KLOPFEN = zu viel Aufmerksamkeit,
im Leben eines anderen Menschen eine Rolle spielen wollen
Klopfen im Traum deutet an, dass man sich darüber im klaren ist, dass man seine Aufmerksamkeit neu fokussieren muss.
Vielleicht schenkt man einem Teil seiner Persönlichkeit zuviel Aufmerksamkeit. Möglicherweise gibt man sich zu introvertiert, obwohl man
äußeren Angelegenheiten mehr Beachtung schenken sollte. Klopfen kann auf neue Möglichkeiten hinweisen, die sich uns ebenfalls bieten.
Lassen wir uns diese nicht entgehen.
Wenn wir es im Traum Klopfen hören, versucht unser Unterbewusstsein möglicherweise, unsere Aufmerksamkeit zu erregen. Vielleicht haben
wir etwas übersehen, und dieser Traum versucht uns nun daran zu erinnern, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren, was immer
dies auch sein mag.
Spirituell:
Das spirituelle Selbst gibt uns die Erlaubnis, mit der spirituellen Reise fortzufahren.
Siehe Boxen Hammer Klingel Nagel Riegel Schlagen Tür
- Klopfen wir an eine Tür, wollen wir im Leben eines anderen Menschen eine Rolle spielen. Bevor wir den Lebensbereich
dieser Person betreten, warten wir auf die Erlaubnis. Meist jedoch ist solch ein Traum ein Symbol für eine unerwiderte Liebe. Das Objekt
unserer Begierde wird uns nicht antworten, und wir müssen ziemlich viel leiden, bevor wir die Gefühle vergessen, die in unserer Seele
ausgebrochen sind.
- Wenn wir an eine verriegelte Tür geklopft haben, ist dies manchmal auch ein Zeichen für den ineffektiven Versuch, sich
selbst freizusprechen. Unsere Feinde haben unseren Ruf verdorben.
- Wenn die Person uns nicht reinlassen will, sind wir im Wachleben auf ein Hindernis oder eine Barriere gestoßen, die wir zu
überwinden versuchen.
- Dürfen wir eintreten, ist dies ein Symbol dafür, dass wir genau das Ergebnis erhalten, das wir in der Realität erwarten. Das Ziel
wird erreicht und wir werden sehr zufrieden sein.
- Klopfen wir auf einen Gegenstand, wollen wir jemanden auf etwas Bestimmtes hinweisen oder zeigen. Um was es sich dabei
handelt, können wir aus der Symbolik des Gegenstandes herausinterpretieren.
- Klopft jemand an unsere Tür, kann das ein Zeichen dafür sein, dass neue Dinge oder Menschen in unser Leben eintreten
wollen. Wir müssen sie jedoch nicht hereinlassen, wenn wir nicht möchten. Seien wir besonders vorsichtig, sobald wir uns in etwas
hineingedrängt fühlen, bei dem wir uns nicht sicher fühlen.
- Ein Klopfen an der Tür hören bedeutet, angenehme Nachrichten, auf die wir lange gewartet haben.
- Ein wütendes und lautes Klopfen an der Tür sagt ein erzwungenes Gespräch über die Rückzahlung von
Schulden voraus. Es kann auch bedeuten, dass jemand versucht, uns eine letzte Warnung zu geben. Je schneller wir diese Gefahr
erkennen, desto eher können wir die möglichen negativen Folgen einer falschen Entscheidung auf ein Minimum begrenzen.
- In einem Traum hören, wie jemand auf den Tisch klopft, ist ein Zeichen dafür, dass gerade Veränderungen in unserem
Freundeskreis stattfinden und deshalb unser Leben in Gefahr ist. Der Traum sagt voraus, dass wir viel verlieren werden, wenn wir engen
Freunden einfach den Rücken kehren.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Klopfen hören: Angst, Besorgnis und unangenehme Nachrichten.
- Vom Klopfen erwachen: Die Nachrichten werden ernste Konsequenzen für einen haben. Auch: Hüte deine Zunge und man ist sicher auf dem Weg zum Glück.
