KANAL = Risikovermeidung,
sich in einer unsicheren Situation absichern wollen
Kanal im Traum soll veranschaulichen, ob es möglich ist, durch eine schwierige oder unsichere Situationen hindurchzukommen,
ohne dabei irgend ein Risiko eingehen zu müssen. Glauben, dass eine Angelegenheit nicht gefährlich sein muss, wenn man dabei genügend
Vorsicht walten läßt. Sich im Voraus Antworten, für zu erwartende Probleme ausdenken. Den Wunsch haben, gegen kommende Probleme
ausreichend gerüstet zu sein.
Weil ein Kanal eine künstliche Struktur ist, verweist ein Kanal im Traum auf die Neigung, Strenge bei der Kontrolle über die Gefühle walten zu
lassen. Vielleicht gibt man seinem Leben auf Kosten seiner Kreativität zuviel Struktur. Kanal kann allgemein die geistige Lenkung
der Gefühle, Triebe und Leidenschaften verkörpern; das fordert oft zu mehr Selbstdisziplin auf. Ferner kann er Hindernisse ankündigen oder
auf gute geschäftliche Verbindungen hinweisen, aus denen man Vorteile zieht.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht der Kanal im Traum für Struktur, Definition und strengen Glauben.
Siehe Abwasser Fluß Höhle Ratten Rohre Schleuse Ufer Wasser
- Abwasserkanäle stellen Probleme oder Situationen dar, die man am meisten anstößig findet. Er zeigt, wie abscheulich oder
schmutzig man ein Problem oder eine alte Beziehung empfindet. Aber es können damit auchThemen gemeint sein, über die man nie wieder
nachdenken will, oder Probleme, die bereits erledigt, oder zu alt sind, um noch von Bedeutung zu sein. Auch schmutzige Gedanken,
Erinnerungen an vergangene Beziehungen, die schmerzenden Gefühle einer Niederlage oder eines Verlustes, können damit gemeint sein.
- Wenn wir in einen Abwasserkanal schauen, der schlammig-trübes Wasser führt, werden wir wohl in einer bestimmten
Angelegenheit kaum vorwärtskommen, vielleicht sogar in die Röhre schauen.
- In einen Abwasserkanal fallen, warnt vor gesundheitlichen Probleme im Zusammenhang mit Stress. Auch Probleme beim
Wasserlassen könnten damit gemeint sein. Oder wir müssen hart daran arbeiten, um uns aus der "Scheiße" zu befreien. Es liegt noch eine
langer Weg vor uns.
- Im Abwasserkanal wohnen, bedeutet, dass wir große Probleme im Beruf oder in der Familie haben, oder in große finanzielle
Schwierigkeiten geraten werden. Wir müssen wahrscheinlich einen Rückzug akzeptieren und werden womöglich in Verzweiflung geraten.
Diese Symbolik spiegelt die Angst wider, obdachlos zu werden und von allen ignoriert zu werden. Ziehen wir in Betracht, Hilfe von unseren
Freunden und der Familie in Anspruch zu nehmen, um die anstehenden Probleme lösen zu können.
- Gegenstände in den Gulli werfen, sagt voraus, dass wir unüberlegte oder problematische Entscheidungen treffen werden. Wir
werden bestimmte unangenehme Gefühle ablehnen und sie einfach ablegen. Wenn das Objekt jedoch wertvoll und wichtig ist, etwa ein
Ehering oder ein Mobiltelefon, ist dies als Warnung zu verstehen, aufgrund eines Fehlers jemanden zu verlieren, der uns wichtig ist.
- Wenn wir die Kanalisation reinigen, verarbeiten wir unsere alten, unangenehmen Gefühle, um dauerhafte und funktionierende
Beziehungen zu unseren Partnern und Kollegen aufrecht zu erhalten.
