ARBEITSPLATZ = sich um etwas kümmern sollen,
um keine Rückschkäge zu erleiden
Assoziation: Verpflichtungen oder Verantwortlichkeiten;
Fragestellung: Worum muss ich mich kümmern, um keine Rückschkäge zu erleiden?
Arbeitsplatz im Traum ist ein Zeichen dafür, dass wir uns zu etwas sehr verpflichtet und verantwortlich fühlen. Arbeitsplatz kann
manchmal auch als Warnung vor einer Person oder Situation stehen, auf die wir besonders achten müssen, weil wir sonst den Verlust des
Status, der Macht oder des bereits erzielten Fortschritts riskieren.
Falls wir in einem Büro oder einer Fabrik arbeiten, taucht der Arbeitsplatz wahrscheinlich irgendwann in den Träumen auf. Dann steht der
Traum zwar tatsächlich in Zusammenhang mit der eigenen Arbeit, doch die Bilder des eigenen Arbeitsplatzes stellen vielleicht einen anderen
Aspekt des Wachlebens dar - ein spezielles Problem oder ganz allgemein die Gefühle oder die Lebenseinstellung.
Im Traum waren wir eventuell von vielen Menschen, vielleicht Kollegen, umgeben, oder aber von Schreibmaschinen oder Computern, die auf
vollen Touren arbeiten: Das bedeutet eine Menge Probleme, die aber nicht unbedingt mit unserem Arbeitsleben zu tun haben.
Siehe Arbeiter Arbeitslosigkeit Büro Chef Fabrik Gehalt Industrie Kollege Kündigung Lohn Werkstatt
- Wenn man seinen alten, ehemaligen Job wieder ausübt, will man im realen Leben an der Vergangenheit festhalten. Vielleicht
will man, dass die Dinge einfacher werden, oder man fühlt sich in seiner jetztigen Tätigkeit unwohl oder zu schlecht bezahlt. Auch möglich
wäre, dass man seine ehemaligen Arbeitskollegen vermisst.
- Wenn wir uns am Arbeitsplatz wohl fühlen, gilt das manchmal als Symbol für Bestätigung, Stabilität und Belohnung.
- Wenn der Arbeitsplatz unangenehm ist oder Kollegen eine ärgern, kann das als Symbol für Beeinträchtigung und Bestürzung
gedeutet werden.
- Ein plötzlich geschlossenes oder verlassenes Büro oder Werk könnte ein Abbild einer Leere im Wachleben sein. Ist ein
Lebensabschnitt zu Ende gegangen?
- Im Traum von seinem aktuellen Arbeitsplatz träumen, deutet an, dass man ein Workaholic ist, und man aus diesem Grund
auch Erfolg haben wird.
- Sich einen Arbeitsplatz wünschen, steht meist für den Wunsch gebraucht zu werden, oder das Gefühl unwichtig zu sein.
- Wenn wir eine Stelle suchen und sie bekommen, deutet man dies als Unabhängigkeit, und das Vorhandensein der eigenen
Sichtweise. Alles in allem wird solch ein Traum eine positive Veränderung im Leben bringen.
- Wenn wir im Traum den Job wechseln, werden wur befördert werden. Wenn wir eine gute Arbeit angeboten bekommen,
liegen freudige Ereignisse vor uns. Bei einem Vorstellungsgespräch erfolgreich zu sein, sagt ein angenehmes Treffen für voraus. Egal, um
welche freie Stelle es sich handelt, die Bedeutung eines solchen Traums, hat meist eine finanzielle Verbesserung oder ein angenehmes
Gespräch zur Folge.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wenn eine Frau von einem Fest am Arbeitsplatz träumt, ist es Zeit für sie, sich auf den Mutterschaftsurlaub vorzubereiten.
- Arbeitsplatz sehen: sagen möglicherweise eine positive Änderung im Liebesleben voraus.
- vom Arbeitsplatz ausgeschlossen oder entfernt werden: kann Verlust von Eigentum oder persönlichen Dingen anzeigen.
