DELPHIN = Vertrauenswürdigkeit und Altruismus,
eine frohe und angenehme Zeit haben
Assoziation: Natürliche Intelligenz; Mitgefühl; spielerische Leichtigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist von spielerischer Leichtigkeit geprägt?
Delphin im Traum repräsentiert die verborgene spielerische Seite des Menschen, die es zu ergründen gilt. Da sie als verspielte
und glückliche Tiere wahrgenommen werden, deuten sie oft auf Freude und positive Umstände hin, wenn sie uns im Traum erscheinen.
Außerdem steht ein Delphin im Traum für Klugheit und Notsituationen, aus denen man errettet wird.
Delphine sind für Seeleute gleichzeitig Retter und Führer, weil sie ein besonderes Wissen und eine besondere Art von Bewußtheit haben.
Delphine werden mit Intelligenz, Kommunikationsfähigkeit, Anmut und Verspieltheit assoziiert. Das Erscheinen eines Delphins im Traum
bedeutet daher, dass wir uns im Wachleben derzeit mit genau diesen Eigenschaften beschäftigen. Zugleich machen sie uns auch auf den
Trickster aufmerksam.
Spirituell:
Ein Delphin symbolisiert spirituelle Sensibilität und Geborgenheit.
Siehe Fisch Hai Meer Wal Wasser Wellen
- Einen Delphin sehen, repräsentiert die Fähigkeit, unsere Emotionen zu erforschen und durch sie zu navigieren. Es
symbolisiert spirituelle Führung und emotionales Vertrauen.
- Ein freundlicher und verspielter Delphin, deutet man seit alters her als eine frohe und angenehme Zeit. Er steht auch für
Vertrauenswürdigkeit und sozialen Altruismus. Wir vertrauen Menschen die ehrlich, beschützend und hilfsbereit sind.
- Springende Delphine stellen den erfolgreichen Umgang mit verschiedenen Bereichen des Lebens dar.
- Delphine die im kalten Wasser schwimmen, können anzeigen, dass man die Art, mit der man gegenwärtig mit einer
bestimmten Aufgabe oder Pflicht umgeht, ändern sollte.
- Delphine die im warmen Wasser schwimmen, können Zufriedenheit mit unserer derzeitigen Situation ausdrücken.
- Auf einem Delphin durch den Ozean reiten, steht für Optimismus, Hilfsbereitschaft und das man gut mit anderen
zurechtkommt. Wenn man durch große Wellen fährt, bedeutet dies, dass man auch in widrigen Situationen frei und unabhängig navigieren
kann.
- Wenn wir mit Delphinen schwimmen, dann setzen wir uns mit unserer ursprünglichen Natur in Verbindung.
- Wenn wir den Delphin in die Welt unter Wasser begleiten, so ist dies ein besonders glücklicher Traum, der viel über das
Seelenleben verraten kann.
- Mit einem Delphin sprechen, kann als Botschaft zwischen den bewussten und unbewussten Aspekten unseres selbst
verstanden werden. Man achte auf die Art der Nachricht, die sie übermitteln.
- Werden wir von einem Delphin angegriffen, bedeutet dies, dass wir alles tun, was uns davon abhält, unsere Träume zu
verwirklichen. Achten wir auf die Körperteile, an denen wir im Traum gebissen wurden.
- Ein sterbender Delphin stellt den Verlust einer geliebten, vertrauenswürdigen Person dar.
- Einen Delphin retten kann für den Wunsch stehen, eine gute Beziehung oder Freundschaft zu erhalten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Delphine sehen: kann Ausdruck für eine neue Regierung sein; kein sehr gutes Traumsymbol.
- mit freundlich verspielten Delphinen Umgang haben: man knüpft neue Kontakte, neue Freundschaften werden geschlossen.
- einen Tümmler beobachten: man ist nicht in der Lage, andere für seine Unternehmungen zu gewinnen.
(arab.):
- ein lebender Delphin: Symbol des Glücks.
- Delphine aus dem Wasser springen sehen: Nun kannst du große Sprünge machen. Keine Gefahr.
- toter Delphin: eines Gönners Tod, Verlust eines lieben Menschen.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterFISCH = das Unbewußte,
etwas an sich bemerken, das man nicht richtig begreift
Assoziation: Subtile Beeinflussung und Erkenntnis.
Fragestellung: Was schlummert unter der Oberfläche?
Fisch im Traum steht für unbewusste Gedanken oder unbewusste Wahrheiten. Er symbolisiert allgemein das Unbewußte und
seine Inhalte, die uns unmerklich beeinflussen. Dinge, die wir an uns selbst bemerken, aber nicht ganz verstehen. Sich über etwas bewusst
werden, das wir nicht vollständig begreifen können. ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterKATZE = Illusion und Täuschung,
Tatsachen ignorieren, weil es sich so leichter leben läßt
Assoziation: Illusion, Täuschung, Selbsttäuschung;
Fragestellung: Was leugne oder ignoriere ich, um mich besser zu fühlen?
Katze im Traum symbolisiert Illusion und Täuschung. Mutmaßungen über Dinge oder Tagträume werden so gut wie nie in Frage
gestellt. Wir wollen geliebt werden und uns wohl fühlen, und führen dabei Dinge ins Feld, die mit der Realität nichts zu tun haben. Wir haben
uns dafür entschieden, ...
weiterFLEISCH = Machtgefühle,
alles unter Kontrolle haben, seinen Willen durchsetzen können
Assoziation: Essentielles Nahrungsmittel, manchmal überlebenswichtig.
Fragestellung: Was muss ich tun, um überleben zu können? Wo bin ich bereit zu vertrauen?
Fleisch im Traum kann als körperbedingter Trauminhalt auftreten, der das reale Bedürfnis nach Fleisch anzeigt, was häufig bei
Diäten und Vegetariern der Fall ist. Grundsätzlich verkörpert Fleisch die materiellen, körperlichen und sexuellen Bedürfnisse. ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterTOTER = am Ende eines schwierigen Lebensabschnittes stehen,
der einige Sorgen bescherte
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener
Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete,
den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik
auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll. ...
weiterNAME = einen Hinweis auf eine existenzielle,
psychische Identität oder unsere Persönlichkeit
Namen im Traum symbolisieren unsere Persönlichkeit, was im Einzelfall auf Eitelkeit und Geltungssucht, aber auch auf Angst
vor dem Verlust der eigenen Identität hinweisen kann. Der Name, den ein Mensch erhält, ist der erste Hinweis auf seine Identität. Er steht für
sein Selbstgefühl.
Werden wir im Traum bei unserem Namen gerufen, solllten wir unsere Aufmerksamkeit besonders auf unsere Persönlichkeit
lenken. Hören ...
weiterGROSSMUTTER = das Bauchgefühl,
bei Problemen auf eine gewisse Erfahrung zugreifen können
Großmutter im Traum symbolisiert Intuition oder Bauchgefühl. Sie taucht in Situationen auf, mit denen wir schon Erfahrungen
gesammelt haben. Sie zeigt, dass wir positive Entscheidungen für die Zukunft treffen in der Lage sind, weil wir bereits auf einen gewissen
Erfahrungsschatz zugreifen können. Auch dass wir uns Ärger vom Leib halten können, weil wir eine ähnliche unangenehme Situation schon
einmal erlebt
haben. ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiter