BETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen wollen.
Traditionell wird das Bett als Symbol für den Kreislauf des Lebens verstanden: Hier werden Kinder gezeugt und geboren, Kranke gesund
gepflegt und es ist der Platz des Sterbenden. Das Bett kann sexuelle Bedürfnisse versinnbildlichen, die wir nicht genügend ausleben. Es ist
der Hort der Geborgenheit, in dem uns manchmal tiefe Unruhe erfaßt; wir sollten diesem Gefühl im Wachzustand nachgehen, weil es auf
irgendeinen verborgenen Herd seelischer Krankheitskeime hinweisen könnte. Wichtig ist auch die Größe des Bettes.
Der Traum nimmt das Bett besonders wichtig: wie man sich bettet so liegt man. Damit ist unsere unbewußte Lage symbolisiert. Im Bett haben
wir Ruhe, sind wir geborgen, es werden keine Anforderungen an uns gestellt. Im Traum wird der Schlafende häufig beunruhigt.
Es ist eine Unruhe, die unser Bewußtsein nicht erreicht hat, und wir sollen ihr nachgehen. Das Traumbett steht am besten zur linken Hand,
auf der unbewußten Seite.
Spirituell:
Ein Bett kann eine Art spirituelles Heiligtum und ein Gefühl von Reinheit darstellen. Es ist der Ort der Regeneration, der Liebe, des Todes und
der Geburt.
Siehe Beischlaf Bettdecke Bettwäsche Krankenhaus Matratze Schlafen Schlafsack Schlafzimmer Zimmer
- Ein besonders großes Bett, das den ganzen Raum ausfüllt bedeutet, dass wir der Sexualität einen zu großen Stellenwert
beimessen.
- Ein zu schmales oder kleines Bett, hat eine gegenteilige Bedeutung und weist darauf hin, dass die Freuden des Fleisches uns
gleichgültig sind.
- Das leere, eigene Bett sagt etwas über unsere seelische Einsamkeit aus. Ein fremdes, leeres Bett soll auf einen
bevorstehenden Todesfall oder ein anderes Unglück in der Familie oder im näheren Verwandtenkreis hinweisen.
- Ein verhängtes Bett kann die Bereitschaft zu einem sexuellen Abenteuer anzeigen, insbesondere wenn man sexuelle
Bedürfnisse oft unterdrückt.
- Ein frisch bezogenes Bett, weist auf die Notwendigkeit hin, jene Gedanken und Vorstellungen, die einem wirklich wichtig
sind, von einer neuen Warte anzugehen. Es kann ebenfalls sein, dass ein sauber bezogenes Bett daran erinnern sollte, auch im Wachleben
auf "Sauberkeit" im Intimleben zu achten. Von einem sauberen Bett zu träumen, vorzugsweise wenn es weiß ist, suggeriert unseren Frieden
und innere Ruhe.
- Ein schmutziges Bett ist ein Signal dafür, unsere Beziehungen ins Reine zu bringen. Nach einem mittelalterliche Traumbuch
soll sauberes Bettzeug Glück in der Liebe verheißen, wenn es schmutzig ist, Pech. Ein schmutziges, unordentliches Bett oder noch
schlimmer, wenn es dunkle oder schwarze Farben hat, kündigt eine Krankheit entweder bei uns selbst oder bei uns nahestehenden
Personen an.
- Ein schlecht gemachtes kann Unzufriedenheit mit uns selbst und den eigenen Lebensumständen anzeigen oder auf familiäre
Probleme hinweisen.
- Das Bett machen verheißt meist ein zukünftiges glücklicheres Familienleben.
- Wenn wir im Traum allein ins Bett gehen, kann dies den Wunsch danach symbolisieren, in die Sicherheit und Geborgenheit
des Mutterschoßes zurückzukehren.
- Auf dem Bett sitzen kann ein Zeichen dafür sein, dass wir uns Gedanken darüber machen, doch noch eine befriedigende
Lösung für ein lang anhaltendes Problem zu suchen. Aber auch Zaghaftigkeit oder die Angst, für ein Problem aufzustehen, kann damit
gemeint sein.
- Im Bett liegen, wird als das Bedürfnis nach mehr Ruhe oder als Flucht vor der Realität, teilweise aber auch als Zeichen für
Zufriedenheit und innere Harmonie verstanden; manchmal suchen wir darin auch das vorübergehende Vergessen von Problemen und
Konflikten oder werden auf eine bevorstehende ernstere Krankheit vorbereitet.
- Gehen wir mit einer anderen Person ins Bett, so kann dies entweder das sexuelle Begehren für diesen Menschen
ausdrücken oder zeigen, dass wir uns vor unseren sexuellen Impulsen nicht zu fürchten brauchen.
- Im Bett nicht schlafen können, kündigt Unruhe und Streit mit anderen an.
- Aus dem Bett aufstehen zeigt, dass wir einen Entschluß gefaßt haben und ihn mit Mut und Ausdauer durchführen werden.
- Kommt das Ehebett in Träumen von Ehepaaren oder langjährigen Lebenspartnern vor, kann der Zustand des Bettes über die
Beziehung Auskunft geben.
- Ein brennendes Bett gilt als Hinweis auf unsere Verbindung zu anderen und ihr Netzwerk von Freundschaften. Es gibt etwas,
das diskutiert werden muss. Man gerät in einen Zustand der Abhängigkeit. Es ist ein Zeichen für unseren Geisteszustand. Wir werden mit
einem Problem konfrontiert, das nicht so eindeutig ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- hübsches Bett sehen: bedeutet Glück.
- sauberes weißes Bett sehen: Sorgen werden verschwinden.
- das eigene Bett in Unordnung sehen: die verborgensten Geheimnisse werden demnächst herauskommen,
und das kann peinlich werden.
- im Bett sitzen, wenn es rein ist: bedeutet frühe Heirat; Zufriedenheit.
- allein im Bett liegen: Gefahr.
- sich selbst im Bett liegen sehen: man sollte besser auf seine Gesundheit achten, denn man Bedarf Ruhe und Erholung von Streß.
- in einem fremden Zimmer im Bett sein: unerwarteten Besuch bekommen.
- in einem fremden Bett liegen: unerwartete gute Wendung in geschäftlichen Angelegenheiten.
- sich in einem fremden Bett liegen sehen: man sollte in der nächsten Zeit etwas mißtrauischer sein.
- Bett anfertigen: deutet auf einen Wechsel des Wohnsitzes.
- unsauberes Bett: du wirst ein Geheimnis entdecken oder von jemanden erfahren; Unzufriedenheit.
- auch: man sollte sich vor der Gesellschaft negativer Menschen hüten.
- in einem Bett nicht schlafen können: Uneinigkeit.
- mit einem Kind in einem Bett liegen: Erfüllung einer Hoffnung.
- leeres Bett sehen: eine traurige Mitteilung kommt ins Haus; möglicherweise ein Todesfall.
- Bett machen: häusliches Glück.
- Bei einer jungen Frau bedeutet das Bettenmachen einen neuen Liebhaber und angenehme Beschäftigungen.
- für einen Kranken bedeutet dies: es werden Komplikationen auftreten, die vielleicht zum Tode führen.
- im Bett unter freiem Himmel schlafen: erfreuliche Erfahrungen und Schicksalswendung zum Guten.
- einen Freund blaß im Bett liegen sehen: Freunde werden in Schwierigkeiten geraten.
- Träumt eine Mutter, dass ihr Kind das Bett näßt: Zeichen für ungewöhnliche Ängste.
- wenn Kranke das Bett nässen: Sie werden sich nicht so rasch erholen wie erhofft.
- selbst das Bett nässen: Krankheit oder tragische Ereignisse werden Alltag durchkreuzen.
(arab.):
- Das vertraute Unterbett bedeutet die Ehefrau.
- Bett unbenützt sehen: Deine Nerven schreien nach Ruhe. Du arbeitest zu viel. Mach mal Pause, sonst kommt der Rückschlag.
- Bett benützt sehen: Die Arbeit wartet, du aber gehst deinen Liebschaften nach. Alles zu seiner Zeit getan, bringt Glück.
- Bett reinweiß überzogen sehen: glückliches Eheleben.
- sehr schönes Bett: glückliche Ehe.
- das eigene Bett in Unordnung sehen: eines deiner Geheimnisse wird enthüllt.
- gut gemachtes Bett: Sicherheit und Ruhe.
- schmutziges Bett sehen: gilt als ungünstiges Vorzeichen; man hüte sich vor der Gesellschaft schlechter Menschen.
- schlechtes Bett: Unglück in der Familie erleben; Krankheit in der Familie.
- Bett forttragen sehen: Einbuße in seinem Besitz, du wirst ein Darlehen einbüßen.
- Bett sonnen sehen: häusliche Wohlfahrt.
- Bett sonnen und ausklopfen: Wohlstand im Haus.
- leeres und aufgedecktes Bett: Todesfall.
- sich ins Bett hineinlegen: krank werden.
- im Bett liegen: du wirst erkranken.
- sich im Bett liegen sehen: man sollte mehr auf seine Gesundheit achten, denn man bedarf der Ruhe; auch: kündigt eine leichte Erkrankung an.
- sich aus dem Bett erheben, heraussteigen: von einer Krankheit genesen.
- Sich in ein fremdes Bett legen: man sollte seinem Glück gegenüber mißtrauisch sein.
- einen Fremden in seinem Bett sehen: Uneinigkeit in der Ehe.
- Bett mit Vorhang sehen: Trauung
(persisch):
- Ein fremdes Bett verspricht geschäftlichen Aufschwung.
- Vom eigenen Bett zu träumen, ist ein Zeichen für erlangte Sicherheit und Gemütsruhe.
- Zu träumen, man stelle ein neues Bett her, bedeutet, dass große Veränderungen eintreten werden.
- Allgemein rät das Bettsymbol dem Träumenden, sein Bedürfnis nach Ruhe, Sicherheit und Geborgenheit ernst zu nehmen.
(indisch):
- leeres Bett: es wird dich Trauer umgeben.
- im Bett liegen: achte auf deine Gesundheit.
- schmutziges Bett: du sollst dich mehr deiner Familie widmen.
- unordentliches Bett: du drückst dich nicht deutlich aus und verursachst in deiner Familie Angst.
- Bett wegtragen sehen: du stellst unsinnige Bitten.
- aus dem Bett heraussteigen: Erfolg ist dir nur sicher, wenn du bei der Sache bist.
- Ein Bekannter im Bett sehen: Verzweiflung wird über dich kommen, denn du hast dich in eine Sache eingelassen, die du jetzt bitter bereust.
- verhängtes Bett: du hast Glück beim anderen Geschlecht.
TOTER = am Ende eines schwierigen Lebensabschnittes stehen,
der einige Sorgen bescherte
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener
Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete,
den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik
auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll.
Auch im Falle eines unnatürlichen oder vorzeitigen Todesfalles - oder wenn der Verstorbene nicht beerdigt werden konnte, kann das
Erscheinen einer toten Person im Traum, darauf hinweisen, dass man einen Abschluss anstrebt.
Siehe Leiche Mumie Sezieren Skelett Soldat Sterben Tod Vampir Verstorbener Zombie
- Wenn der Tote noch lebt, weil er sich bewegt, deutet dies darauf hin, dass man einen erlittenen Verlust noch nicht
vollständig akzeptiert hat.
- Wenn Tote im Traum Handlungen begehen, obwohl sie bereits tot sind, sind wir mit uns selbst äußerst unzufrieden, fühlen
uns schuldig und bedauern, dass etwas in unserer Vergangenheit nicht mehr geändert oder korrigiert werden kann.
- Jemanden tot sehen, bezieht sich auf unser Art, wie wir mit der Zukunft umgehen. Ein Toter im Traum steht normalerweise für
Bedauern, Sehnsucht, Verlust, zerbrochene Beziehungen und Misstrauen gegenüber der Liebe.
- Wenn man einen lebenden Bekannten im Traum tot gesehen hat, sollte man sich keine Sorgen um ihn machen. Diese von
uns tot gesehene Person, wird ziemlich erfolgreich sein. Außerdem kann ihr Wohlergehen irgendwie mit uns zusammenhängen.
- Waren viele Tote um uns herum, bedeutet dies, dass wir uns einer Reihe von Problemen stellen müssen. Menschen, die uns
umgeben, werden uns nicht mögen.
- Haben wir eine tote Person in einem Sarg gesehen, sollten wir uns mehr um unsere Sicherheit kümmern. Es wird empfohlen,
verantwortungsvolle Angelegenheiten auf bessere Zeiten zu verschieben: Derzeit ist es unwahrscheinlich, dass erfolgreiche Ergebnisse
erzielt werden können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- lebendige Tote im Traum sehen: verkündet, dass man seiner Trostlosigkeit wieder Herr werden soll.
- toten Vater sehen oder sprechen: man plant eine wenig erfolgversprechende Tat; man sollte sich hüten, Verträge einzugehen; man ist von Feinden umgeben; der Ruf ist in Gefahr.
- tote Mutter sehen: man sollte seine Neigung zu Grausamkeit und Bösartigkeit dem Mitgeschöpfen gegenüber keinen freien Lauf lassen.
- einen Bruder, Angehörigen oder Freund als Toten erblicken: man wird an die Milde und Güte von einem appellieren.
- lebendig und glückliche Tote: man läßt falsche Einflüsse in seinem Leben zu, die einem materiellen Schaden bringen,
es sei denn, man geht mit all seiner Willenskraft dagegen an.
- ein Gespräch mit einem verstorbenen Verwandten, der einem ein Versprechen abnötigen will: verheißt Kummer,
es sei denn, man achte diese Warnung.
(arab.):
- Tote sehen: Freunde erwerben.
- Toter im Bett: Warnung vor Krankheit.
- Toter im Sarg: du wirst eine schlechte Eigenschaft ablegen.
- Tote ausgraben: du bist zu neugierig.
- Tote eingraben: du machst mit einer nichterwiderten Liebe Schluß.
- Tote stehen wieder auf: du hast etwas Wichtiges vergessen.
- Tote lebendig werden sehen: du wirst Kontakt zu vielen Personen bekommen.
- Tote küssen: Tränen vergießen.
- mit Toten sprechen: du bekommst einen guten Rat.
- Tote weinen sehen: deine Unternehmung bringt dir Gefahr.
- Tote lachen sehen: du machst dir unnötige Sorgen.
- Tote drehen sich um: Streit und Ärger um eine Erbschaft.
(indisch):
- einen Toten ausgraben: dir droht Gefahr.
- mit Toten verkehren: gutes Zeichen, du wirst viele Erfahrungen sammeln.
- Tote im Sarg: eine Leidenschaft wird aufhören.
- Tote wieder aufwachen sehen: Streit wegen Erbschaft.
- Tote noch einmal sterben sehen: Verlust eines Freundes.
- Tote beerdigen: du musst gehorsam deine Pflicht erfüllen.
- Tote auf dem Schlachtfeld sehen: Trauer.
NACHT = Hindernisse und Rückschläge,
für ein Problem keine Lösung finden können
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit.
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit?
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung
finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive
Angelegenheit in ihr Gegenteil verwandelt hat. Etwas ist nicht mehr so wie früher. auch: Sich davor fürchten, im Ungewissen verharren zu
müssen, weil jemand uns nicht mehr zur Seite steht.
Die Nacht gehört den Gespenstern, dem Makabren und den Poltergeistern. Sie steht im Traum als Symbol für das Unbewußte, das quasi im
Dunklen liegt und im Wachleben innere Unsicherheit hervorruft, eine Verklemmung, die wir an den Tag bringen sollten, um sie zu lösen.
In der Nacht erhält der Körper die Gelegenheit, sich selbst zu regenerieren. Die Nacht verbirgt das geheime Wollen der Seele und läßt
Schattenstellen vermuten, die sich im Alltag auch in Launen manifestieren können. Als Zeitbegriff steht sie am Anfang eines
Lebensabschnitts, vor dem uns bangt.
Die Nacht kann auch ein Symbol für etwas Unentdecktes oder schwer Verständliches stehen. Es mag sein, dass wir bald mit einigen
negativen Ereignissen konfrontiert werden. Oder der Traum könnte ein Hinweis darauf sein, dass wir bei einigen unserer Bemühungen nicht
erfolgreich sind und die Gründe für das Scheitern nicht herausfinden können.
Spirituell:
Die Nacht symbolisiert die Dunkelheit, die vor der Wiedergeburt und der Initiation steht. Ein Zusammenbruch muss der Erleuchtung
vorausgehen. Die Nacht kann auch den Tod symbolisieren.
Siehe Abend Dunkelheit Eule Finsternis Fledermaus Mitternacht Mond Sonne Sterne Überfall Vampir
- Wenn es im Traum plötzlich Nacht wird, läßt dies vermuten, dass eine Angelegenheit sich in kurzer Zeit dramatisch
verschlechtert hat; und die schlimmsten Befürchtungen Realität werden könnten.
- Von völliger Dunkelheit in der Nacht träumen, weist auf Gefühle von Hilflosigkeit und Depression hin.
- Träumen wir davon, nachts herumzulaufen und ziellos durch die Straßen zu wandern, ist dies normalerweise ein
Warnzeichen. Es symbolisiert eine Art Gefahr, der wir in naher Zukunft begegnen könnten. Es ist ein Zeichen dafür, dass sich in unserem
beruflichen oder privaten Leben schlechte Ereignisse ankündigen. Dieser Traum warnt uns, vorsichtig zu sein und auf unsere Sicherheit zu
achten.
- Wer nachts allein durch eine leere Straße geht, wird von Depression geplagt und sein Leben stagniert gerade. Der Traum
könnte ein Zeichen für eine monotone Phase im Leben sein, die glücklicherweise nur von kurzer Dauer sein wird. Dieser Traum, erinnert ihn
daran, niemals entmutigt zu werden und sich unter allen Umständen nicht von Verzweiflung überwältigen zu lassen.
- Nachts allein durch einen Wald zu gehen, sollte als Warnzeichen betrachtet werden. Wir haben wahrscheinlich Probleme,
von denen wir keine Ahnung haben, wie wir sie lösen können. Vielleicht haben wir vor kurzem schlechte Nachrichten erhalten und sind sehr
beunruhigt über das, was wir gehört haben. Die Nachricht könnte mit einigen nahen Familienmitgliedern in Verbindung stehen und Angst und
Besorgnis auslösen. Solch ein Traum ist oft ein Zeichen von Unbehagen, Angst, Stress, Sorgen und anderen unangenehmen Gefühlen. Wir
machen uns Sorgen darüber, dass wir von den Umständen, die uns erwarten, negativ beeinflusst werden.
- Auch nachts Auto zu fahren, weist auf etwas Unsicheres und Unbekanntes hin. Vielleicht sind wir auf dem Weg zum Erfolg
stehen aber vor einem Hindernis und wissen nicht, wie wir am besten darauf reagieren sollen. Solch ein Traum offenbart oft die Angst, die wir
in Bezug auf eine wichtige Situation in unserem Leben empfinden. Es ist möglich, dass wir mit einigen bevorstehenden Veränderungen
konfrontiert sind und nicht wissen, wie wir uns richtig anpassen sollen.
- Träumen wir davon, ausgeraubt zu werden, während wir nachts alleine spazieren gehen, besteht eine hohe
Wahrscheinlichkeit, dass wir in den kommenden Tagen einen erheblichen Geldbetrag verlieren - oder weit über unsere Verhältnisse leben.
In einigen Fällen kann der nächtliche Raubüberfall ein Zeichen für Probleme mit Familienmitgliedern bei der gerechten Aufteilung des
Familienvermögens sein.
- Nachts die Sterne beobachten, kann als gutes Omen verstanden werden. Es kündigt den Erfolg unserer Bemühungen und
Handlungen an, obwohl der Erfolg nicht unbedingt in naher Zukunft eintreten wird.
- Die Sonne sehen, obwohl es Nacht ist, oder den Mond und die Sonne gleichzeitig am Himmel sehen, kann als Ankündigung
einer bevorstehenden romantischen Begegnung mit einer Person sein, die unser Lebenspartner werden könnte. Vielleicht kennen wir diese
Person noch nicht, oder es könnte jemand sein, den wir bereits kennen, aber noch nicht so über ihn nachgedacht haben.Der Traum kann
auch auf eine Einladung zu einem romantischen Date mit jemandem hinweisen, den wir sehr mögen, und dies kann zu etwas Ernstem führen.
- Das Bett für die Nacht vorzubereiten, kann andeuten, dass wir aus irgendeinem Grund unseren Wohnort wechseln. Es ist
möglich, das Haus zu verlassen, um zu studieren oder an einen Arbeitsplatz zu gehen. Dieser Traum ist in der Regel ein Hinweis auf eine
längere Abwesenheit von zu Hause.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Symbol für Gefahren im Unbewußten; innere Warnung; es stehen im Berufsleben möglicherweise außergewöhnlicher Druck und besondere Härte bevor;
- von der Nacht plötzlich überrascht werden: ist ein schlechtes Zeichen; Unglück wird das Los sein;
- das Tageslicht wieder erblicken: man wird das Verlorene wiedererlangen;
- dunkle, schwarze Nacht: verheißt nichts Gutes, eher Plage und Kummer; es sind trübe und schwere Zeiten in Aussicht;
- in dunkler Nacht unterwegs sein: bedeutet drohendes Unheil, das man noch nicht erkennen kann;
- in finsterer Nacht spazierengehen: Trauer und Enttäuschung; Geldverluste;
- sternenklare Nacht: man befindet sich auf dem richtigen Weg.
(arab.):
- Nacht um sich sehen: in eine verzweifelte Lage kommen; Verzögerungen und Enttäuschungen in Kauf nehmen müssen; auch: Sinnbild für eine ungeklärte Zukunft.
- finstere Nacht: Familienzwist; auch: du siehst keinen Ausweg, warte ab und sei geduldig.
- helle und klare Nacht: langes Leben; man befindet sich auf dem richtigen Weg und sollte mit seinen Plänen fortfahren.
- Nacht mit Sternen: man hat einen guten Weg vor sich, du findest mit Sicherheit zum Erfolg.
- stürmische Nacht: dir droht ein Verlust.
- in der Nacht ins Ungewisse wandern: man hüte sich vor Gefahren, die einem ganz persönlich drohen können.
- in der Nacht über Land gehen: du wirst heimatlos werden.
(pers.):
- Ein zwiespältiges Omen: Von der Nacht zu träumen heißt, dass es in nächster Zeit Verzögerungen und Enttäuschungen in Kauf zu nehmen gilt. Ist die Nacht aber besonders klar, weiß der Träumende dadurch, dass er auf dem richtigen Weg ist und nach Plan fortfahren sollte: Er wird die Lösung finden. Allgemein will das Zeichen ihn daran erinnern, dass alles zwei Seiten hat.
(indisch):
- nachts wandern: man wird dir Verachtung zuteil werden lassen.
COUCH = einen Platz der Entspannung oder jemand,
den man sich auf seinem Polstermöbel wünscht
Couch im Traum hat häufig eine erotische Bedeutung, weil es ein gemütliche Platz der Entspannung ist. Die Frage ist: Wer saß
auf der Couch? Gemeinsam mit uns? Allein? Es könnte sich ja um jemanden handeln, den wir uns - bis jetzt "streng geheim" - auf unserem
Polstermöbel wünschen.
Die bequeme Couch weist darauf hin, dass wir uns ausruhen und in den Urlaub fahren müssen, da wir in letzter Zeit zu hart
gearbeitet ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiter