FLUT = Negativität und Unsicherheit,
sich vor einem Problem überfordert fühlen
Assoziation: Überwältigende Emotionen.
Fragestellung: Welche Gefühle sind bedrohlich für mich?
Flut im Traum stellt oft Negativität oder Unsicherheit dar. Man ist dadurch gezwungen, abzuwarten, oder fühlt sich vor einem
Problem oder etwas Unerwartetem überfordert. Flut oder Sintflut bringt Ängste vor unbewußten psychischen Inhalten zum Ausdruck, die
plötzlich emporsteigen und das Bewußtsein überfluten können; man sollte dann versuchen, sie nur allmählich zuzulassen, ohne sie erneut zu
verdrängen.
Symbol einer überwältigenden Kraft - und von ihr zu träumen bedeutet häufig, Angst vor dem Versinken {und Ertrinken } in den eigenen
Gefühlswellen zu haben.
Siehe Brandung Dammbruch Ebbe Gezeiten Hallig Mond Sintflut Überschwemmung Wellen
- Wenn die Flut kommt und die Deiche halten, weist das auf unsere Widerstandskraft hin, die allen Gewalten trotzen kann.
- Gegen die Flut ankämpfen und dabei weiterkommen könnte ein Hinweis sein, dass man im Kampf gegen eine repressive
Beziehung die Oberhand gewinnt.
- Ein überfluteter Raum oder ein überflutetes Zimmer deutet darauf hin, dass man zuviel über etwas nachgrübelt, oder das
Gefühl hat, durch ein Problem überfordert zu sein.
- Wenn wir uns im Traum begeistert in die Brandung stürzen und "die Wellen reiten", sind wir mit großer Wahrscheinlichkeit
frisch verliebt und wollen die emotionale und erotische Herausforderung in jeder Variante annehmen.
- Ebbe und Flut gelten darüber hinaus als Symbol für den Rhythmus des Lebens - für Entspannung und Spannung.
- Wenn ganze Küstengebiete vom Meer, den Gezeiten oder Sturmfluten überflutet werden, kann dies die Angst implizieren,
unser Ziel nicht erreichen zu können. Verantwortlich dafür können turbulente Emotionen im Leben, als auch eine destabilisierte Umgebung
sein.
- Die Überschwemmung einer ganzen Stadt ist ein sehr bedeutendes Symbol und deutet auf Ereignisse hin, die unser Leben
völlig verändern können. Finden wir heraus, auf welche Schicksalsschläge wir vorbereitet sein sollten, um voll bewaffnet den Kampf
aufnehmen zu können.
- Im Traum eines Mannes, weist die überflutete Stadt auf eine starke Mutterbindung. Ein solcher Traum kann ankündigen,
Vater zu werden. Manchmal zieht es den Träumer auch zu schwangeren Frauen.
- Überflutete Straßen in Träumen sind oft mit einer besseren Zukunft verbunden. Sie deuten Möglichkeiten für Wachstum an
und zeigen, dass wir die richtige Richtung eingeschlagen haben. Es kann jedoch auch sein, dass wir uns emotional überfordert fühlen oder
das Gefühl haben, uns verirrt zu haben.
- Wenn wir mit dem Auto in eine überflutete Straße fahren, kann das bedeuten, dass wir uns dem Leben nähern, da ein Auto
immer mit unserer Richtung verbunden ist. Es kann auch bedeuten, dass unsere Kraft auf die Probe gestellt wird. Oder es zeigt an, dass wir
von einer Phase in eine andere wechseln, jedoch mit starkrn emotionalen Bindungen. Auch Kontrollverlust kann als Ursache in Frage
kommen.
- Dringt ins Auto Wasser ein, wir aber dennoch der Flut entkommen, ist dies oft damit verbunden, dass wir uns
plötzlich in einer gefährlichen Situation befinden, die wir jedoch überleben werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Das Symbol Flut ist ein Zeichen für Fortschritte in den Angelegenheiten.
- Flut mit vielen Wellen sehen: man sollte eine längst fällige Entscheidung nicht länger hinauszögern, sonst wird eine negative Entwicklung Sie überfluten.
- Eine zerstörerische Flut, die große Landstriche verwüstet: das Negative im Leben, gegen das man sich anstemmen muss; verheißt Krankheiten, Verluste im Geschäftsleben und eine äußerst unglückliche Situation in der Ehe.
- Flut und Ebbe sehen: wechselndes Glück.
- die Flut verkündet dem Seemann eine glückliche Reise, oder sonst ein Ereignis, das den Träumenden nahe berühren wird.
- mit einem Schiff in den Fluten versinken: man wird durch eigene Schuld einen schweren Sturz oder Zusammenbruch erleben;
- werden Menschen von der Flut mitgerissen: verheißt Trauer und Verzweiflung, die das Leben sinnlos machen;
(arab.):
- Flut sehen oder in eine Flut geraten: Unfrieden mit nahen Verwandten oder Bekannten; oder du wirst von Gläubigern hart bedrängt.
ANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterFAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. ...
weiterHOEHE = neue Höhen erklimmen,
sich nach großen Herausforderungen und Erfolgen sehnen
Höhe fordert dazu auf, durch Selbsterkenntnis neue geistige Höhen zu erklimmen, um ein erfolgreiches, glücklicheres Leben zu führen; damit
kann auch der Hinweis auf Hindernisse in der eigenen Persönlichkeit verbunden sein, die das bisher noch verhindern.
Wer sich im Traum in schwindelerregende Höhen begibt, sehnt sich nach großen Herausforderungen {und Erfolgen}, meidet
gern alles Durchschnittliche und gibt sich mit ...
weiterKLIPPE = am Rande einer gefährlichen Situation stehen,
die man nur mühsam überwinden wird
Assoziation: Am Rande einer gefährlichen Situation stehen.
Fragestellung: Welche lebensverändernde Entscheidung ziehe ich in Betracht?
Klippe im Traum steht meist für Hindernisse auf dem Lebensweg, die man nur mühsam überwinden wird. Im Traum am Rand einer
Klippe zu stehen, bedeutet, dass man mit Gefahr rechnen muß. Es wird einem gezeigt, dass es notwendig ist, eine Entscheidung zu treffen,
wie man mit der ...
weiterSPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterSPUELEN = das Fortbestehen oder Planen,
für die nächste Phase unseres Lebens
Spülen im Traum symbolisiert das Fortbestehen oder Planen für die nächste Phase unseres Lebens. Man hört mit etwas auf oder
befreit sich von ehemaligen Überzeugungen vollständig.
Siehe Abwaschen Geschirr Geschirrspülmaschine Tasse Teller Topf Waschbecken
STRAND = eine unsichere Zeit,
von einer vertrauten Umgebung in ein unbekanntes Umfeld wechseln
Assoziation: Wo Bewußtes und Unbewußtes zusammentreffen.
Fragestellung: Was bin ich bereit, mir bewußtzumachen?
Strand im Traum stellt eine schwierige und unsichere Zeit im Leben dar. Es kann aber auch der Wechsel von einer vertrauten
Umgebung in ein unbekanntes Umfeld gemeint sein. Wegen großer Schwierigkeiten plötzlich vor einer harten Realität stehen.
Strand kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir mit ...
weiterURLAUB = momentane Ablenkung oder Veränderung,
zu mehr Erholung aufgefordert werden
Assoziation: Momentane Ablenkung oder Veränderung;
Fragestellung: Was habe ich getan, das meine Denkweise einstweilig völlig verändert hat?
Urlaub im Traum verweist auf Erholung und auf die Befriedigung eigener Bedürfnisse, ohne sich um andere kümmern zu müssen.
Oder man macht vorübergehend etwas völlig anderes. Er stellt im Traum immer ein Symbol für Ausspannen, Freizeit und Freiheit dar. Oftmals
ist auch ...
weiterWARTEN = eine Erwartungshaltung hegen,
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast
abgeschlossen ist.
...
weiter