joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 387 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 04.11.2017
Eine Frau im Alter zwischen 49-56 gab folgenden Traum ein:
Schildkröte unter Wasserhahn waschen
Ich stand in einer (fremden) Küche neben dem Mann, den ich liebe (oder zu lieben glaube) und wusch eine (Land- )Schildkröte unter dem fließenden Wasserhahn ab - ohne darauf zu achten, wie es dem Tier dabei ging (was mir im realen Leben nie passieren würde).Da Wasser ein Symbol für Gefühle und das Unbewußte ist, steht Waschen im Traum für das Streben nach einer Beziehung zum emotionalen Selbst und zum erfolgreichen Umgang mit ihm. Man will sich von unerwünschten Gefühlen oder Widrigkeiten des Leben befreien. Vielleicht will man einen Neuanfang machen.
- Wäscht man entweder sich selbst oder ein Kleidungsstück, so befreit man sich damit symbolisch von negativen Gefühlen. Vielleicht muß man seine Haltung nach innen oder nach außen ändern.
- Wäscht man hingegen andere, dann drückt sich darin unser Bedürfnis aus, sich um unsere Mitmenschen zu kümmern.
- Wäsche waschen kann ähnlich wie Wanne gedeutet werden. Oft warnt sie auch vor "schmutziger" Wäsche, also vor Klatsch und übler Nachrede.
- Das Gesicht waschen stellt eine Vervollkommnung der Persönlichkeit dar, indem man Verlegenheiten oder Peinlichkeiten vorbeugt. Seine Integrität nach einer Periode der Unmoral oder Faulheit wiedergewinnen wollen. Sich gegenüber seinen Fehlern bewusst werden. Sein Leben ändern, um sich von seiner Schuld zu befreien.
- Hände waschen stellt das Bedürfnis dar, sich von Verantwortung oder von einer begangenen Handlung zu befreien. Es kann auch Unmut ausdrücken, weil man etwas gegen seinen Willen tun muß, um ein Problem lösen zu können.
- Füße waschen stellt die Entfernung anstößiger Dinge aus unsereren moralischen Prinzipien dar. Man will ehrlicher oder offener zu anderen sein und, ist gewillt bestimmte Regeln einzuhalten.
- Ein Auto waschen, steht für die Beseitigung von Schwierigkeiten, mit der Absicht, mehr Entscheidungsfreiheit zu bekommen. Auch: Man will nicht unprofessionell wirken oder zulassen, dass andere unsere Fehler bemerken.
Siehe Bad Hygiene Wäschewaschen Wäsche Waschmaschine Geschirr Seife
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Waschen schmutziger Wäsche: Meister in Klatschereien sein;
- schmutzige Sachen waschen oder abwaschen: andere werden einem Ärger oder Scherereien durch falsche Behauptungen bereiten;
- kommt der Mann von der Wäscherei an Ihre Tür: es droht Krankheit oder Verlust von etwas Wertvollem;
- waschen: verheißt Sorgen, aber letztendlich Erfolg und Glück;
- sich die Hände waschen: man wird von einer unbewußten Reue über eine schlechte Handlung geplagt;
- in einer Wanne waschen: man sollte sich von unsauberen "Charaktermerkmalen" säubern;
- beim waschen rein werden: die Bemühungen haben vollen Erfolg;
- beim waschen schmutzig bleiben: bedeutet den Verlust von Besitz und Glück;
- hübsche Mädchen beim Waschen sehen: man sucht nach verbotenen Genüssen;
- sich selbst waschen: man wird eine gehässige Verdächtigung oder Verleumdung widerlegen müssen; du wirst Reichtum gewinnen.
- jemanden waschen sehen: verzweifele nicht, es fehlt dir nicht an Kraft, dein Vorhaben durchzusetzen.
- sich selbst waschen: dein Ordnungssinn wird sich bemerkbar machen.
- selbst waschen: man wird bald auf bedeutende Menschen großen Eindruck machen oder wichtige Neuigkeiten erfahren; auch: die Sorgen sind bald vorüber.
- sauber gewaschen haben: man wird sich Probleme und Widrigkeiten vom Hals schaffen können.
- Wäsche nicht sauber bekommen: es steht großer Ärger durch einen Streit ins Haus.
- andere waschen sehen: du wirst auf dritte Personen einen guten Einfluß ausüben.
- seine Hände waschen: Reue über eine schlechte Tat.
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
- Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen - ist;und die das Ziel haben, uns dabei zu helfen, uns besser zu verstehen.
Siehe Brücke Himmelsrichtungen Höhle Keller Loch Oben Position Tauchen Tiefe Ubahn
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- sich in einer unterirdischen Behausung befinden: es steht der Ruf und der Reichtum auf dem Spiel.
Assoziation: Kontrolle oder Freisetzung von Emotionen.
Fragestellung: Welche Gefühle stelle ich an oder ab?
Wasserhahn im Traum symbolisiert die Fähigkeit, Zugang zu universellen Ressourcen zu erlangen. Wasser ist das Symbol für Gefühle. Daher kann ein Wasserhahn auf bestimmte Weise den Mißbrauch von Gefühlen darstellen.
- Gelingt es nicht den Hahn auf- oder zuzudrehen, so bedeutet dies, dass man unfähig ist, seine Angelegenheiten zu regulieren.
- Manchmal wird in Träumen zwischen den Hähnen für kaltes und warmes Wasser unterschieden. Kaltes Wasser bedeutet Gefühlskälte, warmes Wasser dagegen Herzenswärme.
Spirituell: Der Wasserhahn steht für spirituelles Fließen.
Siehe Bad Badewanne Küche Rohre Waschbecken Waschen Wasser
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Der Wasserhahn ist ein Zeichen für ein gutes Einkommen, besonders, wenn das Wasser frei ausströmt.
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Sich als Frau von einem fremden ... weiter
Assoziation: Von der Liebe träumen. Fragestellung: Warum fühle ich mich so gut? Liebe im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der man die ganze Zeit über zuversichtlich gestimmt ist. Auch: Eine Angelegenheit, die man erfolgreich hinter sich gebracht hat; finanziell erst mal für eine Weile abgesichert sein. Träume als Wegweiser unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu ... weiter
Assoziation: Die wilden und ungezähmten Aspekte der Persönlichkeit. Fragestellung: Welcher Teil von mir verhält sich wie ein Tier? Tiere im Traum stehen für Verhaltensweisen, Einstellungen und Denkmuster, die für das jeweilige Tier typisch sind. Ansonsten repräsentieren sie Triebe, Instinkte, Leidenschaften und Begierden, schlichtweg all das, was man gewöhnlich als primitiv ablehnt, aber doch nicht übermäßig ... weiter
Assoziation: Ernährung; Produktivität. Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen? Küche im Traum bedeutet, an sich arbeiten um etwas über sich selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie eine gesicherte ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Assoziation: Nicht anerkannter Aspekt des Selbst. Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen? Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muß, ehe man sie vielleicht verändert, ... weiter
Assoziation: Ende, Ergebnis, Erledigung. Fragestellung: Was wird in meinem Leben zum Abschluss kommen? Acht im Traum steht für Abschluss. Sie bedeutet, dass etwas zu Ende geht, oder zu Ende ist. Ein abschließender Prozess, der das Ende einleitet. Alles was man dazu braucht ist vorhanden. Tauchen 8 und 15 im selben Traum auf, kann das auf Gewöhnlichkeit oder etwas Veraltetes hindeuten, etwas das nur ... weiter
Psychologisch: Bei der Deutung dieses Traumbildes kommt es darauf an, wie sicher der Träumende im Traum auf den Beinen steht - je besser der Halt, desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio des Träumenden wider.