APFELBAUM = einen gesunden Einfluss,
um noch besser zu werden, als man schon ist
Assoziation: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
Fragestellung: Welche vergleichbaren Verhaltensweisen ähneln meinen Eltern?
Apfelbaum im Traum drückt romantische Sehnsüchte nach den Zeiten aus, in denen die Welt noch in Ordnung war. Oftmals tritt
dieses Traumsymbol auf, wenn man sich vom Großstadtleben gestreßt fühlt.
Allgemein deutet man ihn als gesunden Lebenseinfluss. Er dient auch als Mahnung noch besser zu werden als man ist. Oft steht dahinter
eine Angelegenheit, Maschine oder Person die sagt, dass man noch ein bischen schneller sein sollte. Als Gegensymbol gilt die Pflaume.
Siehe Adam Apfel Baum Eva Garten Paradies Pflaume Schlange Vertreibung
- In der christlichen abendländischen Kultur ist er der Baum der Erkenntnis. Wenn das Unbewußte ihn in unsere
Traumlandschaft
setzt, will es bei uns mehr Verständnis für die Probleme anderer wecken, oder uns zu mehr Selbsterkenntnis anregen.
- Den Druiden war der Apfelbaum heilig und das mythologische Avalon, wo König Artus begraben wurde, war die Insel der
Apfelbäume. Als der Druidenorden in der Neuzeit wiederbelebt wurde, trafen sich die Gründungsmitglieder unter einem Apfelbaum.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- blühender Apfelbaum: Glück in der Ehe; bevorstehende freudige Nachricht, die für das ganze Leben maßgebend ist, geschäftliche Erfolge.
- ein schön belaubter Apfelbaum sehen: Zufriedenheit.
- Apfelbaum vor der Ernte: glänzender Fortgang der Geschäfte; gute Einnahmen.
- Apfelbaum mit Äpfeln: viele Freundschaften und Bekanntschaften.
(indisch):
- blühende und fruchttragende Apfelbäume kündigen Erfolge und materielle Erträge an.
BAUERNHOF = Saat und Ernte, Geben und Nehmen,
sich nach einem bodenständigen Leben sehnen
Assoziation: Domestizierung der Natur, Ernährung.
Fragestellung: Womit will ich mich und andere versorgen?
Der Bauernhof im Traum steht für die natürlichen Triebe des Menschen, wie etwa das Bedürfnis nach körperlichen Komfort, den
Herdentrieb oder das Revierverhalten. Er ist das Symbol für Saat und Ernte, Geben und Nehmen. Was müßte man säen um "reiche Ernte
einzubringen"? Manchmal steckt hinter dem Traum vom Bauernhof aber auch einfach nur der Wunsch nach einem bodenständigen Leben,
in dem man "mit eigenen Händen etwas schaffen" möchte.
Viele Facetten des menschlichen Verhaltens können im Traum durch Tiere dargestellt werden und sind manchmal von größerer Bedeutung
als die übrigen Traumelemente.
Siehe Acker Bauer Bauernstube Feld Stall Traktor Weide Wiese
- Befinden wir uns im Traum auf einem Bauernhof {und es handelt sich dabei nicht um reale Erinnerungen}, dann sind wir in
Kontakt mit unserer bodenständigen Seite.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- auf dem Bauerhof leben: in den Unternehmungen eine glückliche Hand haben;
- einen Bauernhof kaufen: verheißt dem Bauern eine gefüllte Kornkammer, dem Geschäftsmann profitablen Handel und Reisenden und Seefahrern eine sichere Reise;
- einen Bauernhof besuchen: kündet von erfreulichen Zusammenschlüssen; gute Gesundheit.
(arab.):
- man kann zu Wohlstand gelangen, wenn man hart und ausdauernd arbeitet, wie ein Bauer.
FRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterAPFEL = ein gutes Urteilsvermögen,
das bereit ist, seine missliche Lage zu ändern
Assoziation: An apple a day keep the doctor away.
Fragestellung: Werde ich ein gesünderes Leben führen?
Apfel im Traum steht für einen guten Einfluss oder das Bedürfnis nach einer positiven Veränderung. Er symbolisiert Scharfsinn
und ein gutes Urteilsvermögen und zeigt, dass wir bereit sind, unsere missliche Lage zu ändern. Wir sind uns bewusst, dass etwas nicht
stimmt und wollen es deshalb korrigieren. ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterFREMDER = etwas Bedrohliches nicht verstehen,
jemanden oder einer Situation nicht trauen können
Assoziation: Nicht anerkannter Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen?
Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend
ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muss,
ehe
man sie vielleicht ...
weiterLANG = von etwas nachhaltig beeindruckt sein,
und sich noch lange damit beschäftigen
Lang im Traum {Länge} kann andeuten, dass man von einer Angelegenheit oder Person nachhaltig beeindruckt wurde und sich
noch lange mit ihr beschäftigt.
Siehe Groß Klein Maß Messen