FLUGHAFEN = sich an der Schwelle,
zu einem neuen Lebensabschnitt befinden
Flughafen im Traum stellt den Anfang oder das Ende von Plänen oder Ideen dar. Er symbolisiert einen Raum des Übergangs, in
dem Entscheidungen für das Eintreten in einen neuen Lebensabschnitt getroffen werden. Wir stehen sozusagen an einer Kreuzung in
unserem Leben und müssen überlegen, ob wir an der Gabelung nach rechts oder links abbiegen sollen.
Da wir uns an der Schwelle einer neuen Lebensphase befinden, ist Vertrauen notwendig, angesichts der Tatsache, dass wir unser Ziel
noch nicht so richtig kennen. Alternativ kann ein Flughafen unsere Gefühle in Bezug auf eine Reisevorbereitung widerspiegeln.
Flughäfen zeigen Veränderungen an, wobei das Flugzeug uns in den Himmel bringt und damit die geistige Dimension dieser Veränderung
betont. Auch: Flucht aus dem Alltag, Gefahr, sich in Ideen und Vorstellungen zu verlieren. - Ebenso: Symbol der Freiheit. Startplatz der
"Himmelfahrt" und der Ekstase!
Wenn wir uns auf einen neuen Plan, ein neues Projekt oder eine neue Situation vorbereiten, kann das Träumen von einem Flughafen hohe
Ambitionen oder hohe Erwartungen widerspiegeln.
Spirituell:
Auf dieser Ebene zeigt der Flughafen den Aufenthalt in einer Art spirituellen Transit an.
Siehe Abreise Bahnhof Fliegen Flugkarte Flugplatz Flugzeug Gepäck Hafen Landung Reise Reisepass
- Das Warten auf den Abflug, weist auf eine neue Idee oder einen neuen Plan, der zum Start bereit ist. Wir nähern uns einem
neuen Aufbruch im Leben. Vielleicht bereiten wir uns darauf vor, eine neue Beziehung, eine neue Karriere oder ein neues Abenteuer zu
erleben. Je nachdem wie der Zielort ist, ob fremd oder bekannt, ob wohlhabend oder heruntergekommen, wird er diesen neuen Aufbruch
näher charakterisieren.
- Das Flugzeug verpassen oder ein stornierter Flug bedeutet, dass wir besorgt sind, nicht die richtigen Entscheidungen im
Leben getroffen zu haben. Was auch damit zusammenhängen kann, dass wir kürzlich etwas Bedeutendes verloren haben {z. B. Kündigung,
Trennung oder sonstige Verluste}. Vielleicht bedauern wir auch, eine günstige Gelegenheit nicht genutzt zu haben? Es bedeutet jedoch
nicht, dass wir unser Ziel niemals erreichen werden. Wir müssen nur etwas länger auf die nächste Chance warten. Nichts weiter als eine
Frage der Zeit.
- Das Warten auf die Landung, spiegelt einen aktuellen Plan oder eine Idee wider, die sich dem Ende nähert. Möglicherweise
erwarten wir dass eine Beziehung, eine Karriere oder ein Abenteuer zu Ende geht.
- Am Flughafen auf jemanden warten, kennzeichnet die aktuelle Lage. Die Sterne stehen gut, neue Bekanntschaften zu
machen. Verpassen wir nicht die Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen. Andererseits hängt der Traum auch mit unserem Verständnis von
Veränderung zusammen. Wenn wir wollen, dass sich etwas ändert, müssen wir auch etwas dafür tun.
- Im Alptraum kann ein Flughafen eine naive, unvorbereitete oder hastige Denkweise widerspiegeln, wenn wir uns auf neue
Gegebenheiten einlassen. Wir lassen uns auf eine neue Situation ein, für die wir nicht geeignet sind - oder bereiten uns auf etwas vor, was
wir für einen langen Zeitraum oder den Rest unseres Lebens tun werden, ohne es richtig durchdacht zu haben, oder ohne es wirklich zu
wollen.
- Auf einem Flughafen umherirren, und sich sehr verloren fühlen, bedeutet, dass wir das reale Leben ebenso wahrnehmen, und
dass wir an unseren Entscheidungen zweifeln. Vielleicht verlieren wir uns in einer Beziehung, haben vergessen, wer wir wirklich sind, und
spielen nurmehr die Rolle, die unser Lebensgefährte von uns erwartet. Oder wir wissen im Beruf weder ein noch aus. Es fehlt uns sozusagen
jegliche Vorstellung, wie wir unsere Lage ändern können. Verbinden wir uns mit unserem inneren Selbst, und fragen uns, was wir eigentlich
vom Leben erwarten.
- Etwas im Flughafen verlieren, deutet normalerweise darauf hin, dass wir Angst haben, etwas Wichtiges im Leben zu verlieren.
So mag der geträumte Verlust des Koffers, des Telefons oder der Handtasche aber nicht bedeuten, dass uns dies in der Realität passieren
wird, sondern vielmehr, dass wir davor Angst haben, loszulassen, bestohlen und betrogen zu werden oder geliebte Menschen aus unserem
Leben zu verlieren.
- Ein Flugzeughangar oder eine Zwischenlandung stellt Pläne oder Projekte dar, die sich momentan in der
Warteschleife befinden. Wir warten auf einen bestimmten Zeitpunkt, bevor wir mit etwas größerem oder Neuem beginnen können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- nackt auf dem Flughafen herumlaufen: daran erinnern, noch einmal das Urlaubsgepäck durchzusehen.
- Abreise von einem Flughafen: weist auf einen Neuanfang.
FLUGZEUG = Vorhaben oder Projekte,
die man schnell und erfolgreich auf den Weg bringen will
Assoziation: Pläne und Ideen realisieren wollen.
Fragestellung: Werden meine Pläne von Erfolg gekrönt sein?
Flugzeug im Traum stellt die momentane Tatkraft und den Entwicklungsverlauf von Ideen, Vorhaben oder Projekten dar, die wir
auf den Weg bringen wollen. Es zeigt an, ob oder wie erfolgreich wir mit unseren Plänen vorankommen. Im günstigen Fall sind wir in der
Lage, alle erforderlichen Dinge zusammenzubringen ...
weiterFLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiter