DELPHIN = Vertrauenswürdigkeit und Altruismus,
eine frohe und angenehme Zeit haben
Assoziation: Natürliche Intelligenz; Mitgefühl; spielerische Leichtigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist von spielerischer Leichtigkeit geprägt?
Delphin im Traum repräsentiert die verborgene spielerische Seite des Menschen, die es zu ergründen gilt. Da sie als verspielte
und glückliche Tiere wahrgenommen werden, deuten sie oft auf Freude und positive Umstände hin, wenn sie uns im Traum erscheinen.
Außerdem steht ein Delphin im Traum für Klugheit und Notsituationen, aus denen man errettet wird.
Delphine sind für Seeleute gleichzeitig Retter und Führer, weil sie ein besonderes Wissen und eine besondere Art von Bewußtheit haben.
Delphine werden mit Intelligenz, Kommunikationsfähigkeit, Anmut und Verspieltheit assoziiert. Das Erscheinen eines Delphins im Traum
bedeutet daher, dass wir uns im Wachleben derzeit mit genau diesen Eigenschaften beschäftigen. Zugleich machen sie uns auch auf den
Trickster aufmerksam.
Spirituell:
Ein Delphin symbolisiert spirituelle Sensibilität und Geborgenheit.
Siehe Fisch Hai Meer Wal Wasser Wellen
- Einen Delphin sehen, repräsentiert die Fähigkeit, unsere Emotionen zu erforschen und durch sie zu navigieren. Es
symbolisiert spirituelle Führung und emotionales Vertrauen.
- Ein freundlicher und verspielter Delphin, deutet man seit alters her als eine frohe und angenehme Zeit. Er steht auch für
Vertrauenswürdigkeit und sozialen Altruismus. Wir vertrauen Menschen die ehrlich, beschützend und hilfsbereit sind.
- Springende Delphine stellen den erfolgreichen Umgang mit verschiedenen Bereichen des Lebens dar.
- Delphine die im kalten Wasser schwimmen, können anzeigen, dass man die Art, mit der man gegenwärtig mit einer
bestimmten Aufgabe oder Pflicht umgeht, ändern sollte.
- Delphine die im warmen Wasser schwimmen, können Zufriedenheit mit unserer derzeitigen Situation ausdrücken.
- Auf einem Delphin durch den Ozean reiten, steht für Optimismus, Hilfsbereitschaft und das man gut mit anderen
zurechtkommt. Wenn man durch große Wellen fährt, bedeutet dies, dass man auch in widrigen Situationen frei und unabhängig navigieren
kann.
- Wenn wir mit Delphinen schwimmen, dann setzen wir uns mit unserer ursprünglichen Natur in Verbindung.
- Wenn wir den Delphin in die Welt unter Wasser begleiten, so ist dies ein besonders glücklicher Traum, der viel über das
Seelenleben verraten kann.
- Mit einem Delphin sprechen, kann als Botschaft zwischen den bewussten und unbewussten Aspekten unseres selbst
verstanden werden. Man achte auf die Art der Nachricht, die sie übermitteln.
- Werden wir von einem Delphin angegriffen, bedeutet dies, dass wir alles tun, was uns davon abhält, unsere Träume zu
verwirklichen. Achten wir auf die Körperteile, an denen wir im Traum gebissen wurden.
- Ein sterbender Delphin stellt den Verlust einer geliebten, vertrauenswürdigen Person dar.
- Einen Delphin retten kann für den Wunsch stehen, eine gute Beziehung oder Freundschaft zu erhalten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Delphine sehen: kann Ausdruck für eine neue Regierung sein; kein sehr gutes Traumsymbol.
- mit freundlich verspielten Delphinen Umgang haben: man knüpft neue Kontakte, neue Freundschaften werden geschlossen.
- einen Tümmler beobachten: man ist nicht in der Lage, andere für seine Unternehmungen zu gewinnen.
(arab.):
- ein lebender Delphin: Symbol des Glücks.
- Delphine aus dem Wasser springen sehen: Nun kannst du große Sprünge machen. Keine Gefahr.
- toter Delphin: eines Gönners Tod, Verlust eines lieben Menschen.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterSCHLAGEN = Aggression und rohe Gewalt,
mit allen Mitteln einen Einfluß erzwingen wollen
Assoziation: Arbeit an kindlicher Wut.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will erwachsen werden?
Schlagen im Traum, wenn man einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt das Bedürfnis dar, durch
Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schläge, die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein
Zeichen dafür, dass man gefördert und begünstigt wird. Wann immer im Traum eine ...
weiterUMARMUNG = eine starke Zuneigung,
sich mit jemand/etwas verbunden fühlen
Assoziation: liebevoller Schutz; Anerkennung.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht mehr Aufmerksamkeit?
Umarmung im Traum zeigt an, dass wir uns mit jemandem besonders verbunden fühlen oder eine Verbindung anstreben. Es kann
auch große Leidenschaft für etwas im Leben anzeigen. Etwas, an dem wir sehr hängen oder an das wir uns hingeben wollen. Wir sind offen
für eine neue Beziehung oder eine neue ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterSTREICHELN = Sympathie und Zärtlichkeit,
jemandem nahe sein und sich bei ihm wohl fühlen
Assoziation: Sympathie und Zärtlichkeit;
Streicheln im Traum, ob gestreichelt werden oder selbst streicheln, sind Bilde für Zuneigung, Mitgefühl, Zärtlichkeit und Liebe.
Jemanden liebkosen: jemandem nahe sein, sich bei ihm wohl fühlen und seine Ideen teilen.
Zärtliche Handlungen im Traum weisen auch auf den Wunsch nach Zärtlichkeit in der Wirklichkeit hin.
Ein Haustier, das man im Traum streichelt, kann auch ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterSONNE = Optimismus und Zuversicht,
was zu Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit führt
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft.
Fragestellung: Was macht mich so optimistisch?
Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich
ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die
Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, ...
weiterSTRAND = eine unsichere Zeit,
von einer vertrauten Umgebung in ein unbekanntes Umfeld wechseln
Assoziation: Wo Bewußtes und Unbewußtes zusammentreffen.
Fragestellung: Was bin ich bereit, mir bewußtzumachen?
Strand im Traum stellt eine schwierige und unsichere Zeit im Leben dar. Es kann aber auch der Wechsel von einer vertrauten
Umgebung in ein unbekanntes Umfeld gemeint sein. Wegen großer Schwierigkeiten plötzlich vor einer harten Realität stehen.
Strand kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir mit ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiter