ARBEITER = die konzentrierte Aufmerksamkeit,
auf ein Ziel hinzuarbeiten
Arbeiter im Traum deutet auf uns selbst oder jemand anderen, der sich sehr darauf konzentriert, auf ein Ziel hinzuarbeiten. Man
ist damit beschäftigt, etwas fertigzustellen, zu verbessern oder einen Bereich seines Lebens wieder herzustellen. Es kann auch sein, dass
wir kaum noch die Zeit finden, uns auszuruhen oder uns von seinen Zielen freizumachen. Vielleicht haben wir auch Angst davor, uns zu
sehr an einem Projekt zu erschöpfen.
Von Arbeitern zu träumen kann bedeuten, dass wir an uns selbst arbeiten müssen. Wenn niemand arbeitet, kann es sich um Faulheit und
Verantwortungslosigkeit handeln. Der Arbeiter kann auch Intellektuelle darauf hinweisen, dass sie mehr praktisch arbeiten sollten.
Siehe Arbeit Arbeitsplatz Büro Chef Kollege Kündigung Lohn Maschinen
- Kommen Arbeiter nur langsam, voran oder wird wenig gearbeitet oder eine Baustelle stillgelegt, deutet dies auf
Schwierigkeiten in der persönlichen Entwicklung hin; und mahnt zu größerer Ausdauer.
- Kommen Bauarbeiter oder Klempner zu uns nach Hause, um Arbeiten in oder an unserem Haus auszuführen, weist dies
symbolisch auf ein Problem in unserem Leben hin und zeigt, was wir dagegen tun sollten.
- Wenn der Klempner gekommen ist, um einen Abfluss zu öffnen, kann das bedeuten, dass wir eine emotionale Blockade
haben, die aufgelöst werden muss.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Arbeiter allgemein: bedeuten Reichtum, Gewinn.
- Brauerreiarbeiter: Kraft und Gesundheit.
- Ernte von Landarbeitern einbringen sehen: sehr glückverheißendes Omen, besonders für Verliebte;
- Minenarbeiter sehen: ein böser Wille wird seine Macht ausüben, um einen zu ruinieren.
- in einem Steinbruch Arbeiter sehen: man wird durch harte Arbeit vorankommen.
(arab.):
- bei der Arbeit sein: verlaß dich nicht auf fremde Hilfe;
- von der Arbeit davonlaufen: du gerätst in Feuer- oder Wassernot.
(indisch):
- glaube den Hausbewohnern nicht.
TREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann. ...
weiterLAECHELN = Zustimmung, angenommen werden,
den seelischen Druck entweichen lassen können
Assotiation: Zustimmung, angenommen werden; Versöhnung.
Fragestellung: Was macht mich glücklich? Wonach sehne ich mich?
Von einem Lächeln zu träumen bedeutet, dass wir mit unserer Situation besonders zufrieden sind. Ein Problem hat sich in Luft
aufgelöst. Wir stoßen überall auf Anerkennung und Zustimmung, haben das Gefühl gut belohnt oder mit unserem Ergebnis zufrieden zu sein.
Es sieht so aus, als ob momentan ...
weiterKOLLEGE = Teamwork,
bestimmte Eigenschaften oder Gedanken ins eigene Leben übernehmen wollen
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den
Beziehungen im Kollektiv. Vielleicht machen wir gerade eine schwierige, stressige Zeit bei der Arbeit durch, sodass die Menschen, mit denen
wir zusammenabeiten, auch in unseren Träumen auftauchen.
Von einem Kollegen träumen, den wir kennen, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber dieser Person dar. ...
weiterARBEITSPLATZ = sich um etwas kümmern sollen,
um keine Rückschkäge zu erleiden
Assoziation: Verpflichtungen oder Verantwortlichkeiten;
Fragestellung: Worum muss ich mich kümmern, um keine Rückschkäge zu erleiden?
Arbeitsplatz im Traum ist ein Zeichen dafür, dass wir uns zu etwas sehr verpflichtet und verantwortlich fühlen. Arbeitsplatz kann
manchmal auch als Warnung vor einer Person oder Situation stehen, auf die wir besonders achten müssen, weil wir sonst den Verlust des
Status, der Macht ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterBEGRUESSUNG = aufgeschlossen, vorurteilslos und bereit sein, neue Projekte anzugehen,
vom Umfeld akzeptiert werden wollen
Wenn man im Traum jemanden begrüßt oder von jemandem begrüßt wird, und einem diese Begrüßung angenehm ist und die Begegnung
einem Freude macht, dann bestätigt der Traum einem damit, daß man aufgeschlossen, vorurteilslos und bereit ist, neue Projekte anzugehen
oder neue Herausforderungen anzunehmen. Wenn man abweisend war, muß man sich fragen, ob man einem Problem ausweicht.
Psychologisch:
Jemanden zu ...
weiterVERLEGENHEIT = Enttäuschung und Versagen,
über zu wenig Selbstvertrauen verfügen
Verlegenheit im Traum steht für Gefühle der Enttäuschung oder des Versagens. Es mangelt einem Selbstvertrauen. Man fürchtet,
dass andere über einen lachen, weil unter Umständen versteckte Schwächen ans Licht kommen könnten. Auch: Hintergangenes Vertrauen;
zu wenig Vertrauen in sich selbst haben; sich zu sehr damit beschäftigen, was andere Leute denken; in sexueller Hinsicht unsicher sein.
Manchmal sind mit ...
weiter