EITER = Ängste, Selbstzweifeln oder Neid,
eine negative Situation sorgfältig behandeln sollen
Eiter im Traum kann etwas bedeuten, das "schlimm geworden" ist und unsere Umgebung infiziert hat. Möglicherweise sind wir
mit Ängsten, Selbstzweifeln und sogar Neid "infiziert". Einer Infektion folgt in der Regel die Entstehung von Eiter. Es wird uns gezeigt, dass
eine negative Situation Schmerzen und Schwierigkeiten verursachen kann, wenn sie nicht sorgfältig behandelt wird.
Das Träumen von Eiter bringt im Allgemeinen schreckliche Nachrichten. Dieses Symbol mag auch für großes Pech im Leben stehen. Auch:
Etwas Wichtiges ignorieren, was dazu führt, dass sich die Dinge noch verschlimmern, sodass niemand mehr es aufhalten kann.
Eiter kann wirklich einmal eine Krankheit ankündigen, die noch keine Symptome verursacht.
Er kann aber auch als bestimmte Eigenschaften der Persönlichkeit gedeutet werden, die man unterdrückt; zukünftig sollten diese dann mehr
berücksichtigt werden, weil sie sonst "zersetzend" wirken.
Spirituell:
Aus spiritueller Sicht ist Eiter das Resultat des Versuchs, etwas "Böses" zu bekämpfen. Auch wenn dies bereits gelungen ist, nach dem
Kampf ist man aufgefordert, die Folgen zu beseitigen.
Siehe Abszess Akne Blut Blutung Entzündung Geschwür Haut Infektion Wunde
- Haben wir selbst im Traum mit Eiter zu tun, so besteht unsere Aufgabe darin, mit einer negativen Angelegenheit in unserem
Umfeld fertig zu werden.
- Eitrige Wunden können darauf hindeuten, dass wir mit komplizierten Problemen konfrontiert werden. Vielleicht hatten wir in
der Vergangenheit Probleme mit jemandem, und jetzt kehren sie in unser Leben zurück.
- Fließt Eiter aus dem Ohr, wird eine Verschwörung gegen uns aufgebaut, die zum Niedergang aller Angelegenheiten führen
kann. Wir sind dagegen machtlos, da es sich nicht verhindern lässt. Sorgen wir für unseren Seelenfrieden, denn andauernder Streß kann zu
schwerwiegenden psychischen Folgen führen.
- Eiter an den Füßen, veranschaulicht eine Lage, die uns wütend macht. Jede Erfahrung, ob gut oder schlecht, ist für uns
eine Lektion, um erwachsener zu werden. Wir müssen die Vergangenheit als Lektion nutzen.
- Eiter an den Händen steht für einen Neuanfang. Wir haben große Ambitionen, um zum Erfolg zu gelangen, trotzdem werden
wir es schwer haben, ihn zu erreichen.
- Eiter im Mund, deutet darauf hin, dass wir uns schwach fühlen. Vielleicht haben wir auch Angst, uns der Zukunft zu stellen.
Solch ein Traum ist ein Zeichen, diese Gefühle beiseite zu legen. Eiter im Mund kann auch anzeigen, dass wir eine wichtige Gelegenheit
verpasst haben.
- Eitrige Zähne geben zu verstehen, dass wir ehrlicher sein müssen. Wir fühlen uns vielleicht schuldig, weil wir gelogen oder
Klatsch verbreitet haben, weil wir jemanden nicht leiden können.
- Eine eitrige Nase bedeutet, Angst davor haben, eine Situation nicht kontrollieren zu können. Dennoch sind viele Menschen
bereit, uns zu helfen. Wir müssen sie nur fragen und dürfen uns nicht scheuen, um Hilfe zu bitten.
- Leidet eine andere Person unter Eiterbildung, müsse wir uns mit unserer inneren Negativität befassen und lernen, uns selbst
zu heilen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Eiter befreit von schweren Sorgen;
- Eiter bei Wunden und Geschwüren: läßt auf Glück und Geldgewinn schließen.
(arab.):
- Krankheit, Mühsal; auch: Gute Freunde kämpfen für dich und stehen hinter dir.
- eiternde Wunde an seinem Körper haben: in Siechtum verfallen;
(indisch):
- Eiter bedeutet Krankheit und Mühsal.
OHR = Aufnahmefähigkeit,
die Offenheit für neue Ideen oder Unterweisungen widerspiegelt
Assoziation: Empfänglichkeit.
Fragestellung: Wofür bin ich offen? Was bin ich bereit zu hören?
Ohr im Traum steht für Aufnahmefähigkeit und Empfänglichkeit. Wir sind offen für neue Ideen und Unterweisungen oder
schenken unseren Gefühlen mehr Aufmerksamkeit. Ohr steht manchmal für erotische Bedürfnisse. Das Ohr ist ein weibliches Symbol, wobei
die Durchbohrung der Ohrläppchen auf die Defloration hinweisen könnte.
Wir können aber auch sehr empfänglich für Einflüsterungen durch andere Menschen sein. Oder das Gegenteil ist der Fall, wir sind
verschlossen, sodass der Traum ermahnt, manchen Problemen und Menschen mehr "Ohr" zu schenken?
Spirituell:
In der Antike galt das Ohr als Sitz des Gedächtnisses.
Siehe Gehör Geräusch Hören Lärm Lied Muschel Musik Ohrfeige Ohrringe Sprechen Stimmen
- Ohren sehen bedeutet, wir müssen empfänglicher für die Meinungen und Unterstützung anderer werden. Möglicherweise
verlassen wir uns zu sehr auf unser eigenes Urteilsvermögen oder unsere Intuition. Wir sollten genauer zuhören, was gesagt wird. Ohren
sehen kann auch auf Unreife und mangelnde Erfahrung aufmerksam machen. Manchmal warnen sie vor übler Nachrede.
- Große Ohren ermahnen, mehr auf andere zu hören, oder kündigen an, dass wir mit einem Anliegen auf offene Ohren stoßen
werden. Wenn die großen Ohren merkwürdig oder seltsam geformt sind, deutet dies aber auf Täuschung hin. Wenn wir sehen, dass unsere
Ohren viel zu groß sind, ist das ein Zeichen dafür, dass wir vorsichtig sein müssen, um nicht entehrt zu werden.
- Von einem Ohr mit seltsamer Form träumen, bedeutet die Gefahr, dass spezielle Dienste etwas von uns benötigen und
deshalb versuchen, bei uns Abhörgeräte zu installieren. Von Krankheit betroffene Ohren haben dieselbe Bedeutung.
- Blutige Ohren symbolisieren die Vorhersage von Nachrichten, die in direktem Zusammenhang mit unseren Nächsten stehen.
Verspüren wir dabei Schmerzen, sind die Nachrichten schlecht oder weisen auf eine Aufregung hin, die dadurch hervorgerufen wird, dass
Klatsch und Tratsch über uns verbreitet wird. Bei Schmerzlosigkeit jedoch, sind blutige Ohren ein Symbol für gute und freudige Nachrichten.
- Rote Ohren stehen für verdrängte Scham oder Schuld.
- Ein verstopftes Ohr kündigt an, dass wir ein Unrecht erleiden werden.
- Ohrenschmerzen kündigen an, dass wir schlechte oder beleidigende Nachrichten erhalten werden.
- Wenn wir die Ohren eines anderen sehen, wird viel Klatsch und Tratsch über uns verbreitet. Dieser Traum ist als Warnung zu
verstehen, dass jedes von uns gesagte Wort ins schlechte Licht gerückt wird. Hören wir endlich auf damit, über unsere persönliche
Angelegenheiten zu sprechen. Dieser Traum kann in manchen Fällen auch ausdrücken, dass wir ein Geheimnis erfahren wollen.
- Die Ohren reinigen kann zur Vorsicht und Hellhörigkeit in einer bestimmten Angelegenheit auffordern. Wer seine Ohren im
Traum
reinigt, sollte sich im Wachleben von gewissen Vorurteilen frei machen. Befreit wir sie vom Ohrenschmalz, hören wir nicht auf die
Menschen in unserer Umgebung. Vielleicht weigern wir uns zuzuhören, oder lassen andere auf taube Ohren stoßen.
- Am Ohr gezogen werden kann an ein Versprechen erinnern, das wir einhalten müssen. Von anderen gezwungen werden,
ihre Leitung, Obhut oder neue Ideen anzunehmen. Am Ohr gezogen werden, deutet immer auf Dissens und Meinungsverschiedenheit.
Ziehen wir selbst jemandem am Ohr, neigen wir dazu, unsere Meinung anderen aufzuzwingen. Fühlen wir uns am Ohrläppchen gezogen, will
das wohl auf eine Person oder eine Angelege,nheit im Alltagsleben aufmerksam machen, die wir mehr beachten sollten.
- Ohren die abgetrennt oder abgeschnitten werden bedeuten, dass wir es satt haben, ständig anhören zu müssen,
was andere uns sagen. Wird anderen das Ohr abgeschnitten, sollten wir unsere Meinung für uns behalten oder aufhören, über andere zu
lästern.
- Wer sich im Traum mit abgeschnittenen Ohren sieht, ist ein heuchlerischer und grausamer Mensch geworden und wird dafür
ernsthaft büßen.
- Insekten im Ohr bedeuten, dass jemand versucht, uns diskret etwas zu sagen, das wir nicht hören möchten. Kommen Käfer
aus unserm Ohr, deutet dies darauf hin, dass wir etwas gehört haben, das wir nicht hätten erfahren dürfen. Alternativ stellen Käfer im Ohr
Gerüchte dar.
- Ist eine Fliege in unser Ohr eingedrungen, drückt dies unsere Sturheit aus, etwas Wichtiges anzuhören, das im realen Leben
von jemandem aus unserer Nähe kommuniziert und gepredigt wird.
- Auch Träume, in denen Kakerlaken aus unseren Ohren kommen, deuten darauf hin, dass wir etwas gehört haben, das wir
nicht hätten hören sollen, oder dass wir von böswilligen Menschen belästigt werden.
- Bei Ohrgeflüster handelt es sich um den Austausch von privilegierten Informationen oder Anleitungen. Es kann aber auch
bedeuten, dass wir etwas genauer beobachten oder jemandem besser zuhören müssen. Oder es zeigt Unsicherheiten und Ängste, dass
hinter unserem Rücken über uns gesprochen wird. Flüstert uns jemand ins Ohr, sollten wir einer Lebenssituation mehr Aufmerksamkeit
schenken oder die Botschaften unserer Intuition nicht vernachlässigen!
- Träumen wir von Ohrenschmalz haben wir in letzter Zeit etwas Negatives über uns gehört und fühlen uns
deshalb verlegen, weil wir wissen, dass es wahr ist. Sehen wir das Ohrenschmalz einer anderen Person, laufen wir Gefahr, die
Kommunikation mit jemandem zu verlieren, der uns wichtig ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wenn ein Mädchen oder eine Frau davon träumt, nur ein Ohr zu haben, wird sie in Zukunft weniger Freunde haben, die sich aus verschiedenen Gründen von ihr distanzieren.
- Ein Traum, in dem Sie keine Ohren haben, ist sehr schlimm, es ist möglich, dass Ihre Eltern sterben.
- Ein Ohr sehen: Ermahnung, auf das zu achten, was über einen selbst erzählt wird, da man dann etwas Wichtiges erfahren wird;
- Ohren sehen: ein böser und intriganter Mensch verfolgt die Unternehmungen, um einem zu schaden;
- Viele Ohren sehen: man sollte sich nicht an dem Gerede anderer Leute beteiligen;
- Schwierigkeiten mit den Ohren haben: schlechtes Zeichen; Schwierigkeiten von unerwarteter Seite;
- Jemanden mit großen Ohren sehen: eine Bitte wird Erfolg haben;
- Schöne oder große Ohren haben: zeigt an, dass du viele gute Freunde finden wirst; verspricht viel Freude;
- Verstopfte oder verbundene Ohren haben oder taub sein: das in einen Menschen gesetzte Vertrauen wird mißbraucht;
- Ohren waschen, reinigen: in einer Sache wird man berechtigtes Mißtrauen haben;
- An den Ohren gezogen werden: man wird an ein gegebenes Versprechen erinnert;
- Selbst jemanden an den Ohren ziehen: man wird Kummer durch den Fehltritt eines lieben Menschen leiden;
- Auf taube Ohren einreden: bedeutet Nichterfüllung eines Wunsches oder einer Bitte, oder Mißlingen eines Planes oder einer Absicht;
- Eselsohren sehen: eine Warnung vor einer Dummheit, die man gerade begehen möchte.
- Wenn Sie von durchbohrten Männerohren träumen, sagt dieser Traum eine ungewöhnliche Aktion voraus, die Sie und Ihre Freunde überraschen wird.
