FRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Fragen, die man sich im Wachzustand nicht beantworten kann, werden mitunter im Traum beantwortet. Hierzu muss man sich
seine Frage vor dem Einschlafen vergegenwärtigen.
Spirituell:
Spirituelles Fragen und Forschen führt nicht zuletzt zu größerem Wissen.
Siehe Finden Fragebogen Jasagen Quiz Sprache Suchen Untersuchung Verhör Verirren Wort
- Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
- Jemanden nach dem Weg fragen bedeutet, dass in einer hoffnungslosen und hilflosen Lage, neue Lösungen und
Erfahrungen, dank jemandem gefunden werden. So kehrt neue Hoffnung zurück und wir können wieder leichter atmen.
- Stellen andere Fragen, zeigt dies, dass man sich im klaren darüber ist, dass man über wertvolles Wissen verfügt und es
weitergeben soll. Es kann auch eine Situation darstellen, die Anlass zu Selbstzweifeln gibt. Vielleicht stellt man die Bedeutung eines
Lebensbereichs in Frage oder überdenkt ihn noch einmal neu.
- Nach etwas Bestimmten gefragt werden, stellt einen Bereich unseres Lebens dar, der in Frage gestellt wird. Ein Bereich des
Lebens, auf den man aufmerksam gemacht wird.
- Sich davor fürchten, eine Frage gestellt zu bekommen oder vermeiden, das uns jemand eine Frage stellt, kann Gedanken
darüber widerspiegeln, dass man etwas unterbinden möchte, das unangenehm ist. Wissen, dass man nicht dumm ist, wenn man
Forderungen von anderen stellt, wenn sie etwas von uns wollen, das nicht in unserem Interesse ist.
- Jemanden fragen, ob er genug Geld hat, könnte unsere inneren Gedanken darüber widerspiegeln, ob wir uns eine Situation
leisten, einleiten oder aushalten können. Man hinterfrägt seine Fähigkeit, in einer Angelegenheit weiterzumachen oder sie zu beenden.
- Frägt uns jemand, ob wir Hilfe brauchen, sind wir am überlegen, ob wir auf jemanden Rücksicht nehmen sollen oder müssen.
Es können auch unsere Gefühle gemeint sein, was das in Frage stellen eines Projektes betrifft, welches sehr schwierig und kompliziert zu
sein scheint.
- Werden Fragen beantwortet, ist dies ein gutes Zeichen dafür, dass man seine Probleme erledigen wird. Auch wenn die
Antworten nicht diejenigen sind, die man hören möchte. Man kann seine Handlungen besser verstehen, wenn die Inhalte der Antworten aus
dem Traum mit berücksichtigt werden.
- Wenn man frägt und ausweichende Antworten erhält, kommt man mit seiner Suche im Wachleben nicht voran - und der
Traum ist die unbewusste Art, uns dies zu sagen. Vielleicht ist man zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bereit für eine Antwort.
- Kann man eine Frage nicht beantworten, muss man die Antwort vielleicht im Wachzustand suchen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- die Verdienste einer Sache in Frage stellen: eine geliebte Person der Untreue verdächtigen; sich um die eigenen Spekulationen sorgen;
- eine Frage stellen: ernsthaft nach der Wahrheit suchen und dabei erfolgreich sein;
- befragt werden: man wird ungerecht behandelt; Hindernisomen;
- befragt werden und zufriedenstellend antworten können: alles wird in Ordnung sein.
(arab.):
- sich viel fragen hören: sei nicht neugierig.
KUSS = Zeichen für Nähe - oder verdrängte Sehnsucht,
hier erfährst du, was ein Kuss im Traum über deine emotionalen Bedürfnisse verrät
Assoziation: Intimität; Zuneigung; Geneigtheit.
Fragestellung: Wem oder was möchte ich nahe sein?
Kuß im Traum symbolisiert Einverständnis, Anerkennung, Ermutigung oder Unterstützung. Es kann auch eine Situation oder
Person reflektieren, der wir hilfreich zur Seite stehen. Oder der Kuss gibt uns einen Hinweis auf die Richtigkeit oder Emutigung einer
Entscheidung. Er steht auch für Kompetenz und Achtung von ...
weiterTUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterVERLIEBEN = etwas zu wichtig nehmen,
sich nicht von anderen Menschen abhängig machen sollen
Träumt man davon, sich in einen Menschen zu verlieben, läuft man Gefahr, gewissen Dingen eine Bedeutung beizumessen, die übertrieben
und nicht angebracht ist. Außerdem sollte man sich davor hüten, sich von einem anderen Menschen abhängig zu machen und seine
eigenen Wünsche und Vorstellungen aufzugeben.
Verliebt sich im Traum aber eine andere Person in einen selbst, wird man eine traurige Erfahrung machen.
Siehe ...
weiterSESSEL = eine Situation mit der man sehr zufrieden ist,
wie sie gerade ist
Sessel im Traum deutet darauf hin, dass wir keinesfalls vorhaben, eine bereits getroffene Entscheidung wieder rückgängig zu
machen. Eine Angelegenheit im Leben, in der wir eigentlich nichts ändern wollen. Wir sind mit der Situation, wie sie gerade ist, sehr zufrieden.
Sehen wir andere im Sessel sitzen, dürfen wir im Wachleben von unseren Mitmenschen kaum Hilfsbereitschaft erwarten, so
dass wir uns lieber auf uns selbst ...
weiter