- Ist der Gulli verstopft oder quillt er über, bedeutet dies, dass wir unsere geschmacklosen Emotionen stets in uns tragen. Wir
schikanieren oder ignorieren ständig unsere Mitmenschen. Diese Respektlosigkeit kann dazu führen, dass die Menschen in unserer
Umgebung plötzlich vor Wut explodieren werden.
- Je stärker der Wasserlauf reguliert ist, desto mehr hat man in Realität seine psychischen Energien kontrolliert und diszipliniert.
- Wird ein Kanal angelegt bedeutet dies, dass man sein Wissen über sich selbst strukturieren muss, um ein funktionsfähiges
System zu erschaffen. Dasselbe gilt, wenn die Ufer des Kanals betoniert oder perfekt angelegt sind.
- Führt ein Kanal reines Wasser, oder dient er der Schifffahrt, trägt er unsere Hoffnungen, dass man Problematisches schon
bald in Ordnung bringen wird. Es besagt, dass man wegen einen schwierigen Umstandes mehr Geduld haben sollte, und dass das
Durchhalten dafür sorgen wird, dass man geerdet bleibt.
- Wenn die Kanalisation überläuft zeigt dies, dass man Probleme mit seinem Job hat, aber man wird diese Probleme mit Hilfe
eines Freundes überwinden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kanal: ein Hindernis wartet darauf, überwunden zu werden;
- Kanal sehen: deutet auf nicht ganz einwandfreie Geschäfte;
- am Bau eines Kanal teilnehmen: man wird sich an einem Unternehmen beteiligen, das eine große Zukunft hat;
- Schiffe auf einem Kanal sehen: man wird eine Auslandsverbindung anknüpfen;
- in einem Kanal stehendes schmutziges Wasser sehen: verheißt Krankheit, sowie dunkle Machenschaften von Feinden; Zeichen kommenden Ärgers;
- Kanal mit klarem Wasser: es steht angenehmes im Leben bevor;
- Gleitet eine junge Frau in einem Kanu über den Kanal, wird sie ein keusches Leben führen und einen liebenden Ehemann haben.
- Überquert eine junge Frau den Kanal auf einer Brücke über klarem Wasser und sammelt am Ufer Farne und andere Pflanzen, wird sie ein Leben voll endloser Vergnügen führen und eine hohe gesellschaftliche
Position einnehmen. Ist das Wasser jedoch trübe, wird sie sich häufig in ein Netz von Schwierigkeiten verfangen.
(arab.):
- Kanal sehen: du wirst neue Verbindungen anknüpfen; auch: du wirst von deinen Freunden getrennt.
- Kanal überqueren: du wirst die Hindernisse überwinden.
- Kanal mit Schmutzwasser: Verleumdung und böses Geschwätz.
- kanalisieren: du gewinnst neuen Boden unter den Füßen.
(indisch):
- Kanal sehen: du wirst eine Verbindung eingehen.
ANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
TIEFE = das Unbekannte oder Unergründliche,
unbewußten familiären Einflüssen ausgesetzt sein
Tiefe im Traum deutet auf eine unbewußten Ebene, die sich mit familiären Einflüssen der Vergangenheit befaßt. Vielleicht
versucht man die archetypischen Muster zu verstehen, die in der Vergangenheit noch nicht erkennbar waren. Möglicherweise hilft uns unser
Wissen nur dann weiter, wenn wir es mit den richtigen Gefühlen in Verbindung bringen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist Tiefe im Traum ein Hinweis ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiterSCHRANKE = Kritik und Einschränkung,
durch eine Schwäche nicht so recht vorwärtskommen
Schranke im Traum weist entweder auf eine Herausforderung, Kritik und Einschränkung hin oder aber auf die Fähigkeit, uns
durch Probleme hindurch zu kämpfen. Stiessen wir im Traum auf eine Schranke? Wenn ja, suchen wir wohl nach einer Schwäche im
Wachleben, die unser Vorwärtskommen stoppen könnte.
Die geschlossene Schranke - etwa am Eisenbahnübergang - deutet an, dass wir auf unserer Lebensreise augenblicklich
nicht ...
weiter