RAD = Reibungslosigkeit in einer Angelegenheit,
die einfach und störungsfrei abläuft
Assoziation: Wiederholung; Gesamtheit.
Fragestellung: Was bewegt mich hin zur Vollendung?
Rad im Traum repräsentiert eine Situation im Leben, die einfacher, reibungsloser oder störungsfreier ist als normalerweise. Ein
Rad verweist als Traumsymbol auf die Fähigkeit und das Bedürfnis nach Veränderung. Es kann für die Fortentwicklung im Leben stehen; die
umso tiefgreifender ausfallen und rasanter verlaufen wird, je schneller das Rad sich dreht. Es umschreibt die alles bewegende Kraft, um die
sich alles dreht und deren wir uns bedienen, um leichter vorwärtszukommen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht das Traumsymbol für das Räderwerk des Lebens und für das Selbstverständnis, mit dem sich der Träumende
seinen Bewegungen unterwirft. Die Bewegung des Rades ist der Weg in die Vollkommenheit, der Weg in die Zukunft, sie bringt
Ortsveränderung und Befreiung.
Siehe Achse Fahrrad Kreis Reifen Riesenrad Wagen
- Kaputte Räder bedeuten, dass die Zeit der Leichtigkeit im Leben zu Ende ist. Fortschritte werden deutlich schwieriger zu
erreichen sein, weil vielleicht das Vertrauen verloren gegangen oder stark gelitten hat.
- Ein stillstehendes Rad deutet auf eine Stagnation in der Entwicklung hin, die man nicht lange hinnehmen darf.
- Das Rad eines Fahrzeuges zu verlieren ist gleichbedeutend mit dem Verlust der Motivation oder der Richtung und letztlich
des Gleichgewichts.
- Ein Riesenrad symbolisiert das Auf und Ab des Lebens besonders deutlich.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Rad: Kreissymbol für die Zeitlosigkeit; auch Zeichen für die Abrundung von Leben und Ideen;
- Rad sehen: es steht eine Veränderung im Leben bevor; je schneller die Drehung, um so größer die Veränderung;
man wird beruflich wie privat fleißig und energisch die Ziele verfolgen; rasche Erfüllung gehegter Wünsche;
- bei stillstehendem Rad wird die Veränderung unbedeutend oder nachteilig sein;
- defekte Räder: sagen den Weggang oder den Tod eines Familienmitglieds voraus;
- auf dem Fahrrad sitzen: man wird in einer Angelegenheit schneller vorankommen, als man dachte.
(arab.):
- Rad rollen sehen: rasche Erledigung der Pläne und Geschäfte.
- Rad laufen sehen: du wirst schnell zu dem erwünschten Ziel kommen; auch: Wandel unserer Lebensverhältnisse und unseres Schicksals.
- Rad sehen: Wohlstand.
- Rad brechen sehen: Störung im Geschäft, deine Ehe geht auseinander.
- Rad machen sehen: du wirst anderen behilflich sein.
- Rad selbst machen: übersieh nicht die Schwierigkeiten deines Vorhabens.
- Rad verlieren: große Gefahr, Vorsicht!
- Rad finden: du machst einen größeren Gewinn.
(indisch):
- Rad sehen: du wirst in deinem Geschäft schnell vorwärts kommen.
- Rad haben: Störungen im Geschäft.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterREIFEN = Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl,
wobei die Zuversicht vom Reifenzustand abhängig ist
Assoziation: Auffangen von Stößen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben muss ich mir den Weg ebnen?
Reifen im Traum zeigen unser Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl beim Verfolgen unserer Ziele an. Wobei die Zuversicht vom
Zustand der Reifen abhängig ist. Zuviel oder zuwenig aufgeblasene Reifen geben Auskunft über den Vertrauenszustand.
Der Reifen ist das, was uns vorwärts bringt und was sich in unserem Leben ...
weiterBERG = Probleme und Hindernisse,
wodurch sich Ziele nur durch Anstrengung erreichen lassen
Assoziation: Streben; Erfolg durch Anstrengung.
Fragestellung: Was bin ich zu erreichen bereit?
Berg im Traum deutet auf Hindernisse, die nur unter großen Kraftanstrengungen zu meistern sind. Er kann oft einen besseren
Überblick über das weitere Leben oder bevorstehende Hindernisse symbolisieren. Meist deuten Berge aber auf Probleme hin, die vor uns
aufragen. Sie können auch Selbstvertrauen und Persönlichkeit ...
weiterBREMSEN = Hindernisse oder Überraschungen,
vor unüberlegten Handlungen gewarnt werden
Assoziation: Kontrolle oder Verringerung der Geschwindigkeit.
Fragestellung: Welche Situation oder Beziehung will ich verlangsamen?
Bremsen im Traum weisen darauf hin, dass uns die Entwicklung einer Angelegenheit oder Beziehung zu schnell geht. Es
tauchen plötzliche Hindernisse oder Überraschungen auf. wir sind überfordert oder können nicht mithalten, weil alles viel zu schnell
vorangeht. Eine getroffene ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
PANTOFFELN = Bequemlichkeit,
aus der manche Ehe- oder Familienkrise entstehen kann
Wer im Traum Pantoffeln trägt, hat im Wachleben einen Drang zur Bequemlichkeit, aus der manche Ehe- oder Familienkrise entstehen kann.
Gehen wir in alten Pantoffeln, fällt es uns im Wachleben schwer, neue Wege zu beschreiten.
Die meisten Träumer schämen sich der Pantoffeln, weil sie sie als Zeichen eigener Minderwertigkeit empfinden und deshalb fürchten, eines
Tages unter den Pantoffel zu kommen; Leisetreter zu ...
weiter