IRRE = das Gefühl, unzuverlässig zu sein,
seine Angelegenheiten nicht im Griff haben
Irre im Traum egal, ob wir selbst den Irren darstellen oder einen sehen, wir scheinen das Gefühl zu haben, unzuverlässig zu sein.
Wir haben unsere Angelegenheiten nicht im Griff und könnten uns selbst schaden. Beachten wir genau, was der Irre tut, damit wir unserer
Schwäche genau auf die Spur kommen können.
Siehe Irrenhaus Irrgarten Irrweg Labyrinth Psychopath Verrückter Verwirrung
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Von Irre träumen verheißt Probleme; es droht Krankheit, die am Vermögen zehrt;
- Irre sehen und mit ihnen verkehren: verheißt gute Geschäfte und viele Freunde; man ist wahrheitsliebend und
wird Freude erleben; auch: wechselnde Freundschaften und Erwartungen werden einem bitter enttäuschen;
- Träumt eine junge Frau von Irrsinn, sagt dies Enttäuschungen in der Ehe und finanziellen Dingen voraus.
(arab.):
- mit Irren reden: du wirst mit deiner Schwätzerei viel Unheil anrichten;
- in die Irre gehen: dein planloses Handeln ist nicht von Vorteil für dich;
- Irre sehen: du verlierst den Kopf und schadest dir selbst.
(indisch):
- du sollst klüger als deine Freunde sein;
- irre werden: du wirst durch eigene Schuld Nachteil haben;
- in Irre gehen: weist auf Schwierigkeiten;
- irrsinnig sein: staunenderregendes Glück (Kontrasttraum!);
- Irrsinnige sehen: Angst, Verfolgung, Not.
LAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterLAMPE = sich bewusst werden,
über eine klare Wahrnehmung verfügen
Assoziation Erkenntnis, sich gewahr werden;
Fragestellung: Welche Problematik beginne ich zu verstehen?
Lampe im Traum bedeutet Scharfsinn, Selbsterkenntnis oder eine hilfreiche Quelle die uns zur Seite steht. Etwas wirft Licht auf
eine Sache, was uns ermöglicht all deren Zusammenhänge zu verstehen. Im Traum symbolisiert eine Lampe das Leben. In ihrer praktischen
Eigenschaft symbolisiert eine Lampe im Traum den ...
weiterMOEBEL = die Einstellungen und Gewohnheiten,
die man im Laufe der Zeit entwickelt hat
Assoziation: Identität; Haltungen; Glaubenssätze.
Fragestellung: Wie richte ich es mir im Haus meines Selbst ein?
Möbel im Traum geben Auskunft darüber, wie wir uns selbst als Darsteller einer Rolle wahrnehemen möchten. Sie
versinnbildlichen innere Haltungen, Ansichten, Einstellungen und Überzeugungen, die Art und Weise also, wie wir uns im Leben
eingerichtet haben.
Möbelstücke, die im Traum eine ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
OFFEN = Möglichkeiten, vorhandenes Potential,
welche Wahl bin ich zu treffen bereit?
Assoziation: Möglichkeiten; vorhandenes Potential.
Fragestellung: Welche Wahl bin ich zu treffen bereit?
Siehe Aufschließen Fenster Geschäft Schlüssel Tor Tür
TAG = steht für einen bestimmten Lebensabschnitt,
seine Denkfähigkeit ins rechte Licht rücken
Tag im Traum steht für einen bestimmten Lebensabschnitt; die weitere Bedeutung ergibt sich aus den Vorgängen im Traum.
Wenn in einem Traum deutlich hervortritt, dass ein Tag vergangen ist, macht man sich damit selbst darauf aufmerksam, dass man bei
manchen Betätigungen die Zeit beachten muss und mit ihr nicht zu verschwenderisch umgehen darf.
Wird es im Traum Tag, will uns das Unbewußte daran erinnern, dass wir bewußter ...
weiterAUSRAEUMEN = sich verändernde Verhältnisse, 
Siehe Haus Wohnung Zimmer Schrank Schreibtisch Schublade
SCHLITTSCHUHE = eine ausgeglichene Persönlichkeit,
dafür spricht vor allem der Tanz auf dem Eis
Schlittschuhe im Traum, als auch Schlittschuh laufen, kann auf eine ausgeglichene Persönlichkeit hinweisen, dafür spricht vor
allem der Tanz auf dem Eis.
Bewegt man sich unsicher oder bricht ins Eis ein, warnt das vor eigener Ungeschicklichkeit; mit der man gute Aussichten
zunichte macht.
Im Traum auf einer Eisbahn zu sein, ist ein Zeichen dafür, dass wir zu den Menschen in unserem sozialen oder beruflichen
Umfeld ...
weiterSPARKASSE = angespeicherte psychische und physische Energie,
manchmal auch eine Bereicherung durch eine andere Person
Psychologisch:
Wie das Bankinstitut ist auch die Sparkasse ein Traumsymbol für angespeicherte psychische und physische Energie. Es kann aber auch die
Stellung des Träumenden in seiner Umwelt oder eine Bereicherung des Träumenden durch eine andere Person gemeint sein. Hat der
Träumende einen starken Drang zum Sparen oder bereits hohe Beträge gespart, ist dies eine Warnung an ihn, mit seinen Fähigkeiten nicht
hinterm Berg ...
weiterEISBAHN = unsichere Verhältnisse haben, 
Siehe Eislauf Skifahren Rutschen Schlitten Schlittschuhe