KOLLEGE = Teamwork,
bestimmte Eigenschaften oder Gedanken ins eigene Leben übernehmen wollen
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den
Beziehungen im Kollektiv. Vielleicht machen wir gerade eine schwierige, stressige Zeit bei der Arbeit durch, sodass die Menschen, mit denen
wir zusammenabeiten, auch in unseren Träumen auftauchen.
Es wird allgemein angenommen, dass das Träumen von Mitarbeitern Ärger im realen Leben vorhersagt, egal ob wir der Chef sind oder nicht.
Mitarbeiter sind Menschen und mit der menschlichen Natur gehen nun einmal Herausforderungen und Fehler einher.
Siehe Arbeiter Bekannte Chef Kamerad Lehrling Meister Nachbar Person
- Von einem Kollegen träumen, den wir kennen, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber dieser Person dar. Wir wollen
bestimmte Eigenschaften, Gefühle oder Gedanken von ihm/ihr ins eigene Leben übernehmen.
- Wenn wir dabei keine Arbeit verrichten zeigt dies unsere Unzufriedenheit mit unserem aktuellen Arbeitsplatz. Vielleicht
langweilen wir uns ja an unserem Arbeitsplatz zu Tode.
- Einem Kollegen außerhalb der Firma begegnen, ist ein Hinweis darauf, dass wir mehr auf unsere Arbeitsbeziehungen achten
müssen. Möglicherweise geben wir uns nicht viel Mühe, gute Beziehungen bei der Arbeit aufzubauen. Es könnte auch ein Hinweis darauf
sein, dass wir unsere Arbeit vernachlässigen, oder betriebliche Vereinbarungen nicht Ernst nehmen {z. B. Arbeiten gehen, trotz ansteckender
Krankheit}. Unser Kollege im Traum erinnert uns daran, dass wir zur Arbeit zurückkehren müssen, nachdem unsere persönlichen
Verpflichtungen erledigt sind.
- Von einem ehemaligen Kollegen träumen, repräsentiert Chancen, die wir verpasst haben, oder Fehler, die wir immer noch
bereuen. Hierbei ist es sehr wichtig, auf Details zu achten. Wen sehen wir im Traum? Wenn es der Chef ist, was sagt er zu uns?
Diese Dinge werden wichtige Fragen darüber beantworten, was uns im Leben fehlt. Es ist möglich, dass wir einen Aspekt von uns selbst
unterdrücken. Wir könnten auch versuchen, einen vergangenen Konflikt zu lösen, der uns immer noch beschäftigt.
- Einen Kollegen küssen oder mit ihm Sex haben, ist meist eine Darstellung dessen, wonach wir in einer Beziehung suchen.
Vielleicht gibt uns der Kollege, der uns bei einem Projekt hilft oder viel Zeit mit uns verbringt, das Gefühl, dass dies auch das ist, was wir von
einer romantischen Beziehung erwarten. Es wäre auch möglich, dass wir und unser Kollege flirten oder gelegentlich über eine romantische
Beziehung sprechen.
- Wird der Kollege gefeuert, zeigt dies zwei verschiedene Aspekte von uns selbst. Der Teil von uns, der Entscheidungen trifft,
und der andere, der gehorcht. Es mag sein, dass wir eine maßgebliche Entscheidung für uns selbst treffen müssen, und von daher das
Potential dieser Entscheidung spüren. Es könnte sogar eine endgültige Entscheidung sein, beispielsweise wenn wir uns entscheiden, eine
schlechte Angewohnheit aufzugeben.
- Ein unbekannter Kollege ist ein Zeichen dafür, dass wir den Job wechseln möchten. Vielleicht sind wir mit unseren derzeitigen
Kollegen unzufrieden. Manchmal ist es auch nur das Bedürfnis nach Veränderung, sei es langfristig oder kurzfristig.
- Wenn er verärgert über uns war, oder wir ihn nicht ausstehen konnten, sollten wir uns im wirklichen Leben kooperativer
zeigen.
- Fanden wir ihn symphatisch, dann werden unsere Pläne erfolgreich verlaufen.
- Von einem neuen Mitarbeiter träumen, deutet darauf hin, dass wir einen Aspekt von uns selbst entdecken, der uns bislang
verborgen war.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
SINGEN = Lebenslust und Harmonie,
mit der fühlenden Seite seines Selbst in Verbindung stehen
Assoziation: Freudvolles Feiern, Lobpreis, Mitteilung von Gefühlen.
Fragestellung: Was möchte ich feiern oder mitteilen?
Singen im Traum kann innere Harmonie und gute soziale Beziehungen anzeigen, letzteres vor allem beim gemeinsamen Singen.
Zuweilen begleitet es auch gefühlsbetonte Erinnerungen an schöne Zeiten.
Singen als Akt der Gottesverehrung ist ein wichtiger Bestandteil vieler Glaubenssysteme. Auch eine Fußballhymne erzeugt ein
Gemeinschaftsgefühl, egal, ob es sich um einen Schmähgesang auf den Schiedsrichter oder ein Loblied auf die Mannschaft handelt.
Bestimmte heilige Musik, wie etwa gregorianische Gesänge oder das Chanten von Mantras, bewirken unter bestimmten Umständen eine
Bewußtseinsveränderung.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann Singen im Traum die Verbindung mit dem höheren Selbst herstellen.
Siehe Chor Dirigent Gesang Hymne Klavier Lied Mantra Musik Orchester Tanz
- Fröhliches Singen stellt Freude, Glück, Lebenslust oder Harmonie dar. Man fühlt sich angenehm oder ist in einer heiteren
Stimmung.
- Trauriges Singen stellt dar, wie man seinen Schmerz ausdrückt.
- Jemand etwas vorsingen weist auf den inneren Drang, andere auf bestimmte Gefühle aufmerksam zu machen oder sie
bestimmte Gefühle spüren zu lassen. Wenn man im Traum singt, kann das eigentlich nur positiv ausgelegt werden, falls man musikalisch ist.
Zur Deutung kann auch das herangezogen werden, was man singt.
- Wenn wir in einem Chor mitwirken, finden wir einen Kreis fröhlicher Menschen, die miteinander harmonieren. Die
Zugehörigkeit zu einem Chor ist ein Hinweis, dass wir uns in einer Gruppe Gleichgesinnter zum Ausdruck bringen können.
- Singen andere Traumfiguren, dann zeigt dies, dass man in der Lage war, eigenständige Fähigkeiten zu entwickeln.
- Wenn im Traum Gesang zu hören ist, hat dies mit dem Selbstausdruck zu tun. Man steht in Verbindung mit der fließenden,
fühlenden Seite seines Selbst und der anderer Menschen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- alte Geschehnisse werden stimmungsmäßig in Erinnerung gebracht.
- mit schöner, klarer Stimme singen: verheißt Glück und Freude.
- frohes Singen hören: freudige Nachrichten erhalten.
- trauriges Singen hören: es sind schlechte Nachrichten zu erwarten.
- selbst etwas singen: man wird von jemandem mit kritischen Augen schonungslos beobachtet.
- selbst ein schönes Lied singen: im Moment ist die Seele mit sich im reinen, und man erlebt viel Fröhlichkeit.
- in fideler Gesellschaft mitsingen, sowie singen und Beifall ernten: große Anhänglichkeit von Freunden und Freundinnen.
- singen und ausgepfiffen werden: du wirst das Urteil verschiedener Leute zu hören bekommen und Ärger und Verdruß erleben.
- andere singen hören: es entstehen Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen.
- Chöre singen hören: sehr bedeutungsvolle Stunden kommen auf einem zu.
(arab.):
- singen hören, mit schöner und heller Stimme: dir stehen angenehme Erlebnisse bevor; auch: bald eine angenehme Mitteilung erhalten.
- selbst singen: du hegst übermütige Gedanken.
- im Chorgesang singen: man wird bedeutsame Stunden haben.
- zur Begleitung eines Instrumentes singen: durch deinen Kunstsinn schaffst du viel Angenehmes.
- singen und Beifall ernten: dir wird man viele Schmeicheleien darbringen.
(indisch):
- singen allgemein: Unannehmlichkeiten.
- singen hören: du wirst Unterstützung finden.
- selbst singen: du hast Grund, glücklich zu sein.
- Kinder singen hören: Frohsinn und Freude ziehen in dein Haus ein.
- alte Leute singen hören: traurige Zeiten werden kommen.
- Nonne singen hören: Ruhe und Frieden werden in dein Herz einziehen.
- Mönche singen hören: mit der Erfüllung deiner Wünsche ist zu rechnen.
- Chor singen hören: verlaß dich auf deinen Herrgott.
- in einem Keller singen: hüte dich vor unlauteren Handlungen, die du begehen willst.
- im Freien singen: endlich wird auch dir die Sonne wieder scheinen.
- im Himmel singen: Glück und Segen kehren wieder bei dir ein.
LIED = angenehme Gefühle,
an die man sich meist gern erinnert
Das Lied im Traum bringt häufig vergangene Gefühle zum Ausdruck, an die man sich meist gern erinnert. Auch ein gutes
Gewissen oder die Warnung vor Übermut kann dahinter stehen. Hier ist vor allem der Liedtext wichtig; aus ihm läßt sich der Traum deuten.
Lieder im Traum lassen den Schläfer im allgemeinen fröhlich erwachen, werden aber wohl nur von musikalischen Menschen geträumt.
Siehe Chor Gesang Musik ...
weiter