LOCH = ein prekäres kritisches Problem,
eine schwierige oder knifflige Situation
Assoziation: Probleme, die man am liebsten verdrängt;
Fragestellung: In welches Problem drohe ich zu fallen?
Loch im Traum kann für unangenehme Probleme stehen, über die wir nicht einmal nachdenken wollen, die aber in der
Lage sind, uns in ernsthafte Schwierigkeiten zu bringen.
Hartnäckige Probleme, die wir nicht so schnell wieder loswerden. Oder wir
machen uns Sorgen
vor einem seelischen Einbruch, oder haben vor einer plötzlichen Verlangsamung der Umstände Angst. Nur ein kleines Loch hat positive
Bedeutung - da kann man ja nicht hineinfallen.
Fühlen wir uns allerdings im Loch geborgen, ist dies ein Zeichen unserer Hilfsbedürftigkeit, unseres Wunsches nach Schutz und
möglicherweise auch ein Zeichen für eine zu starke Mutterbindung.
Empfinden wir beim Anblick des Loches Unbehagen oder Angst, ist dies ein Hinweis auf sexuelle Hemmungen und Unsicherheit gegenüber
Frauen, die mütterlich dominieren.
Ein Loch im Traum symbolisiert in der Regel eine schwierige oder knifflige Situation. In seltenen Fällen kann es sich dabei auch um einen Ort
handeln, an dem wir uns verstecken und geschützt fühlen können. Es kann das Weibliche oder die Leere symbolisieren, die wir empfinden,
wenn wir anfangen, das Selbst zu begreifen. Ein Loch als Abgrund steht als Zeichen für Unsicherheit, Hilflosigkeit und mangelndes
Selbstvertrauen. Hat das Loch aber die Form einer Spalte oder Höhle, ist dies ein Symbol für die weibliche Sexualität.
Siehe Bohren Dunkelheit Fallen Gefängnis Grab Hinterhalt Höhle Kluft Quelle Schuß Spalte Strümpfe Zähne
- Ein Loch im Boden kündigt an, dass im Fundament unseres Glaubens eine gewisse Transformation stattfindet. Wir
bekommen die Möglichkeit, einen Einblick in das harte Leben außerhalb unseres behüteten Gebietes zu erhalten. Oder wir treffen auf
Personen, die von unten auf uns hinauf blicken. Ein Loch im Boden kann auch auf Hintergedanken hinweisen. Wir treffen bestimmte
Entscheidungen, die in Zukunft jemanden schaden könnten. Möglich wäre auch, dass uns jemand in die Irre führt, da es sich bei dem Loch
auch um eine Falle handeln kann. Am Rand des Lochs zu bleiben, um den Boden oder Inhalt zu erforschen, ohne hineinzufallen, verheißt
jedoch Gutes, so dass sich die aktuelle Lage bald verbessern wird.
- Auch ein Loch im Hausboden kann auf Hintergedanken hinweisen. Wir treffen bestimmte verdeckte Entscheidungen,
die in Zukunft unseren Angehörigen schaden werden. Es ist auch möglich, dass uns jemand betrügt oder eine Falle stellt.
- Fallen wir in ein Loch hinein, kommen wir sehr plötzlich mit unseren unbewußten Gefühlen, Bedürfnissen und Ängsten in
Kontakt. Wir befürchten unseren Problemen zu erliegen oder können uns nicht mehr alleine aus einer elenden Lage befreien. Die Probleme
türmen sich immer höher vor uns auf. Wir sitzen in der Falle. Grobe Fehler oder schlechtes Urteilsvermögen mögen schuld daran
sein. Oder Willenschwäche hat uns zum Opfer einer Sucht werden lassen.
- In ein tiefes Loch fallen, ist als eindringliche Warnung zu verstehen. Wahrscheinlich werden wir von nicht
vertrauenswürdigen Personen umzingelt, die uns niederschlagen, oder mit allen Mitteln am Weiterkommen hindern wollen. Überdenken wir
unsere Freundschaften und Beziehungen, halten wir die Augen offen für Verrat und verschwenden die Zeit nicht mit Leuten, die uns nur
Böses antun wollen.
- Das Loch, das sich vor uns auftut, hat etwas Bedrohliches: Fallen wir hinein, werden wir vielleicht im Wachleben auf
schlechte Freunde oder auf Konkurrenten hereinfallen, eventuell auch mit einem sexuellen Problem nicht fertig werden.
- Gehen wir um ein Loch herum, ist es naheliegend, dass wir eine knifflige Situation "umgehen" sollen.
- Kriechen wir aus einem Loch heraus, ist dies ein Zeichen der Befreiung. Wir werden entweder ein Problem, das uns schon
lange quält, endlich loswerden oder die Verbindung zu einer Person, die uns nicht weiterhilft, dauerhaft abbrechen.
- Sich in einem Loch verstecken deutet an, dass wir uns zu sehr von der Außenwelt isolieren oder gegenüber einigen
Problemen zu gleichgültig werden. Wir müssen einen Weg finden, unserer Einsamkeit oder Armut zu entkommen.
- Das Loch in der Kleidung, deutet Täuschung und vergebliche Anstrengungen an. Wir sind zu konservativ, deshalb müssen
wir unser Augenmerk mehr auf Erneuerung legen. Hören wir auf damit, neue Ideen zu ignorieren, ohne sie überhaupt anzuhören, oder
schauen wir nicht mehr auf Menschen herab, die unsere Meinung nicht teilen.
- Ein Loch im Dach eines heiligen Gebäudes und jedes Loch, durch das Dampf oder Rauch entweicht, ist eine
Öffnung nach oben zur himmlischen Welt; es ist das Tor zu anderen Dimensionen.
- Von einem Loch in einer Wand träumen, kann bedeuten, dass wir Hindernisse durchbrechen und unsere Grenzen
überwinden. Wenn wir unseren derzeitigen Kurs mit Zuversicht fortsetzen, wird es uns gelingen, unsere Probleme zu überwinden. Weist das
Loch jedoch auf planerisches Versagen hin, sei es im Finanz-, Familien- oder Liebesleben, müssen wir uns zusammenreißen, indem wir
unnötige Schulden oder Kämpfe vermeiden, da sonst in Zukunft noch viel größere Schäden entstehen können.
- Wenn wir ein Loch graben, haben wir Ärger und Schwierigkeiten. Das mag die Familie oder Beziehung betreffen. Wenn wir
nicht schnell eine Lösung finden, kann dies in der Zukunft zu noch ernsteren Problemen führen, die kaum noch zu lösen sind.
- Ein Loch in der Haut haben, stellt Gefühle der Leere dar, oder dass man sich selbst nicht leiden kann. In einer Situation
weder Schönheit noch Mitgefühl empfinden. Seine Fehler nicht korrigieren können.
- Löcher im Gesicht veranschaulichen, wie wir unser Schicksal sehen. Möglicherweise treten Verzögerungen oder
Rückschläge bei der Erreichung unserer Ziele auf. Es gibt etwas, das wir nicht klar sehen. Vielleicht müssen wir eine Angelegenheit klären,
ohne dabei übermäßig emotional reagieren zu dürfen, oder haben Schwierigkeiten in der Gruppe, was uns unsicher macht. Müssen wir uns
von einer Situation entfernen, weil sie uns schaden wird?
- Ein Loch im Kopf, kann ein Symbol für das Versprechen sein, niemanden im Stich zu lassen. Es zeigt auch, dass wir nicht
bereit sind, uns vorwärts zu bewegen, und wir einen Schritt zurückgehen müssen. Möglicherweise fühlen wir uns nicht in der Lage, mit einer
Situation richtig umzugehen oder etwas zu ändern. Solch ein Traum ist oft ein Zeichen für finanzielle Probleme. Wir verstehen nicht, woher
andere kommen, und haben das Gefühl, dass ihre Perspektive verzerrt ist.
- Das Loch in der Hand, steht für Nachlässigkeit und Rücksichtslosigkeit gegenüber den Gefühlen anderer Menschen. Wir
versuchen vielleicht, aus unserer Routine auszubrechen, bekommen dabei aber kaum Unterstützung aus unserem sozialen Umfeld.
- Ein Loch im Fuß ist ein Hinweis auf Krankheit und Eifersucht oder den Verlust von Ruhe. Man will sein wahres Selbst nicht
offenbaren und ist nicht besonders ehrlich im Umgang mit den Menschen seiner Umgebung. Es kann auch sein, dass es einem an
Möglichkeiten fehlt, sich offener auszudrücken.
- Löcher in den Zähnen, weisen auf einen bevorstehenden Termin für ein Projekt oder eine Entscheidung, die getroffen
werden muss. Man sieht nur die positiven Aspekte einer schlechten Situation. Man zwingt sich oder etwas in eine Situation, in der es weder
erwünscht noch begrüßt wird. Es kann auch sein, dass man zu sehr besorgt darüber ist, was andere über einen denken.
- Von einem schwarzen Loch im Universum träumen, stellt einen starken Widerstand im Leben dar. Man ist einem
verzehrenden, zerstörerischen und herzlosen Unterfangen ausgeliefert. Eine hoffnungslose Katastrophe, die nicht mehr aufzuhalten ist. Das
Gefühl haben, dass eine zerstörerische Kraft einen überrollen wird. Selbstmordgedanken.
- Wenn wir ein schwarzes Loch auf der Erde gesehen haben, müssen wir mit Illusionen sehr vorsichtig sein. Wir sollten keine
zu hohen Erwartungen an jemanden stellen, der sie nicht erfüllen kann.
- Ein schwarzes Loch im Wald oder in der Stadt sehen. Von einer versteckten Kamera bei einer peinlichen oder illegalen
Aktivität beobachtet werden.
- Wenn wir ein Loch in den Boden graben um urinieren oder uns entleeren zu können, bedeutet dies, dass wir
nach mehr Privatsphäre suchen. Vielleicht haben wir eine gute Menge Geld verdient, aber keine Ahnung, wie wir es ausgeben sollen.
Gleichzeitig möchten wir unser Vermögen vor den anderen Menschen verbergen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Loch: reiner Warntraum; Zeichen für eine Falle, die einem bald gestellt werden wird;
- Loch sehen: Warnung vor einer Unachtsamkeit; Warnung vor einer Falle;
- in ein Loch hineinfallen: zeigt ernstliche Beunruhigung oder Störung durch andere Menschen an;
- in ein Loch hineinkriechen: man wird in eine Falle oder schlechte Gesellschaft geraten;
- ein Loch im Kleid haben: läßt Lug und Trug erwarten; man sollte dringend seinen Schuldenberg reduzieren;
- Loch flicken: man wird einen recht unangenehmen Streit schlichten oder ein altes Problem lösen können.
(arab.):
- in ein Loch hineinfallen: man wird lieben Menschen ein Leid zufügen oder hat Angst vor dem was die Zukunft bringt;
- in ein Loch hineinkriechen: man begibt sich durch Leichtsinn in eine große Gefahr;
- Loch in die Wand bohren: man möchte etwas über seine Zukunft erfahren, um sich in seinen Entscheidungen
danach richten zu können;
- ein Loch stopfen: man wird einen unangenehmen Streit schlichten;
- Löcher in der Kleidung haben: unordentliche Verhältnisse werden dich beunruhigen;
- auch: man sollte Überlegen, ob gewisse Vorwürfe nicht berechtigt waren.
(indisch):
- Löcher in den Kleidern: du sollst an deine Gläubiger denken; du wirst Schulden machen;
- Loch bohren: du mühst dich vergebens ab;
- in ein Loch hineinfallen: du wirst in schlechte Gesellschaft geraten.
TIEFE = das Unbekannte oder Unergründliche,
unbewußten familiären Einflüssen ausgesetzt sein
Tiefe im Traum deutet auf eine unbewußten Ebene, die sich mit familiären Einflüssen der Vergangenheit befaßt. Vielleicht
versucht man die archetypischen Muster zu verstehen, die in der Vergangenheit noch nicht erkennbar waren. Möglicherweise hilft uns unser
Wissen nur dann weiter, wenn wir es mit den richtigen Gefühlen in Verbindung bringen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist Tiefe im Traum ein Hinweis auf das Unbekannte oder Unergründliche.
Siehe Abgrund Brunnen Höhle Hölle Loch Quelle
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Manchmal ist es gut, in sich selbst hineinzuhorchen.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterWALD = verwirrt sein,
wegen etwas die Orientierung verloren haben
Assoziation: Ungewissheit, Irritation, Verlorenheit;
Fragestellung: Welches Problem sorgt für Unsicherheit?
Wald im Traum deutet man, als das Ausgeschlossensein von Maßnahmen, die uns das Gefühl der Geborgenheit geben. Ein
Problem, das zu Unzufriedenheit und Verunsicherung geführt hat. Es mangelt uns an Selbstvertrauen oder wir leiden unter Kontrollverlust.
Wald bedeutet in der Regel, dass wir das Reich ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterSTERBEN = Wandel und Umbruch,
einen neuen Lebensabschnitt beginnen
Assoziation: Wandel, Umbruch, neuer Lebensabschnitt;
Fragestellung: Was verändert sich zum Guten oder zum Schlechten?
Sterben im Traum gilt ein Hinweis auf einen neuen Lebensabschnitt. Irgend etwas aus der Vergangenheit muss nun endgültig
hinter uns gelassen werden, damit wir uns unbelastet neuen Aufgaben oder Menschen widmen können. Eine Ära ist zu Ende gegangen, die
Rollen werden neu verteilt.
Träume ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern