TREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann.
Vielleicht haben wir Schwierigkeiten damit, die Vorrausetzungen für ein verantwortungsvolles Erwachsenwerden anzuerkennen, oder wollen
etwas beginnen, obwohl noch nicht alle Vorrausetzungen zur Durchführung erfüllt sind.
Treppen sollen gepflegt und ganz sein, von gleichen Abstand der Stufen. Sie verbinden als Symbol die verschiedenen Stockwerke unserer
Persönlichkeit. Wenn man also zu Fuß nach oben oder unten über die Treppe in ein anderes Stockwerk geht, steht dieses Symbol für eine
neue Denkweise oder einen neuen emotionalen Zustand.
Aus eigener Kraft verfolgt man ein Ziel. Die Treppen selbst mögen dabei nicht
einmal so relevant sein, als die Räume von woher man kommt oder wohin man geht. Wendeltreppen lassen erkennen, wie schwer es ist, im
Leben nach oben zu kommen.
Siehe Abstieg Aufstieg Geländer Hintertreppe Leiter Stockwerk Stufen Treppensteigen Wendeltreppe
- Eine Treppe sehen, bedeutet entweder beruflichen Erfolg, einen Übergang oder eine Veränderung auf einer sehr
persönlichen Ebene. Manchmal ist damit das Wachstum in Bezug auf Wissen oder Spiritualität gemeint. Auch der Fortschritt, den wir
machen, um höhere Ebenen zu erreichen.
- Eine rutschige Treppe verdeutlicht, dass wir einen Weg eingeschlagen haben, der zu zweifelhaftem Erfolg führen wird. Wenn
wir es jedoch ohne Mühe geschafft haben, nach oben zu kommen, werden wir eine Aufgabe bewältigen können, zu der andere
nicht fähig sind.
- Eine Treppe in schlechtem Zustand bedeutet, dass wir uns aufpassen müssen. Wir befinden uns in einer unsicheren
Lebensphase und brauchen Kraft und Durchhaltevermögen, um unsere Erwartungen erfüllen zu können.
- Eine schmale Treppe zeigt an, dass wir zu engstirnig sind. Wir müssen das Problem von allen Seiten betrachten. Wenn es
eine enge Feuerleiter war, sollten wir auch einen Rückzug in Betracht ziehen.
- Eine sehr lange Treppe vor einem Haus kann viel Aufwand, Arbeit und Mühe ankündigen, um unsere Ziele zu erreichen.
- Eine Steintreppe im Traum zu sehen, ist ein Zeichen von Ruhe und Unerschütterlichkeit. Wir haben keine Angst vor
Überraschungen und Prüfungen und sind bereit für alles, was das Leben bereit hält.
- Eine Holztreppe zeigt an, wie schwierig es ist, ein Hindernisse zu überwinden. Obwohl die Lage kompliziert aussehen mag, ist
ist es gar nicht so schwer, das Problem zu überwinden, wenn wir dazu all unsere Fähigkeiten und Talente einsetzen.
- Eine goldene Treppe wird oft mit dem Tod in Verbindung gebracht, sozusagen als Treppe zum Himmel. Dies muss jedoch
nicht immer der Fall sein. Sie kann sowohl den Tod unserer Vorurteile und alten Überzeugungen widerspiegeln, als auch symbolisch für die
Erkenntnis stehen, dass das Glück auch außerhalb der physischen und materialistischen Ebene gefunden werden kann.
- Gehen wir hinauf, befinden wir uns auf dem Weg zu mehr Erkenntnis und Verständnis. Auch: Uns in geistiger, körperlicher,
sozialer oder wirtschaftlicher Hinsicht verbessern {wollen}. Vielleicht wird sich im Wachleben unsere Position verbessern, sie kann eventuell
sogar angehoben werden;
- Wenn wir die Treppe hinauf rennen, befinden wir uns entweder auf der Überholspur, oder wir sind zu schnell unterwegs und
verpassen deshalb eine wichtige Gelegenheit im Wachleben.
- Wer langsam eine Treppe hinaufsteigt, kann dies dahingehend deuten, dass er ein höheres Selbstbewusstsein erlangt,
Fortschritte in Richtung eines Ziels macht, sich in eine positive Richtung bewegt oder auf dem Weg zum Erfolg ist. Es kann auch bedeuten,
dass er ein höheres Bewusstsein erreicht.
- Gehen wir die Treppe hinunter, warnt das Unbewußte vor einem möglichen Abgleiten oder Verschlechterung einer Situation.
Manchmal kann damit aber auch gemeint sein, dass die Bedingungen einer schwierigen Angelegenheit etwas erleichtert werden. Haben wir
Angst, die Treppe hinunterzugehen, möchten wir uns nicht den zugrunde liegenden Emotionen und Ängsten stellen.
