WOHNUNG =  eingeschränkte Freiheit, 
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
 
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
 
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen? 
 
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir 
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch 
Pflichten haben. Dennoch scheint es eine solide Umgegung zu sein, in der wir jedoch nur beschränkt Änderungen vornehmen dürfen. 
 
 
 
Vielleicht stecken wir gerade in einer bescheidenen emotionalen oder wirtschaftlichen Krise. Auch: Überschaubare Hindernisse, mit denen 
wir recht leicht fertig werden können. Welche Anteile unseres Selbst haben wir in Besitz genommen? Sinnbild des eigenen Lebensbereiches, 
der überschaubaren individuellen Ordnung, Sicherheit und Geborgenheit. Das eigene Ich. 
 
Siehe Dachkammer Haus Hochhaus Mansarde Mieter Obdach Zimmer 
 
- Wenn wir eine schöne neue Wohnung beziehen, können wir mit einer erfreulichen Veränderung unserer Lebensverhältnisse 
rechnen.
  
- Ziehen wir in eine jämmerliche Bruchbude ein, so leiden wir im Wachleben möglicherweise an einer Krankheit oder unsere 
zwischenmenschlichen Beziehungen sind auf dem Nullpunkt angelangt. Auch: Das Gefühl haben, lästige Probleme und Ärgernisse einfach 
hinnehmen zu müssen. Keine Zeit für uns alleine haben oder keine Privatsphäre haben.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wohnung ist wie Zimmer oder Haus zu verstehen: die Wohnung ist man selbst; scheinbare Verbesserung der Verhältnisse.
 
- in seiner eigenen Wohnung sein oder sie sehen: man wird sich bei einem anderen wie zu Hause fühlen.
 
- eine schöne Wohnung besitzen: die Zukunft sieht äußerst erfreulich aus.
 
- die eigene Wohnung nicht finden: man wird den Glauben an das Gute im Menschen verlieren.
 
- keine Wohnung haben: man wird in vielen Dingen Pech haben oder mit Entscheidungen falsch liegen.
 
- die Wohnung wechseln: hektisches Handeln und eilige Reisen werden auf einen zukommen.
 
- eine fremde Wohnung sehen oder darin sein: kündet meistens eine große Veränderung an; daheim kommen ungemütliche Tage auf einen zu.
 
- eine Wohnung mieten: verspricht eine Besserung der Lage.
 
- Wohnung für Männer - eine Wohnung mit vielen offenen Türen sehen: symbolisiert verschiedene Frauenbeziehungen.
 
- Wohnung für Männer - eine mit viel Holz ausgestattete Wohnung sehen: man sehnt sich nach einer eher mütterlichen Frau.
 
- Wenn eine junge Frau ihre Wohnung verläßt, bedeutet dies, dass gegen sie gehetzt wird und Lügen über einem verbreitet werden.
 
(arab.):
- Wohnung ansehen: du denkst ans Heiraten.
 
- eine schöne Wohnung besitzen: deutet auf eine erfreuliche Zukunft.
 
- Wohnung verlassen: schwerer Streit in der Ehe.
 
- Wohnung wechseln: du hast das Bedürfnis nach Änderung nicht nur in der Lebensführung, sondern auch in den beruflichen Neigungen. 
 
(indisch):
- eine schöne, geräumige Wohnung haben: du wirst durch Klugheit zu Erfolgen kommen.
 
- ärmliche und beschränkte Wohnung: du wirst trotz bestem Willen dich nicht emporarbeiten können.
 
- Wohnung mieten: Mühseligkeiten.
 
- Wohnung ansehen: eine Veränderung bereitet sich vor.
 
FREMDER =  etwas Bedrohliches nicht verstehen, 
jemanden oder einer Situation nicht trauen können
 
Assoziation: Nicht anerkannter Aspekt des Selbst.
 
Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen? 
 
Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend 
ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muss, 
ehe 
man sie vielleicht verändert, oder freier ausleben soll. 
 
Der Fremde kann für alles stehen, was man nicht versteht, was bedrohlich wirkt; vielleicht eine andere Person oder eine bestimmte Situation. 
Auch ein Gefühl, das man noch nie zuvor erlebt hat. Meist reflekt er die Unfähigkeit, den Menschen unserer Umgebung intuitiv unser 
Vertrauen entgegen bringen zu können. 
 
 
 
Traumpersonen verkörpern immer bestimmte Eigenschaften oder Verhaltensweisen von uns selbst. Handelt es sich im Traum um fremde 
Personen, so symbolisieren sie Charakterzüge, deren man sich noch nicht bewußt ist oder die man verdrängt hat. 
 
Siehe Ausland Außerirdisch Feinde Fremdsprache Gespenster Leute Menschenmenge Person 
 
- Wer von einem Fremden verfolgt wird, will meist vor etwas fliehen oder etwas vermeiden, dem er nicht vertraut.
  
- Findet man den Fremden sympathisch oder verbindet uns eine Freundschaft mit ihm, heißt das, dass man die Entwicklung, 
die neuerdings in uns vorgeht, für positiv hält und akzeptiert.
  
- Lehnen wir die fremde Person allerdings ab, mißtrauen ihr oder fühlen wir gar Feindschaft ihr gegenüber, paßt der im Traum 
durch den Fremden dargestellte Charakterzug nicht zu dem Bild, den wir uns von unsh selbst gemacht haben.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Fremde allgemein: mahnen zur Vorsicht, besonders beim Erweisen von Wohltaten.
 
- viele Fremde sehen: über liebe Freunde verfügen die einem im Leben helfen werden.
 
- fremder Ort: Zeichen für Geldhinterlassenschaft, die einem bald zuteil wird.
 
- fremdes Land: das Glück liegt daheim.
 
(arab.):
- fremde Menschen: du wirst eine neue Bekanntschaft machen.
 
(persisch) :
- Von unbekannten fremden Menschen zu träumen beinhaltet entweder, dass man an der Schwelle einer neuen, angenehmen Bekanntschaft steht oder dass man in nicht allzu ferner Zukunft verreisen muss. Allgemein ruft das Traumsymbol den Träumenden auf, flexibel zu sein und sich den wechselnden Anforderungen des Lebens entsprechend zu stellen.
 
(indisch):
- Fremde sehen: ist eine ungünstige Zeit, um Geschäfte zu machen.
 
KIND =  neue Möglichkeiten und Chancen, 
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet 
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich? 
 
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch 
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
 weiterMANN =  Durchsetzungsfähigkeit und Willen, 
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität 
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? 
 
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol 
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke 
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
 weiterBRAUN =  Erdverbundenheit, 
sich von schlechten Gedanken und Lebenslagen befreien können 
Assoziation: Materielle Welt, Sicherheit. 
Fragestellung: Was in meinem Leben bedarf der Organisation? 
 
Braun im Traum gilt als Farbe der Erdverbundenheit und Sinnlichkeit und taucht oft bei naturverbundenen Menschen in Träumen 
auf. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen. Manchmal kann die Farbe auch auf eine Wende im Leben 
hinweisen, die auch ungünstig ausfallen kann. 
 
Wer sich ...
 weiterZEIT =  einen bestimmter Lebensabschnitt, 
auch an etwas im Leben erinnert werden 
Assoziation: Gebundensein und Organisation. 
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen? 
 
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige 
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit. 
Diese Regel läßt sich auf alle ...
 weiterBEKANNTE =  vertraute Charakterzüge, 
Projektionen dieser Person, basierend auf derzeitige Situationen 
Alle Personen, die im Traum auftreten, können bestimmte Charakterzüge von uns wiedergeben. Handelt es sich um fremde Personen, 
verkörpern sie oft verdrängte Persönlichkeitsanteile. Oft verkörpern sie aktuelle Projektionen dieser Person, basierend auf der derzeitigen 
Situation oder einem momentan bestehenden Konflikt. 
 
Bekannte treffen erweist sich in der Realität manchmal als richtige Vorahnung von einer Neuigkeit oder ...
 weiterGERUCH =  starke Gefühle und Instinkte, 
die durch eine Person oder Situation angesprochen werden 
Assoziation: Intuition aufgrund von Sinneswahrnehmungen. 
Fragestellung: Was riecht in dieser Situation gut oder schlecht? 
 
Geruch im Traum gibt zu erkennen, dass durch etwas starke Gefühle oder Instinkte angesprochen werden. Gute oder schlechte 
Gerüche im Traum verweisen meist auf eine erfreuliche oder unerfreuliche Entdeckung - in der Regel eines intimen Geheimnisses - bei uns 
selbst oder bei anderen. 
 
Ein ...
 weiterMOEBEL =  die Einstellungen und Gewohnheiten, 
die man im Laufe der Zeit entwickelt hat 
Assoziation: Identität; Haltungen; Glaubenssätze. 
Fragestellung: Wie richte ich es mir im Haus meines Selbst ein? 
 
Möbel im Traum geben Auskunft darüber, wie wir uns selbst als Darsteller einer Rolle wahrnehemen möchten. Sie 
versinnbildlichen innere Haltungen, Ansichten, Einstellungen und Überzeugungen, die Art und Weise also, wie wir uns im Leben 
eingerichtet haben. 
 
Möbelstücke, die im Traum eine ...
 weiterKLEIN =  etwas, 
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle 
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit? 
 
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich 
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein. 
 
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg 
ALT =  Hinweis auf die Vergangenheit, 
über das Altwerden und die Sterblichkeit nachdenken 
Assoziation: Reife, Degeneration. 
Fragestellung: Was ist für mich vollendet? Was bin ich zu ersetzen bereit? 
 
Alt im Traum bedeutet entweder, dass man zuviel über das Altwerden, die Sterblichkeit bzw. die Vergänglichkeit und den Tod 
nachdenkt, oder dass man sich mehr Lebenserfahrung, Reife und Abgeklärtheit wünscht, falls es sich um einen positiven Traum über das 
Älterwerden handelt. 
 
Begegnen uns alte ...
 weiter