FLUGZEUG =  Vorhaben oder Projekte, 
die man schnell und erfolgreich auf den Weg bringen will
 
Assoziation: Pläne und Ideen realisieren wollen.
 
Fragestellung: Werden meine Pläne von Erfolg gekrönt sein? 
 
Flugzeug im Traum stellt die momentane Tatkraft und den Entwicklungsverlauf von Ideen, Vorhaben oder Projekten dar, die wir 
auf den Weg bringen wollen. Es zeigt an, ob oder wie erfolgreich wir mit unseren Plänen vorankommen. Im günstigen Fall sind wir in der 
Lage, alle erforderlichen Dinge zusammenzubringen und können die Umsetzung unserer Idee planmäßig durchführen. Im ungünstigen Fall 
gelingt es nicht, oder nur teilweise. Wir sind verärgert oder empfinden Eifersucht, weil andere mit ihren Pläne erfolgreicher sind. 
 
 
 
Aber obwohl das Flugzeug das schnellste Verkehrsmittel der Welt ist, dürfen wir kaum hoffen, dass wir unsere Schwierigkeiten schnell 
überwunden werden - denn die Seele hält das Flugzeug für gefährlicher, als es tatsächlich ist. Oft steht dahinter der Wunsch, uns über den 
Alltag zu erheben, und dabei hohe Ideale und Ziele zu verwirklichen. 
 
Das Flugzeug steht im Traum als Symbol für weitreichende Gedanken oder auch für den Drang nach Freiheit. Es symbolisiert die Suche nach 
dem unabhängigen Sein. Positiv kann man eine solche Reise als Vermittlung weitreichender Gedanken auslegen, die uns nur so zufliegen, 
aber sie kann auch als ein Loslösen von unangenehmen Belastungen verstanden werden. 
 
Spirituell: 
Wie der geflügelte Wagen, so repräsentiert auch das Flugzeug eine spirituelle Reise. 
 
Siehe Ballon Fallschirm Flotte Flughafen Flugkarte Flugplatz Flugzeugabsturz Himmel Hubschrauber Landung Luft Pilot Propeller 
Segelflugzeug Wolken Zeppelin 
 
- Ein startendes Flugzeug steht für den Sprung ins Ungewisse oder das Eingehen von Risiken. Pläne oder Projekte nehmen 
Gestalt an. Es kommt zu einer gewissen Dynamik oder Fortschritt. Es kann aber auch eine Situation widerspiegeln, die nicht mehr 
aufgehalten werden kann.
  
- Ein landendes Flugzeug deutet auf den Erfolg einer neuen Unternehmung oder den Ertrag eines kalkulierten Risikos hin. 
Wenn es zu einer unsanften Landung kam, nehmen wir dies als Warnung. Es bedeutet, dass wir besonders wachsam sein müssen. In 
unserem Projekte könnte in letzter Sekunde noch etwas schief gehen.
  
 
- Eine Notlandung deutet man als Pläne oder Projekte, die nicht richtig durchdacht waren, unnötig wurden oder plötzlich 
aufgegeben werden mussten. Siehe auch unter Landung.
  
 
- Befindet sich das Flugzeug in Schwierigkeiten oder Turbulenzen oder haben wir Flugangst, sollten wir unsere eigenen 
Fähigkeiten nicht überschätzen.
  
 
- Ein abstürzendes Flugzeug stellt den Verlust an Dynamik, Fortschritt und Vertrauen dar. Pläne oder Projekte drohen ganz 
plötzlich zu scheitern. Siehe auch unter Flugzeugabsturz.
  
 
- Ein annullierter Flug, stellt Verzögerungen und Enttäuschungen bei Plänen und Projekten dar.
  
- Flugzeug verpassen, stellt verpasste Chancen oder das Gefühl dar, dass alles, was schief gehen könnte auch schief geht. 
Pläne werden nicht in der Weise realisiert, wie wir es uns erhofft hatten.
  
- Mit dem Flugzeug in ein anderes Land fliegen bedeutet, dass die Verwirklichung von Plänen oder Entscheidungen zu einer 
anderen Betrachtungsweise führen. Eine aktuelle Situation bewegt uns in eine ganz andere Richtung.
  
- Können wir das Flugzeug nicht sehen, weist das auf Unsicherheit, was das Vorankommen der Pläne betrifft. Wir glauben 
zwar voranzukommen, sind uns dabei aber nicht sicher.
  
- Fliegen wir ohne fremde Hilfe, kann dies bedeuten, dass wir mit unseren Gedanken abheben, was zu sehr kreativen Ideen 
führen kann und somit positiv zu deuten ist, wenn wir dabei nicht den Kontakt zur Realität verlieren.
  