- Auf der Treppe stehen und nicht wissen, ob man hinauf oder hinab gehen soll, deutet an, dass man Schwierigkeiten damit
hat, wie man in einer Situation vorgehen soll. Es kann auch darauf hinweisen, dass man in einem bestimmten Bereich des Lebens festsitzt
oder emotionale, körperliche, finanzielle oder spirituelle Probleme hat. Es kann auch symbolisieren, dass es keinen einfachen Weg gibt,
voranzukommen, um Erfolg zu haben oder das aktuelle Problem zu lösen.
- Wenn wir stolpern oder fallen, während wir die Treppe hinauf oder hinunter gehen, kann dies ein Hinweis darauf
sein, dass es uns an Selbstwertgefühl oder Selbstvertrauen mangelt. Probleme beim Treppensteigen kündigen an, dass wir kaum in der
Lage sein werden, Fortschritte im Leben zu machen, es sei denn, wir sind bereit hart dafür zu kämpfen.
- Wenn die Treppe im Traum unter uns zusammenbricht, kann dies die Angst vor Erfolg oder Unsicherheiten in der Karriere
und den Beziehungen darstellen.
- Vom Schlafzimmer die Treppe hinunter in die Küche gehen, kann die Bereitschaft widerspiegeln, eine bislang sehr intime
Angelegenheit auch mit anderen Menschen zu diskutieren.
- Die Anzahl der Stufen gibt Auskunft über die Länge des noch zurückzulegenden Weges. Eine fehlende Stufe oder ein
fehlender Teil des Geländers, zeigt eine innere Unsicherheit an, die es zu beseitigen gilt. Wenn eine Stufe fehlt oder das Geländer brüchig
ist, besteht in uns eine Stück "Haltlosigkeit".
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Treppe sehen: mahnt, auf seinen Ruf zu achten, da er in Gefahr ist.
- Treppe hinaufsteigen: man beginnt einen geistigen Aufstieg, der einem über die Niederungen des Alltags hinaushebt,
doch muss man mit beschwerlichen Hindernissen und Lebensverhältnissen rechnen.
- auch: sagt Reichtum und Glück sowie die Erfüllung eines Wunsches voraus.
- Treppe hinabsteigen: nach vielen Anstrengungen ist jetzt eine Erleichterung in Sicht, denn man erreicht eine gesunde Ebene.
- auch: man ist bei Menschen, die man demnächst aufsuchen wird, herzlich willkommen.
- man wird in seinen Angelegenheiten kein Glück haben; die Liebesbeziehung wird ungünstig sein.
- Treppe hinunterfallen: man wird das Opfer von Haß und Neid.
- von einer Treppe in die Tiefe stürzen: man wird bald eine schmerzliche Ernüchterung erfahren.
- breite und schöne Treppen: verheißen Reichtümer und Ehre.
- andere eine Treppe hinabsteigen sehen: Vergnügen wird von mißlichen Umständen verdrängt.
- auf einer Treppenstufe sitzen: prophezeit langsam wachsenden Reichtum und Freude.
(arab.):
- Treppe hinaufsteigen: deine Geschäfte werden nur langsam vorwärtsschreiten.
- Treppe hinabsteigen: leichten Verdienst bekommen.
- Treppe herabfallen: dir steht ein kummervolles Leben bevor; auch: man sollte einen Fehler noch rechtzeitig erkennen.
(indisch):
- Treppe hinaufsteigen: du wirst mühsam um deine Existenz kämpfen müssen.
- Treppe hinabsteigen: deine Lebensverhältnisse bessern sich.
- Treppe sehen: Freude, Vorteil.
TISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue interessante Bekanntschaften.
Ein Tisch kann auch unangenehme Gefühle über uns bekannte Personen ausdrücken, die ihre wahren Gedanken oder Gefühle
unverholen oder hemmungslos preisgeben; unangenehme Wahrheiten, die offenbart werden.
Ein Tisch ist ein Möbelstück mit sozialen oder beruflichen Funktionen und symbolisiert im Traum Entscheidungsfähigkeit. Er ist ein Ort der
Familienzusammenkünfte, und für uns Träumende sind die gemeinsam eingenommenen Mahlzeiten vielleicht ein wichtiges Ritual. Auch der
Konferenztisch in der Arbeitswelt hat ein rituelles Element.
Spirituell:
Auf dieser Ebene kann ein Tisch im Traum für ein spirituelles Gericht stehen und spirituelle Gesetze symbolisieren.
Siehe Altar Billard Decke Konferenz Möbel Schreibtisch Schublade Stuhl
- Einen Tisch sehen, symbolisiert soziale Einheit und familiäre Verbindungen. Er stellt die Macht und Position, innerhalb unserer
Familie, oder unseres Unternehmens dar, je nachdem, wo genau wir uns befinden. Je stabiler und wertvoller der Tisch in unserem Traum ist,
desto erfolgreicher wird unser Leben verlaufen.
