SEIFE = sich von einem Verdacht,
oder einer Schuld reinwaschen sollen
Assoziation: Reinigung, Läuterung.
Fragestellung: Muß ich mich von irgend etwas reinwaschen?
Seife im Traum steht für Reinigung. Möglicherweise müssen wir für uns eine reine Umgebung schaffen, was auch angemessenes
Verhalten betrifft. Seife zeigt an, dass wir uns von einem Verdacht oder einer Schuld reinwaschen sollen. Seife kann auch das Bedürfnis
darstellen, mit sich selbst ins Reine zukommen. Wir fühlen uns vielleicht aufgrund eines bestimmten Erlebnisses oder einer konkreten
Situation beschmutzt, und der Traum macht auf die Notwendigkeit aufmerksam, uns damit auseinanderzusetzen.
In sexuellen Träumen kann Seife auch die Samenflüssigkeit symbolisieren.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet Seife im Traum die Befreiung von einem Makel aus der Vergangenheit.
Siehe Bad Einseifen Haarshampoo Handtuch Reinigen Waschbecken Waschen Wäschewaschen
- Seife sehen, bedeutet, dass wir vergangene Emotionen und Erinnerungen wegwaschen müssen. Vielleicht gibt es bestimmte
Dinge, die wir dauerhaft vergessen möchten, damit wir im Leben wieder vorankommen können.
- Seifenstücke bedeuten, dass wir nachlassen, das Richtige zu tun. Wir können weiterhin versuchen, andere davon zu
überzeugen, Gutes zu tun, aber diese Leute werden uns am Ende das Gefühl geben, schwach zu sein. Infolgedessen werden wir immer
weniger motiviert sein.
- Werden wir im Traum von jemandem eingeseift, will uns im Wachleben ein Mitmensch wohl übervorteilen; umgekehrt kann
das genauso sein, wenn wir jemanden einseifen.
- Seife zum Waschen benutzen bedeutet, woir müssen desöfteren mit Hinterlist und Verleumdung rechnen.
- Gleitet sie uns leicht aus den Händen, kann dies die Unmöglichkeit umschreiben, eine Angelegenheit ins Reine zu bringen,
weil wir ihre Tragweite noch nicht erfassen können.
- Können wir die Seife riechen, deutet dies darauf hin, dass unsere Handlungen lang anhaltende Auswirkungen haben
werden. Erwägen wir, in naher Zukunft Gutes zu tun, damit wir von unserem guten Ruf oder einer neuen Liebe profitieren können.
- Auch die Farbe der Seife hat eine Bedeutung. Weiße Seife zeigt an, dass wir uns von den Fehlern abwenden werden, bevor
es zu spät sein wird.
- Schwarze Seife bedeutet, dass wir jemand in die Irre führen, der uns nach Rat frägt. Wir werden von der Irreführung und
unserer List profitieren.
- Grüne Seife bedeutet, dass wir Ratschläge befolgen. Vermeiden wir kostspielige Fehltritte, indem wir versuchen, die Dinge
selbst in die Hand zu nehmen.
- Rosa Seife sagt voraus, dass eine Gruppe von Menschen zusammenarbeitet, indem sie die vorherigen
Meinungsverschiedenheiten vergisst.
- Im Traum Seife essen bedeutet, dass wir überreagieren und die Kontrolle über uns selbst verlieren. Wir protestieren
wahrscheinlich gegen irgendeine Form von Ungerechtigkeit, und werden uns dabei Schaden zufügen, ohne tatsächlich Fortschritte zu
machen.
- Wenn wir Seifenwasser trinken, treffen wir die bewusste Entscheidung, unser Leben, unseren Glauben und unsere
Vergangenheit zu reinigen. Die Einnahme von Seifenwasser hat zum Ziel, etwas zu reinigen, das für lange Zeit eine große positive Wirkung
zeigen wird. Etwa mit dem Rauchen aufzuhören, wenn wir unser ganzes Leben lang geraucht haben. Dieser Reinigungsprozess wird jedoch
schwierig sein, und wir werden dabei oft schlechte Laune haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Seife allgemein: man fühlt sich angegriffen und versucht, sich zu verteidigen; Vorsicht vor Hinterlist; auch: Freundschaften
werden sich zu interessanten Unterhaltungsmöglichkeiten entwickeln; Bauern winkt Erfolg;
- Seife sehen: mahnt auf seinen Ruf zu achten; auch: eine unerwartete Begegnung wird eine Lösung der
Angelegenheiten zur Folge haben, die bislang verwirrt haben;
- Seife unbenutzt liegen lassen: bringt verwickelte Geschichte;
- Seife benutzen: deine Angelegenheiten werden sich gut ordnen; man wird grundlos verdächtigt;
- sich mit Seife die Hände waschen: eine tiefe Schuld bedrückt einem, die man baldmöglichst wieder gut machen sollte;
- Nimmt eine junge Frau ein Seifenbad, kann sie zukünftig beträchtliche und einträgliche Fähigkeiten ihr eigen nennen.
(arab.):
- einseifen: du willst jemanden belügen;
- in Seife hineinbeißen: du bist selbst der Betrogene;
- sich mit Seife die Hände waschen: du hast eine tiefe Schuld, die dich bedrückt.
(indisch):
- Seife sehen: du wirst verworrene Geschäfte ordnen;
- Seife kaufen: guter Hausstand;
- Seife gebrauchen: du wandelst auf schlüpfrigen Wegen.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterHAUT = die Fähigkeit zur Abgrenzung,
ihre Beschaffenheit zeigt den momentanen Seelenzustand
Assoziation: Eine dicke Haut haben; unter die Haut gehen.
Fragestellung: Ist meine Haut dick genug?
Haut im Traum steht für die gedankliche und gefühlsmäßige Abgrenzung zwischen uns selbst, den anderen Menschen und
den Geschehnissen des irdischen Daseins. Ihr Zustand beschreibt, ob wir unsere Gefühle schützen oder uns vor Angriffen auf das Ego
behaupten können.
Auch: Destruktive Kritik; sich verletzt ...
weiterHIMMEL = schöpferische Einfälle oder man glaubt daran,
dass alles so geschieht wie man es will
Assoziation: Glückseligkeit, Transzendenz, grenzenlose Freiheit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich gesegnet? Wo in meinem Leben komme ich ohne Grenzen aus?
Himmel im Traum stellt Chancen, oder den Vorausblick in die Zukunft dar. Woran wir glauben, das können wir auch erreichen.
Der Himmel symbolisiert die Einstellung zum Leben oder das Gefühl wie sicher wir uns in einer Situation fühlen. Im Traum ...
weiterPAAR = eine derzeitige stabile Lage,
fundierte und vertrauenschaffende Entscheidungen treffen
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die
Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird.
Je glücklicher ein Paar ist, umso zufriedener sind wir mit dem, was gerade im Leben geschieht.
Paare unterstreichen die Bedeutung des Geträumten, was wir paarweise sehen, soll ...
weiterMUND = das Bedürfnis nach Kontakt und Mitteilung,
er warnt auch davor, ihn zu voll zu nehmen
Assoziation: Ernährung; neue Verhaltensweisen.
Fragestellung: Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit?
Mund im Traum kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft
symbolisiert er auch die Art und Weise, wie wir äußere Eindrücke aufnehmen. Zuweilen warnt er konkret davor, den "Mund zu voll zu
nehmen". Allgemein ...
weiterDROHUNG = Unsicherheit und Zukunftsangst,
nichts Unüberlegtes tun sollen
Drohung im Traum steht meist für Unsicherheit und Angst vor der Zukunft. Es kann aber auch sein, dass man Angst vor der
Bedrohung durch ins Unbewußte verdrängte Inhalte spürt, die man noch nicht bewältigen kann. Das Wortgebilde steht leer im Raum, nimmt
keine Gestalt an, so dass man sich davor nicht zu fürchten braucht. Eine Drohung ist also nichts Bedrohendes, sondern höchstens eine
Warnung davor, etwas Unüberlegtes zu ...
weiterERSTICKEN = massiv von etwas Unterdrückt werden,
dass man nicht unter Kontrolle bringen kann
Assoziation: Beschränkung, Selbstzweifel.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht mehr Raum, um leben zu können?
Ersticken im Traum bedeutet, dass man mit seiner Unfähigkeit, sich angemessen zur Geltung zu bringen, in Konflikt geraten ist.
Es herrscht ein Konflikt vor zwischen unserem inneren und äußeren Selbst. Möglicherweise handelt es sich aber auch um den schwer zu
fassenden Entschluß, ob ein bestimmter ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiter