WASCHEN = sich von negativen Gefühlen befreien,
sich von einem Vorwurf reinwaschen wollen
Waschen im Traum steht für das Streben nach einer Beziehung zum emotionalen Selbst und zum erfolgreichen Umgang mit ihm,
da Wasser ein Symbol für Gefühle und das Unbewußte ist. Wir wollen uns von unerwünschten Gefühlen oder Widrigkeiten des Leben
befreien. Vielleicht wollen wir einen Neuanfang machen.
Spirituell:
Möglicherweise ist auf der spirituellen Ebene eine geistige Reinigung erforderlich, damit man sich seine Ganzheitlichkeit bewahren kann.
Siehe Bad Geschirr Hygiene Seife Wäsche Wäschewaschen Waschmaschine
- Wäscht man entweder sich selbst oder ein Kleidungsstück, so befreit man sich damit symbolisch von negativen
Gefühlen. Vielleicht muss man seine Haltung nach innen oder nach außen ändern.
- Wäscht man hingegen andere, dann drückt sich darin unser Bedürfnis aus, sich um unsere Mitmenschen zu kümmern.
- Wäsche waschen kann ähnlich wie Wanne gedeutet werden. Oft warnt sie auch vor "schmutziger" Wäsche, also vor
Klatsch und übler Nachrede.
- Das Gesicht waschen stellt eine Vervollkommnung der Persönlichkeit dar, indem man Verlegenheiten oder Peinlichkeiten
vorbeugt. Seine Integrität nach einer Periode der Unmoral oder Faulheit wiedergewinnen wollen. Sich gegenüber seinen Fehlern bewusst
werden. Sein Leben ändern, um sich von seiner Schuld zu befreien.
- Sich die Haare waschen, gilt als Symbol für Stärke und Ausstrahlung. Wir reinigen unsere eigenen Denkprozesse und unser
inneres Selbst, um jegliche Form von Negativität loszuwerden. Es zeigt unsere erfolgreichen Bemühungen, uns über schädliche Emotionen
wie Unsicherheit, Schuld, Eifersucht, Angst, Wut usw. zu erheben. Manchmal verbergen sich dahinter auch bestimmte Wünsche, wie die
Bewunderung der Schönheit, die Anstrengungen, die wir unternehmen, um als Person zu wachsen.
- Das Waschen schmutziger Haare spiegelt unsere Lebenseinstellung wider. Wir beginnen, unser waches Leben in einer
neuen Dimension zu sehen, um alle negativen Aspekte unserer Vergangenheit loszulassen. Wenn wir sehen, wie das Wasser nach dem
Abwaschen des Schmutzes wieder klarer wird, dürfen wir uns auf neue Unternehmungen, neue Jobs und neue Anfänge freuen.
- Einer anderen Person die Haare waschen, bedeutet, dass wir sie daran hindern, Fehler zu machen. Oder wir fungieren als
Wächter, um sie vor Fallgruben zu schützen, in die sie tappen könnte. Steht die Person uns nahe, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass
wir die Position eines Führers und Mentors für diese Person einnehmen müssen. Fühlen wir uns wegen des Traums nicht wohl, bedeutet dies,
dass wir uns wegen einer Verantwortung, die wir im realen Leben tragen müssen, sehr belastet fühlen.
- Die Hände waschen stellt das Bedürfnis dar, sich von Verantwortung oder von einer begangenen Handlung zu befreien. Es
kann auch Unmut ausdrücken, weil man etwas gegen seinen Willen tun muss, um ein Problem lösen zu können.
- Händewaschen mit Seife kann ein gutes Zeichen sein, aber einige Dinge können uns das Leben auch schwerer machen.
Alles hängt jeweils davon ab, ob uns der Traum normal erscheint oder ob es ein Alptraum war. Ist ersteres der Fall, haben wir einen starken
Charakter. War es jedoch ein Alptraum, ist dies ein schlechtes Omen für die Zukunft, und zeigt die Versuchungen und schlechten Energien
um uns herum an.
- Seine Füße waschen, stellt die Entfernung anstößiger Dinge aufgrund moralischer Prinzipien dar. Wir wollen ehrlicher oder
offener zu anderen sein, und sind gewillt bestimmte Regeln einzuhalten. Es wird auch angenommen, dass das Waschen der Füße im Traum
ein offensichtliches Zeichen dafür ist, dass wir uns im wirklichen Leben wegen anstößiger Gerüchte mit jemandem auseinandersetzen
müssen.
- Sind unsere Füße schmutzig und müssen dringend gewaschen werden, sollten wir uns vor List und Intrigen in Acht nehmen.
Andere stören absichtlich unser Wohlbefinden. Nach einem solchen Traum, ist es besser, bei jeglicher Kommunikation, besonders
aufmerksam und vorsichtig zu sein.
- Die eigenen Füße in oder mit sauberem Wasser zu waschen ist ein gutes Omen. Es verspricht viel Glück, alles wird sich
schnell zum Besseren ändern. So wie der Dreck von einem sauberen Strom weggetragen wird, verschwinden auch die Probleme, die unser
Leben vergiften.
- Waschen wir die Füße anderer, werden wir bald von jemand gedemütigt werden. Wir mögen in eine Art Intrige verwickelt
sein, wodurch wir blamiert werden.
Einem Freund oder einem Verwandten die Füße waschen bedeutet, dass wir uns im wirklichen Leben an Verwandte wenden, um
Hilfe zu erhalten. Unser Schicksal erlaubt momentan keine besonders angenehme Ereignisse. Es wird viele Probleme geben, auch wird es
uns nicht möglich sein, sie alleine zu bewältigen.
- Waschen wir dem Feind die Füße, sollten wir nicht unsere ganze Kraft darauf verwenden, dem Feind unsere Unschuld zu
beweisen, sonst werden wir in einer langjährigen Konfrontation besiegt werden und alles wird umsonst gewesen sein. Wenn wir dabei
lachen, werden wir im wirklichen Leben andere Menschen täuschen. Wir geben unsere Niederlage zu, ziehen uns eine Weile zurück und
versetzen dem Feind dann einen entscheidenden Schlag.
- Ein Auto waschen, steht für die Beseitigung von Schwierigkeiten, mit der Absicht, mehr Entscheidungsfreiheit zu bekommen.
Auch: Man will nicht unprofessionell wirken oder zulassen, dass andere unsere Fehler bemerken.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Waschen schmutziger Wäsche: Meister in Klatschereien sein;
- schmutzige Sachen waschen oder abwaschen: andere werden einem Ärger oder Scherereien durch falsche Behauptungen bereiten;
- kommt der Mann von der Wäscherei an Ihre Tür: es droht Krankheit oder Verlust von etwas Wertvollem;
- waschen: verheißt Sorgen, aber letztendlich Erfolg und Glück;
- sich die Hände waschen: man wird von einer unbewußten Reue über eine schlechte Handlung geplagt;
- in einer Wanne waschen: man sollte sich von unsauberen "Charaktermerkmalen" säubern;
- beim waschen rein werden: die Bemühungen haben vollen Erfolg;
- beim waschen schmutzig bleiben: bedeutet den Verlust von Besitz und Glück;
- hübsche Mädchen beim Waschen sehen: man sucht nach verbotenen Genüssen;
- sich selbst waschen: man wird eine gehässige Verdächtigung oder Verleumdung widerlegen müssen; du wirst Reichtum gewinnen.
(arab.):
- jemanden waschen sehen: verzweifele nicht, es fehlt dir nicht an Kraft, dein Vorhaben durchzusetzen.
- sich selbst waschen: dein Ordnungssinn wird sich bemerkbar machen.
- selbst waschen: man wird bald auf bedeutende Menschen großen Eindruck machen oder wichtige Neuigkeiten erfahren; auch: die Sorgen sind bald vorüber.
- sauber gewaschen haben: man wird sich Probleme und Widrigkeiten vom Hals schaffen können.
- Wäsche nicht sauber bekommen: es steht großer Ärger durch einen Streit ins Haus.
- andere waschen sehen: du wirst auf dritte Personen einen guten Einfluß ausüben.
- seine Hände waschen: Reue über eine schlechte Tat.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterSCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterWUNDE = verletzte Gefühle, schmerzliche Erfahrungen,
die durch Krisen oder Konflikte entstanden sind
Assoziation: Wunde Punkte; Ort der Qual.
Fragestellung: Welche Verletzung darf nun ausheilen?
Wunde im Traum bedeutet, die schmerzlichen Erfahrungen {Trauma}, die bleiben, nachdem wir eine Krise oder einen Konflikt
durchgemacht haben. Die seelischen Auswirkungen oder Folgen, die wir aus einer schlechten Situation oder Beziehung zu spüren
bekommen haben. Seelische Wunden, die auch durch Zorn oder Kämpfe entstanden ...
weiterKOLLEGE = Teamwork,
bestimmte Eigenschaften oder Gedanken ins eigene Leben übernehmen wollen
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den
Beziehungen im Kollektiv. Vielleicht machen wir gerade eine schwierige, stressige Zeit bei der Arbeit durch, sodass die Menschen, mit denen
wir zusammenabeiten, auch in unseren Träumen auftauchen.
Von einem Kollegen träumen, den wir kennen, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber dieser Person dar. ...
weiterALTE = konservative Überzeugungen, Werte oder Ereignisse,
seine Integrität nicht verlieren wollen
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen,
das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft
gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten
Neigungen, wenn die dargestellten ...
weiterREDE = ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis,
auf seine Umwelt einwirken wollen
Rede im Traum {Ansprache} kann ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis versinnbildlichen; man will sich vielleicht im Wachleben
allzusehr in den Vordergrund drängen. Auf jeden Fall möchte man auf seine Umwelt wirken und sie in seinem Sinne beeinflussen. Auch warnt
sie oft vor Übertreibungen, mit denen man anderen auf die Nerven fällt. Manchmal weist sie auf Schwatzhaftigkeit hin.
Im Traum vor einer großen Menschenmenge ...
weiterOFFEN = Möglichkeiten, vorhandenes Potential,
welche Wahl bin ich zu treffen bereit?
Assoziation: Möglichkeiten; vorhandenes Potential.
Fragestellung: Welche Wahl bin ich zu treffen bereit?
Siehe Aufschließen Fenster Geschäft Schlüssel Tor Tür