- Scherben von zerbrochenem Glas stellen ein Problem dar, das sich zu verschlimmern droht, wenn man sich damit
auseinandersetzt. Enttäuschungen, denen man kaum etwas entgegensetzen kann. Oft verbirgt sich hinter Glasscherben eine
missbräuchliche Handlung.
- Fensterscherben stellen gebrochene Versprechen oder zerschlagene Erwartungen dar. Verletzte Gefühle können jetzt leicht
eine Krise auslösen.
- Glasscherben im Hals oder Mund symbolisieren eine sehr heikle Frage, die noch mehr Ärger einbringt, sollte man
seine wahren Gefühle darüber zum Ausdruck bringen.
- Altes Geschirr zerbrechen deutet auf glückhafte Änderungen im familiären Bereich, wenn wir danach neues Geschirr kaufen.
Hier gilt also: Scherben bringen Glück!
- Ist ein Teller zerbrochen, sind die Scherben {wie beim Polterabend} ein Zeichen für Glück in der Liebe.
- Es gibt gewisse enghalsige Trinkgefäße, die man vor nicht allzu langer Zeit erfunden hat. Gehen sie in Scherben, verheißen
sie Befreiung von jeglicher Drangsal und Beklemmung.
- Scherben aus Porzellan verheißen auch in der Traumdeutung Glück.
- Dagegen sollten wir, wenn wir im Traum Porzellan zerschlagen, Streit in der Familie vermeiden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Scherben sehen: warnt vor Übermut; leicht kann etwas wieder zerbrechen.
- Scherben machen: bringt Glück.
- Porzellanscherben finden: verheißt Glück.
- Porzellan zerbrechen: jetzt wird Altes beseitigt, damit Neues Platz hat.
- Barometer in Scherben fallen lassen: eine plötzliche Änderung in der eigenen Lebenshaltung kann erwartet werden.
(arab.):
- Scherben sehen: Zerwürfnisse mit nahen Verwandten oder Freunden.
- Scherben selbst machen: Glückszeichen; das Schicksal ist einem wohlgesonnen; Glück in der Ehe.
(indisch):
- Scherben sehen: dein Glück wird zerbrechen.
FLASCHE = Chance und Gelegenheit,
etwas so tun können, wie und wann man es will
Flasche im Traum stellt die Chance dar, etwas so zu tun, wie und wann wir es wollen. Es besteht jetzt die Möglichkeit ein
Problem schnell zu beseitigen. Manchmal kann die Flasche auch auf sexuelle Bedürfnisse hinweisen. Die Bedeutung ist abhängig von der
Art und dem Inhalt der Flasche, die im Traum eine Rolle spielt. Was sich in der Flasche befindet, ist Ausdruck der Natur unser eigenen
Gefühle.
Eine Wasserflasche ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
STEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
VORDERSEITE = Bewußtsein und Alltag,
das tatsächlich äußerlich Sichtbare
Meistens zeigt die Vorderseite das tatsächlich oder äußerlich Sichtbare auf, ein Symbol für Bewußtsein und Alltag.
Siehe Hinterhof Hintertür Links Oben Position Rechts Unter