WOLF = die einsame Seele,
etwas das man ganz alleine fühlt oder ganz alleine tut
Assoziation: Instinkt; Freßlust; Bedrohlichkeit; Loyalität.
Fragestellung: Welche Instinkte sind eine Bedrohung für mich?
Wolf im Traum steht für aggressive Triebe, Instinkte und Begierden. Er kann alles darstellen, was wild und unzivilisiert an uns ist.
Wenn wir unsere Triebe nicht besser beherrschen, können sie zur Gefahr werden. Oft stellt der Wolf eine Seele dar, die sich einsam fühlt. So
symbolisiert er meist etwas, das man ganz alleine fühlt oder ganz alleine tut. Allgemein wird der Wolf als Hinweis auf eine äußere Gefahr oder
einen feindseligen Menschen verstanden.
Der Wolf ist in natura ein sehr gefährliches Tier. Im Traum erscheint er als Zeichen für Rücksichtslosigkeit, Aggressivität und Triebhaftigkeit.
Er deutet auf das Unbezähmbare in uns hin, auf das zweite Ich, mit dem wir im ständigen Kampf liegen, auf den Spannungszustand der
Seele. Träume von Wölfen sollten uns veranlassen, mit uns selbst ins reine zu kommen. Personifiziert könnte dieses Tier ein Mann sein, der
uns nur nützt, wenn wir ihn uns nicht zum Feind machen.
Siehe Beute Fell Fuchs Heulen Hund Krallen Maul Pelz Pfote Raubtier
- Vom Wolf verfolgt werden weist darauf hin, dass man von Problemen bedroht wird, die einen verwundbar machen können.
Auch hat man große Angst davor, dass sich ein Problem nicht mehr aus der Welt schaffen lässt. Oder jemand versucht Zwangsvorstellungen
oder Sucht in die Beziehung zu bringen. Möglicherweise fühlt man sich in die Enge getrieben und hilflos, weil man sukzessive die Kontrolle
verliert.
- Ein angreifender Wolf bedeutet, dass man sich einer unkontrollierbaren, lebensgefährlichen Situation annähert. Dies ist
normalerweise darauf zurückzuführen, dass die Grenzen sozialen Verhaltens deutlich überschritten werden. Man gehe einen Schritt zurück
und versuche, seine Beziehung zum Angreifer mit etwas weniger Aggressivität anzugehen. Auch Menschen mit schweren körperlichen
Verletzungen oder medizinischen Problemen träumen oft von Wölfen, die sie angreifen.
- Mit einem Wolf kämpfen heißt, ums Überleben kämpfen. Solch ein Traum beinhaltet, dass wir es im Wachleben mit einem
sehr starken Gegner zu tun haben.
- Vom Wolf gebissen werden, steht in der Regel für Verrat. Wenn er etwa in die Hand beißt, deutet dies darauf hin, dass
Kollegen möglicherweise versuchen, unsere Autorität in Frage zu stellen. Oder wir fühlen uns von ihren Handlungen betrogen.
- Wenn wir im Traum einen Wolf töten, haben wir die Absicht, jemanden zu verraten. Wir sind dabei, bestimmte Handlungen
auszuführen, die das Vertrauen eines anderen zutiefst verletzen.
- Ein toter oder sterbender Wolf kann darauf hindeuten, dass ein Projekt fehlschlagen wird. Das Unternehmen oder Projekt, an
dem wir teilnehmen, wird wohl aufgrund mangelnder Unterstützung Schiffbruch erleiden. Jemand aus unserer Gruppe wird scheitern oder uns
im Stich lassen. Es kann auch sein, dass unser Ego und unsere Aggressivität die Teamarbeit behindern.
- Ein verletzter oder verwundeter Wolf bezieht sich auf unser Ego. Wir stoßen bei unseren Aufgaben auf Hindernisse. Das Hin
und Her verletzt unser Selbstbild und verzerrt möglicherweise die Sicht, wie wir andere wahrnehmen.
- Ein knurrender Wolf steht für Feindseligkeit und Aggression. Vielleicht fühlt man sich im Wachleben bedroht, und möchte
seine Grenzen aufzeigen und hofft, dass andere sich zurückziehen.
- Ein zahmer Wolf bezieht sich auf unseren pflegenden Charakter. Vielleicht ist man schon eine Weile allein, und der Traum
spiegelt wider, dass man emotional für eine Beziehung bereit ist und man nach einem Partner sucht.
- Der heulende Wolf signalisiert, dass etwas in unserer Umgebung nicht in Ordnung ist. Manchmal spiegelt er auch wider, dass
jemand im Wachleben nach Hilfe und Unterstützung schreit.
- Wenn ein Wolf vor uns flüchtet oder sich aus dem Staub macht, deutet dies auf den Wunsch hin, in Ruhe gelassen zu
werden. Vielleicht möchten wir mit unseren persönlichen Problemen oder Aufgaben allein sein.
- Ein sprechender Wolf symbolisiert unseren Stolz und Eigendünkel, der versucht, mit uns zu kommunizieren. Oft hören wir von
ihm die Ausreden, die uns daran hindern, bestimmte Handlungen auszuführen. So kann uns unser Stolz davon abhalten, Dinge zu tun, die
wichtig sind.
- Ein weißer Wolf steht für eine Situation, die niemand versteht außer man selbst, oder dass man alles ganz alleine machen
muss. Ihn zu sehen, kann auch Tapferkeit und Sieg bedeuten.
- Ein schwarzer Wolf symbolisiert Gefahr oder das Gefühl der Verwundbarkeit. Man glaubt, dass niemand einem helfen kann,
oder es niemanden gibt, der eine Antwort auf seine Fragen kennt. Oder er steht für die dunkle Seite unseres Egos.
- Von einem Werwolf träumen, symbolisiert eine unangenehme Veränderung während eines monatlichen Zyklus. Es kann auch
ein schlechtes Ereignis im Zusammenhang mit dem Vollmond darstellen und in einigen Fällen kann es den Beginn einer Erkältung oder
Grippe symbolisieren. Der Traum versucht uns zu vermitteln, dass wir uns mehr auf unser persönliches Leben konzentrieren und das Leben
anderer eher außen vor lassen müssen. Vielleicht machen wir uns viele Sorgen um andere und zu wenig um uns selbst.
- Sich in einen Werwolf verwandeln bedeutet, dass wir uns wegen jemanden sehr verändern wollen und uns das nicht wirklich
glücklich macht. Wir haben vielleicht unsere Persönlichkeit für jemand anderen geändert, aber das bringt uns kein Glück. Prüfen wir ob diese
drastische Änderung wirklich notwendig ist, und wenn nicht, lassen wir sie für immer los.
- Viele Werwölfe sehen, bedeutet einfach, dass die Bedeutung des Traums stärker ist. Wir müssen darauf achten, was sie
taten. Ob sie angriffen, starben oder sich verwandelten. Es bedeutet mehr Dringlichkeit, mehr Handlungsbedarf, weil es um etwas viel
Ausgeprägteres geht. Je mehr Kreaturen wir in unserem Traum sehen, desto ausgeprägter wird die Bedeutung sein.
- Von einem Wolfsrudel zu träumen repräsentiert Isolierung, in die Enge getrieben sein, oder anfällig gegenüber Neppern,
Schleppern oder Bauernfängern zu sein. Es mag jetzt sehr empfehlenswert sein, sich aus allen Blickwinkeln abzusichern. Alternativ kann ein
Rudel Wölfe auch das Gruppenverhalten einer organisierten Mob-Mentalität zum Ausdruck bringen. In seltenen Fällen symbolisiert ein Rudel
die Familieneinheit und unterstreicht das Zugehörigkeitsgefühl.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wolf allgemein: mit den inneren Trieben ist ein schwerer Kampf im Gange; einen diebischen Mitarbeiter haben,
der auch Betriebsgeheimnisse ausplaudert; Feindschaft.
das Geheul eines Wolfs hören: man wird einer Verschwörung auf die Spur kommen.
- einen Wolf sehen: gilt für falsche, heuchlerische Freunde; einen Bekannten soll man sich nicht zum Feinde machen, da er ein sehr unangenehmer Widersacher sein würde.
- Wolf Lamm reißen sehen: Unschuldige müssen die Anzüglichkeiten böswilliger Zeitgenossen ertragen.
- von Wolf verfolgt werden: bedeutet Gefahr.
- von Wolf angefallen werden: man bekommt von einem Bekannten in einer Sache Schwierigkeiten bereitet.
- Wolf verfolgen: man wird Gefahren überwinden.
- Wolf töten können: man wird hinterlistige Widersacher, die einem blamieren wollen, ausschalten.
(arab.):
- Der böse Wolf bedeutet einen habgierigen und unersättlichen Fürsten.
- Kämpft jemand mit einem Wolf, wird er mit jenem Streit haben.
- tötet man einen Wolf, ist der Träumende ein Mächtiger, wird er seinen Gegner vernichten.
- hat aber der Wolf den Träumer gepackt oder gebissen, wird er Gewalt und Pein von einem ungerechten
und habgierigen Feind erdulden müssen.
- allgemein Wölfe sehen: man sollte sich vor Differenzen mit einer bedeutenden Persönlichkeit im Geschäftsleben hüten,
da er dadurch nur Schaden nehmen wird.
- Wölfe im Rudel sehen: von bösen, habsüchtigen Menschen beeinflußt werden; auch: man hat es mit hinterhältigen Freunden zu tun, die sich auf einen Angriff auf seine Person vorbereiten.
- Wölfe heulen hören: deine Feinde werden dich zu Fall bringen.
- Wölfe in großen Rudeln sehen: du hast mehr Feinde als Freunde.
(indisch):
- Wölfe sehen: du befindest dich in Gefahr; du wirst schweren Zorn erdulden müssen.
- von Wölfen verfolgt werden: man ist dir nicht gut gesonnen; du hast einen Todfeind.
- Wolfsgeheul hören: du sollst nicht auf die Klatscherei der Nachbarn hören; du wirst von allen Seiten bedrängt.
- Wolf besiegen: du wirst deine Feinde überwinden.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterLOCKE = einzigartige Überzeugungen,
besser anders denken, als die Mehrheit
Locke im Traum steht für eine Einstellung oder Mentalität, die anders ist als jede andere. Wir glauben, dass es besser ist anders
zu denken, als die Mehrheit. Das kann aber auch dazu führen, dass wir von den anderen als unverschämt wahrgenommen werden. Auch:
Unvorhersehbares Denken.
Locken sehen, deutet auf Veränderungen hin; aber wenn wir sie kämmen, machen wir uns bereit für die Leidenschaft.
Haben wir im Traum ...
weiterBLICK = die bewußte Wahrnehmung,
das aufmerksame Betrachten einer Situation
Der Blick im Traum ist das Symbol für die bewußte Wahrnehmung, das aufmerksame Betrachten. Wer ist es denn, den wir uns
gerne "näher anschauen" wollten - oder sollten? Vielleicht ist das, was wir anblicken, genau das, worauf es bei einem Problem oder in einer
Angelegenheit ankommt.
Jemanden anstarren, kann den Druck widerspiegeln, den man auf jemanden anwendet, um seine konzentrierte
Aufmerksamkeit in einer wichtige ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
NAEHE = den Geschehnissen emotional näherkommen,
oder besser damit umgehen können
Wenn man in seinem Traum bemerkt, dass man einem Menschen oder Gegenstand nahe ist, dann kann man sich auch im Wachzustand auf
diese beziehen. Vielleicht ist das Traumsymbol ein Signal, dass man den Geschehnissen emotional näherkommt, oder dass man besser mit
dem umgehen kann, was geschieht. Andererseits kann Nähe im Traum auch den Wunsch nach Intimität und Schutz ausdrücken.
Ist man in seinem Traum einem Gegenstand ...
weiter