URIN = seelische Spannungen,
sich eines Problemes entledigen wollen
Assoziation: Loslassen, meist von Emotionen; Wut; Scham über gezeigte Emotionen.
Fragestellung: Welche Gefühle klären sich für mich? Wer soll sich verpissen?
Urin im Traum stellt eine Freisetzung von Spannung dar. Wir wollen uns eines Problemes entledigen, das wir schon zu lange mit
uns herumgeschleppt haben. Oder wir freuen uns darüber, dass wir mit gewissen Menschen nichts mehr zu tun haben werden.
Träume vom Wasserlassen weisen auf bestimmte Aspekte unserer Umgebung und unserer Erfahrung hin. Sie werden normalerweise ziemlich
unterschätzt. Das heißt, ihnen wird zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Sie enthalten jedoch wichtige Botschaften über unsere
Persönlichkeit und die Art wie wir leben.
Der Akt des Urinierens, weist zum einen auf den Schließmuskel, und bezieht sich deshalb oft auf die Kontrolle, die wir über unser Leben
haben oder nicht haben. Zum anderen ist damit auch immer die Reinigung von Emotionen gemeint, die sich aufgrund unbestimmter
Zusammenhänge angesammelt haben. Es werden dabei emotionale Anspannungen gelöst, indem unerwünschte Aspekte ausgeschieden
werden.
Wie der Kot ist der Urin kaum ein negatives Traumbild, vielmehr steht das Urinieren im allgemeinen - sofern es nicht mit Bettnässen im Schlaf
einhergeht - für einen sexuellen Spannungszustand im Wachleben. Urin kann eine Anregung zu fruchtbarer Tätigkeit ausdrücken. Wie alle
anderen Körpersekrete gilt auch der Urin als magische Substanz, er wird bei den Naturvölkern zur Heilung benützt.
Siehe Blase Exkremente Harn Kot Niere Toilette
- Urinieren wir selbst, kann das auf eine Befreiung von Streß hinweisen. Vielleicht haben wir zu lange damit gewartet, uns
einem Problem zu stellen. Wir oder jemand anderes, der endlich seinem Streß und aufgestauten Problemen freien Lauf läßt.
- Nicht urinieren können, deutet man oft so, dass wir unter den Spannungen unserer Seele leiden und dringend nach
Erleichterung suchen. Urin kann manchmal auch sexuelle Empfindungen symbolisieren. Nicht pinkeln können, obwohl wir urinieren wollen,
zeigt an, dass wir Probleme haben, unser Geld auszugeben. Vielleicht sind wir bei unseren Ausgaben zu knausrig.
- Wenn wir keinen Ort zum Pinkeln finden, sagt dies eine emotionale Freisetzung voraus. Vielleicht wollen wir alle Gefühle, die
wir unterdrücken, enthüllen und anderen zeigen, wie wir uns wirklich fühlen. Unser geringes Selbstvertrauen steht uns jedoch im Weg, um
unsere Ziele zu erreichen.
- Suchen wir nach einem Ort, an dem wir urinieren können, müssen wir im wirklichen Leben tatsächlich pinkeln. Jeder hat
schon einmal geträumt, aus solch einem Traum aufzuwachen, und wirklich auf die Toilette zu müssen. Es war also unser Gehirn, das uns
befiehlt aufzuwachen, damit wir unsere Blase entleeren können.
- Übermäßiges langes und endloses urinieren, kann bedeuten, dass wir ein Leben voller Exzesse führen. In solch einem Fall
weist uns der
Körper darauf hin, dass wir zu hektisch und zu unbesorgt leben. Wenn wir davon träumen, dass wir viel Urin ausscheiden, sollten wir damit
beginnen, unsere toxische Einstellungen abzulegen.
- Blutiger Urin deutet auf eine gravierende Störung in einer persönlichen Beziehung hin. In unserem zwischenmenschlichen
Umgang ist etwas ziemlich schiefgelaufen, was möglicherweise schon längere Zeit her ist. Wir werden in Kürze Anzeichen einer zerfallenen
Freundschaft oder Beziehung erleben. Manchmal auch ein Hinweis darauf, dass bald eine Gefahr oder ein Problem auf uns zu kommt. Dies
kann eine Konfrontation in der Familie oder am Arbeitsplatz sein, die unsere Beziehungen mit der Zeit abschwächen läßt.
- Dunkelgelber Urin weist darauf hin, dass wir gerade ziemlich gestresst sind. Wir nehmen uns nicht die Zeit, uns darüber
Gedanken zu machen, wie wir unser Leben etwas weniger anstrengend gestalten können. Vielleicht sollten wir während des Ramandans
aufs Trinken nicht ganz verzichten, oder zumindest Nikotinpflaster verwenden.
- Wenn wir von klarem Urin träumen, bedeutet dies, dass wir wenig bis gar keine Wünsche in Bezug auf unsere Ziele haben.
Wir nehmen die Dinge lieber auf die leichter Schulter.
- Roter Urin im Traum zeigt an, dass unser impulsives Verhalten Probleme in unseren Beziehungen verursacht.
- Brauner, trüber Urin symbolisiert, dass wir in naher Zukunft ausgenutzt werden. Wir könnten Geld verlieren, obwohl wir es uns
nicht leisten können, es zu verlieren. Trüber Urin kann auch darauf hinweisen, dass unser Geist kontaminiert ist. Was wir wollen, mag
gefährlich sein, und kann uns irgendwann selbst gefährden.
- Wenn wir in der Öffentlichkeit urinieren, fehlt uns wohl die Privatsphäre in unserem Leben. Dies kann in der Familie häufiger
vorkommen. Einige Familienmitglieder mischen sich wohl mehr als nötig in unsere persönlichen Angelegenheiten ein. Oder wir haben zu viel
von uns in der Öffentlichkeit preisgegeben und jetzt reden alle über uns.
- Wenn wir am Arbeitsplatz, im Büro oder ins Klassenzimmer pinkeln, zeigt dies an, dass wir versuchen, Grenzen zu setzen und
unser Territorium markieren wollen. Wir halten bestimmte Aspekte unseres Lebens für privat und möchten nicht, dass sich andere zu sehr in
unsere Angelegenheiten einmischen.
- Trinken wir unseren eigenen Urin, übermittelt uns das Unbewusste die Botschaft, dass wir einen Prozess des
Selbstverständnisses durchlaufen. Wir lernen rätselhafte Aspekte unserer Persönlichkeit kennen oder suchen nach Antworten darauf.
Ebenso möchten wir, dass die inneren Dinge stets auf natürliche Weise fließen.
- Wenn wir im Traum das Bett nass machen, bedeutet dies, dass wir unsere Emotionen nicht unter Kontrolle haben. Solche
Träume sagen viel über unsere Persönlichkeit aus. Wenn wir wütend sind oder verletzt werden, tun wir oft Dinge, die den anderen weh tun.
Deshalb gibt es verärgerte Menschen um uns herum, die sich in unserer Nähe nicht wohl fühlen, was dazu führt, dass wir unser Leben nicht
mehr unter Kontrolle haben, und auch nicht wissen, wie wir mit solchen Situationen umgehen sollen. Die Botschaft ist, dass wir mehr Reife
benötigen, um uns den Problemen stellen zu können.
- Träumen wir den Urin zu halten, zeigt dies an, dass wir unsere negativen Emotionen unterdrücken.
- Auf den Schwangerschaftstest zu pinkeln, zeigt an, dass wir nach Anhaltspunkten Ausschau halten, um bestimmte Dinge zu
tun oder nicht zu tun. Wir testen den Urin, indem wir unsere Emotionen loslassen und beobachten, wie andere Menschen auf unsere Ideen
reagieren.
- Jemanden pinkeln sehen, bedeutet, dass wir uns zurückgewiesen oder abgelehnt fühlen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es
sich um einen Mann oder eine Frau handelt. Es mag auch ein Hinweis sein, dass es jemanden gibt, der uns in persönlichen oder beruflichen
Angelegenheiten nicht zustimmt. Wenn wir Single sind und eine andere Person urinieren sehen und dabei sexuelles Verlangen verspüren,
bedeutet dies, dass wir diese Person sehr gern haben.
- Jemand, der neben uns uriniert, obwohl wir dies nicht wollen, stellt Gereiztheit oder Verärgerung gegenüber jemanden dar,
der sich auf unsere Kosten von seinen Problemen befreien will. Jemand will mit seinen Problemen in unser Revier eindringen oder benimmt
sich uns gegenüber ohne jeglichen Anstand.
- Urin zu riechen, ist ein Zeichen dafür, dass wir die aggressive Gesinnung anderer Menschen aufnehmen oder annehmen. Wir
wissen, dass die Einstellung und das Verhalten anderer Leute "scheiße" sind, aber wir können wenig dagegen unternehmen.
- Urin von Tieren deutet darauf hin, dass wir von völlig fremden Personen mit negativen Emotionen überhäuft werden.
Insbesondere können die Fremden zu einer Gruppe gehören, auf die wir herabblicken. Wir sollten die Umstände nicht zu ernst oder zu
persönlich nehmen, sonst werden wir womöglich in etwas Unangenehmes hineingezogen.
- Von einem Urinal träumen, stellt einen ungehörigen Versuch dar, sich von einem Problem oder einer Situation zu befreien.
Man mag vielleicht einen Weg gefunden haben, ein Problem auf die unfeine Art zu lösen, fühlt sich aber unangenehm. Oder man sorgt sich
um nichts anderes, außer dem Umgang mit den eigenen Problemen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Urin allgemein: wenn nicht als einfacher physiologischer Entlastungstraum, dann sexuell, aber ziemlich verwickelt zu verstehen.
- Urin sehen: man wird wegen der schlechten Gesundheit für seine Freunde uninteressant und nicht akzeptabel.
- Urin lassen: deutet ein Wiedererlangen der Gesundheit durch die Anwendung eines Hausmittels an.
- auch: bedeutet Erleichterung einer Lage; ist ein Zeichen für Glücklosigkeit und schlechte Zeiten in Sachen Liebe.
- Urin ins Bett lassen: man muss Enthaltsamkeit üben.
- Urin trinken: man wird Gesundheit erlangen.
- ein Urinal sehen: es gibt sehr viel Aufregung bei einem zu Hause.
- Endlos lange zu urinieren, bedeutet, dass wir mit einem konstanten Einkommensstrom rechnen dürfen. Überlegen wir uns deshalb, wie wir mit diesen Einnahmen umgehen sollen, ob wir sie gleich ausgeben oder anlegen sollen.
(arab.):
- Urin lassen: Erleichterung im Geschäft,.
- Urin trinken: Heilung von einer Krankheit.
- trüber Urin: Vorsicht vor Gefahr.
(indisch):
- Urin sehen: Verlust im Geschäft.
- trüben Urin sehen: Krankheit.
- Urin auf der Straße sehen: denke an die Ehrlichkeit.
- Urin trinken: du wirst von einer Krankheit genesen.
- Urin lassen: du könntest schon weiter sein mit deinen Studien, wenn du dich nicht mit dummen Angelegenheiten befassen würdest.
- Urin verschütten: du denkst andere sind Dummköpfe und nur du allein bist der Klügere.
- in Urin hineintreten: du hast ein unverhofftes Glück.
- Urin riechen: was du bis jetzt verloren hast, wirst du plötzlich durch einen überraschenden Gewinn wieder erhalten.
- mit Urin bespritzt werden: du kannst auf eine baldige erfreuliche Nachricht, die deinen neuen Beruf betrifft, hoffen.
HOSE = Disziplin,
sich an etwas festhalten können, um auf dem richtigen Weg zu bleiben
Assoziation: Symbol der Disziplin. Die Hosen anhaben.
Fragestellung: Welche Signale sende ich aus?
Hose im Traum symbolisiert die Fähigkeit, uns an etwas festzuhalten, um auf dem richtigen Weg zu bleiben, den richtigen Kurs zu
halten. Sie kann auch als Mahnung stehen, disziplinierter zu werden. Manchmal weist sie auf unsere oberflächliche Lebenseinstellung, die
viel auf Äußerlichkeiten Wert legt.
Traditionell ist die Hose ein Symbol für Eitelkeit und für die {gespielte} Überbetonung der eigenen Moral und Keuschheit: Wir "lassen nie die
Hosen fallen".
Im Frauentraum will sie die Hosen anhaben und gibt sich härter {oder maskuliner}, als sie ist. Ein Symbol für Durchsetzungsvermögen und die
besonders konsequente Umsetzung ihrer männlichen Wesensanteile. Eine Frau, die sich Männerhosen anzieht, will sich maskuliner
presentieren, um in einem patriarchalen Umfeld erfolgreicher zu werden.
Im Männertraum steht die Hose dafür, dass man "seine Rolle als Mann" richtig verstanden hat bzw. sie erfolgreich spielt und seine
maskulinen Wesenszüge entsprechend auslebt.
Siehe Anziehen Anzug Ausziehen Farben Gürtel Hosentasche Hosenträger Jeans Overall Reißverschluß Stehlen Unterhose
- Eine Hose tragen bedeutet, die Kontrolle zu haben und in einer kraftvollen, männlichen Energie zu sein. Es könnte auch
darauf hindeuten, dass wir unsere Rolle in einer bestimmten Situation in Frage stellen.
- Wenn wir uns im Traum die Hose anziehen, werden wir geehrt werden. Es besteht die Chance, endlich die Position
bekommen, die uns der Arbeit oder zu Hause zusteht. Wir mussten dafür viel kämpfen und uns beweisen, was bald zu neuen
Verantwortlichkeiten führen wird. Manchmal deutet es auch auf übermäßiges Machtstreben hin {wir haben ja schließlich die Hosen an!}
- Eine perfekt passende Hose bedeutet, eine Rolle inne zu haben, die uns genug Selbstvertrauen gibt und unsere inneren
seelischen Stärken bestätigt.
- Eine zu enge Hose deutet darauf hin, dass wir uns in einer Beziehung erstickt fühlen. Wenn im Traum das Tragen von Hosen
besonders auffällig ist, etwa weil sie zu eng ist oder kratzt, kann das auf eine eine missverstandene Rolle aufmerksam machen, wie andere
uns wahrnehmen. Wir wollen vielleicht, dass andere uns als jemanden sehen, der die Kontrolle über die Dinge hat.
- Eine neue Hose tragen bedeutet, dass wir großes Glück erwarten dürfen. Möglicherweise finden wir einen besseren Job
oder können im bisherigen Job Karriere machen. Auch: Aus einer verzwickten Angelegenheit als Sieger herausgehen. Das Anziehen oder
Anprobieren einer neuen Hose, kann auch bedeuten, dass wir eine neue Haltung bezüglich unserer Männlichkeit einnehmen.
- Eine alte Hose kann die Art, uns auszudrücken oder uns sicher zu fühlen bedeuten, weil wir sie schon lange benutzt haben-
nur wenn der Traum sie als abgenutzt zeigt, müssen wir uns ändern und eine der Zeit angepasste Haltung anstreben.
- Im Traum die Hose wechseln, hat etwas mit unserer Rollenwahrnehmung und unseres Einflusses zu Hause, am Arbeitsplatz
oder der Umgebung zu tun.
