ENKEL = Freude oder Glücksgefühle,
jemand nach Abschluss seiner Pflicht das Beste wünschen
Enkel im Traum kann Freude oder Glücksgefühle gegenüber jemanden bedeuten, mit dem wir aber auf Distanz bleiben wollen.
Jemanden nach Abschluss seiner Pflicht das Beste wünschen. Enkelkind im Traum kann auch verärgert sein reflektieren, weil wir uns
schon wieder für etwas engagieren sollen, mir dem wir schon zu lange beschäftigt waren. Oder wir halten andere Leute für faul und
egoistisch, weil sie anspruchsvolle Dinge von uns verlangen, obwohl wir ihnen schon geholfen haben.
Es kann auch sein, dass eine Person von uns eine Entscheidung erwartet, die besonders wichtig sein soll. Oder jemand ist so naiv,
dass wir ihn von seinen eigenen Entscheidungen abraten müssen, ihn quasi vor seiner eigenen Dummheit schützen müssen.
Spirituell:
Er steht für den Generationssprung in der Entwicklung. Meist ist man seiner Zeit voraus.
Siehe Baby Großeltern Großmutter Großvater Jugend Junge Kind Mädchen Sohn Tochter
- Wenn wir uns über die eigenen Enkelkinder zu viel Sorgen machen, oder die eigenen Enkelkinder besorgniserregend sind,
kommen Träume von Enkelkindern häufig vor. So sind wir entweder verärgert darüber, sie nicht so oft sehen zu können wie wir möchten,
oder wir haben das Gefühl von ihnen abgeschnitten zu sein. Oder wir sind genervt darüber, jemandem bei allem ständig helfen zu müssen.
- Geträumt haben, dass der Enkel gerade geboren wurde, obwohl er in Wirklichkeit erwachsen ist, kann so gedeutet werden,
dass mit ihm alles in Ordnung ist.
- Haben wir von der Hochzeit unseres Enkels geträumt, ist dies ein ermutigender Traum, da wir ein anständiges Mädchen
kennenlernen werden oder eine ihre Freundinnen heiraten werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Träumen alte Leute, dass sie gesunde und muntere Enkel sehen, stehen denselben noch viele Freuden bevor,
hauptsächlich im Familienkreis.
- Träumt jemand von Enkelkindern und hat gar kein Enkelkind, so tritt hier offensichtlich der Wunsch nach solchen hervor,
auch ist es nicht ausgeschlossen, dass dieser Wunsch in Erfüllung gehen wird.
(arab.):
- Du wirst lange Leben und Freude haben.
RUECKEN = Belastung und Stress,
sich unter Druck gesetzt fühlen
Assoziation: Unbewußt, "Da hinten".
Fragestellung: Was geschieht hinter meinem Rücken?
Rücken im Traum stellt eine Belastung, Stress, oder "das sich unter Druck gesetzt fühlen" dar. Auch Geheimnisse, die wir nicht
preisgeben wollen, peinliche Erinnerungen oder Versprechungen, die eingelöst werden sollten, können dahinter stehen.
Rücken wird oft auch im Sinne von Hinten gedeutet. Unter Umständen symbolisiert er ...
weiterHILFE = einen nahestehender Menschen,
der möglicherweise emotional verunfallt ist
Hilfe im Traum kann demnächst {im übertragenen Sinn} eine ähnliche Situation ankündigen: Häufig ist es ein "Tip" aus dem
Unterbewußtsein, dass ein nahestehender Mensch emotional "verunfallt ist", in einer Beziehungskrise steckt oder sich in einer Situation
befindet, die er als seelischen Notstand bzw. als äußerst schmerzlich erlebt. Wer könnte es sein, der nun dringend Zuwendung {und ein
"Pflaster auf seine Wunden"} ...
weiterLACHEN = eine Befreiung der Seele,
um Spannungen von Probleme vorübergehend aufzulösen
Fragestellung: Auf welche Weise bin ich bereit, mehr Heiterkeit zuzulassen? Welchen Druck will ich
entweichen lassen?
Lachen im Traum {Gelächter} kann auf Sorgen und Probleme hinweisen; die damit verbundenen Spannungen lösen sich
vorübergehend auf und man erlebt dies als Spannungsauflösung. Manchmal weist es darauf hin, dass man das Leben zu ernst nimmt.
Weerden wir im Traum ausgelacht, befürchten wir ...
weiterBRETT = die Neugestaltung des Lebens,
auf der Basis einer sicheren Grundlage
Brett im Traum steht oft für die Neugestaltung des Lebens auf einer sicheren Grundlage, insbesondere beim Annageln von
Brettern am Boden. Schneiden wir Bretter zurecht, deutet das auf eine mühselige Arbeit mit geringem Nutzen hin. Zuweilen gehen wir auch
auf Brettern {zum Beispiel Surfbrett, Wasserski} auf dem Wasser, was darauf hinweist, dass wir im Leben gut vorankommen und
Schwierigkeiten überwinden.
Ein Holzbrett ...
weiterSCHLEPPE = -tragen, Unnahbarkeit,
auch das Schleppende in einer Beziehung
Wer eine Schleppe trägt, erscheint "in Glanz und Würde" - ein Symbol der Unnahbarkeit, der bewußt gewahrten Distanz.
Psychologisch:
Wer sich als Schleppenträger sieht, möchte im Privatleben von jemanden ins Schlepptau genommen werden, will für sich selbst nicht
unbedingt Verantwortung tragen. Die Schleppe kann natürlich auch auf das Schleppende in einer Beziehung hinweisen.
Siehe Brautkleid Braut ...
weiter