KRAEHEN = Unannehmlichkeiten und Störungen,
eine widerwärtige Person, die einem auf die Nerven geht
Die größeren Vögel werden als Raben, die kleineren als Krähen bezeichnet.
Krähen im Traum stellen anhaltende Unannehmlichkeiten oder Störungen dar. Eine abscheuliche Person oder Situation, die uns
auf die Nerven geht oder nicht weggehen will. Krähen sind auch ein Zeichen dafür, dass wir unerwünschte Änderungen erleben, schlechte
Nachrichten zu hören bekommen oder Not leiden müssen. Sie symbolisieren deshalb als Unglücksbote meist Unfrieden, Mißerfolg oder
Todesfälle.
Traditionell warnt die Krähe im Traum vor dem Tod. Aber sie kann auch Weisheit und Verschlagenheit symbolisieren. Auch Symbol für eine
{als aggressiv empfundene} Frau, vor deren "spitzen Schnabel" man sich fürchtet. Ein Traum, in dem sich das Unbehagen vor einem
Gespräch mit einer solchen Frau niederschlägt.
Siehe Rabe Schnabel Vogel
- Mehrere Krähen können eine glückliche Entwicklung ankündigen. Sie stehen häufig für die Redensart, dass eine Krähe der
anderen kein Auge aushackt.
- Schreiende Krähen gelten als Vorzeichen für einen Verlust oder für gravierende Veränderungen in den intimen Beziehungen,
die sich für uns negativ auswirken können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Krähen allgemein: bringen üble Nachrichten, auch deutet das Träumen von einer Krähe auf irgendeine Feindschaft; Unglück und Kummer.
- eine fliegende Krähe sehen: ein naher Todesfall.
- Krähe fangen: bedeutet Trauer und Unfrieden.
- mehrere Krähen sehen: bedeutet Gewinn.
- auf Bäumen mehrere Krähen sehen: Zusammenkunft der Verwandten.
- Krähen schreien hören: du wirst böse Nachrichten empfangen.
- krächzende Krähen hören: man soll zu einem ungünstigen Handel überredet werden.
- eine tote Krähe sehen: man wird einer Verleumdung auf die Spur kommen.
- einem jungen Mann warnt die Krähe vor dem Charme raffinierter Frauen.
(arab.):
- einen Raben finden bedeutet, man wird auf einen armen, fremden und gefräßigen alten Mann treffen.
- Hält er einen zahmen Raben, wird er einem solchen Alten Obdach gewähren und ihn beköstigen; ist es eine Krähe, wird er es mit einem lügnerischen, geldgierigen Kerl zu tun haben.
- Vielfach erweist sich bei Träumen von Krähen die Vermutung, sie zeigten Glück oder Unheil an, als trügerisch.
- Krähen in der Luft: böse Nachrichten, eventuell Todesfall.
- Krähe auf einem Baum sitzend: man erwartet deinen Ruin;
- Krähe Lärm machen hören: eine traurige Nachricht erhalten.
- mehrere lärmende Krähen hören: häuslicher Unfrieden durch unerwarteten und unangenehmen Besuch.
- Krähen fangen: ein erschreckender Todesfall in deinem Verwandten- oder Bekanntenkreis wird dich erschrecken.
(persisch):
- Dies Krähe ist stets ein schlechtes Omen: Sie symbolisiert selbstverschuldetes Unglück oder Unannehmlichkeiten, die vermeidbar gewesen wären. Man sollte über sein Verhältnis zu seinen Mitmenschen nachdenken, denn man neigt dazu, sich von Launen und Gefühlswallungen lenken zu lassen. Das Zeichen gemahnt zur Selbstkontrolle.
(indisch):
- Krähen sehen: Feinde werden dich verfolgen.
- Krähen schreien hören: du wirst eine Todesnachricht vernehmen.
AUGE = Bewußtsein und Beobachtung,
wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit.
Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt?
Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder
Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion
oder Verbindung mit den eigenen ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterHIMMEL = schöpferische Einfälle oder man glaubt daran,
dass alles so geschieht wie man es will
Assoziation: Glückseligkeit, Transzendenz, grenzenlose Freiheit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich gesegnet? Wo in meinem Leben komme ich ohne Grenzen aus?
Himmel im Traum stellt Chancen, oder den Vorausblick in die Zukunft dar. Woran wir glauben, das können wir auch erreichen.
Der Himmel symbolisiert die Einstellung zum Leben oder das Gefühl wie sicher wir uns in einer Situation fühlen. Im Traum ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterFELD = einen Persönlichkeitsaspekt oder Lebensbereich,
zum Grundlegenden zurückkehren sollen
Assoziation: Weite, Betätigungsfeld.
Fragestellung: Was bin ich mir zu kultivieren bereit?
Feld im Traum umschreibt einen bestimmten Teil der Persönlichkeit {z.B.: Interessen} oder einen Lebensbereich {z.B.: den Beruf}.
Man muss sich der weiten Räume bewußt sein, in denen man sein Leben gestalten kann, und muss erkennen, was unserer Natur entspricht,
und vielleicht zum Grundlegenden zurückkehren.
Befinden ...
weiterRICHTUNG = den moralischen Standpunkt,
oder wie man mit einer bestimmten Situation umgeht
Eine bestimmte Richtung im Traum symbolisiert in der Regel unseren moralischen Standpunkt oder Lebensposition. Solche
Traumsymbole können auch Hinweise enthalten, wie wir mit bestimmten Situationen in unserem Leben umgehen.
Unter den Richtungen im Traum verstehen wir: oben - unten, rechts - links, vorne - hinten, vorwärts - rückwärts, die Himmelsrichtungen usw.
Diese Grundrichtungen geben die symbolische Ordnung des ...
weiter