HUT = Meinungen, Gedanken, Ideen und die Laune oder Haltung,
die man auf andere überträgt
Assoziation: Meinungen, Gedanken.
Fragestellung: Welche Gedanken oder Einstellungen bringe ich ans Licht?
Hut im Traum stellt unsere Laune oder Haltung dar, die wir auf andere übertragen. Die Farbe und die Art des Hutes geben
Auskunft, in welcher Stimmung wir uns befinden. Er kann auch für Weisheit und Verstand, aber auch für Schutz {Helm} stehen. Abhängig
von den Umständen im Traum kann er darüber hinaus auf Spiritualität oder auf Sexualität verweisen.
Viel wichtiger aber ist die Tatsache, dass der Hut den Kopf schützt, ihn umfaßt, dass er und mit ihm die Mütze sozial auszeichnend sein kann
{Offiziersmütze, Helm, Doktorhut, Berufsmütze}. So verhält sich der Kopf mit seinen Ideen im Traume, nach der Art des ihn umschließenden
Hutes.
Beigefügt sei, dass wir nicht unter, aber in der Hut eines anderen stehen können, was sich ebenfalls durch das Hutgleichnis darstellt. Die
Redewendung "unter die Haube kommen" ist hie und da durch ein fast humoristisches Bild ausgedrückt; denn es fehlt der Seele nicht an
einem liebenswürdigen Humor.
Den Hut hat die Psychoanalyse in üblicher Einsichtigkeit als Sexualsymbol deklariert; sie hat vor allem den Hut des Mannes bald in eine
annehmbare, bald in höchst gesuchte Beziehung zum männlichen Organ, zu Potenz und Impotenz und zu bestimmten Mitteln gebracht,
welche die Empfängnis verhindern sollen. Dennoch darf dem Huttraum nur dann diese sexuelle Bedeutung geben, wenn Kontext und
Amplifikation auf diesen Erlebnisbezirk hinweisen.
Ein Mann, der im Traum seinen Hut vor jemandem zieht, bezeugt damit unbewußte Ehrerbietung. In Verbindung mit anderen Symbolen
umschreiben Hüte die gebündelten Ideen, die uns durch den Kopf schießen, oder die Redensart "man ist in guter Hut". Hut kann auch
unsere Absichten, Erwartungen und Meinungen verkörpern, die wir vor anderen verbergen, weil wir uns ihrer vielleicht schämen; dann sollten
wir lernen, uns mutiger offen dazu zu bekennen.
Männer können bekanntlich sehr an einem Hut hängen. Deshalb muss der Traum von einem Hut eine tiefgründige Bedeutung haben, etwa
wenn der alte Hut weggeworfen wurde. War dies nicht der Fall, so hat der Hut im Traum eine sexuelle Bedeutung.
Siehe Filz Haube Helm Kappe Kapuze Kleidung Kopf Mütze Narrenkappe Sonnenhut Strohhut
- Wenn ein Hut vom Wind fortgeweht wird, müssen wir wohl damit rechnen, dass sich Hoffnungen und Pläne zerschlagen.
- Besonders häufig muss ein Mensch darauf aufmerksam gemacht werden, dass er eigentlich ein Wanderer des Lebens ist, indem er etwa
zu seinem Erstaunen einen Pilgerhut trägt.
- Jener überernste Mann, der im Traum ein Clownhütchen tragen musste - er wollte es auf die Karikatur in einem Witzblatt
zurückführen; ging nach diesem Traum an eine wirklich ernsthafte Änderung einer nur von ihm bisher nicht gesehenen lächerlichen Haltung.
- Wenn eine Dame von betont kühler Art zu ihrem Ärger im Traume unter einer Riesenscheibe von Hut geht, auf der ein ganzer
wilder Blumengarten in leidenschaftlicher Farbe wuchert, dann weiß man, welch ein von Gefühlssehnsüchten und
Triebphantasien erfülltes Wesen, dessen forcierte Kühle nur Sicherung ist, dieses wilde Unding trägt.
- Ein Mann hatte auf Befehl eines mächtigen Unbekannten für ein Jahr seine Offiziersmütze stets zu tragen. Offenbar hatte er
eben die mit dem Offiziersein ideell verbundene Haltung besonders nötig. Nach seiner Erzählung war der zeitweilige militärische Dienst für ihn
moralisch immer die beste Zeit gewesen - was bekanntlich nicht für jeden Angehörigen der Armee zutrifft. Nun sollte diese Haltung zur
Dauereinstellung einspielen.
- Ein besonders schöner, auffälliger, vielleicht noch mit Federn geschmückter Männerhut ermahnt, nicht zu eitel und
selbstgefällig zu sein.
