VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. Traumarbeit kann uns jedoch dabei helfen, die Informationen, die unser Unterbewußtsein
uns mitzuteilen versucht, zu "fixieren".
Wie ein Kind Zauberei für bare Münze nimmt, erleben auch wir den Traumzustand als völlig real. Wenn Bilder in einem Traum plötzlich
verschwinden, werden sie manchmal mit dem Aufwachen wieder greifbarer.
Spirituell:
Der menschliche Geist besitzt große magische Fähigkeiten, was in Träumen, in denen Dinge verschwinden und dann vielleicht wieder
auftauchen, zum Ausdruck kommt.
Siehe Finden Magie Suchen Untertauchen Verlassen Verlieren Verstecken Verwandlung Zauberer
- Wenn Personen oder Sachen im Traum vor unseren Augen verschwinden, sind damit Aspekte des Lebens
gemeint, denen wir zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt haben. Wir haben das Gefühl nicht genug Zeit mit einer Person oder Situation
verbracht zu haben, oder dass eine Chance viel zu schnell vergangen ist. Alternativ kann das Verschwinden einer Person oder eines
Objekts auch das Verblassen des Interesse reflektieren.
- Wenn im Traum jemand verschwindet, kann dies ausdrücken, dass in unserem wirklichen Leben viele Zweifel bestehen.
Egal, um wen es sich handelt, solch ein Traum weckt viele Zweifel in uns und wir beginnen uns zu fragen: Was kann es bedeuten? Das
Träumen von vermissten Menschen ist meist damit verbunden, dass im Alltag etwas aus unsererm Leben verschwinden wird. Das muss nicht
immer etwas Schlechtes sein. Wenn wir etwa eine Depression oder unsere Angst vor etwas verlieren, ist dies ja durchaus positiv zu werten.
- Ein Traum, in dem wir nach einer plötzlich verschwundenen Person gesucht haben, deutet darauf hin, dass wir in Wirklichkeit
etwas Ernstes vergessen werden.
- Wenn im Traum ein Kind verschwindet, ist dies eine Warnung vor der Unfähigkeit, unsere Pläne umzusetzen. Ein erhofftes
Geschäft wird sich als Mißerfolg herausstellen.
- Das Verschwinden von Verwandten und Freunden kündigt eine Enttäuschung über ein gut durchdachtes Geschäft und die
Annäherung an eine düstere Zukunft an.
- Wenn ein Objekt oder Gegenstand unerwartet aus unseren Händen verschwindet, sagt dies unsere Unzufriedenheit und
unseren Ärger in einer Angelegenheit voraus, weil wir einfach nicht mehr erreichen können.
- In Millers Traumbuch sagt das Verschwinden eines Autos die Zerstörung von Hoffnungen und vielen Plänen voraus, was die
Zukunft stark beeinflussen wird.
- Selbst vor anderen verschwinden, weist auf Minderwertigkeitsgefühle. Wir werden von den anderen übersehen oder
vertreten irrelevante Ansichten. Meist deutet es jedoch darauf hin, dass wir uns vernachlässigt fühlen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Das Verschwinden von Fotos in einem Traum deutet darauf hin, dass man im Geschäft vorsichtiger sein muss. Das hängt mit dem schlechten Benehmen zusammen, wenn man vergisst, was Gewissen und Ehre sind.
(arab):
- dein Gewissen ist nicht rein.
(indisch):
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterVATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit,
die richtige Entscheidungen zu treffen
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise
auch für das ...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiterRUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit,
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden.
In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ...
weiterGEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterALLEINSEIN = das Bedürfnis nach Unabhängigkeit,
dies kann positiv oder negativ gemeint sein
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses
Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv
sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist.
Es zeigt die ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiterTRAURIGKEIT = eine Betrübnis,
die von einer starken Reaktion auf persönliche Erlebnisse ausgelöst wird
Traurigkeit im Traum verspricht nach alter Traumdeutung, dass Wünsche und Hoffnungen bald erfüllt werden. Es kommt vor,
dass man aus einem Traum mit einem überwältigenden Gefühl von Traurigkeit erwacht.
Oft wird man sich gar nicht an das konkrete Traumgeschehen erinnern können, das diese Traurigkeit verursachte, aber ein andermal
können auch sehr kräftig Symbole in solchen Träumen auftauchen, etwa der Tod eines ...
weiterSPIEL = das Leben selbst und zeigt,
dass mit seinen Lebensumständen gut fertig wird
Assoziation: Sorglosigkeit; Freude.
Fragestellung: Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr spielerische Leichtigkeit?
Spiel im Traum steht letztlich immer für das Leben selbst. Träume von Spiele versuchen auch die Aufmerksamkeit darauf zu
lenken, wie man im Leben mit Konkurrenten umgehen und ob man ein guter oder schlechter Verlierer ist. Lotterien und andere Glücksspiele
warnen vor Enttäuschungen und Verlusten. ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Klein