joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 338 | |
![]() | 1 mal bewertet: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 17.01.2021
gab ein Mann im Alter zwischen 28-35 diesen Traum ein:
Strudel der Delfine
Wi wollten irgendwie in ein Gebäude oder aus einem gebäude raus. Da war der Chef des Gebäudes und führte uns über Treppen und Stege in ein Rundes Gebäude unter uns war ein Wasserstrudel. Da waren Delfine und wir genossen es im Strudel mit ihnen zu schwimmen.DELPHIN = Vertrauenswürdigkeit und Altruismus, eine frohe und angenehme Zeit haben
Assoziation: Natürliche Intelligenz; Mitgefühl; spielerische Leichtigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist von spielerischer Leichtigkeit geprägt?
Delphin im Traum repräsentiert die verborgene spielerische Seite des Menschen, die es zu ergründen gilt. Da sie als verspielte
und glückliche Tiere wahrgenommen werden, deuten sie oft auf Freude und positive Umstände hin, wenn sie uns im Traum erscheinen.
Außerdem steht ein Delphin im Traum für Klugheit und Notsituationen, aus denen man errettet wird.
Delphine sind für Seeleute gleichzeitig Retter und Führer, weil sie ein besonderes Wissen und eine besondere Art von Bewußtheit haben.
Delphine werden mit Intelligenz, Kommunikationsfähigkeit, Anmut und Verspieltheit assoziiert. Das Erscheinen eines Delphins im Traum
bedeutet daher, dass wir uns im Wachleben derzeit mit genau diesen Eigenschaften beschäftigen. Zugleich machen sie uns auch auf den
Trickster aufmerksam.
Spirituell:
Ein Delphin symbolisiert spirituelle Sensibilität und Geborgenheit.
Siehe Fisch Hai Meer Wal Wasser Wellen
- Einen Delphin sehen, repräsentiert die Fähigkeit, unsere Emotionen zu erforschen und durch sie zu navigieren. Es symbolisiert spirituelle Führung und emotionales Vertrauen.
- Ein freundlicher und verspielter Delphin, deutet man seit alters her als eine frohe und angenehme Zeit. Er steht auch für Vertrauenswürdigkeit und sozialen Altruismus. Wir vertrauen Menschen die ehrlich, beschützend und hilfsbereit sind.
- Springende Delphine stellen den erfolgreichen Umgang mit verschiedenen Bereichen des Lebens dar.
- Delphine die im kalten Wasser schwimmen, können anzeigen, dass man die Art, mit der man gegenwärtig mit einer bestimmten Aufgabe oder Pflicht umgeht, ändern sollte.
- Delphine die im warmen Wasser schwimmen, können Zufriedenheit mit unserer derzeitigen Situation ausdrücken.
- Auf einem Delphin durch den Ozean reiten, steht für Optimismus, Hilfsbereitschaft und das man gut mit anderen zurechtkommt. Wenn man durch große Wellen fährt, bedeutet dies, dass man auch in widrigen Situationen frei und unabhängig navigieren kann.
- Wenn wir mit Delphinen schwimmen, dann setzen wir uns mit unserer ursprünglichen Natur in Verbindung.
- Wenn wir den Delphin in die Welt unter Wasser begleiten, so ist dies ein besonders glücklicher Traum, der viel über das Seelenleben verraten kann.
- Mit einem Delphin sprechen, kann als Botschaft zwischen den bewussten und unbewussten Aspekten unseres selbst verstanden werden. Man achte auf die Art der Nachricht, die sie übermitteln.
- Werden wir von einem Delphin angegriffen, bedeutet dies, dass wir alles tun, was uns davon abhält, unsere Träume zu verwirklichen. Achten wir auf die Körperteile, an denen wir im Traum gebissen wurden.
- Ein sterbender Delphin stellt den Verlust einer geliebten, vertrauenswürdigen Person dar.
- Einen Delphin retten kann für den Wunsch stehen, eine gute Beziehung oder Freundschaft zu erhalten.
(europ.):
- Delphine sehen: kann Ausdruck für eine neue Regierung sein; kein sehr gutes Traumsymbol.
- mit freundlich verspielten Delphinen Umgang haben: man knüpft neue Kontakte, neue Freundschaften werden geschlossen.
- einen Tümmler beobachten: man ist nicht in der Lage, andere für seine Unternehmungen zu gewinnen.
- ein lebender Delphin: Symbol des Glücks.
- Delphine aus dem Wasser springen sehen: Nun kannst du große Sprünge machen. Keine Gefahr.
- toter Delphin: eines Gönners Tod, Verlust eines lieben Menschen.
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt. Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben? Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts, kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff genommen werden kann. ... weiter
Assoziation: Macht, Führung, Disziplin, Kontrolle, Platzhirsch, Über-Ich Fragestellung: Welche Verpflichtungen lasten auf mir? Chef im Traum deutet auf ein Gespür für das, was getan werden muss. Eine wichtige Entscheidung steht an oder eine Aufgabe muss dringend erledigt werden. Auch: Uns Sorgen machen, nicht ausreichend kompetent zu sein, um gute Leistungen zu erbringen; etwas die ganze Zeit über tun müssen. ... weiter
Assoziation: Bewunderung durch Gefühle hindurch; oftmals von einem Erfolgsgefühl begleitet; Emotionen als Umfeld. Fragestellung: Welcher emotionale Zustand schenkt mir tiefe Befriedigung? Schwimmen im Traum steht für die Erkundung komplexer Gefühle. Wir unternehmen den Versuch unseren Problemen objektiv und mit Leichtigkeit zu begegnen. Wir wollen eine Veränderung und strengen uns an, etwas Besonderes zu erreichen. ... weiter
Gebäude im Traum repräsentieren unsere Lebenskonstruktionen. Dies sind Einstellungen und Glaubenshaltungen, die wir aufgrund unserer Erfahrungen, Sinneswahrnehmungen und oft aufgrund unserer familiären Gewohnheiten und Bräuche ausgebildet haben. Ebenso wie man über einen Menschen viel erfahren kann, wenn man sein persönliches Umfeld kennenlernt, so spiegeln auch Gebäude in Träumen unseren Charakter, Hoffnungen und ... weiter
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst. Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen? Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten. Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ... weiter
Führen im Traum verweist darauf, dass man genau weiß, was man tut und wohin man geht. Wird man selbst geführt, zeigt dies, dass man einem anderen Menschen die Kontrolle einer Situation überlassen hat, die einen betrifft. Nicht jeder Mensch erkennt, dass er Führungsqualitäten besitzt. Häufig überrascht man sich im Traum selbst, wenn man Dinge tut, die man sich normalerweise nicht zutrauen würde. ... weiter