FLUGDRACHE = Unbeschwertheit,
sich nach größerer spiritueller Freiheit sehnen
Drachen im Traum sind Symbole für Wind und Kindheit. Als solche stellen sie oft Wachstumsschmerzen und Hindernisse dar, die
uns erlauben, auf unbekannte Weise zu reifen. Wer einen Drachen steigen läßt, liefert sich völlig dem Wind aus. Übertragen auf die
Traumebene bedeutet dies, dass wir in unserem Alltagsleben über die Sachkenntnis verfügen, die wir benötigen.
Oft sind die Farbe des Drachen und das Material, aus dem er hergestellt wurde, von symbolischer Bedeutung. Früher nahm ihn die
Traumdeutung wörtlich - das feuerspeiende Fabelwesen musste als Symbol für ein böses Weib {bzw. die Schwiegermutter} herhalten: für den
Hausdrachen eben. In chinesischen Überlieferungen symbolisiert der Drache den Wind; auch heute noch ist er dort ein Symbol für Freiheit.
Spirituell:
Ein Drache stellt das Bedürfnis nach größerer spiritueller Freiheit dar - frei sein von Einschränkungen und selbst die "Fäden ziehen".
Siehe Drachen Fallschirm Farben Marionette Papier Wind
- Der Traum vom Drachensteigen kann bedeuten, dass wir uns im wachen Leben einer verächtlichen Situation stellen müssen.
Haben wir das Gefühl, dass uns wichtige Personen ignorieren? Vielleicht haben wir zu viel zu bieten und es ist an der Zeit, unsere
Freundschaften zu überdenken. Umgeben wir uns mit Gleichgesinnten. Diese Art von Traum kann auch glückliche Kindheitserinnerungen
symbolisieren, jung und frei zu sein.
- Einen Drachen steigen sehen kann bedeuten, dass unser Selbst gut unterstützt wird, und wir unseren inneren Frieden
gefunden haben.
- Ein Drachen, der sehr hoch fliegt, bedeutet, dass große Veränderungen stattfinden. Wenn der Drachen in den Himmel
aufsteigt, bis wir ihn nicht mehr sehen können, werden sich all unsere Hoffnungen in Luft auflösen. Dies kann bedeuten, dass wir scheitern
oder Enttäuschungen erleben werden.
- Mit einem Drachen spielen, ist ein Zeichen dafür, dass wir ein glückliches Leben mit guten Freunden und Familie haben.
Unsere harte Arbeit wird gut belohnt.
- Ein Drachen, der nicht fliegen kann oder in einem Baum feststeckt, stellt ein Hindernis für Wachstum und Entwicklung dar.
- Wenn wir von einem Drachen träumen, der auf den Boden stürzt, bedeutet dies ein Scheitern in einem bestimmten Aspekt
unseres Lebens. Ein Drachen, der zerreißt und vom Himmel fällt, bedeutet Ärger bei der Arbeit oder im Geschäft. Einen Drachen auf den
Boden werfen symbolisiert Versagen und bittere Enttäuschung, die noch einige Zeit andauern wird.
- Wenn wir von einem Drachen träumen, der komplizierte Manöver ausführt und mit Stil fliegt, bedeutet dies, dass wir einen
Aspekt unseres Lebens besonders gut beherrschen.
- Wenn wir selbst mit dem Drachen fliegen, werden wir ein Problem lösen, für das es derzeit keine zufriedenstellende Lösung
zu geben scheint.
- Einen Drachen bauen zeigt, dass wir unser Bestes geben werden, um in Wettbewerbssituationen zu gewinnen.
- Ein Kind mit einem Drachen sehen, bedeutet gute Nachrichten. Das Glück wird unser Leben bald erfüllen. Diese Symbolik
repräsentiert auch unsere tiefsten Emotionen.
- Ein unglückliches Kind mit einem Drachen warnt davor, dass wir ein altes Problem neu überdenken müssen. Tun wir dies
nicht, werden wir von diesem Problem bis in alle Ewigkeit verfolgt werden. Dies kann sich auf ein aktuelles Problem beziehen, mit dem wir in
unserem wachen Leben zu tun haben.
- Drache aus Papier kann hochfliegende Pläne und Hoffnungen ankündigen, denen aber kein Erfolg beschieden sein wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Drachen sehen warnt uns vor eitlen, hochfahrenden Plänen und davor, Luftschlösser zu bauen;
- fliegender Drache: bedeutet ein falsches Glück.
(arab.):
- Drachen fliegen sehen: du wirst die Gunst hoher Personen erlangen, aber hierdurch wenig Erfreuliches erleben;
- Drachen aus Papier steigen sehen: Aufstieg, Wohlstand;
- fallender Drache: widrige Verhältnisse.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterTREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann. ...
weiterFLUSS = Lebensreise und Lebensfluß,
vorübergehenden Problemen oder Unsicherheiten ausgesetzt sein
Assoziation: Fließend und aktiv, gefährliche Stromschnellen, oder glatt und ruhig.
Fragestellung: Welche Gefühle sind in mir in Bewegung?
Fluss im Traum stellt vorübergehende Probleme oder Unsicherheiten des Lebens dar. Er deutet auch darauf hin, dass wir uns
des Flusses unserer Gefühle bewußt sind. Befinden wir uns in einem Fluß, läßt dies vermuten, dass wir unsere Sinnlichkeit spüren. Der Fluß
gehört zu ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterNACHT = Hindernisse und Rückschläge,
für ein Problem keine Lösung finden können
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit.
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit?
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung
finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive
Angelegenheit in ihr Gegenteil ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
TIEFE = das Unbekannte oder Unergründliche,
unbewußten familiären Einflüssen ausgesetzt sein
Tiefe im Traum deutet auf eine unbewußten Ebene, die sich mit familiären Einflüssen der Vergangenheit befaßt. Vielleicht
versucht man die archetypischen Muster zu verstehen, die in der Vergangenheit noch nicht erkennbar waren. Möglicherweise hilft uns unser
Wissen nur dann weiter, wenn wir es mit den richtigen Gefühlen in Verbindung bringen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist Tiefe im Traum ein Hinweis ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiterACHSEL = Gedanken und Gefühle,
die mit der gesellschaftlichen Akzeptanz verbunden sind
Assotiation: Unerwünschte, ungewollte Gefühle von Scham.
Fragestellung: Wovor schäme ich micht?
Achsel im Traum oder die von jemand anderes bemerken oder sehen, symbolisiert die sozialen Beziehungen {insbesondere die
Achselhöhlen}. Es sind bestimmte Eigenschaften unserer Persönlichkeit, wie wir uns in der Öffentlichkeit zeigen. Die Gedanken und Gefühle,
die mit der gesellschaftlichen Akzeptanz und Anerkennung ...
weiterLEINE = andere am Gängelband halten,
die Fäden ziehen wollen, weil einem etwas nicht paßt
Assoziation: Kontrolle; Zurückhaltung.
Fragestellung: Was führt mich? Woran bin ich gebunden?
Leine im Traum: Man führt auch im Traum einen Hund daran spazieren. Möglicherweise aber sind wir selbst dieser Hund, den im
Wachleben andere am
Gängelband halten. Es kommt also darauf an, wen man da im Traum an der Leine hat; auf jeden Fall will man im Wachleben jemanden für
sich einnehmen, wenn nicht gar nach eigenem ...
weiter