(arab.):
- Klopfen hören: Durch eine Neuigkeit überrascht werden.
- Klopfen an der Tür hören: Ein Besuch meldet sich an.
- Selbst anklopfen: Hilfe brauchen.
- Selbst mit einem Hammer klopfen: Du wirst von dir reden machen.
- Teppiche klopfen: Du vertreibst deine Neider.
(indisch):
- Selbst klopfen: Eine beunruhigende Nachricht.
- Klopfen hören: Angenehme Neuigkeiten.
DREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze und Widersprüche sich auf einer höheren Ebene vereinigen und etwas Neues hervorbringen,
das Glück, Zufriedenheit und großen Erfolg beschert. Die seit jeher heilige Zahl {"Dreifaltigkeit"} drückt die Schöpferkraft aus. Sie ist das
Element unseres Willens, der Idee, das Ergebnis der Vereinigung von Mann und Frau, die Zukunft gebärend.
Drei bedeutet das neue, das durch die Vereinigung von zwei Elementen entsteht; oft bezieht sich das auf widersprüchliche Eigenschaften
oder gegensätzliche Pflichten und Neigungen. Manchmal kommt auch der Wunsch nach einem Kind darin zum Ausdruck. Allgemein steht
die Zahl für Kreativität oder für das gesamte Seelenleben mit Ich, Über-Ich und Es.
Spirituell: Die Drei gilt seit alters her als eine magische Zahl: In Märchen sind meist drei Rätsel zu lösen, Neptun trägt einen Dreizack. Aber
auch in den verschiedenen Religionen hat die Drei eine große Bedeutung. So spricht man beispielsweise von der Dreifaltigkeit Gottes, und in
der indischen Religion sind Brahma, Vishnu und Shiva eine göttliche Dreiheit. Im Traum hat die Drei die Symbolbedeutung von Geist und
schöpferischer Kraft, sie hat einen männlichen Aspekt.
Siehe Chaos Dreieck Dreifuß Dreissig Dreiunddreißig Dreiundzwanzig Dreizehn Gabel Vier Zahl Zwei
- In Träumen, die auf Negatives hinweisen, ist es oft kurz vor drei Uhr. {Wer abergläubisch ist, klopft ja auch dreimal auf Holz.}
- Symbole dafür, dass erst die Drei ein Ganzes ergibt:
- Die Urfamilie = Vater + Mutter + Kind.
- Die menschliche Persönlichkeit = Körper + Seele + Geist.
- Die Zeit = Vergangenheit + Gegenwart + Zukunft.
- Erscheint die Drei in Alpträumen, kann es sein, das wir das Gefühl haben, dass die eigene Handlungsweise oder die anderer
Personen, ziemlich verrückt zu sein scheint.
- Zu dritt Sex haben stellt eine Anschauungsweise dar, die uns leicht mit anderen Menschen zusammen bringt, um dabei
angenehme Erfahrungen zu machen.
- Die Zahl Dreitausend kann sowohl einen kreativen Prozess, als auch Chaos widerspiegeln. Es mag zu Unvorhersehbarkeiten
im
Leben kommen. Es kann aber auch sein, dass unsere Erwartungen sich erfüllen werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Drei allgemein: bedeutet viel Glück;
- drei oder mehrere Beine haben: man plant zu viele Unternehmungen in der Phantasie;
- Dreigespann: Luxus und Verschwendung nimmt leicht überhand.
- Dreispitz als Hut: Ehre und Ansehen.
- Ein Mädchen, das von einem Dreizack träumt, wird mit Sicherheit von einem Seemann geliebt werden.
- drei Vögel fliegen und drei Schiffe fahren sehen ist ein Zeichen für eine gefährliche Reise, die unternommen werden muss, die jedoch ohne Gefahr überstanden wird.
- drei Ziffern: gute Geschäfte;
- fallen drei Zähne aus: es folgen Krankheit und sehr schwere Unfälle;
(arab.):
- drei sehen oder die Zahl 3 schreiben: Glück und frohe Aussicht.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiter