WUT = Frustrationen, Hass oder Enttäuschung,
innere oder äußere Konflikte, die beunruhigend sind
Assoziation: Frustrationen, Hass oder Enttäuschung;
Fragestellung: Wer will seinem Ärger Luft machen?
Wut im Traum steht für Frustrationen, Wut, Enttäuschung oder andere heftige Gefühle. Wir selbst oder sonst jemand läßt auf
jemanden Dampf ab. Wir ringen damit, ob wir das Recht dazu haben, unserem Ärger Ausdruck zu verleihen, oder nicht.
Möglicherweise sind wir unfähig, unsere starken heftigen Gefühle im Wachzustand angemessen auszudrücken, während es im Traum
jedoch gut gelingt. Der Mensch kann sich selbst die Erlaubnis erteilen, Leidenschaft sexueller oder anderer Natur zu empfinden. Die Art, wie
wir im Traum Gefühle ausdrücken, kann über angemessenes Verhalten im alltäglichen Leben informieren.
Siehe Aggression Ärger Empört Feinde Feindseligkeit Jähzorn Kampf Rache Schrei Streit Tollwut Zorn
- Wutausbrüche symbolisieren innere oder äußere Konflikte, die beunruhigen; wir müssen versuchen, sie zu verarbeiten, uns
zum Beispiel mit einem Gegner auszusöhnen. Häufig stellen Wutausbrüche in Träumen die Unmöglichkeit dar, im wirklichen Leben so zu
handeln, was darauf hindeutet, dass es notwendig ist, die Anhäufung negativer Gefühle zu vermeiden, die uns selbst oder unseren
Mitmenschen schaden könnten.
- Wenn wir selbst in Wut geraten, deutet dies darauf hin, dass wir uns bald ernsthaften Problemen stellen müssen, bei denen
das Risiko besteht, erhebliche Verluste zu erleiden. Dieser Traum ist eine Warnung, unsere Angelegenheiten noch einmal zu überdenken,
um vorbereitet zu sein. Nur so können wir, wenn die Zeit gekommen ist, mit Vernunft und maximaler Selbstbeherrschung handeln.
- Leiden wir unter einem Wutanfall, ist ein Hinweis darauf, dass unser Temperament ziemlich stark ist, von daher ist es
notwendig zu lernen, unsere Impulse zu kontrollieren, um nicht die Menschen um uns herum zu verletzen.
- Wenn wir wütend sprechen oder schreien, deutet dies darauf hin, dass wir ein gewisses Maß an Rache in uns hegen, das
uns sicherlich dazu bringen wird, uns unsachgemäß zu verhalten, sodass wir gar in rechtliche Probleme verwickelt werden könnten. Von
daher ist es dringend notwendig, etwas weniger reizbar zu sein, sonst könnte auch unsere Gesundheit darunter leiden.
- Von wütenden Verwandten oder Freunden angegriffen werden, deutet darauf hin, dass wir bald als versöhnlicher Richter in
Meinungsverschiedenheiten anderer Menschen eingreifen müssen, die uns in irgendeiner Weise betreffen können.
- Zu träumen, dass ein Unbekannter von Wut erfasst wird, symbolisiert Gefühle der Hilflosigkeit und Angst aufgrund des
Mangels an Kontrolle über die Angelegenheiten anderer Menschen, die uns indirekt betreffen könnten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- in Wut geraten: deutet auf Versöhnung; Beilegung einer Differenz.
- wütend sein: es steht einem eine Versuchung bevor; Enttäuschungen durch nahestehende Personen,
zerbrochene Freundschaften oder Feinde können erneut Ihr Eigentum oder Ihren Charakter angreifen.
- gelassen bleiben, während Verwandte auf einem wütend sind: man kann zwischen streitenden Freunden
vermitteln, die einem dafür Dankbarkeit entgegenbringen werden.
- jemanden in Wut bringen: die Beilegung einer Differenz wird einen nicht befriedigen.
- eine wütende Person sehen: beinhaltet eine Wiedervereinigung.
- ein wütender Mann: Feinde werden sich offen gegen Ihre Vorhaben wenden.
- ein wütendes Tier sehen: ein Freund verteidigt Ihren Namen.
- wütendes und häßliches Angesicht: Vorsicht;
- Rachegöttin Furie, wütendes Weib: Zorn, Haß, Feindschaft.
- von wütenden Personen geschlagen werden: es droht Zwist in der Familie und Unstimmigkeiten;
- kreischende und wütende Stimmen: bedeuten Enttäuschungen und unangenehme Situationen;
- wütender Hund: Falschheit wird demaskiert und unfaire Beschuldigungen widerlegt; eine zufriedene Zeit ist sicher.
(arab.):
- Du musst dich mehr in der Gewalt haben und dich nicht so gehen lassen, sonst hast du Schaden und Feindschaft. Eine Mahnung zur Milde und Sanftmut, besonders wenn ein Streit oder Zwist mit anderen in Haus oder Beruf vorliegt.
- Furie sehen: Lästerzungen werden dich ärgern.
(indisch):
- wütend sein: Ärger und Verdruß.
- wütendes Tier: du wirst Hindernisse beseitigen.
- Wüterich sehen: deine Ausdauer wird gekrönt werden.
- wütender Löwe: du hast trotz allem noch immer Glück;
PARTNER = die Einstellung zum Partner oder zur Sexualität,
auch unbewußte Persönlichkeitsanteile
Partner im Traum symbolisiert unsere Einstellung zum Partner oder zu unserer Sexualität. Was können wir dazu beisteuern, damit
unsere Partnerschaft genausogut wie die im Traum wird? Ein Problem in unserer realen Partnerschaft tarnt sich in einem Traum, der ein
gemeinsames Auftreten in sehr unterschiedlicher Aufmachung darstellt. Z.B.: Partner in Arbeitskleidung, Partnerin im Badeanzug - oder sie im
Abendkleid und er im Jogginganzug.
Solche und ähnliche Traumsituationen sollen darauf hinweisen, dass man in der ersten Verliebtheit "übersehen" wollte, dass man in
wichtigen Punkten einer Partnerschaft nicht zusammenpaßt und im Grunde völlig konträre Bedürfnisse und Lebensziele hat. Man träumt
davon, wenn die ersten ernsthaften Konflikte "anklopfen", um demnächst zum unerfreulichen Hauptthema dieser Beziehung zu werden.
Siehe Archetyp Betrug Chef Ehegatte Ex Freund Gattin Geliebte Haustier Paar Person Streit Verwandte
- Ein unbekannter Partner ist Symbolgestalt für eigene, oft unbekannte und unbewußte Persönlichkeitsanteile.
- Ehefrau und Lebenspartnerin: Die Qualität einer solchen Partnerschaft hängt stark davon ab, wie sich der Mann selbst
wahrnimmt. Hatte er als Kind eine gute, ja sogar erfolgreiche Beziehung zu seiner Mutter, so wird er sich im Traum auch als guter Ehemann
darstellen. Er erlebt den möglichen Verlust oder Tod seiner Partnerin auf dieselbe Weise wie den "Verlust" der Mutter.
- Ehemann und Lebenspartner: In der Beziehung zwischen Beziehungspartnern ist es von entscheidender Wichtigkeit, wie die
Frau ihre Sexualität und die Intimität ihres Körpers empfindet und wie sie sich seelich-geistig fühlt. Ihre Selbstwahrnehmung ist geprägt durch
die Verbindung mit ihrem Vater, und jede spätere Partnerschaft wird dadurch gefärbt sein. Bringt sie ihre Selbstzweifel und Ängste nicht auf
gesunde Weise zum Ausdruck, dann kommen diese in Träumen als Verlust oder Tod ihres Partners an die Oberfläche, sie können aber auch
auf die Männer anderer Frauen projiziert werden.
-
Beziehungspartner: Wenn ein Traum von einem gegenwärtigen oder früheren Beziehungspartner handelt, nimmt man
Verbindung zu den liebevollen und sexuellen Gefühlen auf, die mit diesem Freund in Zusammenhang stehen. Wenn man von diesem
Beziehungspartner als von einem Mann träumt, den man sich als solchen niemals hätte vorstellen können, dann muss man sich mit der Art,
wie man sich auf Männer bezieht, stärker auseinandersetzen. Vielleicht muss man mehr über die liebende, fürsorgliche Seite der Männlichkeit
nachdenken. Man ist noch immer auf der Suche nach dem idealen Liebhaber.
- Beziehungspartnerin: Wenn im Traum eines Mannes eine Freundin oder Exfreundin auf den Plan tritt, sind möglicherweise
sexuelle Ängste im Spiel. Andererseits kann dies ein Hinweis auf unverarbeitete Beziehungsprobleme sein.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- unglücklich oder indifferent den Ehepartner umschlingen: es kommen Streitigkeiten und gegenseitige Schuldzuweisungen in der
Familie auf einem zu; auch eine Krankheit droht;
STERBEN = Wandel und Umbruch,
einen neuen Lebensabschnitt beginnen
Assoziation: Wandel, Umbruch, neuer Lebensabschnitt;
Fragestellung: Was verändert sich zum Guten oder zum Schlechten?
Sterben im Traum gilt ein Hinweis auf einen neuen Lebensabschnitt. Irgend etwas aus der Vergangenheit muss nun endgültig
hinter uns gelassen werden, damit wir uns unbelastet neuen Aufgaben oder Menschen widmen können. Eine Ära ist zu Ende gegangen, die
Rollen werden neu verteilt.
Träume ...
weiterUNFALL = Unachtsamkeit und Leichtsinn,
über seine Handlungen zu wenig nachgedacht haben
Assoziation: Unaufmerksamkeit, Unachtsamkeit; Leichtsinn.
Fragestellung: Was habe ich falsch gemacht?
Unfall im Traum zeigt, dass wir in unserer Urteilsfindung falsch lagen oder Fehler gemacht haben. Auch: Unsere Aufsichtspflicht
vernachlässigt haben; über unsere Handlungen zu wenig nachgedacht haben; das Aufeinandertreffen von gegensätzlichen Plänen oder
Meinungen mit anderen Menschen. Andererseits ist der Unfall ...
weiterSONNTAG = Phase der Entspannung,
endlich tun können, was man schon lange wollte
Sonntag im Traum weist auf Aufregung und Hektik hin, weil die Zeit knapp wird, um unsere Pläne noch verwirklichen zu können.
Vielleicht ärgern wir uns wegen unserer Sorglosigkeit, oder haben die letzte Chance nicht richtig ernst genommen. Endlich Zeit zu haben für
etwas, das wir schon immer tun wollten.
Vom Sonntag zu träumen, wenn es nicht Sonntag ist, ist ein Zeichen kommender Veränderungen: in den ...
weiter