- Zerrissene Hosen weisen darauf hin, dass unser Denken fehlerhaft ist - Wir müssen unsere Argumentation ändern. Wenn uns
im Traum die Hose aufreißt, werden wir von einer großen Gruppe von Menschen ausgelacht. Vielleicht haben wir die Möglichkeit, in einer
Talkshow über ein Thema zu sprechen, von dem wir nicht viel verstehen. Um in dieser Debatte als gleichberechtigter Gesprächspartner zu
wirken, sagen wir etwas Dummes, das alle zum Lachen bringt. Hätten wir doch nur den Mund gehalten!
- Schmutzige Hosen symbolisieren Klatsch und Tratsch. Menschen aus unserer Nähe können es kaum erwarten, dass wir
einen Fehler machen, damit sie über uns lästern können. Auch wenn wir uns noch so sehr bemühen, solche Lästereien zu verhindern,
werden unsere Kollegen alle, zum Spott taugenden Fehler an uns bemerken, und genüßlich ausschlachten.
- Wenn wir versucht haben, die schmutzige Hose zu reinigen, bedeutet dies, dass wir etwas an unserer Persönlichkeit ändern
möchten.
- Eine kurze Hose bedeutet, dass wir entspannt und gelassen bleiben, obwohl eine Situation ziemlich unangenehm werden
kann.
Auch: Unsere Probleme nicht zu nahe an sich ranlassen.
- Eine schwarze Hose bedeutet Rache oder Stalking. Wir selbst oder sonst jemand will Rache. Vielleicht planen wir aus dem
Hinterhalt zurückzuschlagen oder werden bald von jemand aus dem Hinterhalt angegriffen.
- Eine weiße Hose tragen, symbolisiert drastische Veränderungen in unserem Leben. Wir könnten einen Job finden, unseren
Wohnort wechseln oder sogar eine neue Beziehung eingehen. Es wird eine Weile dauern, bis wir uns an die neue Situation gewöhnen, aber
am Ende werden wir alles gut meistern.
- Trägt eine andere Person eine weiße Hose, ist das leider kein gutes Zeichen. Solch ein Traum symbolisiert emotionale oder
finanzielle Verluste.
- Eine rote Hose tragen bedeutet, dass wir einen Gegner erfolgreich schlagen werden. Wenn ein anderer sie trägt, wird uns
jemand, den wir vor kurzem getroffen haben, dabei helfen, ein schwieriges Problem zu lösen.
- Die Capri-Hose steht für Disziplin oder eine Entscheidungsfindung, die sich bewusst darüber ist, wie wir uns von anderen
unterscheiden. Sie kann auch Begeisterung wiederspiegeln, immer wieder neue Dinge zu auszuprobieren.
- Benutzen wir einen Hosenträger, wollen wir uns im Wachleben der Hilfe anderer versichern.
- Wenn wir die Hose waschen, werden wir zu einem wichtigen Geschäftstreffen, einer Party oder einer Feier eingeladen, die
von dem Unternehmen organisiert wird, für das wir derzeit arbeiten. Haben wir keine Lust, unsere Freizeit mit den Menschen zu verbringen,
mit denen wir arbeiten, werden wir uns dennoch bemühen, ihnen Respekt zu zeigen.
- Die Hose bügeln symbolisiert eine plötzliche spontane Reise. Wir werden wahrscheinlich ein Reisesonderangebot zu einem
Ziel finden, das wir schon immer besuchen wollten, aber haben kaum Zeit, darüber nachzudenken. Wir werden um ein paar freie Tage bitten
und uns überlegen, was wir auf die Reise mitnehmen und welche Orte wir dort besuchen werden.
- Die Hose flicken bedeutet, dass wir finanzielle Probleme haben werden. Möglicherweise können wir uns lange nichts leisten
und geben jeden gesparten Cent für unsere Familie aus. Wir sind glücklich, wenn wir es schaffen, sie glücklich zu machen, weshalb es uns
nicht schwer fallen wird, bescheiden zu leben und auf Luxus zu verzichten.
- Die Hose wegwerfen bedeutet, wir lassen die Fesseln los, mit denen andere Menschen uns eingeschränken.
Wahrscheinlich möchten wir die Erwartungen der Familie oder unserer Vorgesetzten erfüllen, weshalb wir uns stark unter Druck gesetzt
fühlen. Wir werden jedoch schnell feststellen, dass zuviel Stress unsere körperliche und geistige Gesundheit gefährdet, und uns
entscheiden, einige Dinge von Grund auf zu ändern. Die Menschen in unserer Umgebung werden davon sicherlich nicht begeistert sein,
aber wir werden der Kritik, die uns entgegenkommt, keinerlei Beachtung schenken.
- Eine Hose kaufen, symbolisiert unvorhersehbare Herausforderungen und Hindernisse, denen wir begegnen werden, während
wir versuchen, unser Ziel zu erreichen. Wir haben uns bemüht, jedes Detail dieses Prozesses sorgfältig zu planen, aber wir werden auf dem
Weg dorthin mit einigen Problemen konfrontiert werden. Davon dürfen wir uns jedoch nicht entmutigen lassen. Zweifeln wir nicht am Erfolg,
sondern glauben fest daran, dass wir aus dieser Situation viel gestärkter hervorgehen werden.
- Eine Hose verkaufen bedeutet, dass wir gegen unsere Überzeugungen handeln, um einen Gewinn zu erzielen, was wir
später bereuen werden. Wir werden der Versuchung erliegen, und vielleicht zum ersten Mal in unserem Leben etwas tun, das nicht mit
unserem Moralkodex übereinstimmt. Mit der Zeit erkennen wir, einen großen Fehler gemacht zu haben, und wir werden es bitter bereuen,
dass wir uns so etwas erlaubt haben.
- Wenn wir die Hose ausziehen, geben wir uns eine Blöße, unser Ansehen wird Schaden erleiden. Die Hose ausziehen, warnt
auch vor Verlust. Wir werden wahrscheinlich nicht in der Lage sein, Versuchungen zu widerstehen und unsere Schwächen werden unser
Leben bestimmen. Dies kann langfristig sogar dazu führen, dass uns unser Partner verlässt oder wir gekündigt werden, oder unser Ruf stark
geschädigt wird.
- Die Hose verlieren oder ausziehen, deutet oft auf Angst vor Bloßstellungen und Verlust von Ansehen hin; damit kann auch
unser Bedürfnis nach mehr Schutz und Geborgenheit verbunden sein.
- Ohne Hose zur Arbeit gehen bedeutet, dass wir zum Ziel von Klatsch und Tratsch werden. Klatschgeschichten über uns
werden die Runde machen. Das Schlimmste, was wir in dieser Situation tun können, ist, jedem einzeln zu erklären, warum wir etwas getan
oder gesagt haben. Warten wir ab, bis sich der Staub gelegt hat, denn das ist der schnellste Weg, nicht mehr im Mittelpunkt der Interessen
solcher Leute zu stehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Hose allgemein: man findet darin Schutz, den man nackt entbehren muss; man hängt sehr an Äußerlichkeiten,
auch: bedeutet für den Verheirateten ein Flirt und Streitigkeiten für den Ledigen.
- Hose kaufen und besehen: Frauengunst.
- Hose sehen: bedeutet Ruhe und Sicherheit.
- Hose anziehen: glückliche Ehe; man möchte die Führung in der näheren Umgebung übernehmen oder sich gegen Führung wehren.
- Hose ausziehen: Verluste; Mahnung zur Vorsicht; oberflächlicher Lebenswandel.
- schwarze Hose tragen: kann Leid bedeuten.
- weiße Hose: du wirst einen Irrtum einsehen.
- zerrissene Hose: du wirst Schande erleben.
- Hose verlieren: du wirst unter den Pantoffel kommen; man wird verspottet werden.
- Hose flicken: bedeutet Geldverlegenheit.
(arab.):
- Hose sehen: Enttäuschungen erleiden.
- dunkle Hose: eine Feierlichkeit mitmachen.
- schwarze Hose tragen: Trauerbotschaft erhalten; eine leidvolle Erfahrung machen müssen.
- weiße Hose tragen: hüte dich vor Überlistung, man wird einen Irrtum einsehen.
- helle Hose: fröhliche Gesellschaft halten.
- beschmutzte Hose tragen: Verdruß und Ärger bekommen.
- Hose anziehen: du wirst die Herrschaft im Hause bekommen, du behauptest deine Stellung.
- Hose ausziehen: Krankheit, man übervorteilt dich; auch: Neigung zu einem unordentlichen Lebenswandel.
- Hose verlieren: man muss mit Hohn und übler Nachrede rechnen.
- Hose flicken: du wirst in Not geraten und Scham empfinden.
TOILETTE = sich von Vorurteilen,
persönliche Problemen oder schlechten Gewohnheiten trennen
Assoziation: Befreiung von Schlacken.
Fragestellung: Welchen Ballast will ich loswerden?
Toilette im Traum stellt eine Gelegenheit dar, uns aus einer negativen Situation zu befreien. Wir wollen unseren Ärger
oder lästige Anliegen aus dem Weg räumen.Auch der Wunsch uns von Vorurteilen, persönliche Problemen oder schlechten
Gewohnheiten zu trennen, kann damit gemeint sein. Uns von den Dingen im Leben trennen, von ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterSCHWESTER = die emotionale weibliche Schattenseite,
seine negativen Aspekte akzeptieren sollen
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die uns zwar "verwandt" sind, die wir aber nicht voll akzeptieren. Sie stellt
gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Wir sind dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil unseres Selbst Verbindung aufzunehmen,
vorausgesetzt, wir bringen Verständnis ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterFANGEN = etwas in der Hand haben,
ein Problem unter Kontrolle bringen
Fangen im Traum zeigt uns, wen oder was wir im Wachleben fest in Hand haben. Zusätzliche Symbole sagen etwas darüber
aus, was genau uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht.
Lassen wir uns fangen, kann das ebenso die Hörigkeit in einem Liebesverhältnis umschreiben wie das Gefangensein in einer
Idee oder einem Gefühl, das auf unsere Begeisterungsfähigkeit hinweist.
Bei etwas erwischt werden, was man nicht tun soll, ...
weiterFLUR = einen Weg aus der Enge finden,
oder von einer allzu engen Betrachtungsweise loskommen
Flur im Traum bedeutet ein Grund zur Freude, wenn er hell, freundlich und übersichtlich war - Man hat ein anstehendes Problem
positiv zu lösen begonnen, einen Ausweg gefunden und sind nun "auf dem richtigen Weg". Leider ist das Gegenteil der Fall, wenn es eher
ein Alptraum war:
Der lange Flur umschreibt den Weg aus einer Enge {siehe dort} zu einem noch unbekannten Ziel; übersetzt: Man sollte sich
bemühen, von einer ...
weiterFLOSS = einen behelfsmäßiger Versuch,
sich unsicheren Situationen entgegenzustellen
Floß im Traum stellt einen behelfsmäßigen Versuch dar, sich einer unangenehmen und unsicheren Situation entgegenzustellen.
Man tut was man kann, und setzt alle verfügbaren Ressourcen ein, um ein Problem in den Griff zu bekommen.
Es ist das älteste und einfachste Transportmittel auf dem Wasser. Allerdings - ein Floß ist nicht so leicht zu steuern und deshalb von Strudeln
und plötzlich auftauchenden Hindernissen ...
weiter