- Ein roter Hut kann auf eine gefährliche Haltung, oder auf arrogante Absichten hinweisen.
- Ein Strohhut fordert zu mehr Mut und Tatkraft auf. Er symbolisiert unbeschwerte oder leichtfertige Gedanken. Oder er weist
darauf hin, dass wir mehr Energie und Mut brauchen, um unsere Pläne umzusetzen. Dieser Traum kann auch ein gutes Omen sein und
bedeuten, dass wir vielleicht etwas Glück haben werden und dass gute Zeiten auf uns warten. Wir könnten uns verlieben.
- Ein besonders schicker und großer Damenhut weise auf Gefühlssehnsüchte und triebhafte Phantasien hin, die im
Alltagsleben unterdrückt würden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Hut meist Tarnung dessen, was man wirklich im Kopf hat, vor allem, wenn man meint, die Einzelheiten gingen der Welt nichts an;
- Hut anfertigen: es wird etwas Außergewöhnliches von einem verlangt werden;
- sich einen neuen Hut kaufen: Glück und Erfolg;
- schöner, neuer Hut: Ehre, Ansehen, Glück und Vorteile; man wird gute Entschlüsse fassen;
- alter, schlechter Hut: Unglück, Unannehmlichkeiten, Geldverluste, Entbehrungen;
- Hut aufputzen: du wirst durch andere Schaden erleiden;
- Hut aufsetzen: bevorstehende Reise; man wird gereizt werden;
- einen neuen Hut tragen als Mann: man will jemanden gefallen; auch: kündigt eine Orts- und Berufsveränderung an, die sich vorteilhaft auswirken wird;
- einen sehr auffälligen Hut tragen: man hat sich durch sein Benehmen sehr lächerlich gemacht;
- Einer Frau, die einen schönen neuen Hut trägt, wird das Erreichen von Wohlstand prophezeit;
auch: wird sie das Objekt großer Bewunderung sein;
- Eine Frau, die im Traum eine Feder an ihren Hut steckt, wird viele Eroberungen wagen.
Ihr Erfolg hängt von ihrem Charme ab.
- Hut verlieren: Verdruß außer Hause; schlechte Geschäfte und Fehler von Menschen, die wichtige Angelegenheiten für einen verwalten; auch: Warnung vor falschen Freunden;
- Hut vom Winde entführt: dir entgeht ein Gewinn; Nachteile in Geschäften;
- sehen wie eine Frau ihren Hut verliert: man wird seine Freiheit verlieren;
- Hut aufheben: Freude, Vergnügen;
- Hut vertauschen: Unachtsamkeit;
- Hut auf eines anderen Kopf: du wirst anmaßend;
- Hüte, viele: du wirst viel Verkehr haben;
- einen auf dem Wasser schwimmenden Hut sehen: man wird von dem Selbstmord eines Bekannten hören;
- einen Strohhut tragen: man wird in der Liebe betrogen;
- einen Hut mit Federn tragen: bedeutet Ehre; auch: man ist zu eitel und geltungssüchtig;
- einen Hut in der Hand halten: man kommt gut durchs Dasein.
(arab.):
- einen neuen und schönen Hut sehen, kaufen oder tragen: vorteilhafte Verhältnisse in Aussicht haben; auch: Geldausgaben stehen ins Haus; man möchte überall im Mittelpunkt stehen.
- einen besonders auffälligen Hut tragen: man hat sich lächerlich gemacht.
- schlechter, beschmutzter Hut: in ärmliche Lage und Umstände geraten.
- Hut aufsetzen: du wirst einen erfolgreichen Besuch machen.
- Hut abnehmen: man darf auf ein Geldsegen hoffen.
- Hut vor anderen abnehmen: du musst bitten gehen.
- Hut halten: sich demütigen.
- Hut vertauschen: du bekommst eine andere Stellung.
- Hut vom Wind weggeweht: man wird einen möglichen Gewinn verpassen, du erleidest durch anderer Leichtsinn Verlust.
- Hut verlieren: du hast einen guten Freund gekränkt.
- Strohhut: man wird wenig Glück in Liebesdingen haben.
(indisch):
- Hut aufsetzen: du wirst eine Reise antreten müssen.
- schönen Hut tragen: sei nicht zu eitel.
- alten Hut haben: du wirst mit hohen Personen verkehren und dadurch Gewinn haben.
- Hut vom Wind fortgetragen werden: dein Vorhaben wird fehlschlagen.
MUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterVATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit,
die richtige Entscheidungen zu treffen
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise
auch für das ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiterFAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiter