Liebe, ganz gleich ob verheiratet oder ledig;
- eine saubere weiße Katze: symbolisiert Verwicklungen, die zwar auf den ersten Blick harmlos scheinen, dann aber zu Geldverlust führen und Anlaß zu Trauer geben;
- eine weiße Katze sehen: eine zarte Liebe zu einem anderen Menschen keimt auf;
- ein weißes Kleid anziehen oder tragen: man wird angenehm empfangen werden;
- weiße oder rasa Korallen: zeigen positive Einfälle an, viel Inspiration und Intuition;
- Blut auf dem weißen Fell sehen: Unschuldige müssen durch Verrat und Missetaten anderer leiden;
- eine saubere weiße Leinwand sehen: verheißt den Beginn einer günstigen Periode;
- weiße Lilien sehen: du wirst treu geliebt;
- Lokomotive mit weißen Dampf: die vorgesehene Reise bringt Gutes;
- weiße Mäuse sehen: man macht sich unnötige Gedanken über etwas;
- weißes Mehl: die Ernährung wird gut sein;
- weiße Nelke deutet eine selbstlose Freundschaft an.
- glatte und weiße Oberschenkel haben: mit Glück und Freude rechnen;
- leeres, weißes Papier: kündet einen Prozeß an; demnächst wird ein wichtiges Schriftstück eine Rolle spielen;
- weiße Pferde: stehen für Freude und Glück;
- weiße Ratten: man wird seine Schwierigkeiten erfolgreich überwinden;
- weißen Rauch sehen: verkündet Glück, das aber nur von kurzer Dauer sein wird;
- weiße Rose steht für "unschuldige", oft schüchterne Liebe.
- weiße Rosen blühen sehen: bedeuten Glück; eine stille, reine Liebe hat einen erfaßt;
auch: man wird von einem Mensch heimlich geliebt der zu schüchtern ist, einem diese Gefühle zu gestehen;
- weiße Rosen ohne Sonnenschein oder Tau: verheißen eine schwere, wenn nicht sogar tödliche Krankheit;
- weiße Rosen pflücken: bedeutet den schüchternen Versuch, das Glück zu fassen;
- weiße Rüben: bedeuten Gefahr; in Frauenträumen auch Zeichen für Komplikationen in der Liebe;
- weiße Schafe: stehen für treue Freunde;
- eine weiße Schlange sehen: sie ist eine Überbringerin von Weisheit oder geheimen Botschaften;
- in einen weißen Schleier gehüllte Dame: du kannst einer Verführung nicht widerstehen;
- große weiße Schneeflocken, die man durchs Fenster sieht: verheißen ein ärgerliches Gespräch mit dem Partner; die Entfremdung wird durch Geldsorgen noch verstärkt;
- weiße Kreideschrift auf einer Tafel sehen: verheißt schlechte Nachrichten über eine erkrankte Person und bedroht Finanzen durch Unwägbarkeiten des Handels.
- weiße Schwäne beobachten: man hat gute Zukunftsaussichten;
- weiße Taschentücher in Mengen: man wird Schmeicheleien widerstehen und gelangt zu wahrer Liebe sowie den Ehestand.
- eine weiße Taube fliegen sehen: Glück und Erfolg in Unternehmungen;
- weiße Trauben versprechen Gewinne, blaue warnen vor Verlusten;
- weiße Trauerkleidung tragen: man ist auf einem "geistigen Weg" und wird einen neuen Entwicklungsschritt vollziehen;
- weiße Wolken: die nächste Zeit verläuft reibungslos und sehr erfreulich;
- weiße Wolle warnt vor zu viel Vertrauensseligkeit;
- schöne weiße Zähne besitzen: zeigen den Eintritt glücklicher Umstände an;
(arab.):
- weiß allgemein: Unschuld, aber auch verborgene Trauer.
- weißer Bär: ehrende Auszeichnung.
- weiße Feder: du wirst von einem Verdacht gereinigt werden;
- ein weißer Geist: die Nachricht ist nicht ganz so schlimm, wie sie auf den ersten Blick sich anhört.