(arab.):
- Schön geformte Ohren besitzen: Zufriedenheit erlangen.
- Große Ohren: Dummheiten begehen und hierdurch zum Gespött der Leute werden.
- Überdimensional große Ohren: man sollte sich vor Neugierde bzw. schlechte Ratschläge fremder Personen hüten.
- Im Traum besonders hervorgehobene Ohren: es droht Verlust durch üble Nachrede.
- Kleine Ohren: sich durch Anspruchslosigkeit auszeichnen.
- Wenn jemand sieht, dass seine Ohren kleiner aussehen oder im Traum einen unangenehmen Geruch erzeugen, bedeutet dies, dass er in die Irre gehen und sich Handlungen hingeben wird, die Gottes Missfallen hervorrufen.
- Ohren waschen: deine Zuvorkommendheit wird gut aufgenommen werden.
- Verwundete Ohren: eine schmerzliche Erfahrung machen.
- Ohrenschmerzen haben: man sollte sich vor Konkurrenten und Gegnern in acht nehmen.
- Wenn man im Traum ein zusätzliches Ohr hat, bedeutet dies, dass uns die Erlaubnis gegeben wird, das zu erfüllen, was wir vorhaben.
- Wenn man im Traum sieht, als ob die Ohren Augen hätten, bedeutet dies, dass manr sein Augenlicht verlieren kann.
- Wer jemand sieht, der angesammelten Ohrenschmalz isst, kann davon ausgehen, dass dieser ein Kinderschänder ist.
- Wenn sich die eigenen Ohren im Traum in die Ohren eines Tieres verwandeln, bedeutet dies, den Respekt zu verlieren oder Trägheit oder Apathie zu entwickeln.
LAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterLINKS = das Unbewußte und Passive,
das aus dem Bauch heraus handeln
Assoziation: Unbewusste verdrängte Gedanken oder Gefühle.
Fragestellung: In welchen Situationen verhalte ich mich passiv?
Links im Traum bedeutet, dass man aus dem Bauch heraus handelt oder sich kreativ betätigt, warnt aber auch davor, dass man
sich zu passiv verhält oder seine Gefühle unterdrückt. Die linke Seite deutet auf die weniger dominante, passivere Seite. Links ist die Seite
des Herzens. Allgemein ...
weiterEIMER = die Vielfalt der Lebensmöglichkeiten,
hilfreiche Erkenntnisse aus dem Unbewußten schöpfen
Assoziation: Funktionelles Gefäß.
Fragestellung: Mit welchen Gefühlen kann ich problemlos umgehen?
Eimer im Traum enthält die Vielfalt der Lebensmöglichkeiten und persönlichen Eigenschaften; zur individuellen Deutung muss
man
darauf achten, was sich im Eimer befindet. Das Gefäß, mit dem man Wasser schöpft, in das man aber auch manchen Schmutz füllt,
übersetzt: Man kann hilfreiche Erkenntnisse aus dem ...
weiterSTRAHLEN = Ungewöhnliches oder Übernatürliches,
das man auf jeden Fall näher erforschen sollte
Strahlen im Traum sind ein Zeichen dafür, dass man selbst oder sonst jemand, irgendeine besondere Eigenschaft besitzt, die
man unbedingt näher untersuchen sollte. Strahlen kennzeichnen etwas Ungewöhnliches oder Übernatürliches. Es ist auch ein Hinweis auf
die Reinheit von Gedanken, Weisheit und die Transzendenz des Weltlichen.
Spirituell:
Strahlen im Traum bringt reine Spiritualität zum Ausdruck. Es erleuchtet ...
weiterVERSTOPFUNG = die Neigung zu Geiz oder die Unfähigkeit,
seine Gefühle offen zu zeigen
Assoziation: Angst vor dem Loslassen.
Fragestellung: Was halte ich zurück?
Verstopfung im Traum, die sich nicht körperbedingt aus Darmträgheit erklärt, kann im übertragenen Sinn die Neigung zu Geiz
oder die Unfähigkeit, Gefühle offen zu zeigen, symbolisieren. Es fällt schwer, etwas herzugeben, seien es nun materielle oder seelisch-
geistige Werte. Übersetzt man die Verstopfung ins Symbolische, repräsentiert ...
weiter