- Im allgemeinen sind Flugzeuge jedweder Farbe ein Alarmzeichen der Seele, wir sollten unseren allzu fröhlichen Lebenswandel 
aufs Maßvolle zurückschrauben.
  
 
- Rote Flugapparate haben häufig mit Sexuell-Triebhaften zu tun, das krankhafte Züge aufweist.
  
 
- Wenn wir in einem Flugzeug reisen, wollen wir Belastendes zurücklassen.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ):
- Flugzeug allgemein: Loslösung von störenden Belastungen; mitunter Entspannungen im Organismus.
 
- Flugzeug fliegen sehen: bald eine Reise unternehmen.
 
- mit einem Flugzeug fliegen: ein hochfahrender Plan wird nicht gelingen und obendrein Schaden bringen.
 
- auch: gute Ergebnisse bei zukünftigen Unternehmungen erzielen; die Methoden könnten nicht ganz unbedenklich sein; man sollte seine Pläne gründlich überprüfen;
 
- Flugzeug in den Wolken verschwinden sehen: aus einer unglücklichen oder einengenden Lage entkommen;
 
- Flugzeug abstürzen sehen: schwierige und komplizierte Pläne werden sich nicht auszahlen.
 
- Stürzt das Flugzeug ab oder brennt es mit dunklem Rauch, wird man dabei scheitern, während helle Flammen meist einen großen Erfolg versprechen.
 
- Ein brennendes Flugzeug  mit schwarzer Rauchwolke abstürzen sehen: bedeutet Unheil.
 
- Flugzeug in Flammen abstürzen sehen: ein gutes Zeichen.
 
(arab.):
- Flugzeug sehen: du hast stolze Pläne.
 
- Flugzeug in der Luft: deine großen Pläne gehen in Erfüllung.
 
- in einem Flugzeug sitzen: du wirst Macht erlangen.
 
- Flugzeug am Boden: du hast noch Schwierigkeiten zu überwinden.
 
TOTER =  am Ende eines schwierigen Lebensabschnittes stehen, 
der einige Sorgen bescherte
 
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener 
 
Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete, 
den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik 
auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll. 
 
 
 
Auch im Falle eines unnatürlichen oder vorzeitigen Todesfalles - oder wenn der Verstorbene nicht beerdigt werden konnte, kann das 
Erscheinen einer toten Person im Traum, darauf hinweisen, dass man einen Abschluss anstrebt. 
 
Siehe Leiche Mumie Sezieren Skelett Soldat Sterben Tod Vampir Verstorbener Zombie 
 
- Wenn der Tote noch lebt, weil er sich bewegt, deutet dies darauf hin, dass man einen erlittenen Verlust noch nicht 
vollständig akzeptiert hat.
  
- Wenn Tote im Traum Handlungen begehen, obwohl sie bereits tot sind, sind wir mit uns selbst äußerst unzufrieden, fühlen 
uns schuldig und bedauern, dass etwas in unserer Vergangenheit nicht mehr geändert oder korrigiert werden kann.
  
- Jemanden tot sehen, bezieht sich auf unser Art, wie wir mit der Zukunft umgehen. Ein Toter im Traum steht normalerweise für 
Bedauern, Sehnsucht, Verlust, zerbrochene Beziehungen und Misstrauen gegenüber der Liebe.
  
- Wenn man einen lebenden Bekannten im Traum tot gesehen hat, sollte man sich keine Sorgen um ihn machen. Diese von 
uns tot gesehene Person, wird ziemlich erfolgreich sein. Außerdem kann ihr Wohlergehen irgendwie mit uns zusammenhängen.
  
- Waren viele Tote um uns herum, bedeutet dies, dass wir uns einer Reihe von Problemen stellen müssen. Menschen, die uns 
umgeben, werden uns nicht mögen.
  
- Haben wir eine tote Person in einem Sarg gesehen, sollten wir uns mehr um unsere Sicherheit kümmern. Es wird empfohlen, 
verantwortungsvolle Angelegenheiten auf bessere Zeiten zu verschieben: Derzeit ist es unwahrscheinlich, dass erfolgreiche Ergebnisse 
erzielt werden können.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- lebendige Tote im Traum sehen: verkündet, dass man seiner Trostlosigkeit wieder Herr werden soll.
 
- toten Vater sehen oder sprechen: man plant eine wenig erfolgversprechende Tat; man sollte sich hüten, Verträge einzugehen; man ist von Feinden umgeben; der Ruf ist in Gefahr.
 
- tote Mutter sehen: man sollte seine Neigung zu Grausamkeit und Bösartigkeit dem Mitgeschöpfen gegenüber keinen freien Lauf lassen.
 
- einen Bruder, Angehörigen oder Freund als Toten erblicken: man wird an die Milde und Güte von einem appellieren.
 
- lebendig und glückliche Tote: man läßt falsche Einflüsse in seinem Leben zu, die einem materiellen Schaden bringen,
es sei denn, man geht mit all seiner Willenskraft dagegen an.
 
- ein Gespräch mit einem verstorbenen Verwandten, der einem ein Versprechen abnötigen will: verheißt Kummer,
es sei denn, man achte diese Warnung.
 
(arab.):
- Tote sehen: Freunde erwerben.
 
- Toter im Bett: Warnung vor Krankheit.
 
- Toter im Sarg: du wirst eine schlechte Eigenschaft ablegen. 
 
- Tote ausgraben: du bist zu neugierig.
 
- Tote eingraben: du machst mit einer nichterwiderten Liebe Schluß.
 
- Tote stehen wieder auf: du hast etwas Wichtiges vergessen.
 
- Tote lebendig werden sehen: du wirst Kontakt zu vielen Personen bekommen.
 
- Tote küssen: Tränen vergießen.
 
- mit Toten sprechen: du bekommst einen guten Rat.
 
- Tote weinen sehen: deine Unternehmung bringt dir Gefahr.
 
- Tote lachen sehen: du machst dir unnötige Sorgen.
 
- Tote drehen sich um: Streit und Ärger um eine Erbschaft.
 
(indisch):
- einen Toten ausgraben: dir droht Gefahr.
 
- mit Toten verkehren: gutes Zeichen, du wirst viele Erfahrungen sammeln.
 
- Tote im Sarg: eine Leidenschaft wird aufhören.
 
- Tote wieder aufwachen sehen: Streit wegen Erbschaft.
 
- Tote noch einmal sterben sehen: Verlust eines Freundes.
 
- Tote beerdigen: du musst gehorsam deine Pflicht erfüllen.
 
- Tote auf dem Schlachtfeld sehen: Trauer.
 
SUCHEN =  Ermangelung und Defizit, 
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt 
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen. 
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit? 
 
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe, 
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende 
Charaktereigenschaft kann ...
 weiterAUTO =  motorischer Energie, 
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination 
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego. 
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden? 
 
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir 
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer 
Energie in 
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
 weiterBEOBACHTET =  der Versuch, 
etwas Wichtiges für unser Leben zu erreichen 
Beobachten im Traum kann bedeuten, dass wir einer Situation mit Neutralität und Objektivität begegnen. Wir werden uns 
bewusst gegenüber einer Situation, dem Verhalten einer Person, oder unseres eigenen Handelns. 
 
In Träumen erleben wir uns oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor wir zur Tat 
schreiten. Aber wir dürfen bei all dem Beobachten selbst das ...
 weiterTRAUM =  die Frage, was wirklich real ist, 
die innere seelische Realität 
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. 
Fragestellung: Was ist für mich real? 
 
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen. 
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der 
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
 weiterARBEIT =  Streß und physische Belastung, 
die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert 
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß 
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich? 
 
Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit 
ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch 
wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ...
 weiterHOCHHAUS =  freie Sicht und guter Überblick, 
aber auch einer unter vielen sein 
Hochhaus im Traum bedeutet, dass man besondere Leistungen vollbringt, hohe Ideale hat, oder auch eine Machtposition inne 
hat. Aus gesicherter, vertrauter Situation ist aus dem hohen Haus "freie Sicht" und ein großer Überblick möglich. Obwohl Hochbauten nach 
bestem Wissen phallische Machtsymbole zu sein scheinen, haben sie doch verschiedene Bedeutungen: 
 
Hochhäuser als Luxuswohnungen oder Bürogebäude können bedeuten, ...
 weiterFLIEGEN =  den Drang nach Freiheit, 
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen 
Zum Insekt Fliege 
 
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen. 
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien? 
 
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in 
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten 
Handlungspielraum, ...
 weiterEXPLOSION =  eine spannungsgeladene Lage, 
die überraschend und dramatisch hervorbrechen kann 
Assoziation: Plötzliche, gewaltsame Veränderung. 
Fragestellung: Was ist bereit hervorzubrechen? 
 
Explosion im Traum weist auf eine spannungsgeladene sich zuspitzende Situation hin, die völlig überraschend auf dramatische 
und heftige Weise ausbrechen kann. Oder es ist eine schon bestehende angespannte Lage gemeint, die kurz vor dem Eskalieren steht. 
Dabei kann es sich um finanzielle Probleme, Angelegenheiten, die ...
 weiterZWEI =  Streit und Zwist, 
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen 
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt; 
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem? 
 
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer 
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen. 
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
 weiter