- Ein runder Tisch ist ein Symbol für Teilen, Zusammenarbeit, Gleichberechtigung und Chancengleichheit. Es symbolisiert auch
Ehrlichkeit, Loyalität und Ritterlichkeit. Ein runder Tisch kann in der Realität auch viele Gäste prophezeihen.
- Ein leerer Tisch verkündet kriegerische Konflikte und Streitigkeiten.
- Ein besonders langer Tisch, kann ein Signal dafür sein, dass wir uns einsam und isoliert fühlen, obwohl wir von Familie und
Freunden umgeben sind. Alle um uns herum bewegen sich vorwärts, aber wir können nicht mithalten.
- Kleine dekorative Tische im Traum, lassen Wohlbefinden und Vergnügen erahnen.
- Ein kaputter oder alter Tisch, deutet auf eine gewisse Spannung in unserer Umgebung hin.
Es kann sich auch auf ein Gefühl der Unsicherheit beziehen. Vielleicht gibt es etwas, das wir nicht mehr in uns behalten können und das
endlich ans Licht kommen muss.
- Wenn der Tisch wackelt oder in der Luft schwebt, kann die Familie aufgrund von Verrat, Betrug oder Täuschung
auseinanderfallen. Manchmal weist ein solcher Traum auch auf eine schlechte finanzielle Situation hin.
- Ein umgestürzter Tisch, sagt große Probleme voraus, aufgrund dessen alles im Haus auf dem Kopf stehen wird.
- Eine gedeckter Tisch symbolisiert nach heutiger Deutung, die uns aufgetischte Lebensenergie, die uns Seelisches wie
Geistiges verarbeiten läßt. Für die alten Ägypter bedeutete dieses Traumbild, dass sich Gäste einstellen werden, die man gut bewirten sollte,
denn wäre der Tisch leer, würden sie sich langweilen.
- Ist der Tisch plötzlich verschwunden, und man kann ihn nicht mehr finden, bedeutet dies, dass uns ein Rivale unser Glück
stiehlt.
- Ein Eßtisch kann den Wunsch nach fröhlicher Gesellschaft symbolisieren. Allgemein steht er für das äußere Leben, zum
Beispiel die Arbeit. Ist er schön gedeckt, spricht das für Glück, Erfolge und Wohlstand, andernfalls für Mißerfolge und Kummer. Je mehr
Essen es gab, desto besser. Esstisch steht manchmal auch für Situationen, die im Wachleben unbelastet sind - sprich: Nicht das tun
müssen, was wir nicht wollen. Sind wir übergewichtig und haben einen Esstisch gesehen, ist dies ein Zeichen dafür, dass es besser ist, uns
beim Essen zurückzuhalten.
- Erscheint im Traum ein Operationstisch, ist dies ein Symbol für eine besonders, oft sogar, überlebenswichtige Entscheidung.
- Wenn im Traum ein Tisch aus Stein, Beton oder Zement vorkommt, sollten wir zu den Grundlagen unserer Pläne
zurückkehren. Vermeiden wir es im Wachleben, etwas Besonderes auszuprobieren, und konzentrieren uns auf die Durchführbarkeit unserer
Vorstellungen.
- Den Tisch decken, legt nahe, dass wir den Grundstein für einen Plan oder ein persönliches Unterfangen legen. Es zeigt auch
unser gesundes Urvertrauen an.
- Gleichzeitiges Essen und Sprechen am Tisch, verspricht eine Verbesserung der Beziehungen zu einer Person, mit der wir
derzeit nicht einverstanden sind.
- Im Traum den Tisch abräumen bedeutet, dass wir wohl nicht viel von dem ganzen "Seelenkram" halten, wir sind im
Wachleben ein Realist, der reinen Tisch machen möchte. Wenn wir das gesamte Geschirr vom Tisch nehmen, um es zu spülen, kommt bald
eine unruhige und freudlose Zeit auf uns zu.
- Einen Tisch kaufen oder sehen, wie er nach Hause gebracht wird, ist ein Zeichen großer Veränderung.
- In einem Traum auf den Tisch klopfen oder schlagen, ist ein klares Zeichen von Meinungsverschiedenheit, Streit und der
Wahrscheinlichkeit, dass wir uns durch unbedachte Äußerungen Feinde schaffen.
- Auf dem Tisch liegen, zeigt unser Bedürfnis nach Entspannung und einer Auszeit. Diese Symbolik bezieht sich in der Regel
auf gesundheitliche Bedenken und Ängste um das körperliches Wohlbefinden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Lebenssymbol; man sitzt vor seinem Leben und sieht, was darauf steht.
- Tisch kündet eine Geselligkeit an; man wird sich bei schön gedecktem Tisch gut dabei amüsieren, bei ungedecktem Tisch dabei langweilen.
- Tisch decken oder decken sehen: an einer großen Festlichkeit teilnehmen. Auch: verheißt glückliche Verbindungen und positive Umstände.
- Einen vollen Tisch sehen: jetzt kann man häusliches Glück und zukünftigen Wohlstand genießen.
- An einem Tisch ohne Tischtuch essen: frei und unabhängig entscheiden. Geld oder das Verhalten anderer hat für uns keine Bedeutung.
- Tisch abräumen: Freude wird bald Sorgen und Gleichgültigkeit weichen.
- Einen leeren Tisch sehen: bedeutet Armut oder Streit; man sollte sich in Zukunft vermehrt für Haus und Familie sorgen.
- Bei guter Unterhaltung an einem Tisch sitzen: Freude.
- Andere an einem Tisch sitzen sehen: sehr günstiges Omen.
- Auf dem Tisch sitzen oder stehen bedeutet, dass man seine Wünsche mit unlauteren Mitteln umsetzen will.
- Ein sich selbst bewegender Tisch: man wird von Unzufriedenheit heimgesucht und will etwas ändern.
- Ein schmutziges Tischtuch: symbolisiert Ungehorsamkeit von Dienern oder Kindern.
Freude wird Streit Platz machen.
- Ein zerbrochener Tisch: ist ein Zeichen für schwindendes Glück.
- Jemand auf den Tisch klopfen hören: man wird seine Einstellung gegenüber Freunden ändern und sich in
Gefahr bringen; man wird auch den Respekt von Freunden und Verwandten verlieren.
- Mehl auf dem Tisch macht alle Träume wahr.
- Reife Früchte auf dem Tisch bringen Wohlstand und Glück. Wenn die Früchte faul wären, würde es Probleme in Ihrem Leben geben.
- Fisch auf dem Tisch symbolisiert ein Baby, das in die Familie kommt.
- Brotkrumen auf dem Tisch symbolisieren Armut.
- Tote am Tisch versprechen einen plötzlichen Wetterwechsel. Wenn die verstorbenen Verwandten freudig am Tisch kommunizieren, werden Sie bald gute Nachrichten erhalten.
- Ein Mann, der Ihren kaputten Tisch in einem Traum repariert, verspricht einen neuen Beschützer in Ihrem Leben.
(arab.):
- Am Tisch sitzen: glückliche Lebensumstände, frohe Gesellschaft.
- Tisch decken: du wirst zu Wohlstand gelangen, du hast ein gemütliches Heim.
- Tisch abdecken: dir entgeht ein Gewinn.
- gedeckten Tisch sehen: du wirst Gäste bekommen, Wohlstand.
- leeren Tisch: Mangel; Einsamkeit. Du solltest dich bemühen, mehr für Haus und Familie zu sorgen.
- Schreibtisch: man möchte im Leben noch viel erreichen.
- Konferenztisch: deutet auf Schwierigkeiten im Berufsleben.
(indisch):
- Tisch decken: Lustbarkeit.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterGELD = Selbstwert und Ich-Stärke,
Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichens seiner Ziele haben
Assoziation: Die Kraft die nötig ist, um unsere Ziele und Wünsche zu erreichen.
Fragestellung: Habe ich genügend Potential, mir alle Bedürfnisse zu erfüllen?
Geld im Traum beschreibt den Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichen selbst gesetzter Ziele. Es gibt uns zu verstehen, ob wir im
realen Leben mehr oder minder in der Lage sind, unser Verlangen und unsere Wünsche zu befriedigen. Viellleicht werden wir uns gerade ...
weiterKONDOM = kontraproduktives Denken,
nicht erreichen können, was man sich wünscht
Assoziation: sexueller Schutz; Albernheit; Isiolierung der Schöpferkraft.
Fragestellung: löst Sex in mir ein sicheres oder albernes Gefühl aus?
Der Traum von Kondomen symbolisiert Denkmuster, die kontraproduktiv sind. Man erreicht nicht, was man sich wünscht.
Ein Kondom kann aber auch den Versuch widerspiegeln, emotionalen Schmerz zu verhindern.
Ein benutztes Kondom stellt einen einseitige Standpunkt dar. Man ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterSCHWESTER = die emotionale weibliche Schattenseite,
seine negativen Aspekte akzeptieren sollen
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die uns zwar "verwandt" sind, die wir aber nicht voll akzeptieren. Sie stellt
gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Wir sind dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil unseres Selbst Verbindung aufzunehmen,
vorausgesetzt, wir bringen Verständnis ...
weiterMAEDCHEN = Empfänglichkeit und Unerfahrenheit,
sich in einer Angelegenheit nicht durchsetzen können
Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft
Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt?
Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder
angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder
mangelndes ...
weiterFAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiter