KATZE = Illusion und Täuschung,
Tatsachen ignorieren, weil es sich so leichter leben läßt
Assoziation: Illusion, Täuschung, Selbsttäuschung;
Fragestellung: Was leugne oder ignoriere ich, um mich besser zu fühlen?
Katze im Traum symbolisiert Illusion und Täuschung. Mutmaßungen über Dinge oder Tagträume werden so gut wie nie in Frage
gestellt. Wir wollen geliebt werden und uns wohl fühlen, und führen dabei Dinge ins Feld, die mit der Realität nichts zu tun haben. Wir haben
uns dafür entschieden, Tatsachen oder die Realität zu ignorieren, weil es sich besser anfühlt.
Die Katze ist ein sehr selbständiges, unabhängiges Tier, das zwar die Freundschaft des Menschen sucht, sich ihm aber nicht unterwirft.
Im Traum kann sie daher auch auf Individualität und Egozentrik hinweisen. Sie ist aber auch ein sehr sensibles Tier und steht deshalb auch
für unsere Gefühlsseite.
In Frauenträumen steht die Katze auch für charakterliche Eigenschaften wie ausgeprägte Individualität, Egozentrik und ein
unstetes Wesen. In Männerträumen ist die Katze manchmal Ersatzbild der Frau, die man sexuell besitzen möchte.
Ihre Verspieltheit kann sich auf unsere Sexualität beziehen, die aber weniger leidenschaftlich zu verstehen ist, und mehr den Wunsch nach
Zärtlichkeit versinnbildlicht. Aber auch, dass wir animalischen, spielerischen Sex lieben. Aus diesem Grund
sind sehr häufig auch Symbole für sexuelle Fantasien gemeint, über die wir masturbiert haben, und weisen darauf hin, dass wir Pornographie
{Katze} oder Prostitution { Hund } bevorzugen, anstatt uns um Sex mit einem Liebespartner zu bemühen.
Die Katze symbolisiert einerseits das weibliche Geschlechtsorgan und anderseits den Inbegriff von Falschheit. Sie umreißt das katzenhaft
Ungebundene, das zwar mit Samtpfötchen das Ziel - meist sexueller - Wünsche zu erreichen sucht, aber dann mit scharfen Krallen zupackt
und nicht mehr losläßt. Übersetzt auch die wilde Katze im Wesen einer Frau, das Triebhafte, das im Wachbewußtsein oft scheu überdeckt
und nur im Traum in Gestalt dieses Tieres offenbart wird.
Spirituell:
Die Ägypter verehrten in der Katze symbolisch die Göttin Bastet, doch eine Beziehung zum Dämonischen wird ihr nachgesagt.
Siehe Kater Krallen Leopard Löwe Maus Panther Raubtier Tier Tiger
- Eine Katze sehen, symbolisiert einen unabhängigen Geist, weibliche Sexualität, Kreativität und Kraft.
- Die jagende Katze, die Mäuse oder Ratten frißt oder die nach einer Maus sucht, um sie zu fangen, bedeutet Glück. Wir
werden besonders unsere kurzfristigen Ziele schnell erreichen.
- Eine spielende Katze, bezieht sich auf unsere verspielte Natur. Wir müssen unsere weibliche und verspielte Seite mehr
zeigen. Versuchen wir, mehr Spaß mit unserem Tagesablauf zu haben, weil es uns gut tut, wenn wir unsere spielerische Seite öfter aus uns
herauslassen.
- Eine streunende Katze zeigt, dass wir eine seit langem verlorene Verbindung zu unserem weiblichen Selbst haben.
- Träumen wir von einer freundlichen Katze, die uns folgt, bedeutet dies, dass wir jemanden kennen, der zu uns aufschaut.
- Eine miauende oder weinende Katze wird oft als Zeichen dafür gesehen, dass jemand hinter dem Rücken über
uns spricht. Solch ein Traum kann Gefühle der Unsicherheit über Freunde und Mitarbeiter hervorheben. Denken wir über das Geräusch und
die eigene Reaktion darauf nach. Hatten wir den Mut uns der Katze zu nähern, oder jagte uns das Miauen Angst ein? Wenn die Katze
weint und schreit, braucht vielleicht jemand in der Nähe unsere Hilfe.
- Sprechende Katzen ermahnen uns, weniger vertrauens- und redselig zu sein. Wenn die Traumkatze uns Ratschläge gibt,
spricht das innere weibliches Selbst zu uns. Es kann auch sein, dass wir mehr Macht am Arbeitsplatz bekommen.
- Eine weiße Katze symbolisiert falsche Überzeugungen oder Phantasien, für die wir unsverantwortlich fühlen. Eine graue
Katze beinhaltet eine wichtige Botschaft und gibt uns wertvolle Hinweise für die Zukunft.
- Eine schwarze Katze steht für Illusion und Täuschung. An unbeweisbare Dinge glauben, die unmöglich, phantastisch oder
beängstigend sind. Fantasien oder Überzeugungen haben, die übermäßig unrealistisch sind.
- Wenn die Katze keinen Schwanz hat, bedeutet das, dass wir Angst haben, die Kontrolle über eine Situation zu verlieren.
- Sich vor einer Katze fürchten, zeigt, dass wir Ängste haben, die auf falschen Annahmen beruhen.
- Wenn sich eine Katze vor uns versteckt, kann dies darauf hinweisen, dass jemand uns gegenüber betrügerische und
tückische Absichten hegt. Rennt sie vor uns davon, sind wir zu aufdringlich mit unseren Handlungen und schieben die Menschen von uns
weg. Wenn die Katze verschwunden ist, könnte unser Unbewusstes uns sagen, dass wir unsere Unabhängigkeit annehmen sollen, egal wie
die anderen darüber denken.
- Mit einer Katze kuscheln zeigt wahrscheinlich, dass wir selbst eine Katze haben, und der Traum eine tatsächliche Handlung
ist. Ist das nicht der Fall, bedeutet die Kuschelaktion, dass wir mit unserer weiblichen Seite im Reinen sind.
- Eine aggressive Katze zeigt, dass wir Schwierigkeiten haben, die Realität anzuerkennen oder objektiv zu sein.
Wir haben Angst davor, die Wahrheit zu erfahren, sind geizig mit uns selbst oder leiden unter Bindungsangst. Es zeigt auch, dass wir
Probleme mit dem weiblichen Aspekt unserer Seele haben.
- Wilde, böse Katzen stehen für mächtige Illusionen oder Ängste, die uns Glauben machen, dass etwas im Leben
hoffnungslos erscheint. Wenn sie kratzt, fühlen wir uns möglicherweise von etwas im Leben bedroht.
- Eine beißende Katze, symbolisiert die verschlingende Frau, die die Kontrolle über die verschiedenen Aspekte unseres Lebens
übernimmt. Wenn sie uns beißt, wissen wir vielleicht tief im Inneren, dass wir zu viel von anderen nehmen und zu wenig dafür geben.
Abhängig von dem Körperteil, an dem die Katze uns angreift, kann sie gemischte Interpretationen haben.
- Eine Katze, die uns ins Bein beißt und uns zum Sturz bringt, bedeutet, dass etwas oder jemand Weibliches dazu führt, dass
unser Leben aus dem Gleichgewicht gerät. Der weibliche Teil kann eine Freundin oder unser Ehepartner sein, oder auch unsere weibliche
Seite.
- Wenn die Katze in unsere Hand oder in den Finger beißt, bedeutet dies, dass wir den Kontakt zu unserer
weiblichen Seite verloren haben. Wenn wir uns vor der wütenden Katze und ihrem aggressiven Verhalten fürchten, deutet dies darauf hin,
dass wir Angst vor dem Weiblichen haben.
- Wenn die Katze im Traum beißt und faucht, bedeutet dies, dass wir unsere Grenzen mit unseren Handlungen im Wachleben
überschreiten.
- Eine verschwundene Katze, oder wir können unsere Katze nicht finden, unterstreicht unseren unabhängigen Geist. Wir
müssen uns erlauben, frei zu sein und dürfen uns von nichts und niemandem zurückhalten lassen.
- Kätzchen im Traum stehen für Überzeugungen, die wir über uns selbst haben, die aber nicht objektiv sind. Auch der Glaube,
dass andere Menschen perfekt sind. Sich davor fürchten, andere könnten denken wir seien nicht perfekt genug. Kätzchen stehen
manchmal für Unschuld, Reinheit und Offenheit für die Zukunft. Beleben wir unseren inneren kreativen Geist neu - und betrachten die Welt
aus einem anderen Blickwinkel, um neue Dinge zu lernen.
- Wenn die Kätzchen im Traum in Schwierigkeiten oder in eine gefährliche Situation geraten, müssen wir besonders vorsichtig
sein, wenn wir neue Dinge ausprobieren.
- Katzenaugen im Traum stehen für wahnhafte Beobachtungen. Ansichten über eine Situationen, werden mit völlig falschen
Vorstellungen der Realität {Hirngespinsten} gesehen. Zu träumen, dass wir selbst Katzenaugen haben, bedeutet, dass wir in der Lage sind,
unseren Weg durch die Dunkelheit zu finden und ein besorgniserregendes Problem zu überwinden. Wir sind in der Lage, die positive Seite
einer negativen Situation zu sehen. Alternativ deutet der Traum auch an, dass wir schlau sind.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Katze allgemein: altes weibliches Ersatzsymbol in Männerträumen;
verkünden Kummer in der Liebe; Bediente und Hausgenossen werden sich als betrügerisch erweisen; du wirst hintergangen.
Sie kann vor Hinterlist und Falschheit warnen oder auffordern, mehr der Intuition zu vertrauen.
- Träume von Katzen können auch persönliches oder finanzielles Glück vorhersagen.
- Katze sehen und nicht vertreiben oder umbringen können: in jedem Zusammenhang ein schlechtes Zeichen;
in erster Linie Falschheit von Freunden und Bekannten oder Enttäuschungen in der Liebe.
- Eine Katze wegjagen oder töten, kann als Omen für mögliches Unglück ausgelegt werden.
- Eine kratzende Katze symbolisiert den Wunsch, das Territorium zu verteidigen, besonders wenn sie sich von jemand bedroht fühlt.
- War die Katze ruhig, sieht die Zukunft viel versprechend aus.
- Eine wütende oder feindselige Katze, kann eine negative Seite der Persönlichkeit darstellen.
- wilde Katzen sehen: kündigen Streitigkeiten mit den Nachbarn an.
- von einer Katze angegriffen werden: man wird es mit Gegner zu tun bekommen, die vor nichts zurückschrecken,
um Ihren Namen durch den Schmutz zu ziehen und Sie Ihres Vermögens zu berauben.
- von einer Katze gebissen oder gekratzt werden: bedeutet, dass du durch falsche Freunde oder andere Leute Schaden nehmen wirst; für einen Ledigen bedeutet dies einen unbeständigen Liebhaber; man hat gefährliche Feinde.
- Katze verjagen können: man meistert selbst schwierigste Probleme und gewinnt Ansehen und Reichtum.
- eine abgemagerte Katze, oder hinterhältig dreinschauenden Katze begegnen: man muss mit schlechten Neuigkeiten rechnen; ein Freund könnte im Sterben liegen; schafft man es, das Tier in die Flucht zu jagen, mag er jedoch wieder genesen.
- Katze streicheln: man ist gut zu einem Menschen, der es verdient.
- wenn sich eine Katze an einen schmiegt: man wird durch Schmeicheleien betört, um ausgenutzt zu werden.
- Katze mit ihren Jungen: ist ein Zeichen für unerwünschte Nachkommenschaft; man wird viel Ärger durch schlecht erzogene Kinder haben.
- eine saubere weiße Katze: symbolisiert Verwicklungen, die zwar auf den ersten Blick harmlos scheinen,
dann aber zu Geldverlust führen und Anlaß zu Trauer geben.
- eine weiße Katze sehen: eine zarte Liebe zu einem anderen Menschen keimt auf.
- schwarze Katze: Unglück; bedeutet Ungemach; warnt vor Gefahren.
- eine gefleckte Katze: man empfindet sehr leidenschaftliche Gefühle.
- Katze füttern oder schmeichelnd: du wirst mit Undank gelohnt.
- Katze essen: Ehebruch.
- Viele Katzen um sich haben: du wirst von treulosen Dienstboten oder Freunden umgeben; man wird von einer geliebten Person betrogen.
- Eine schreiende Katze hören: unangenehme Vorkommnisse; Klatsch; auch: ein Freund wird hinter dem Rücken gegen einem intrigieren.
- Katze schlagen: ein Gauner wird unschädlich gemacht werden.
- eine Katze und eine Schlange in friedlicher Eintracht: zeigen kommenden Ärger an; möglicherweise plant man einen Freund
einzuladen, um ihn auszuhorchen, weil man einem angeblich sich betreffenden Geheimnis auf die Spur kommen will.
- Katzen töten: bedeutet, dass du über deine Feinde Herr wirst.
- Wenn ein Geschäftsmann von einer Katze träumt, sollte er all seine Energie auf sein Unternehmen richten, da die Konkurrenz nicht schläft und ihn dazu zwingen könnte, unter Preis zu verkaufen und, falls ihn das noch nicht in den Ruin treibt, zu noch schlimmeren Mittel greift.
- Träumt eine junge Frau, sie halte eine Katze oder Kätzchen im Arm, besteht Gefahr, dass sie sich zu ungehörigem Verhalten verleiten läßt.
- Hatte die Traumkatze neun Leben, ist dies mit dem Überwinden vielfältiger Hindernisse verbunden. Die Zähigkeit dieser Katze kann die eigene innere Stärke und Beharrlichkeit in einer Notsituation darstellen.
(arab.):
- Katzen sehen oder hören: Betrug und Hinterlist werden dir Verdrießlichkeiten bereiten.
- viele Katzen: eine Person, die man sehr liebt, beabsichtigt, uns zu betrügen.
- wilde Katzen sehen: Zank und Streit in der Nachbarschaft.
- Katze schlagen oder töten: du wirst dich gegen alle Nachstellungen zu verteidigen wissen.
- Eine schlafende Katze sehen: schenke listigen Menschen dein Vertrauen nicht.
- schwarze Katze: Bosheit und Verschlagenheit eines Feindes werden dich ärgern.
- weiße Katze, betörend: lasse dich nicht von Schmeichlern betören.
- von einer Katze gebissen oder gekratzt werden: hüte dich, in die Hände böser Menschen zu geraten.
- Katze hören: in Zank und Streit mit tückischen Menschen geraten.
- sich gegen die Angriffe einer Katze verteidigen: laß dich nicht von listigen Gaunern umgarnen.
- Katze füttern: du wirst nur Undank ernten.
- Katzen sehen oder hören: Betrug und Hinterlist werden dir Verdrießlichkeiten bereiten.
- Katze schlagen oder töten: du wirst dich gegen alle Nachstellungen zu verteidigen wissen.
- schlafende Katze sehen: schenke listigen Menschen dein Vertrauen nicht.
- schwarze Katze: Bosheit und Verschlagenheit eines Feindes werden dich ärgern; das Unglück wird sich an die Ferse heften und einem noch lange begleiten.
- weiße Katze: lasse dich nicht von Schmeichlern betören.
- von einer Katze gebissen oder gekratzt werden: hüte dich, in die Hände böser Menschen zu geraten.
- Katzen hören: in Zank und Streit mit tückischen Menschen geraten.
- sich gegen die Angriffe einer Katze verteidigen: laß dich nicht von listigen Gaunern umgarnen.
- Katze füttern: du wirst nur Undank ernten.
- Katze streicheln: man darf seine Geheimnisse nicht leichtfertig kund tun.
(persisch):
- Mißgunst, Neid, Undank und Hinterhältigkeit verkörpert dieses Tier als Traumgestalt. Ihrer im Traum ansichtig zu werden führt daher zu dem Schluß, den genannten negativen Eigenschaften ausgesetzt zu sein. Eine Katze im Traum zu verjagen oder zu töten bedeutet, dem Unglück verdientermaßen zu entkommen.
(indisch):
- hüte dich vor böser Gesellschaft.
- von einer Katze gekratzt werden: Diebstahl in deinem Haus wird dich sehr verärgern.
TAUBE = blinde Zuneigung für jemand empfinden,
dem wir völlig egal sind
Assoziation: Frieden; Lösung von Konflikten; Opfertum.
Fragestellung: Welches Problem bin ich zu lösen bereit? Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich selbst zu behaupten?
Taube im Traum stellt meist blinde Zuneigung dar, wie etwa den starken Wunsch haben für jemand zu sorgen, dem wir egal sind.
In der heutigen Zeit das Sinnbild des Friedens, als auch erotisches Symbol für das Sanfte, Weiche, das sich schnäbelnd Vereinigende. Sie
verkörpert ein weiches, sanftes Gemüt, die Sehnsucht nach Harmonie und Frieden in der Liebe. Berühren wir im Traum eine Taube werden
wir die Gelegenheit haben, uns zu verlieben.
Von einer Taube zu träumen, ist ein sehr gutes Omen für ein glückliches und friedliches Leben. Sie steht für Glück im Haus und gemeinsame
Liebe. Darüber hinaus ist der Taubentraum immer ein Symbol für inneren Frieden oder er zeigt eine Beruhigung nach einer Zeit der Zwietracht
an.
Spirituell:
Die Taube war bei den Griechen der Aphrodite heilig und Symbol des sublimierten Eros. In der christlichen Kunst vor allem Symbol des
Heiligen Geistes.
Siehe Brieftaube Friedenstaube Füttern Nest Vogel
- Eine Taube in der Hand halten, sagt voraus, dass ein neuer Freund in unser Leben eintritt. Die Zartheit der Taube, die
schöpferische Gedanken freien Lauf läßt, steht als Bild für die geistige Vereinigung zweier Menschen.
- Die weiße Taube steht für die Loyalität unserer Freunde. Zu träumen, eine weiße Taube zu berühren, ist der Hinweis auf die
unmittelbare Nähe eines Freundes. Das Essen einer weißen Taube prophezeit einen Fehler, den wir bald machen werden und der dazu führt,
dass unser Freund sehr beleidigt sein wird.
- Von einer Taube im Haus träumen ist ein günstiges Zeichen, wir werden sicherlich sehr gute Nachrichten erhalten. Befindet
sich die Taube jedoch auf dem Dachboden, müssen wir auf die Gesundheit unserer Kinder achten.
- Fliegende Tauben stehen für erfreuliche Botschaften, die uns erreichen. Der Traum von einer wegfliegenden Taube zeigt uns
die Richtung an, die wir einschlagen müssen, um mit uns selbst im Reinen zu sein.
- Fangen wir eine Taube, werden wir uns gegenüber einem Nahestehenden ins Unrecht setzen. Hingegen ist eine Taube, die
sich leicht fangen lässt, ein Symbol für ehrliche, vertrauenswürdige Freunde, die uns im wirklichen Leben viel Freude bereiten werden. Sie
kann in einigen Fällen auch eine romantische Liebe oder Ehe am Horizont ankündigen.
Von einer Taube in einem Käfig träumen kündigt an, dass unsere Liebe traurig und unglücklich sein wird.
- Töten wir Tauben, verscherzen wir uns die Freundschaft eines wohlgesinnten Menschen. Das Töten einer weißen Taube in
einem Traum sagt voraus, dass wir zu Recht schlechter Dinge beschuldigt werden. Von einer toten Taube zu träumen, ist ein schlechtes
Omen, das Probleme ankündigt.
- Ein gut besetzter Taubenschlag beweist einen gastfreundlichen Hausstand, ein leerer immer Einsamkeit. Diese Art von Traum
kann darauf hindeuten, dass wir im Begriff sind, einen wichtigen Schritt in der realen Welt zu machen, etwa einen Tapetenwechsel oder gar
der Kauf eines neuen Hauses. Der Taubenschlag soll uns daran erinnern, dass wir eine friedliche Atmosphäre für uns und unsere Familie und
Freunde geschaffen haben und dass wir uns in ihrer Nähe sicher fühlen.
- Das Gurren der Tauben deutet, falls es nicht auf tatsächlich vorhandene äußere Einflüsse zurückzuführen ist, auf ein
gestörtes Verhältnis zur Umwelt hin. In alten Büchern deutet das Gurren einer Taube auf den Tod hin.
- Von Tauben angegriffen werden. sehr starke Gefühle für jemand empfinden, der nichts von einem wissen will. Es kann auch
ein Vorbote eines unangenehmen Gesprächs bedeuten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Taube allgemein: nur scheinbar sanft und zart; Symbol der erotischen Annäherung; verkünden einen ehrbaren Umgang,
den man pflegen sollte; wichtige Neuigkeiten von weither, die allerdings nicht sehr günstig sein können.
- Wenn Sie einen Traum von einer schwarzen Taube haben, deutet dies darauf hin, dass etwas gegen Ihre Gefühle gehen wird.
- Eine Taube zu sehen, die einen Zweig trägt, kündigt Neuigkeiten an, deren Botschaft Ihren Erwartungen positiv entspricht.
- Brieftauben sehen: entweder man hat jetzt Glück im Spiel, oder erhält eine höchst erfreuliche Nachricht.
- Taube sitzen oder herumlaufen sehen: bringt die Bekanntschaft von angesehenen Menschen, bei denen man gern gesehener Gast sein wird.
- fliegende Tauben: bringen Glück und gute Nachrichten; durch angesehenen Menschen wird man neue wichtige Verbindungen erhalten.
- Tauben verscheuchen, fangen, schlachten oder essen: man wird sich das Wohlwollen
angesehener Bekannter verscherzen; du wirst eine nahestehende Person beleidigen.
- Tauben füttern: mahnt zur Verträglichkeit; angesehenen Bekannten soll man in irgendeiner Weise gefällig sein,
da man hierfür vielfach belohnt werden wird; man schätzt Ihre Hilfsbereitschaft sehr.
- eine weiße Taube fliegen sehen: Glück und Erfolg in Unternehmungen.
- zwei Tauben sich schnäbeln sehen: kündet eine glückliche Liebschaft oder Freundschaft an.
- Turteltauben hören: soll einen Sterbefall verkündigen.
- Tauben gurren hören: man wird einen guten Rat erhalten, den man unbedingt befolgen sollte.
Bringt auch die Vereinigung zweier Liebender.
- viele Tauben sehen: bedeutet häusliches Glück.
- Tauben auf dem Dach sehen: "Lieber den Spatz in der Hand halten, als die Taube auf dem Dach sehen" -
ein Ratschlag zu mehr Zufriedenheit.
- Taubenhändler: eine frohe Zeit rückt näher.
- Taubenschlag: bringt Frieden und Eintracht in das Haus; bedeutet Gewinn; auch: in der nächsten Zeit wird ein Besucher dem anderen die Klinke in die geben.
(arab.):
- Tauben sehen: Glück in der Liebe oder eine erfreuliche Botschaft bekommen.
- Tauben fliegen sehen: eine gute Nachricht erhalten; du wirst Freude erleben; äußerlich zur Ruhe kommen.
- Tauben auf dem Dach: unerfüllte und unerfüllbare Wünsche haben; sei mit dem Spatz in der Hand zufrieden.
- Taube in der Hand: ein unerwarteter Glücksfall.
- Tauben füttern: du machst dir neue Freunde; auch: du bist wegen deiner Hilfsbereitschaft bei deinen Mitmenschen sehr geschätzt.
- Tauben schlachten: etwas gegen sein Gefühl tun.
- Taube töten: du wirst einen Freund verlieren; Kummer und Streit.
- Tauben fangen: mühevolle Unternehmungen; Verlust durch Unüberlegtheiten erleiden; auch: du suchst vergebens die Gegenliebe.
- Tauben kaufen: du wirst dein Geld unnütz ausgeben.
- Tauben auf dem Dach: angenehme Botschaft.
- Taube essen: Verdruß in der Familie; ein trauriges Ereignis.
- Tauben füttern: du wirst Gelegenheit zu Wohltätigkeit haben; auch: gute Taten werden bald belohnt werden.
- schnäbelnde Taube: eine Liebschaft.
- Taubenschlag: stellt eine große Freude in Aussicht; glückliches Heim; auch: deutet auf lebhaften Besuch, der bei uns ein und ausgehen wird, entsprechend der Lebhaftigkeit im Taubenschlag.
(indisch):
- Tauben füttern: du wirst dich bald verheiraten.
- Tauben essen: du wirst einen Bekannten beleidigen.
- Tauben fangen: du wirst eine gute Nachricht bekommen.
- Tauben fliegen sehen: du wirst Verlust haben.
- Tauben auf dem Dach sehen: du kommst deinem Ziel immer näher.
- Tauben töten: du wirst dich von einer lieben Person verabschieden müssen.
- Tauben schnäbeln sehen: glaube deinen Freunden nicht alles, sie wollen dich zum Besten halten.
FANGEN = etwas in der Hand haben,
ein Problem unter Kontrolle bringen
Fangen im Traum zeigt uns, wen oder was wir im Wachleben fest in Hand haben. Zusätzliche Symbole sagen etwas darüber
aus, was genau uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht.
Siehe Angeln Ball Beute Fisch Fischen Fischer Jagd Jäger Tier Vogel
- Lassen wir uns fangen, kann das ebenso die Hörigkeit in einem Liebesverhältnis umschreiben wie das Gefangensein in einer
Idee oder einem Gefühl, das auf unsere Begeisterungsfähigkeit hinweist.
- Bei etwas erwischt werden, was man nicht tun soll, stellt enthüllte Gefühle der Unehrlichkeit dar. Sich wegen inakzeptablen
sozialen Verhaltens schlecht fühlen. Angst vor möglichen Konsequenzen wegen seinem Benehmen haben.
- Jemanden ertappen bei etwas, was man nicht tun soll stellt die Überraschung oder das Beleidigtsein von unerträglichem
Benehmen dar, das man nicht erwartet hat.
- Ein Tier fangen: das Gefühle haben, ein Problem beseitigt oder unter Kontrolle gebracht zu haben. Unerwünschtes Verhalten
zum aufhören zwingen. Lügner, Betrüger oder eine fehlverhaltende Person in Verlegenheit bringen.
- Etwas oder jemand fangen, der wegläuft zeigt, dass man die Kontrolle über eine Situation gewinnen will oder sich in einer
Angelegenheit durchsetzen will. Man will sichergehen, dass es zu keiner Niederlage, oder zu einem unerfreulichem Ergebnis kommt, indem
man z. B. jemand mit seiner Unehrlichkeit oder seinem gefährlichen Verhalten konfrontiert.
- Fische fangen kann eine Aufforderung darstellen, sich mehr um Selbsterkenntnis zu bemühen, sich genauer zu erforschen,
um zur inneren Harmonie zu finden; außerdem können damit große Erfolge und finanzielle Gewinne angekündigt werden.
- Fliegen fangen kann darauf hinweisen, dass man sich auf ein nutzloses Unterfangen eingelassen hat und dadurch Schaden
nehmen wird.
- Fliegenfänger verspricht entweder, dass man ohne eigene Anstrengungen einen Erfolg erzielen wird, oder warnt vor zu viel
Leichtgläubigkeit, mit der man anderen auf den Leim zu gehen droht.
- Fängt man eine Maus, kündigt das an, dass man Ärger bald überwinden wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- mit einem Netz Fische fangen wollen: man möchte etwas erreichen, doch hofft man dabei mehr auf das Glück;
- Fangen bedeutet im allgemeinen etwas Gutes.
- Fische fangen: verheißt reichen Verdienst.
- als Angler durchs Wasser waten und viele Fische fangen: durch Fleiß große Reichtümer erwerben.
- Aale fangen: ein neues Geschäft wird sich erfolgreich weiterentwickeln, doch ist Neid und Mißgunst angezeigt;
- Adler fangen: Besiegung eines Feindes; Verlust und Gram.
- Dieb beim Einbruch beobachten oder dabei fangen, kündigt eine beginnende günstige Phase im Leben an.
- Dohlenvogel fangen oder im Käfig sitzend: wir werden unsere Feinde und/oder Schwierigkeiten überwinden.
- Eichelhäher einfangen: auf erfreuliche Aufgaben hoffen können;
- Eichhörnchen fangen: du wirst in Gefahr kommen;
- Elster fangen: man wird sich seiner Feinde geschickt erwehren;
- Ente fangen: Erfolg bei Unternehmungen;
- Ente fangen wollen und dies nicht können: bedeutet Verluste;
- Eule fangen oder im Käfig sehen: weist auf unheimliche Gäste oder Gesellschaft hin;
- jemanden mit einer Falle fangen: etwas, das man schon lange erwartet hat, wird sich bald erfüllen.
- Wild mit einer Falle fangen: im Beruf erfolgreich sein;
- Fasan fangen oder schießen: gutes Fortkommen im Beruf; auch: das eigene Vergnügen über die Bedürfnisse anderer stellen;
- viele Fische fangen: stellt reichen Gewinn durch eigenen Fleiß in Aussicht; eine begonnene Unternehmung wird erfolgreich verlaufen;
- einen großen Fisch fangen: verheißt gute Geschäfte;
- einen kleinen Fisch fangen: Traurigkeit;
- einen Katzenfisch fangen: von Feinden in Verlegenheit gebracht werden; man kann jedoch mit Geist und Glück schlimmeres verhüten;
- Fischotter sehen, fangen oder töten: gilt als Gewinn in allem.
- Fledermaus fangen: baldige Besserung der Lage; für Kranke baldige Genesung;
- Fliegen fangen und töten: zeigt an, dass man über Feindschaft und Widerwärtigkeiten Sieger bleiben wird; man wird einen
Widersacher beseitigen.
- Flöhe fangen: kündigt Befreiung von bösen Feinden an;
- Forelle mit der Hand oder dem Netz fangen: unerwarteter Geldsegen; verheißt Wohlstand;
- Forelle angeln oder fangen: Freunde und Einkünfte sind einem sicher.
- Frosch fangen und töten: Kummer oder man wird sich selbst einen Schaden zufügen; sich zuwenig um die eigene Gesundheit kümmern,
was im Familienkreis Anlaß zur Sorge gibt;
- Fuchs fangen verspricht, dass man eine Hinterlist aufdecken und erfolgreich abwehren wird.
- jemanden gefangennehmen: sich Zielen von Menschen geringeren Standes anschließen;
- Goldfisch fangen: man wird viel Glück haben;
- Grille fangen: man wird durch Glauben an sich selbst Erfolg haben.
- Habicht fangen: verheißt Glück;
- Habicht gefangen halten: verkündet, dass man auf dich eifersüchtig sein wird;
- Hasen fangen: Sieg in einem Wettkampf davontragen.
- einen Hecht fangen: man wird viele Schwierigkeiten überwinden.
- lebendige Heuschrecken fangen: Rache an einem machtlosen und wehrlosen Menschen;
- einem Hirsch nachlaufen, ohne ihn zu fangen: bedeutet einen unerfüllbaren Wunsch; eine aussichtslose Sache;
- Huhn fangen wollen und diesen hinterher laufen: man läuft ständig kurzen Liebesaffären hinterher die keine Befriedigung bringen;
- einen Igel eine Maus fangen sehen: man wird von habsüchtigen Menschen mißbraucht werden.
- Kaninchen fangen: man sollte seine Ansprüche nicht zu hoch schrauben und ein weinig Bescheidenheit zeigen;
- Krähe fangen: bedeutet Trauer und Unfrieden;
- Krebs fangen: eine anstrengende Arbeit wird guten Lohn finden;
- Kuckuck fangen: man wird einem törichten Gerede ein Ende machen;
- Lachs fangen: bedeutet, dass man einen Fund machen wird, durch den man Gewinn und Vorteil erlangt;
- Läuse fangen: man ist anfällig für Krankheiten und düstere Gedanken;
- Lerche in einer Falle fangen: deutet auf leicht erringbare Ehre und Liebe; auch: Fehlschlagen von Plänen aufgrund der eigenen Gier;
- Maikäfer fangen: eine verdrießliche oder schwierige Angelegenheit wird glücklich erledigt; man wird neue Freundschaften schließen können.
- Maulwurf fangen: man wird mit allem fertig und erlangt Ruhm und Ehre;
- Maus fangen: man wird Glück im Unglück haben;
- Pelikan fangen: man schaltet ungünstige Einflüsse aus;
- Ratte fangen: Streit in der Liebe oder Liebeskummer; bei älteren Menschen Probleme in ihren Freundschaften;
man wird die Falschheit der Konkurrenten durchschauen und sie überholen können;
- Rebhuhn fangen: man darf auf die Gunst des Schicksals hoffen; man wird von einem Menschen in der Umgebung getäuscht;
- Schmetterling fangen: man wird zwar das Glück genießen können, doch es wird nicht lange währen;
- einen Sperling fangen: man ist ein sehr genügsamer Mensch;
- Spinne fangen: es winkt zu gegebener Zeit ein schöner Besitz;
- einen Straußenvogel fangen: deutet auf weite Vergnügungsreisen und ständigen Wissenszuwachs hin.
- sonstige Tiere fangen: zerschlägt alle Anschläge.
(arab.):
- Fangen allgemein: Dein Vorhaben braucht viel Mühe und Arbeit, du wirst es aber schaffen, Gewinn.
- etwas mit einem Netz fangen: geschäftliche Vorteile erlangen;
- einen Aal fangen: man soll darauf achten ein Geschäft oder ein Vorhaben zu Ende zu bringen;
- Adler schießen oder gefangen nehmen: Kummer, Trauer und Schaden stellen sich ein;
- Bienen fangen: viel Gewinn.
- Dachs fangen: seine Wohnung verändern.
- einen Eber fangen: Freude und Gunst.
- Ente fangen: etwas Bedeutendes wird dir gelingen;
- Ente fangen wollen und nicht erreichen: mißlingende Unternehmungen;
- Fische fangen: Bosheit von Neidern erleben.
- Fledermaus fangen: erschwerter Geschäftsabschluß.
- Fliegen fangen: bleibe auf dem rechten Pfad, damit du nicht zu Schaden kommst;
- Flöhe sehen oder fangen: unerwartetes Glück;
- Flöhe nicht fangen können: Plagen werden dich treffen.
- eine Forell fangen: es erwartet einem ein amouröses Abenteuer;
- Forellen in großer Menge fangen: Glück in der Lotterie haben;
- Frosch fangen: Heimsuchungen jeglicher Art;
- Fuchs fangen: du wirst falsche Freunde kennenlernen und entlarven.
- Goldfisch fangen: man darf im Leben auf sein Schicksal vertrauen;
- Grille fangen: man wird seine persönlichen Fähigkeiten erkennen und dadurch viel Erfolg haben.
- Hahn fangen: Streitigkeiten werden dich belästigen.
- Käfer fangen: man sollte seine Ansprüche nicht zu hoch schrauben und ein weinig Bescheidenheit zeigen;
- Karpfen fangen: mit positiven Veränderungen seiner finanziellen Verhältnisse rechnen dürfen;
- Krähe fangen: ein erschreckender Todesfall in deinem Verwandten- oder Bekanntenkreis wird dich erschrecken.
- Kuckuck fangen: bestehende Differenzen zu Mitmenschen lassen sich nicht leicht bereinigen.
- Maikäfer fangen: widerwärtige Zufälle zu überwinden haben.
- Maus in einer Falle fangen: man soll sich vor Betrug von Anderen in acht nehmen;
- Nachtigal fangen: Freude;
- Otter fangen: du wirst aus einer schwierigen Lage den Ausweg finden.
- Ratte fangen: man wird durch den Verrat guter Freunde einen erheblichen Verlust erleiden;
- Schmetterling fangen: unbeständig in der Liebe sein.
- Taube fangen: mühevolle Unternehmungen; Verlust durch Unüberlegtheiten erleiden;
- Vogel fangen: du bist auf deinen Vorteil bedacht;
- Wachtel fangen: ein lukratives Geschäft betreiben;
- Wiesel fangen: gute Geschäfte werden materiellen Gewinn bringen.
(indisch):
- Eichhörnchen fangen: sei etwas vorsichtiger, man will dich auf die Probe stellen.
- Enten fangen: du musst deine verworrenen Geschäfte endlich regeln;
- Fische fangen: nicht immer meinen es die Menschen mit ihrer Freundlichkeit gut mit dir; du machst dir Feinde;
- Fliegen fangen wollen: du wirst durch eigene Schuld in Not geraten;
- Flöhe fangen oder töten: du wirst Ordnung in deine Angelegenheiten bringen; man wird unverhofft zu Geld kommen.
- Hahn fangen: du wirst in Streit geraten;
- Heringe fangen: du liebst heimlich; eventuell Hochzeit.
- Karpfen fangen: kümmere dich mehr um deine Verwandten.
- Krebs fangen: du bist heiratslustig; Glück in einer Heiratssache;
- Lachs fangen: deine Mühe wird reich belohnt werden;
- Maikäfer fangen: du wirst dir durch deine Güte treue Freunde erwerben;
- Maus fangen: deine Pläne sind gut;
- Nachtigal fangen: dein Brautstand wird sehr glücklich sein.
- Ratte fangen: du entgehst einem Diebstahl;
- Raubvogel fangen: du hast Glück in deinen Geschäften und Unternehmungen.
- Schnepfe fangen: ein plötzliches Angebot wird dich in die Ferne führen;
- Spatz fangen: du wirst eine unerwartete Begegnung haben.
- Taube fangen: du wirst eine gute Nachricht bekommen;
- Vogel fangen: Gewinn;
- Wal fangen: deine Geschäfte werden mit der Zeit immer besser, nur nicht den Mut verlieren.
VATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit,
die richtige Entscheidungen zu treffen
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise
auch für das ...
weiterSCHWIMMEN = Erkundung komplexer Gefühle,
Problemen mit Leichtigkeit begegnen wollen
Assoziation: Bewunderung durch Gefühle hindurch; oftmals von einem Erfolgsgefühl begleitet; Emotionen als Umfeld.
Fragestellung: Welcher emotionale Zustand schenkt mir tiefe Befriedigung?
Schwimmen im Traum steht für die Erkundung komplexer Gefühle. Wir unternehmen den Versuch unseren Problemen objektiv
und mit Leichtigkeit zu begegnen. Wir wollen eine Veränderung und strengen uns an, etwas Besonderes zu erreichen. ...
weiterVERWANDLUNG = eine persönliche Veränderung,
andere Gefühle für jemanden empfinden
Assoziation: Persönliche Veränderung;
Fragestellung: Was möchte ich an meinem Leben ändern?
Verwandlung im Traum kündigt entweder eine Persönlichkeitsveränderung oder ein Wechsel der Lebensweise an. Gefühle, die
man für jemanden empfindet verändern sich - oder andere ändern ihre Gefühle uns gegenüber. Aus Liebe wird Hass,
aus Gleichgültigkeit Neugier, aus Sympathie Eifersucht, aus Krankheit Gesundheit ...
weiterBACH = den Lauf des Lebens,
Unsicherheiten, Herausforderungen, Frustrationen oder Verantwortlichkeiten
Assoziation: Der Fluß der Gefühle.
Fragestellung: Welche Gefühle dürfen ungehindert in mir fließen?
Bach im Traum verkörpert Unsicherheiten, Herausforderungen, Frustrationen oder Verantwortlichkeiten. Bach verstehen
Traumanalytiker heute vor allem als den Lauf des Lebens.
Ein Bach mit frischem Quellwasser ist Zeichen eines seelischen Gesundungsprozesses und einer seelischen Erfrischung. Er
deutet auf unsere ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
KLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
RAUB = Probleme und Verluste,
auch menschliche Enttäuschung oder Zerstörung von Illusionen
Raub im Traum bringt bevorstehende Probleme und Verluste, manchmal auch eine menschliche Enttäuschung oder die
Zerstörung von Illusionen zum Ausdruck. Ist man im Traum überfallen worden, befürchtet man, dass uns ein {geliebter} Mensch "geraubt"
wird und glaubt, dass man es verhindern kann, wenn man besonders auf der Hut ist. Zugleich weiß man natürlich, dass es Verluste gibt, die
man nicht durch Wachsamkeit verhindern ...
weiterMAUL = sich nicht richtig ausdrücken können,
nicht die richtigen Worte finden
Assoziation: Aggressive nichtverbale Kommunikation.
Fragestellung: Wen möchte ich einschüchtern?
Maul im Traum bedeutet, dass wir uns nicht richtig ausdrücken können. Vielleicht fehlen uns die richtigen Worte. Oder es
deutet auf autoritäre Strenge, die nicht erlaubt, uns frei auszudrücken.
Schnappt irgendein Tier nach uns, soll das - nach altertümlicher Meinung - einen Hinweis auf ein Herzleiden oder auf ...
weiter