GARN = Ordnung und Sicherheit,
sein Leben aus dem gestalten, was einem gegeben ist
Garn im Traum steht für die Fähigkeit, aus dem Chaos heraus Ordnung und Sicherheit zu schaffen. Garn symbolisiert unsere
Verbindung zur Kreativität. Durch Geduld und Geschick schaffen wir etwas aus scheinbar gemeinsamen Gegenständen.
Früher war Garn untrennbar mit dem Spinnen verbunden, einem archetypisches Symbol für das Leben. Dieses Bild taucht noch immer in
Träumen auf. Der Mensch gestaltet sein Leben aus dem, was ihm gegeben ist.
Der Ausdruck "Seemannsgarn spinnen" zeugt davon, dass Garn mit dem Erzählen verbunden ist. Man braucht Helden und Heldinnen, mit
denen man sich identifizieren kann, und vielleicht einen klugen Ratgeber.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene gibt Garn im Traum einen Hinweis darauf, dass Mythen und Geschichten uns auf der spirituellen Reise weiterhelfen
können.
Siehe Faden Flicken Knäuel Nadel Nähen Nähmaschine Schere Schnur Spindel Spinnrad Stricken Wolle Zwirn
- Garn spinnen sagt eine glückliche Ehe und ein glückliches Familienleben voraus. Wir werden in der Lage sein, Einheit in
unserer Familie zu erreichen. Der Traum legt nahe, dass wir ein Schutznetz für die Sicherheit unserer Familie herstellen. Nach alten
Traumquellen soll Garn anzeigen, dass man eine glückliche Liebesbeziehung anbahnen kann.
- Sieht man das Garn, stehen dahinter oft Sorgen und innere Unruhe.
- Ein Garngeschäft sagt den Beginn eines langjährigen Geschäfts und einer Beziehung voraus.
- Garn kaufen, deutet darauf hin, dass wir vor komplizierten, aber wichtigen Verhandlungen stehen. Schauen wir uns die
Details der bevorstehenden Verträge genau an, damit wir die besten Angebote erhalten.
- Garn verkaufen, kann ankündigen, dass wir arm werden könnten. Wir müssen das Wesentliche unseres Lebens verkaufen,
um uns über Wasser zu halten. Seien wir vorsichtig, wenn wir an Projekten teilnehmen, da es uns schwer fällt, mit unseren Bemühungen
profitabel zu werden.
- Wenn wir von einem Durcheinander von Garnknäueln träumen, bedeutet dies, dass wir unter einer emotionaler Belastung
leiden. Wir sind verwirrt darüber, wie wir eine problematische Situation angehen oder lösen sollen. Unsere Beziehung zur Familie, Freunden
und Kollegen kann chaotisch sein.
- Ein Wollknäuel bedeutet, dass wir in einer Krise stecken. Uns fehlt die Motivation, ein Projekt zu starten, das wir schon immer
machen wollten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Garn deutet Geiz und Habsucht an; signalisiert Erfolg im Geschäft und einem fleißigen Lebensgefährten;
- selbst Garn aufwickeln: bedeutet Wohlstand, der durch Sparsamkeit erworben wurde;
- Garn zerreißen: verkündet harte Zeiten;
- verknotetes Garn entwirren: bedeutet ein gelöstes Rätsel;
- Benutzt eine junge Frau Garn, wird ein ehrenwerter Mann sie stolz zu seiner Frau machen.
- Spinnt man Garn, will man wohl jemanden von seiner Aufrichtigkeit überzeugen.
(arab.):
- Garn sehen oder besitzen: heimliche Liebe hegen;
- Garn aufwinden: Geiz und Lügenhaftigkeit werden dir Schaden bringen;
- Garn abwinden: hüte dich vor Verschwendung;
- Garn verwirren: deine Lügen werden dich in Verwicklungen stürzen;
- verwirrtes Garn ordnen und aufwickeln: Versuch, Liebende in Zank und Streit zu hetzen;
- Garn spinnen: guter Laune sein;
- ein Garnknäuel in der Hand haben: deine Freunde werden dir gute Dienste leisten.
(indisch):
- Garn spinnen: Glück beim anderen Geschlecht; Liebesglück;
- Garn verwirren: du wirst Liebende entzweien;
- Garn aufwinden: du wirst geizig;
- Garn entwirren: du wirst Zweifel lösen;
- Garn winden: du wirst einem Geheimnis auf die Spur kommen.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterBUS = Veränderung, Ortswechsel und Aufbruch,
in der Gemeinschaft rasch vorwärtskommen werden
Assoziation: Gemeinsame Reise; Kollektivverkehr.
Fragestellung: Welches Verhältnis besteht zwischen meiner persönlichen Macht und dem kollektiven Bewußtsein?
Der Bus im Traum stellt eine unangenehme oder unerträgliche Situation dar, bei der wir viel Geduld aufbringen müssen. Etwas
funktioniert nicht nicht so, wie wir es uns vorstellen, oder wir glauben, dass etwas zu lange dauert. Ein Fernbus kann auch für ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterNACHRICHT = Ahnung und Intuition,
die wahre Natur oder den Ernst einer Lage erkennen
Nachricht im Traum stellt die Ahnung der wahren Natur oder den Ernst einer Lage dar. Auch: Der Überzeugung sein, dass
jemand versucht, uns einen Hinweis zu geben; unerwartete Neuigkeiten oder Entwicklungen; sich über peinliche Erkenntnisse ärgern, oder
sich dumm fühlen, weil man ein subtiles Signal übersehen oder zu spät erkannt hat; ein ernstes Warnsignal das Schwierigkeiten ankündigt;
unangenehme Tatsachen akzeptieren ...
weiterHOEREN = eine starke Beeinflußbarkeit,
kann aber auch reale Geräusche als Ursache haben
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst
werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir
von anderen zu stark beeinflußbar sind.
Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein.
Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ...
weiter