GROSSSTADT = Unruhe und Sorgen,
eine belebte zeigt den Wunsch nach sozialem Austausch an
Assoziation: Zivilisierte Ordnung; Kultur; Gemeinschaftlichkeit oder Verfall, gemeinschaftlicher Systeme.
Fragestellung: Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen meinen verschiedenen Persönlichkeitsanteilen?
Großstadt im Traum symbolisiert Unruhe und Sorgen. Wie viele andere Träume auch, so gibt auch dieser Aufschluß darüber,
wonach man sich in bezug auf seine geistige und soziale Umgebung sehnt.
Siehe Berlin Hamburg Hochhaus London München NewYork Paris Stadt Vorstadt Wolkenkratzer
- Eine belebte Großstadt zeigt etwa den Wunsch nach sozialem Austausch.
- Eine menschenleere Großstadt legt nahe, dass man ich von seinem Mitmenschen übergangen und isoliert fühlt.
- Eine zerstörte Stadt macht deutlich, dass man seine Freunde vernachlässigt oder gar verkrault.
- Träumt man von der Hauptstadt seines Landes, kann das ein wichtigen Wendepunkt im Leben vorhersagen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Großstadtverkehr sehen: man sollte jetzt jede Hektik und jeden Streß vermeiden.
SCHWESTER = die emotionale weibliche Schattenseite,
seine negativen Aspekte akzeptieren sollen
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die uns zwar "verwandt" sind, die wir aber nicht voll akzeptieren. Sie stellt
gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Wir sind dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil unseres Selbst Verbindung aufzunehmen,
vorausgesetzt, wir bringen Verständnis ...
weiterBAUSTELLE = Existenzaufbau und Lebensplanung,
etwas im Leben verändern wollen
Baustelle im Traum steht als Symbol für Existenzaufbau und Lebensplanung. Wir müssen oder wollen etwas in unserem Leben
verändern. Die Baustelle verweist auf notwendige Persönlichkeitsarbeit. Sie versinnbildlicht mit all ihren Arbeitern und Geräten
den Existenzaufbau, die Persönlichkeitsentwicklung und die Lebensplanung.
Auf einer Baustelle arbeiten zeigt, dass wir mehr Liebe brauchen. Vielleicht wechseln wir häufig ...
weiterNAEHE = den Geschehnissen emotional näherkommen,
oder besser damit umgehen können
Wenn man in seinem Traum bemerkt, dass man einem Menschen oder Gegenstand nahe ist, dann kann man sich auch im Wachzustand auf
diese beziehen. Vielleicht ist das Traumsymbol ein Signal, dass man den Geschehnissen emotional näherkommt, oder dass man besser mit
dem umgehen kann, was geschieht. Andererseits kann Nähe im Traum auch den Wunsch nach Intimität und Schutz ausdrücken.
Ist man in seinem Traum einem Gegenstand ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterNAEHEN = die Sehnsucht,
nach einer haltbaren zwischenmenschlichen Beziehung
Assoziation: Zusammenfügen; Reparieren.
Fragestellung: Was möchte ich erschaffen oder wiederherstellen?
Nähen im Traum zeigt an, dass man Sehnsucht nach haltbaren zwischenmenschlichen Beziehungen hat. Eine Arbeit, die man
mit viel Geduld und Genauigkeit verrichten muß, um etwas Tragbares zu schaffen. Näht man im Traum einen Flicken auf, bleibt manches im
Wachleben nur Flickwerk, das leicht wieder einreißen kann. ...
weiterPOSITION = den moralischen Standpunkt,
oder die momentane Lebensposition
Wenn im Traum eine bestimmte Position hervorgehoben wird, symbolisiert dies in der Regel unseren moralischen Standpunkt oder die
Lebensposition. Solche Traumsymbole können auch Hinweise enthalten, wie man mit bestimmten Situationen im Leben umgeht.
Die Richtungen entgehen uns häufig im Traum. Wir übersehen sie, da sie sich nicht wie andere Traumsymbole aufdrängen. Dennoch hilft es
sehr, wenn wir auf die Richtungen ...
weiterOPER = Gefühlsüberschwang,
Täuschung durch andere oder unnötiges Auftauchen von Vorgängen
Assoziation: Ausgefeilte oder komplexe Form; Epos.
Fragestellung: Wo in meinem Leben strebe ich nach Größe und Erhabenheit?
Oper im Traum steht für Gefühlsüberschwang, Täuschung durch andere oder unnötiges Auftauchen von Vorgängen. Wenn man
sich im Traum in der Oper befindet, beobachtet man das "Drama" einer Situation in seinem Umfeld - es kann durchaus angemessen sein, es
nur zu beobachten, statt daran ...
weiter