KUEHLSCHRANK = das Festhalten an Bestrebungen,
für eine Angelegenheit etwas bestimmtes bereit halten
Assoziation: Erhalt, Konservierung.
Fragestellung: Was möchte ich {auf-}bewahren?
Kühlschrank im Traum stellt das Aufrechterhalten oder am Leben halten von Bestrebungen, Vorhaben und Absichten dar. Es
verdeutlicht, dass wir etwas für uns bereithalten. Auch: Wichtige Dinge aufschieben wollen; Zeit gewinnen wollen; jemanden hinhalten;
uns für etwas, das gerade geschieht, nicht verantwortlich fühlen;
Der Kühlschrank ist ein Symbol für Konservierung und Bewahrung. Im Traum wird dies zur Selbsterhaltung und weist manchmal darauf hin,
dass wir emotional oder sexuell erkalten.
Sind wir hungrig zu Bett gegangen? Wenn nicht: Wir geben uns so "cool" wie nur möglich und legen jedes Gefühl {jede Thematik} "auf Eis",
wenn wir befürchten, dass die Sache "zu heiß" werden könnte. Mit distanziertem Verhalten sorgen wir für "Abkühlung", wenn uns jemand
gern "die Hölle heiß machen" möchte. Etwas weniger Gefühlskälte wäre noch immer nicht "uncool"!
Spirituell:
Religiöse Askese kann sich bildlich als Kühlung darstellen.
Siehe Eisfach Herd Kochen Konserven Küche Küchenschrank Speisekammer
- Einen Kühlschrank sehen, zeigt Veränderungen an, die in unserer Persönlichkeit auftreten können. Diese hängen mit
unseren Emotionen zusammen. Es wäre gut für uns, sparsamer mit der Traurigkeit umzugehen, das sie nur Stress mit sich bringt. Wenn
möglich, sollten wir uns öfter ausruhen, damit es auch um uns herum ruhiger werden kann.
- Ist er voller Lebensmittel, freuen wir uns und genießen das Leben. Wir sind sehr glücklich mit dem was wir haben. Auch
wissen wir die guten Dinge zu schätzen.
- Ein leerer Kühlschrank bedeutet, dass wir eine reale Situation nicht im Detail kennen. Eine besondere Situation, in der uns die
Ideen ausgehen, um etwas Dringendes zu lösen. Vielleicht spielt uns das Urteilsvermögen einen Streich. Wenn wir ein Geschäft haben, und
so etwas träumen, ist es möglich, dass wir unser regelmäßiges Einkommen behalten möchten, auch wenn wir die berechtigte Annahme
haben, dass das Unternehmen relativ schnell pleite gehen kann.
- Ist der leere Kühlschrank offen, kann man in manchen Situationen auch sagen, dass wir in der nächsten Zeit keine
großartigen Ideen haben. Wir werden uns auf das beschränken müssen, was wir haben. Gleichzeitig veranschaulicht der Traum auch eine
schwache Persönlichkeit, er offenbart die Tatsache, dass uns noch viele Qualitäten fehlen, bis wir das erreichen werden, was wir wirklich
wollen.
- Ein schmutziger Kühlschrank bedeutet, dass wir gewisse Aspekte unserer Persönlichkeit ändern müssen. So sollten wir
lernen unsere Impulse besser zu kontrollieren, um andere nicht zu sehr zu kränken. Auch mag es giftige Menschen um uns herum geben. Wir
müssen vorsichtig sein und uns von ihnen fernhalten.
- Ein alter Kühlschrank bedeutet, dass wir ein Problem sofort lösen sollten, bevor es schlimmer wird. Wir sollten auf unser
Gewissen hören. Wir haben so einiges vergessen und haben Angst, noch einmal von vorne anzufangen.
- Ein neuer Kühlschrank bedeutet, dass gewisse Veränderungen am Arbeitsplatz stattfinden. Wir haben versucht, das zu
bekommen, was wir haben wollen. Es werden sich neue Möglichkeiten ergeben, und wir sollten sie aus keinem Grund verstreichen lassen.
- Etwas auf den Kühlschrank stellen kann die Bedeutung beinhalten, dass man ein erhebliches Risiko eingeht, jemand die
Unwahrheit zu sagen. Der Ansicht sein, dass mit Ausreden und Lügen zukünftige Ziele leichter zu erreichen sind.
- Speisereste in den Kühlschrank legen zeigt, dass man Groll aufstaut. Dies wiederum läßt als Reaktion in einer Beziehung die
Liebe und Zuneigung abkühlen.
- Nahrungsmittel in den Kühlschrank stellen weist darauf hin, dass man bestimmte Dinge für einen späteren Zeitpunkt bereithält
oder sich wichtige Gelegenheiten offenhalten will. Im Sinne haben, etwas von grundlegender Bedeutung für später aufzuheben.
- Nicht essbare Dinge im Kühlschrank lagern, kann auf Versprechen hinweisen, bei denen man nicht vor hat sie einzuhalten.
Sich vornehmen, jemandem bei einer bestimmten Gelegenheit die Unwahrheit zu sagen.
- Befinden sich im Kühlschrank verdorbene Lebensmittel, kann dies darauf hindeuten, dass man sich nicht richtig genährt fühlt.
- Etwas aus dem Kühlschrank holen deutet auf die Wiederaufnahme von Bestrebungen, Vorhaben und Absichten hin.
- Den Kühlschrank reinigen bedeutet, dass wir uns auf das Wesentliche konzentrieren müssen. Wenn wir zu viele Dinge
gleichzeitig tun, können kleine Fehler großen Schaden anrichten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kühlschrank sehen: man wird ein Geheimnis erfahren; auch: der eigene Egoismus wird jemandem
schaden, der danach strebt, sich seinen Lebensunterhalt ehrlich zu verdienen;
- Eis in Kühlschrank hineinlegen: man wird in Ungnade fallen.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterKROKODIL = sich mit den angsterregenden niedrigeren Aspekten,
unserer Natur beschäftigen
Assoziation: Große Gefahr;
Fragestellung: Was bedroht meine Sicherheit?
Krokodil im Traum zeigt an, dass uns etwas aus der Bahn werfen könnte oder unsere Sicherheit gefährdet. Auch:
Gegen etwas Bedrohliches ankämpfen und glauben, die Gefahr nicht eindämmen zu können.Es kann auch die Angst vor
Arbeitslosigkeit, Scheidung, oder eines großen Geldverlustes symbolisieren. Im umgekehrten Sinn kann es die Angst vor ...
weiterEIS = Gefühlsarmut oder Verrohtheit,
mehr Kälte zeigen, als es einem gut tut
Zu Eiscreme
Assoziation: Ein starrer Gefühlszustand, zu Eis geworden.
Fragestellung: Welche Gefühle sind in mir eingeschlossen, oder wo bin ich aufzutauen bereit?
Eis im Traum bedeutet, man wendet sich seinen Gefühlen zu. Man ist sich dessen bewußt, dass man mehr Kälte zeigt, als es uns
gut tut, und das man jede Regung von Wärme und Mitleid in sich zum Schweigen bringt. Die Folge ist Isolation und ...
weiterTELLER = Kreis netter Menschen,
die sich in froher Runde treffen
Assoziation: Gefäße für Nährendes.
Fragestellung: Womit will ich mich nähren?
Teller im Traum deutet auf einen Kreis netter Menschen hin, die sich in froher Runde trifft {wobei der Teller auch für leibliche
Genüsse stehen kann}. Teller steht für Pläne, Absichten, Bedürfnisse und Begierden. Ist der Teller wie eine Schüssel geformt, dann
verkörpert er weibliche Eigenschaften. Ein Teller symbolisiert auch ...
weiterOFFEN = Möglichkeiten, vorhandenes Potential,
welche Wahl bin ich zu treffen bereit?
Assoziation: Möglichkeiten; vorhandenes Potential.
Fragestellung: Welche Wahl bin ich zu treffen bereit?
Siehe Aufschließen Fenster Geschäft Schlüssel Tor Tür
LEBEN = Vertrauen, Tatkraft und Energie,
wenn man sich im Traum lebendig fühlt
Leben im Traum zeigt Vertrauen in die Zukunft, Tatkraft und Energie an, wenn man sich im Traum lebendig fühlt oder sich des
Lebens bewusst wird.
Wird etwas plötzlich lebendig, bedeutet dies, dass man erstaunt darüber ist, dass etwas wieder da ist. Es kann aber auch
einen besonderen Moment im Leben reflektieren, bei dem eine verlorene Liebe, eine abgebrochne Beziehung oder eine frühere Situationen
wiederherstellt wird. ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
OBEN = das Streben nach hohen Zielen und Idealen,
die man vielleicht nicht erreicht
Assoziation: Gipfelpunkt; Auflösung; Perfektion.
Fragestellung: Welchen Punkt habe ich erreicht?
Oben im Traum versteht man allgemein als das Streben nach hohen Zielen und Idealen, die man vielleicht nicht erreicht.
Manchmal warnt es auch vor Überbetonung des Intellekts. Man versteht das nur aus den Symbolen, die mit oben in Beziehung stehen.
Siehe Berg Dach Gipfel Höhe Position Links Rechts Tiefe Turm Unter