- Probleme am Arbeitsplatz haben: man hat Angst vor zukünftigen Streit.
- Arbeitsplatz finden: Reichtum, Gewinn.
(arab.):
- am Arbeitsplatz sein: verlaß dich nicht auf fremde Hilfe.
- vom Arbeitsplatz davonlaufen: du gerätst in Feuer- oder Wassernot.
KOT = Bedeutungsloses und Unerwünschtes,
etwas vollständig loswerden wollen
Assoziation: Bedeutungsloses, Unerwünschtes; Gestank; Peinlichkeit, Scham.
Fragestellung: Was will ich loswerden, was wird nicht mehr gebraucht?
Kot im Traum steht für etwas im Leben, das wertlos geworden ist, oder das wir ganz los werden wollen. Andernfalls repräsentiert
er bestehende Probleme, die sich durch rücksichtsloses oder unverantwortliches Verhalten noch verschärft haben. Für den Volksglauben
haben ...
weiterARBEIT = Streß und physische Belastung,
die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?
Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit
ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch
wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ...
weiterKOLLEGE = Teamwork,
bestimmte Eigenschaften oder Gedanken ins eigene Leben übernehmen wollen
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den
Beziehungen im Kollektiv. Vielleicht machen wir gerade eine schwierige, stressige Zeit bei der Arbeit durch, sodass die Menschen, mit denen
wir zusammenabeiten, auch in unseren Träumen auftauchen.
Von einem Kollegen träumen, den wir kennen, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber dieser Person dar. ...
weiterPUTZEN = Läuterung,
indem wir etwas Schädliches aus einem Bereich unseres Lebens entfernen
Assoziation: Wiederherstellung der Ordnung; Läuterung; Erhaltung und Pflege.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich, oder was stelle ich wieder her?
Putzen im Traum bedeutet, dass man etwas Schädliches aus irgendeinem Bereich seines Lebens entfernt.
Es will uns auffordern, am eigenen Charakter die "Schmutzstellen" durch Weiterbildung, Überwindung von Hindernissen oder Verbesserung
einer Beziehung zu reinigen. Man ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterUHR = Vergänglichkeit und Entwicklung,
sich bietende Chancen ergreifen können
Assoziation: Zeitplanung; Maß.
Fragestellung: Wieviel Zeit habe ich? Was geht zu Ende?
Uhr im Traum stellt ein ausgeprägtes Gespür für gutes Timing dar. Wir haben den Stand der Dinge deutlich im Bewusstsein und
wissen, was getan oder vermieden werden muss. Darüber hinaus kann eine Uhr auch den optimalen Zeitablauf einer Angelegenheit
widerspiegeln, ob bestimmte Aktionen langsamer oder schneller ablaufen müssen. ...
weiterDUSCHE = die Reinigung des Gewissens,
eine Art oberflächliche Befreiung von Schuldgefühlen
Assoziation: Reinigung, Fortspülen.
Fragestellung: Wovon will ich mich reinwaschen?
Dusche im Traum symbolisiert die Reinigung des Gewissens und die Regeneration des Körpers und der Seele. Duschen ist
jedoch weniger gründlich als das Baden im See - und weist so auf eine oberflächliche Befreiung von eventuellen Schuldgefühlen
hin. Wir sollen zu größerer Gewissenhaftigkeit und Ausdauer ermahnt werden. ...
weiterHANDSCHUHE = eine Schutzmaßnahme,
um sich auf schwierige oder gefährliche Lagen vorzubereiten
Assoziation: Maß an Vorsicht und Sorgfalt;
Fragestellung: Wie vermeide ich es, meine Hände schmutzig zu machen?
Handschuhe im Traum reflektieren die Schutzmaßnahmen vor einer schwierigen oder gefährlichen Situation. Wir treffen
Vorkehrungen, um etwas Unmoralisches, Anrüchiges oder Unehrenhaftes zu vermeiden. Keine Spuren oder Beweise für unser ungutes
Verhalten hinterlassen wollen. Für eine unsaubere oder ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiter