HASE = Schüchternheit,
schon bei kleinsten Beeinträchtigungen der Sicherheit nervös werden
Assoziation: Hasenfuß; Memmenhaftigkeit;
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich zu wenig Mut?
Hase im Traum stellt eine Geisteshaltung dar, die schon bei der kleinsten Gefahr sehr nervös wird, wobei die Sicherheit der
Familie sehr wichtig genommen wird. Auch Schüchternheit oder leicht eingeschüchtert werden kann durch dieses Symbol ausgedrückt
werden. Deshalb steht der Hase auch für die Vermeidung von Situationen durch Schüchternheit oder allgemein, für das intuitive Ausweichen
von Gefahren. Das kann sich unter anderem auch darin äußern, dass wir zu früh die Flucht ergreifen, und dabei gute Chancen verpassen.
Das Traumsymbol Hase fordert dazu auf, mehr Standhaftigkeit zu zeigen, sich mehr Zeit für erschreckende Probleme zu nehmen, sich nicht
zu leicht einschüchtern zu lassen und sich seinen Ängsten zu stellen.
Ansonsten können Hasen auch sensible Menschen aus dem nahen Umfeld widerspiegeln, mit denen wir sehr behutsam umgehen sollten.
Oft handelt es sich dabei um Frauen, die Sex vermeiden wollen.
Hase wird allgemein als Symbol der Fruchtbarkeit gedeutet; das kann sich auf die sexuelle Potenz und erotische Abenteuer beziehen, aber
auch auf die geistige Tätigkeit oder das Seelenleben hinweisen. Dieses Tier ist in seiner Freßlust harmloser zu deuten als
Ratte und Maus, als innere Feigheit etwa, die wir überwinden sollten. Er ist wegen seines Haken schlagenden Laufstils und seiner
Schnelligkeit schwer zu fangen, man müßte schon blitzartig zupacken; und dieses zupacken müssen ist oft die Lehre, die viele Träume vom
Hasen erteilen wollen.
Spirituell:
Ein Mondtier der Fruchtbarkeit und Erneuerung des Lebens.
Siehe Eichhörnchen Hamster Haustier Kaninchen Marder Nagetiere Ostern
- Einen Hasen sehen bedeutet Glück, magische Kraft und Erfolg. Das weiche Hasenfell steht für ein ausgeprägtes Bedürfnis
nach Zärtlichkeit.
- Eine Hasenjagd wird als flüchtiges Glück gedeutet. Wenn uns der Hase beim einfangen entwischt, bleiben unsere
Bemühungen erfolglos. Es kann auch darauf hindeuten, dass wir keinen besonders guten Plan haben, um unser Ziel zu erreichen.
- Einen Hasen töten bedeutet, dass man das Zentrum potenzieller Konflikte sein wird. Durch unser unangemessenes Verhalten
werden wir Streitigkeiten auslösen, die unserem Ruf schaden können.
- Wenn wir einen Hasen schießen, umschreibt dies in Männerträumen wohl den Wunsch, bei einem Sexhäschen endlich zum
Ziel zu gelangen.
- Wenn wir im Traum einen Hase essen, wollen wir jemand ausnutzen, der uns nahe steht, während derjenige nichts von
unseren Absichten ahnt.
- Ein toter Hase ist das Spiegelbild einer toten oder sterbenden Beziehung. Wir sollten vorsichtiger sein und besonnener
vorgehen.
- Hase im Käfig kann Zufriedenheit darüber darstellen, dass man über eine Ausrede verfügt, mit der man leicht bestimmten
Problemen aus dem Weg gehen kann. Als Haustiere symbolisieren sie all die Arbeit und den Tagesablauf, Zuhause Kinder großzuziehen.
- Wenn der Hase vor uns davonläuft oder sich vor uns versteckt, gilt dies als Ratschlag, dass wir unserem Umfeld mehr
Vertrauen entgegenbringen müssen.
- Hasen, die kratzen oder beißen, weisen darauf hin, dass man einer persönlichen Beziehung oder dem
Liebesleben mehr Aufmerksamkeit schenken muss. Ein Hase, der in die Hände oder Füße beißt, bedeutet, dass eine Beziehung in die
falsche Richtung geht.
- Ein springender Hase, der sich von einem Ort zum anderen bewegt, und sich in Löchern oder hinter Erdhaufen versteckt,
deutet auf einen Mangel an Engagement hin, oder wie man mit der einen oder anderen Sache umgeht. Vielleicht bewegt man sich zwischen
Beziehungen oder Arbeitsverpflichtungen zu oft hin und her.
- Spielende Hasen, deuten auf sexuelle Aktivität hin. Vielleicht muss unser Sexualleben in Schach gehalten werden. Es könnte
zu viel oder zu wenig Sex sein, wenn wir nach einem ausgewogenen Lebensstil streben.
- Ein weißer Hase symbolisiert Treue und Liebe. Das weiße Kaninchen dient auch als Leitfaden, um uns in die richtige
Richtung zu lenken.
- Ein brauner Hase weist darauf hin, dass wir auf dem richtigen Weg sind, um unsere materialistischen und weltlichen Ziele zu
erreichen. Vielleicht investieren wir gerade in Immobilien.
- Wer einen schwarzen Hasen im Traum zu Gesicht bekommt, der hat Angst vor Intimität. Er fürchtet sich davor, dass Intimität
zu Traurigkeit und Unglück führen kann, wenn sein Herz gebrochen wird.
- Werden im Traum die Hasenohren besonders hervorgehoben, deutet dies darauf hin, dass Gefahren oder "Raubtiere" in der
Nähe sein könnten. Vielleicht sagt uns unsere Intuition, dass von jemandem eine Gefahr ausgeht. Er oder sie könnte unseren guten
Charakter ausnutzen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Als Glückssymbol gilt es, wenn man einen Hasen schießt oder Hasenbraten verzehrt.
- das Symbol der Wollust und Fruchtbarkeit; man geht wildern und zwar auf verbotenen Wegen und auf verbotene Beute.
- Stallhasen: stellen einen ordentlichen, aber nicht sonderlich intelligenten Geschäftspartner in Aussicht.
- Hase sehen: man wird sich vor etwas fürchten.
- sitzender Hase: ein guter Ratschluß.
- spielende Hasen sehen: man sollte den Klatsch anderer nicht weitergeben.
- weglaufende Hasen sehen: plötzlicher Schreck.
- läuft der Hase vor einem weg: etwas Wertvolles wird auf mysteriösem Wege verschwinden.
- für Mann hinter einem Hasen herlaufen: deutet auf Umgang mit unsittlichen Frauen; Suche nach einem Liebesabenteuer.
- einem Hasen nachlaufen: man wird ein Abenteuer suchen.
- von Hunden gehetzter Hase: Streitigkeiten zwischen Freunden sind nicht zu vermeiden.
- Hase fangen: Sieg in einem Wettkampf davontragen.
- Hase schießen: Ärger in der Familie; man wird eine guten Freundin oder einen Freund verlieren.
- auch: man wird gezwungen sein, das rechtmäßige Eigentum mit gewaltsamen Mitteln zu verteidigen.
- toter Hase: kann das Ableben eines Freundes ankündigen.
- Hase essen: bedeutet Heimlichkeiten; Zufriedenheit.
- für Mann: Wunsch nach einem "weiblichen Hasen".
- Wenn Frauen träumen einen Hasen zu streicheln, wünschen sie sich Kinder.
- kleine Tiere wie Hasen jagen: Zeichen für Enttäuschungen;
(arab.):
- Hase sehen, allgemein: geh vorsichtig ans Werk, sonst erleidest du Verlust.
- Hase sehen, aber nicht erreichen können: das Glück wird an dir vorübergehen.
- Hase schießen: Glück in der Lotterie haben, Ärger durch die Bekanntschaft mit einem leichtsinnigen Menschen bekommen; auch: einen guten Freund verlieren.
- Hase essen: ein zufriedenes Leben führen; auch: an Vermögen gewinnen.
- Findet jemand ein Hasenfell, wird er eine entsprechende Summe Geld von einer Hetäre bekommen, weil Hasen Zwitter sind.
- für Frau, die einen Hasen streichelt: Wunsch nach einem Kind.
- spielende Hasen sehen: Hüte dich vor der Weitergabe von Klatsch!
- Hasenfuß: du wirst die Hemmungen überwinden und Erfolg haben.
(indisch):
- Hase sehen: greife schnell nach deinem Glück.
- Hase schießen: kleiner Unfall auf einer Reise.
- Hase essen: Entzweiung mit Freunden.
- männlichen Hasen sehen: Zufriedenheit.
FINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterABLEHNUNG = Zurückweisung fürchten,
in seiner persönlichen oder sozialen Wertigkeit verunsichert sein
Von einer Ablehnung zu träumen bedeutet eine absolut sichere Annahme. Träumt man von einer Ablehnung, so kann dies oft
eine Bedeutungsverlagerung bedeuten. In diesem Falle heißt das also, dass man von anderen Menschen sehr freundlich aufgenommen wird.
Unbewußt fürchtet man die Zurückweisung. Der Traum läßt einen diesen unangenehmen Fall im Voraus erleben, um ihn zu "bannen", nach
dem Motto: nachdem ich das schon erlebt ...
weiterKANINCHEN = sexuelle Bedürfnisse,
Sanftmut und Gefühlsreichtum aber auch Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Fruchtbarkeit, Glück, Unsicherheit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, produktiv zu sein?
Kaninchen im Traum kann auf sexuelle Bedürfnisse, Sanftmut, Gefühlsreichtum und Idealismus hindeuten; zum Teil erklären sich
diese Eigenschaften allerdings aus Angst, Unsicherheit und Minderwertigkeitsgefühlen, man will von anderen nicht angegriffen werden.
Weiße Kaninchen gelten allgemein als ...
weiterORDNUNG = sich auseinandersetzen,
wie man mit Menschen aus seinem Umfeld umgeht
Ein Traum von Ordnern oder von der Ablage zeigt, daß der Träumende Ordnung in sein Leben bringen will. Er will dem, was er tut, einen Sinn
geben. Wenn der Träumende Erfahrungen ablegt, dann ist eine Erfahrung offenbar abschließend durchgearbeitet. Das Wissen um diese
Erfahrungen bleibt jedoch auch weiterhin zugänglich.
Psychologisch:
Von Ordnung zu träumen heißt, daß der Träumende sich damit auseinandersetzt, ...
weiterSTALL = Triebe und Instinkte,
sein unersättliches Verlangen zähmen sollen
Stall im Traum verweist in der Regel auf einen besonnenen Umgang mit seinen Trieben, oder Instinkten. Ein Haus, in dem Tiere
wohnen; übersetzt: Die unersättlichen Triebe werden hier gezähmt. Man gewinnt im Wachleben gewissermaßen Oberhand über seine
sexuellen Gelüste.
Der Pferdestall stellt die Kontrolle der sexuellen Triebe dar. Auch sexuelle Aktivität, die nur auf Schwangerschaft und nicht
auf Vergnügen ...
weiterFUTTER = das Tier in sich nähren,
seinen animalischen Instinkten Nahrung geben
Futter im Traum deutet an, dass man "das Tier in sich nährt" - seinen animalischen Instinkten Nahrung gibt. Mit einem Wort: Man
lebt "aus dem Bauch" und tut, worauf man Lust hat - mehr oder weniger exzessiv. Oder träumt man nur davon?
Tiernahrung kaufen, symbolisiert unsere Verantwortung.
Essen wir das Futter selbst, fühlen wir uns wegen eines Freundschaftsstreits nervös und schuldig.
Hundefutter sehen weist auf unsere ...
weiterAUFGABE = die Lebensaufgabe die ermahnt,
mit mehr Elan an die Dinge herangehen zu sollen
Aufgaben im Traum werden manchmal in Prüfungsträumen gestellt, womit wohl die Lebensaufgabe gemeint ist, die man zu
bewältigen hat.
Wer sie im Traum nicht löst, muß im Wachleben ein schwieriges Problem in den Griff bekommen.
Die Traum-Aufgabe ist gewissermaßen eine Mahnung des Unbewußten, im Wachleben mit mehr Elan an die Dinge heranzugehen.
Siehe Fragen Mathematik Prüfung Rechnen Schule Test