- weiße Haare: Seelenruhe; Weisheit und Güte; man kann von einem Menschen mit diesen Eigenschaften Hilfe erwarten;
- weiße Hose tragen: hüte dich vor Überlistung; man wird einen Irrtum einsehen;
- weiße Hunde: treue Freundschaft;
- weiße Katze: lasse dich nicht von Schmeichlern betören;
- weißes Kleid: du wirst bald heiraten;
- weiße Lilien: sich reiner Liebe erfreuen;
- weiße Maus: ein schlechtes Vorzeichen, da sie auf ein Problem schließen läßt, das einem noch lange beschäftigen wird.
- weißes Papier: deine Unschuld kommt an den Tag;
- Papierrollen sehen: kündet einen langwierigen Prozeß an; bei weißem Papier wird man ihn gewinnen, bei anderer Farbe geht er verloren;
- weiße Rose: eine sehr glückliche Gattenwahl; Zuneigung, die allmählich zur Liebe werden kann;
- weißer Wein: du wirst Zufriedenheit erlangen;
- sauber, schöne, weiße Zähne haben: bedeutet, dass man in günstige Verhältnisse kommt, ferner Gesundheit, Freundschaft, Wohlstand, gesunde Kinder; viele Vorteile für die nächste Zeit;
- weiße Ziege sehen: gutes Auskommen; auch: mit unzufriedenen Nörglern zu tun bekommen;
(indisch):
- weiße Farbe: bedeutet meist Freude oder Unschuld.
- weißes Kleid tragen: Glück in der jungen Liebe;
- weißes Lamm: deine Unschuld wird bewiesen werden;
- weiße Lilien: du wirst stets auf gute Freunde hoffen können;
- weiße Maus: dein Ehestand wird gut sein, und dein Wohlstand sich durch die Zusammenarbeit vermehren; gute Heirat;
- weißes Papier: man möchte dich zu Rate ziehen.
- weiße Rosen: du wirst ein überraschendes Geschenk bekommen;
- weiße Rüben: du kommst in Gefahr;
- weißes Wachs: deine Gesundheit ist gut;
- weißer Wein: du wirst Widerstand leisten können;
- weiße Wolle: dein Vertrauen zu den Menschen ist zu groß;
- weiße Ziege: du kommst zu Erfolg, Glück, gute Geschäfte, aber meide die Menschen;
EI = die Keimzelle für etwas Neues,
eine neue Aufgabe oder Lebensphase kann beginnen
Assoziation: Potential, Geburt, Hoffnung, Ganzheit.
Fragestellung: Was möchte ich zur Entfaltung bringen?
Eier im Traum stellen kreatives Potenzial für etwas Neues dar. Unsere Erwartungshaltung ist groß, dass bald eine Veränderung
stattfinden wird oder sich neue Möglichkeiten eröffnen werden. Es ist jetzt an der Zeit, unsere Ziele und Absichten besondere Fürsorge
angedeihen zu lassen.
Das Ei ist ein Symbol für nicht verwirklichtes Potential oder für Chancen, welche die Zukunft noch bringen wird. Handelt ein Traum von
einem Ei, dann ist dies ein Fingerzeig dafür, dass wir unseren natürlichen Fähigkeiten noch nicht völlig bewußt geworden sind. Es ist Symbol
der Wiedergeburt, Keimzelle für Neues, sich Wandelndes. Seelisch Bedrückendes wird einer neuen Lebenseinstellung weichen. Wie das
Kind im Traum kündigt es eine neue Entwicklung, das Bewältigen einer neuen Aufgabe oder auch den Beginn einer neuen Lebensphase an.
Allgemein versinnbildlicht das Ei die Schöpfung, den Ursprung des Lebens oder die Auferstehung, was auch im
Symbolgehalt des Ostereis zum Ausdruck kommt. Es gehört zu den uralten Symbolen der Menschheit, das auch in Mythen und Religionen
eine Rolle spielt.
Das Ei im Traum stellt das Staunen dar, welches wir angesichts des Wunders Leben empfinden. Mit ihm ist die Erkenntnis verbunden, dass
Zeiten der Aktivität auch Perioden der Ruhe und Nachdenklichkeit folgen müssen, um neue Eindrücke verarbeiten und richtig einordnen zu
können. Es erstaunt sicher nicht, dass das Ei ein Symbol für Leben und Fruchtbarkeit ist. Die Welt entsteht in den meisten mythologischen
Erzählungen aus einem Ei. Somit ist das Ei selbst zum Gleichnis für die Welt geworden.
Andere haben plötzlich ein Ei in der Hand, ein spontanes Geschenk des Lebens. Wieder andere lesen Eier von der Straße auf wie in einem
verschwundenen Frühlingsbrauche; das Neue kann ja auch aus der Kollektivität der Straße kommen.
Spirituell:
Es heißt, das Prinzip des Lebens und der Keim allen Seins seien im kosmischen Ei enthalten; daher stellt das Ei das Potential und die Kraft
des Menschen dar, vollkommen zu sein.
Siehe Dotter Eizelle Ente Henne Huhn Küken Nest Nudeln Osterei Ostern Schale Schleim Vogel Zerbrechen
- Ein Ei oder Eier sehen, besitzen oder in der Hand halten steht allgemein für günstige weitere Lebensaussichten und große
Erfolge. Ein Erfolg scheint gesichert, der sich noch vergrößern wird, wenn gleich mehrere Eier im Traum sichtbar werden.
- Ein hart gekochtes Ei kann auf eine neue Lage hinweisen, die gerade beginnt, oder durch absichtliche Verschlimmerung
erleichtert wird. Hindernisse aus dem Weg räumen, damit ein erhoffter Umstand aktiv werden kann. Auch: Vorbereitung treffen, damit ein
erwünschtes Resultat leichter ins Rollen kommt. Harte Eier können auch auf Bedauern oder Reue hinweisen, weil wir zur Aktivierung
unseres Zieles anstößige oder dubiose Mittel eingesetzt haben. Auch: Problemen noch verschlimmert haben; etwas in Bewegung gebracht
haben, von dem jemand anderes nicht will, dass es passiert.
- Rühreier können auf ein anstößiges Engagement hinweisen. Auch: Einer beginnenden Angelegenheit keine große
Bedeutung beimessen.
- Ein buntes Ei warnt meist vor Kummer, Sorgen und Krankheiten, wobei wir jeweils den Symbolgehalt der Farbe mit
berücksichtigen müssen.
- Farbige Eiern, die nichts mit unseren Ostereiern zu tun haben, sollten wir auch die Farbe ins Kalkül ziehen.
- Ein Mann fand im Traum unter den Sträuchern auf dem Grabe seines Großvaters eine Schale, gehäuft voll schneeweißer
Eier. In dieser Zeit begann sich wirklich eine außerordentliche Begabung des längst Verstorbenen in dem noch jungen Manne mehr und
mehr durchzusetzen; vermutlich wurde in den Eiern symbolisch das Erbe des alten Mannes weitergegeben.
- Glücklicherweise selten ist der Traum vom schwarzen Satansei, aus dem Schlimmes, Finsteres entstehen wird.
- Ei mit Küken darin verheißt häufig, dass wir mit den Plänen, die wir gerade "ausbrüten", gute Erfolge erzielen werden.
- Geöffnete oder aufbrechende Eier zeigen an, dass bereits eine Handlung stattfindet, oder bald etwas geschehen
oder beginnen wird. Neue Ideen oder Pläne sind sozusagen "ausgebrütet".
- Eier essen weist darauf hin, dass ein Ereignis in unmittelbarer Zukunft bevorsteht oder eine Änderung noch aussteht.
Wir blicken optimistisch in die Zukunft mit der Gewissheit, dass bald etwas geschehen wird. Wir sind uns sicher, dass eine Angelegenheit
oder Erfahrung von niemandem mehr aufgehalten werden kann. Was aber bedeutet, dass wir die Konsequenzen für unsere Handlungen
auch tragen müssen. Manchmal kommt mit dieser Symbolik auch zum Vorschein, dass wir uns von der Zerstörung der Zukunftspläne anderer
Menschen, Vorteile verschaffen wollen. Ei verzehren soll manchmal auch eine Verbesserung und Absicherung der materiellen
Lebensgrundlagen, zum Teil auch bessere Gesundheit ankündigen.
- Eierschaum oder Eierschnee kann davor warnen, Dinge unnötig aufzubauschen oder sich selbst zu sehr
"aufzublähen", weil man sonst Schwierigkeiten bekommen wird.
- Eierspeisen, die gesotten oder gebraten sind, zeigen Freude und Erfolge an; verdorbene Eierspeisen
dagegen warnen vor häuslichem Zwist.
- Ei kaufen deutet an, dass man durch aktives Handeln eine günstige Gelegenheit wahrnehmen soll.
- Ei oder Eier fallen lassen bedeutet oft, dass wir mit Zwist und übler Nachrede rechnen müssen, was unter Umständen auf
unser unhöfliches Verhalten zurückzuführen sein kann.
- Eier zerbrechen oder fallen lassen bedeutet, dass uns Verluste drohen, vielleicht auch ein seelisches Debakel.
- Eierschalen, die zerbrochen sind, kündigen an, dass man - meist durch eigene Ungeschicklichkeit - einen Schaden erleiden
wird.
- Ein faules Ei warnt vor einem schlechten Ruf, der sich häufig daraus erklärt, dass eigene üble Absichten durchschaut
werden, von denen wir rechtzeitig lassen sollten. Ein faules Ei auf andere werfen weist darauf hin, dass wir jemanden bitter Unrecht tut und
dafür eine Strafe bekommen werden. Werden wir selbst mit faulen Eiern beworfen, haben wir mit Falschheit und Verleumdung durch andere
Menschen zu rechnen.
- Sehr häufig findet man im Traum ein ganzes Nest voll Eier, ein Körbchen oder eine Schale. Solch ein Körbchen finden etwa
Menschen, die aus seelsicher Bedrückung in die Bejahung der Daseinsmöglichkeiten zurückgekehrt sind. Ihnen ist damit eine Art Ostern,
Frühling und eine werdende Welt helleren Tages beschieden.
- Das Ei ist aber auch ein Symbol für die Wiedergeburt. Ostereier haben diesen Symbolcharakter, obwohl das den meisten
Menschen nicht mehr bewußt ist. Als Traumbild hat das Ei stets eine positive Bedeutung.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Eier sehen oder Eier haben: Wohlstand; positive Erfolgsplanung; häusliche Verträglichkeit; auch: anstehende Geburten.
- Ei finden: kündet feste Bindungen an einen anderen Menschen an, bei Ledigen Verlobung oder Heirat.
- ein Nest voller Eier finden: Geld steht ins Haus, Gewinn oder gar eine Erbschaft.
- sehr großes Ei sehen oder in der Hand halten: kündet ein sehr vorteilhaftes Ereignis an.
- Ei essen: Gesundheit und Gewinn, Beseitigung von Nahrungssorgen; auch: in nächster Zeit wird der Haussegen schief hängen.
- schönes Ei aus Schokolade: man wird die Bekanntschaft eines Don Juan oder einer eleganten Dame machen.
- bunte Eier sehen: bedeutet eine zahlreiche Kinderschar; auch: Kummer.
- rote Eier sehen: Tod oder Zorn eines Freundes oder Feuergefahr.
- gelbe Eier sehen: verkündet eine Erkrankung.
- Ei fallen lassen: bringt Uneinigkeit und Klatschereien, Verluste sind zu verkraften.
- frische zerbrochene Eier sehen: von der Glücksgöttin reichlich beschenkt werden. Ihre positive Einstellung und Ihr Gerechtigkeitssinn machen Sie sehr beliebt.
