MESSE = Ritualhandlungen,
aus denen man geistige Kraft und neue Erkenntnis beziehen will
Zu Warenmesse
Messe im Traum {Gottesdienst} kann für aufrichtige Frömmigkeit oder geistige Führung stehen, nach der man sich sehnt.
Symbolsituation für religiöse und spirituelle Ritualhandlungen, aus denen die Anwesenden geistige Kraft und neue Erkenntnis beziehen
wollen. Auch eine Zufluchtssituation {und ein Ausnahmezustand}, in die man "flüchtet", um einem sorgenvollen Alltag für eine Weile zu
entkommen.
Siehe Altar Gottesdienst Hostie Kirche Priester Ritual Totenfeier Wein Zeremonie
- Zur Messe gehen, deutet meist auf den Wunsch wissen zu wollen, dass man nichts falsch gemacht hat; oder die richtige
Entscheidung getroffen hat.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- eine kirchliche Messe sehen oder beiwohnen: bedeutet, dass man sich im Leben nach den guten Werken seiner Vorfahren richten soll;
der Alltag verläuft reibungslos und das Fortkommen im Beruf ist gesichert; manchmal bedeutet sie auch eine Versuchung;
- Messe lesen hören: Glück in Unternehmungen.
(arab.):
- Messe lesen hören: einen geistlichen Besuch erhalten;
- Messe anhören: du erwartest und bekommst eine große Hilfe;
- Messe feiern: in wichtigen Unternehmungen wird man Glück haben, wenn man auf das Wohl seiner Mitmenschen nicht vergißt;
- Meßwein trinken: man sollte sich vor Maßlosigkeit und Unbedachtheit hüten.
(indisch):
- Messe beiwohnen: dein Fortkommen ist ohne Hindernis.
GELD = Selbstwert und Ich-Stärke,
Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichens seiner Ziele haben
Assoziation: Die Kraft die nötig ist, um unsere Ziele und Wünsche zu erreichen.
Fragestellung: Habe ich genügend Potential, mir alle Bedürfnisse zu erfüllen?
Geld im Traum beschreibt den Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichen selbst gesetzter Ziele. Es gibt uns zu verstehen, ob wir im
realen Leben mehr oder minder in der Lage sind, unser Verlangen und unsere Wünsche zu befriedigen. Viellleicht werden wir uns gerade ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterTELLER = Kreis netter Menschen,
die sich in froher Runde treffen
Assoziation: Gefäße für Nährendes.
Fragestellung: Womit will ich mich nähren?
Teller im Traum deutet auf einen Kreis netter Menschen hin, die sich in froher Runde trifft {wobei der Teller auch für leibliche
Genüsse stehen kann}. Teller steht für Pläne, Absichten, Bedürfnisse und Begierden. Ist der Teller wie eine Schüssel geformt, dann
verkörpert er weibliche Eigenschaften. Ein Teller symbolisiert auch ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
ZEHN = einen Neuanfang und Aufbruch,
oder man beginnt mit etwas anderem
Assoziation: Neubeginn, von vorn anfangen.
Fragestellung: Was mache ich jetzt anders?
Zehn im Traum bedeutet, dass etwas im Leben so fertiggestellt wird, wie man es sich vorstellt. Man fängt damit an, etwas
anderes zu machen.
Die Zehn schließt die Zahlenreihe von eins bis neun ab. Unter anderem deshalb ist sie als Ganzheitssymbol zu verstehen. Als Traumsymbol
bedeutet die Zehn einen Neuanfang. Damit kann ...
weiter