GIPFEL = hoch hinaus wollen,
dafür die Anstrengungen eines steilen Weges in Kauf nehmen
Assoziation: Höhepunkt des Erfolgs; Errungenschaft; Ziele.
Fragestellung: Auf welches Ziel bewege ich mich zu? Was stellt für mich einen Erfolg da?
Gipfel im Traum zeigt, dass wir endlich wieder etwas beweisen und erreichen wollen - und dabei möglichst "hoch hinaus"
kommen möchten. Dafür nehmen wir die Anstrengungen {und Streßbedingungen} eines steilen Weges nach oben in Kauf - Wir agieren sehr
entschlossen und zielorientiert. Vielleicht ist es schon zu lange her, dass wir unser letztes "Gipfelerlebnis" hatten?
Berggipfel in Träumen sind kraftvolle und beeindruckende Symbole, die von unserem Wunsch sprechen, neue Höhen im Leben zu erreichen
und über unseren aktuellen Seinszustand hinauszugehen. Sie symbolisieren Gleichgewicht, Stabilität und Harmonie sowohl in unserer
inneren als auch in der äußeren Welt.
Siehe Aufstieg Berg Bergab Bergauf Bergpass Bergtour Felsen Gletscher Kreuz Schnee Vulkan
- Wenn wir im Traum am Fuße eines Berges stehen und den Gipfel mit der Empfindung betrachten, dass er ohnehin
unerreichbar wäre, würde es uns zwar gefallen, "aufzusteigen", aber es erscheint uns doch als zu mühsam - die ganze
Angelegenheit ist uns "zu Hoch" und die Anstrengung letztlich nicht wert.
- Ein schneebedeckter Berggipfel ist ein Zeichen dafür, dass wir sehr ehrgeizig sind. Er zeigt an, dass wir unsere Ziele im
Leben erreichen werden, erst recht, wenn wir einen Gipfel besteigen.
- Befinden wir uns auf einem Berggipfel, stehen wir inmitten unserer persönlichen Entwicklung. Befreien wir uns von den
Konzepten, die nicht uns passen. Dieser Traum repräsentiert unser Freiheitsbewusstsein, das uns dabei hilft, die richtige Entscheidung zu
treffen.
- Wenn es uns schwer fällt, den Gipfel zu erreichen, stehen wir vor einem sehr herausfordernden Problem und haben
Schwierigkeiten, es zu überwinden. Es mag bedeuten, dass der Erfolg sich noch nicht einstellen wird. Wir müssen uns mehr anstrengen uns
noch mehr engagieren, außerdem müssen wir uns selbst mehr vertrauen.
- Zu träumen, dass wir den Gipfel erreichen, sagt die Möglichkeit voraus, dass wir unsere Projekte in kürzerer Zeit als erwartet
erreichen werden.
- Von einem Gipfel absteigen, könnte bedeuten, dass wir für bestimmte Situationen in unserem Leben noch nicht bereit sind.
Schnell und ohne anzuhalten vom Gipfel abzusteigen, ist normalerweise ein schlechtes Omen und weist darauf hin, dass wir auf eine
Katastrophe in unserem Geschäft oder unseren Angelegenheiten zusteuern.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- unerwartete Schwierigkeiten werden sich einstellen und das Erreichen des Ziels bedeutend erschweren.
- auf einem Gipfel stehen und einen guten Ausblick haben: ein gutes Omen, man wird seine Ziele erreichen und dafür viel Anerkennung von den Freunden und Bekannten ernten.
(arab.):
- Du kannst nicht weiter und musst zurück.
ARM = Grundlage des Handelns,
das Zupacken, das zum Erfolg führt
Arm sein, siehe unter Armut
Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten.
Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit?
Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder
die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterGEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterTIEFE = das Unbekannte oder Unergründliche,
unbewußten familiären Einflüssen ausgesetzt sein
Tiefe im Traum deutet auf eine unbewußten Ebene, die sich mit familiären Einflüssen der Vergangenheit befaßt. Vielleicht
versucht man die archetypischen Muster zu verstehen, die in der Vergangenheit noch nicht erkennbar waren. Möglicherweise hilft uns unser
Wissen nur dann weiter, wenn wir es mit den richtigen Gefühlen in Verbindung bringen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist Tiefe im Traum ein Hinweis ...
weiter