LIEBESPARTNER = das idealisierte innere Selbst,
ein Teil des höheren Selbst ist bereit, aus dem Unbewussten integriert zu werden
Je nach Geschlecht des Träumenden steht der Liebespartner/Liebhaber/Geliebte für den Animus oder die Anima, umschrieben als das
idealisierte innere Selbst, was oft so gedeutet wird, daß ein Teil des höheren Selbst bereit ist, aus dem Unbewussten integriert zu werden.
Psychologisch: Animus und Anima sind Begriffe aus der Analytischen Psychologie von Carl Gustav Jung. Es handelt sich hierbei um zwei der
wichtigsten Archetypen, also im kollektiven Unbewussten angelegte, von individueller Erfahrung unabhängige Urbilder, die sich unter
anderem in religiösen Überlieferungen, Mythen oder Träumen niederschlagen
Anima, die innere Persönlichkeit, ist für C. G Jung eine innere Einstellung im Unbewussten des Mannes, eine weibliche Seite in seinem
psychischen Apparat.
Das Gegenstück zur Anima ist der Animus {von lat. animus = Geist, Herz, Sinn, Gesinnung, Mut, Verstand}, eine Sammlung von unbewussten
maskulinen Attributen und Potenzialen im Unbewussten der Frau. Der Animus tritt als männliche Figur in den Träumen von Frauen auf, zum
Beispiel als mysteriöser und faszinierender Liebhaber, als Vaterfigur, Pastor, Professor, als Prinz, Zauberer ...
Siehe Archetyp Freund Ehemann Ehefrau Mann Frau Geliebte Braut Bräutigam Verlobung Liebe Kuß Sexualität Umarmung
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- ein gutaussehender und angenehmer Liebespartner: ist ein gutes Omen;
- wankelmütiger Liebespartner: Vorsicht ist geboten.
ARM = Grundlage des Handelns,
das Zupacken, das zum Erfolg führt
Arm sein, siehe unter Armut
Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten.
Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit?
Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder
die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ...
weiterGESTAENDNIS = demnächst entdeckt werden,
das Bedürfnis haben, eitwas zu gestehen
Geständnis im Traum kann die Angst symbolisieren, dass man in der Realität demnächst entdeckt werden könnte. Gibt es etwas,
das man zu gestehen hat? Vielleicht besteht aber auch das Bedürfnis, das Gewissen zu reinigen, indem man mit jemanden über ein
Geheimnis spricht oder es enthüllt. Oder man fühlt sich schuldig, beschuldigt sich selbst oder hat einfach nur das Bedürfnis, sich von seinen
Sünden zu befreien.. ...
weiterSEHNSUCHT = Bedürfnisse vor allem Gefühle, die lange Zeit verdrängt wurden,
wirft ein Licht auf ein Gefühl, welches man sich genau anschauen muß, um es zu verstehen
Häufig werden Gefühle in Träumen verstärkt. Ein Bedürfnis, mit dem der Mensch im Alltag bestens umgehen kann, wird im Traum zu einer
sehnsuchtsvollen Suche. Ein solcher Traum wirft ein Licht auf ein Gefühl, welches der Träumende sich genau anschauen muß, um es zu
verstehen.
Psychologisch:
Bedürfnisse und vor allem Gefühle, die lange Zeit verdrängt werden, drängen mitunter machtvoll und verstärkt an die ...
weiter