- ungenießbare zerbrochene Eier sehen: Verlust oder auch Zank und Streit.
- Eier kaufen: man erlangt Vorteile.
- sehen, wie ein Huhn ein Ei legt: verspricht gute Nachrichten.
- ein Ei aufmachen und darin Küken finden: kündet einen großen Gewinn an, besonders in der Lotterie.
- Küken ausschlüpfen sehen: deutet auf ein glückliches Ereignis in der Familie hin, das eine Verbesserung der Situation bringt.
- Ei aus einem Nest nehmen: Kindersegen.
- faule Eier: bedeuten Klatscherei, man wird in schlechten Ruf kommen. Verlust von Wohlstand.
- faule Eier auf jemanden werfen: ein Unrecht, das man beging, wird sich rächen.
- mit Eiern beworfen werden: bedeutet eine Anfechtung oder Verfolgung.
- mit Eiern beschmiert sein: man protzt zu sehr mit Gewinnen zweifelhafter Herkunft.
- ein Korb voller Eier: profitable Geschäfte abschließen.
- Eierspeise machen: Einladung von einem interessanten Menschen.
- Eierkuchen: Freude, Verdienst, Gewinn.
- verdorbene Eierspeisen: kündet Streit in der Familie an.
- gesottenes Ei: bedeutet Freude.
- Vogeleier sehen: von entfernten Verwandten etwas erben oder Gewinne mit Massenprodukte machen.
(arab.):
- Ei sehen: Zank, Streit und Ärger.
- ein Nest voller Eier finden: es steht ein Geldgewinn oder eine Erbschaft bevor.
- aus dem Nest ein Ei nehmen: du wirst einen Witwer (Witwe) mit Kindern heiraten.
- Ei fallen lassen: Klatscherei. Verluste in nächster Zeit sind zu erwarten.
- Ei zerbrochen: Verdruß.
- Eier kaufen: dein Wohlstand erhöht sich.
- Ei kochen: eine Hoffnung wird zerstreut.
- Eier essen: Gewinn in Aussicht, große Möglichkeiten in der Liebe, glückliche Verlobung.
- faule Eier: böse Dinge werden gegen dich beraten.
- nicht frische Eier: Widerwärtigkeiten.
- Ei selbst legen: du wirst gute Kinder erziehen.
- farbiges Ei: harmloses Vergnügen, Hinweis auf eine zahlreiche Kinderschar.
- rote Eier: Unglück durch Gefahr, auch der Tod eines Bekannten.
- gelbe Eier: langwierige Krankheit, noch schlimmer sind grüne oder schwarze Eier.
- blaue Eier: Verletzungen.
(persisch) :
- Rohe Eier (in der Schale) kündigen Wohlstand, sogar Überfluß an, je mehr Eier, desto reicher und luxuriöser wird das Leben.
- Eier essen: gesundheitliche Besserung.
- Faule Eier: falschen Freunden zuviel anvertraut haben. Dieses Signal ruft zu besonderer Vorsicht in nächster Zeit auf, vor allem, was einige Personen in unserer Umgebung angeht.
(indisch):
- Ei essen: man wird dich auf irgendeine Art ehren.
- Ei fallen lassen: sei höflich gegen Frauen.
- faules Ei: hüte dich, über Menschen zu sprechen, die dir nie etwas getan haben.
ZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen.
Im Traum hat die Zwei meist einen weiblichen Aspekt. Sie ist die Zahl der Vereinigung und des Paares. Sie kann aber andererseits auch auf
Widersprüchlichkeit und Gegensätzlichkeit hinweisen, jedoch auf deren Ausgleich und Auflösung, wie das Gute und das Böse, Sein oder
Nichtsein - übersetzt: die Widerstände, die sich dem Menschen im Alltag entgegenstellen.
Eigenschaften der Zwei sind Gelassenheit, Aufrichtigkeit, Selbstlosigkeit, Geselligkeit, Harmonie, Unentschlossenheit, Gleichgültigkeit,
Verantwortungslosigkeit und Sturheit.
Zwei teilt in Gegensätzen wie Gut und Böse, Licht und Dunkel, Innen und Außen, bringt Widersprüchlichkeiten in der eigenen Persönlichkeit
zum Ausdruck und fordert auf, damit leben zu lernen und ständig den Ausgleich zu suchen.
Spirituelle Bedeutung:
Zwei steht für Dualität, Unentschlossenheit, Gleichgewicht, männlich und weiblich, zwei Seiten einer Auseinandersetzung.
Siehe Paar Yin Zahl Zeit Zwanzig Zweiundzwanzig Zwillinge Zwölf
- Wer im Traum vor einer Weggabelung mit zwei Richtungen steht, hat eine wichtige Entscheidung zu treffen, die den Verlauf
seines restlichen Lebens verändern wird.
- Die Zwei als Zahl sehen rät, geschäftliche oder persönliche Beziehungen mit Umsicht zu behandeln.
- Ein Zweikampf {Duell} kündigt Probleme mit anderen Menschen an, oft in einer Liebesbeziehung.
- Zwei Engel, von denen der eine "dunkel", der andere aber strahlend schön erscheint, fordert auf, sich zwischen
Gut und Böse zu entscheiden.
- Von 2 Uhr morgens träumen, stellt Konflikte dar, die noch unbewusst sind. Probleme, über die man sich nicht bewusst ist.
- Von 2 Uhr nachmittags träumen, stellt einen Konflikt dar, den man bewusst wahrnimmt. Probleme, die nicht zu übersehen
sind.
Volkstümliche Deutung:
europ.):
- zwei Ziffern: Verdruß;
- fallen zwei Zähne aus: signalisiert das Unannehmlichkeiten, die einem ohne eigenes Zutun widerfahren;
- Abschied zweier Personen voneinander sehen: eigene Untreue.
- zwei Männer mit Pistolen kämpfen sehen: es stehen einem Sorgen und Verunsicherungen bevor;
- zwei Streithähne beobachten: es steht eine Trennung ins Haus; dieser Traum geht meist einem unfreundlichen Ereignis voraus;
- zwei Köpfe oder mehrere besitzen: eine ungewöhnlich rasche, jedoch eventuell nicht dauerhafte Karriere wird einem prophezeit;
- zwei schöne Ringe sehen: kündigt eine baldige Bindung oder sogar Hochzeit an;
- zwei Tauben sich schnäbeln sehen: kündet eine glückliche Liebschaft oder Freundschaft an;
(arab.):
- Zwei männliche Glieder haben bedeutet, man werde in Kürze heiraten und Kinder in die Welt setzen.
- zwei Windmühlen sehen allgemein: man wird bald in den Konflikt zweier Menschen verwickelt werden;
man sollte danach trachten, für keinen von beiden Partei zu ergreifen;
(indisch):
- zwei Schwäne sehen: du wirst schon erreichen, was du willst;
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterTOCHTER = Brauchtum oder Entwicklungen,
Erwartungen unterstützen, denen es an Kraft fehlt
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst.
Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen?
Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem
wir Situationen oder Erwartungen unterstützten, denen es an Kraft fehlt oder die wir nicht beherrschen können. Eine Traum-Tochter ...
weiterKARUSELL = sich nach Heiterkeit sehnen,
um den Anforderungen des Alltags gewappnet zu sein
Assoziation: Unschuldiges Vergnügen; sinnlose Wiederholung.
Fragestellung: Welche einfachen Freuden befriedigen mich? Fühle ich mich von den Umständen gefangen?
Karussell im Traum ist ein Symbol, das uns an Kindertage erinnert. Deshalb wird es auch als Wunsch nach Ausgelassenheit,
Unbeschwertheit und Lebensfreude gedeutet. Man hat wahrscheinlich Probleme, sich den Anforderungen des Alltags zu stellen, fühlt sich ...
weiter