WARTEN = eine Erwartungshaltung hegen,
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast
abgeschlossen ist.
Oft sind dafür auch Situationen verantwortlich, wo man mit einer schwierigen Person oder einem Problem viel zu geduldig umgeht. Man hat
bereits eine Vorahnung, dass bald ein Rückschlag kommen könnte, oder lässt sich von irgendwelchen Trotteln kostbare Zeit stehlen.
Spirituell:
In der spirituellen Entwicklung ist man oft dazu gezwungen, geduldig zu warten, bis die rechte Zeit gekommen ist.
Siehe Geduld Verspätung Wartezimmer
- Ungeduldiges Warten läßt auf zu hohe Erwartungen schließen.
- Wartet man dagegen geduldig, zeugt dies von unserem Wissen, dass alles zu seiner Zeit kommt.
- Verspürt man Druck durch die Erwartungshaltung anderer Menschen, dann sollte man sich mit seinen Führungsqualitäten
auseinandersetzen.
- Ein Warteraum kann zum Ausdruck bringen, dass man in einer Krise oder Stresssituation die Ruhe bewahrt. Oder er macht
deutlich, dass man mit seinen Probleme sehr geduldig umgeht.
- Wer darauf wartet, dass seine Mutter kommt, erwartet unvermeidliche Schwierigkeiten. Man hält es für sehr wahrscheinlich,
dass Unglück oder negative Konsequenzen drohen. Ein derartiges Taumbild kann aber auch auf übertriebene Angst vor Unglück und Tod
hinweisen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- warten allgemein: unvorhergesehene Vorfälle werden dein Leben beeinflussen; du stehst vor großen Ereignissen.
(arab.):
- Du bist klug und einsichtig.
SITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterLINKS = das Unbewußte und Passive,
das aus dem Bauch heraus handeln
Assoziation: Unbewusste verdrängte Gedanken oder Gefühle.
Fragestellung: In welchen Situationen verhalte ich mich passiv?
Links im Traum bedeutet, dass man aus dem Bauch heraus handelt oder sich kreativ betätigt, warnt aber auch davor, dass man
sich zu passiv verhält oder seine Gefühle unterdrückt. Die linke Seite deutet auf die weniger dominante, passivere Seite. Links ist die Seite
des Herzens. Allgemein ...
weiterBEKANNTE = vertraute Charakterzüge,
Projektionen dieser Person, basierend auf derzeitige Situationen
Alle Personen, die im Traum auftreten, können bestimmte Charakterzüge von uns wiedergeben. Handelt es sich um fremde Personen,
verkörpern sie oft verdrängte Persönlichkeitsanteile. Oft verkörpern sie aktuelle Projektionen dieser Person, basierend auf der derzeitigen
Situation oder einem momentan bestehenden Konflikt.
Bekannte treffen erweist sich in der Realität manchmal als richtige Vorahnung von einer Neuigkeit oder ...
weiterORT = den inneren Zustand oder die Stimmung,
er erinnert an etwas, das von Bedeutung war
Ort im Traum spiegelt manchmal unseren inneren Zustand oder unsere Stimmung wider. Er vermag uns an Plätze, Städte oder
Landschaften zu erinnern, die in bestimmten Lebensphasen für uns von Bedeutung waren, und vielleicht auch an für unseren Lebenslauf
wichtige Personen. Wenn die Umwelt im Traum eine besonders wichtige Rolle spielt, dann ist dies in der Regel eine Botschaft an uns.
Trübe, unfreundliche Landschaften oder ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
KUTSCHE = die ungewisse Zukunft,
vor der man ein wenig Angst hat
Kutsche im Traum übersetzt die ungewisse Zukunft, vor der man ein wenig Angst hat. Schließlich bringt dieser fahrbare
Untersatz, uns nur gemächlich dem Ziel entgegen. Sie kann auch für die Sehnsucht nach etwas Romantik und Erholung stehen. Man sollte
sich einen kleinen Ausflug aus dem Alltag gönnen, im Moment scheint man es wirklich besonders nötig zu haben.
Aus der Kutsche während der Fahrt aussteigen oder abspringen ...
weiterERWACHEN = die Ermahnung,
aufgeweckter und entschlossener durchs Leben zu gehen
Erwachen im Traum ist ein sehr originelles Traumsymbol, das durchweg positiv zu verstehen ist.
Jemanden erwachen zu sehen ist ein günstiges Vorzeichen, das neue Freundschaften verheißt. Vom eigenen Erwachen zu träumen
symbolisiert neue Einsichten und Erkenntnisse. Berufliche oder persönliche Neuorientierungen nehmen einen guten Verlauf.
Erwachen ermahnt uns auch, endlich wach zu werden, aufgeweckter und ...
weiterZIEL = innere Zielstrebigkeit,
man weiß instinktiv, was man tun muß
Ziel im Traum kann eine Chance, eine Gelegenheit oder eine Entscheidung widerspiegeln. Den Wunsch haben, dass etwas
passiert. Wenn man sich im Traum Lebensziele setzt, dann kann dies als Hinweis dafür gedeutet werden, dass man mit seiner inneren
Zielstrebigkeit in Verbindung steht.
Wird ein Ziel verfehlt, kann dies ein Hinweis dafür sein, dass man nicht alle Bedingungen einer Situation berücksichtigt hat.
Auf ein ...
weiter